Solar Millennium vor Gap Close?

Ähnlich kritisch wie bei SMA Solar sieht derzeit der Chart bei der Aktie von Solar Millennium aus. Zwar konnte das Unternehmen in den letzten Wochen wieder mit deutlich besseren Meldungen als noch Anfang 2010 das Vertrauen bei den Anlegern wieder etwas stärken. dennoch bleibt ein fader Beigeschmack nach dem ganzen Hickhack. Wir haben uns damals entschlossen bei Kursen um die 20- Euro aus der Aktie aus zusteigen bis das Management das Unternehmen wieder auf Kurs gebracht hat. Trotz aller positiver Meldungen über die Projekte in den USA, Spanien und Ägypten bleiben wir vorsichtig. Letztlich müssen die Zahlen zeigen ob es sich hier um ein gutes Investment handelt. Weiter gehört, zumindest für uns, sicherlich auch eine transparente Informationspolitik zu den Erfolgsfaktoren eines Investments.

Zurück zum Chart… inzwischen haben sich einige Analysten nicht mehr ganz so optimistisch über die zu erwartende Entwicklung der Aktie geäußert. Dies hat natürlich noch zusätzlich auf den Kurs der Solar Millennium Aktie gedrückt. Die Aktie notiert nun bei ca 18,80 Euro und damit nur noch leicht über der kritischen Marke von 18,50 Euro. Sollte diese Marke also nun unterschritten werden ist ein Gap Close der Ende Oktober gerissenen Kurslücke wohl sehr wahrscheinlich. Dies dürfte dann zumindest einen kurzzeitigen Abverkauf unter die Marke von 17,20 Euro zur Folge haben. Die nächste Unterstützung für die Aktie liegt dann bei ca. 16,40 Euro. Zusammenfassend dürften hier die Risiken momentan die Chancen überwiegen. Für Trader kann sich aber in den kommenden Tagen eine interessante Rebound – Chance bieten.

Related posts

12 Comments

  1. Ramsi said:

    Wenn sich Ihre Prognosen auf einen kurzfristig ausgelegten Zeitraum beziehen, kann ich da natürlich nicht widersprechen. Das von Ihnen angesprochene Chance-Risiko-Verhältnis hatte ich auf eine langfristige Perspektive bezogen.
    Die Bezeichnung “Humbug” war ebenfalls nicht persönlich gemeint, aber nach all den teils zu einseitig negativen Darstellungen (nicht zuletzt in Bezug auf Utz Claasen) in den (Online-)Medien, die die Meldungen über operative Fortschritte durch ihre Präsenz weitestgehend überdeckt haben, ist eine solche Spontanreaktion hoffentlich verständlich.

    • Lars said:

      Hallo Ramsi, kein Problem, ich bin da nicht so empfindlich 😉 Wie geschrieben hatten wir ja beide irgendwie Recht. Die ganze Utz Claassen Geschichte ist wirklich ärgerlich für die Aktionäre, und wirft Ihren Schatten auch heute noch auf die Aktie, aber das sollte sich in absehbarer Zeit wieder ändern. Bleibt zu hoffen dass das Management daraus gelernt hat! Die mittel- bis langfristigen Aussichten bleiben bei Solar Millennium sehr positiv. Viele Grüße

  2. Lars said:

    In unserem letzte Bericht “Solar Millennium vor Gap Close?” hatten wir auf die charttechnische Situation bei der Aktie hingewiesen. Das von uns skizzierte Szenario ist voll eingetreten, das Gap bei 17,20 Euro wurde geschlossen. In den vergangenen Tagen hat sich zusätzlich genau in der Zielzone 17,- bis 17,20 Euro ein Boden bei der Solar Millennium Aktie ausgebildet, der nun das Fundament für einen erneuten Kursanstieg bilden könnte. Der Slow Stochastic deutet auf eine inzwischen deutlich überverkaufte Situation bei der Aktie hin. Der MACD kann nun bereits bei einem Anstieg der Aktie über 17,80 Euro ein starkes Kaufsignal generieren. Dieses sollte die Aktie dann im Optimalfall wieder über den Widerstand bei 18,90 Euro mit Kursziel 22,- Euro führen….weiterlesen

    https://www.investorsinside.de/trading-update-solar-millennium/

  3. Pingback: Solar Millennium - jetzt wieder kaufen? | Investors Inside

  4. Lars said:

    Der Chart sagt heute, dass ein baldiger Anstieg nach oben wahrscheinlich ist und die 17,- Euro Marke wohl doch erst einmal der Boden gewesen sind. Eine Bestätigung, bzw. ein klares Signal fehlt allerdings noch, somit ist eine genauere Prognose wohl erst gegen Ende der Woche möglich!

    Auf jeden Fall beobachten!

  5. Ramsi said:

    Ich habe ja nun auch nicht an ihrer Prognose bezüglich eines Gap-Close gezweifelt. Ich persönlich halte zwar nichts von Charttechnik und schon gar nicht bei so einem Wert, jedoch war abzusehen, dass solche Kurse nochmal zu sehen sein würden, zumal der Kurs nach oben bis zum Finanzierungsabschluss für Blythe gedeckelt bleiben dürfte.
    Mich hat vielmehr ihre Aussage “Zusammenfassend dürften hier die Risiken momentan die Chancen überwiegen.” nicht nur irritiert, sondern sie ist für mich nichtmal im Ansatz nachvollziehbar. Das Verlustpotential eines solchen Investments ist allein rein theoretisch auf 100% begrenzt. Ich denke, da sind wir uns einig. Die Wahrscheinlichkeit, dass S2M eine Loan Guarantee Zusage erhält, erachte ich persönlich als >50% (siehe z.B. Acqua Caliente Solar letzte Woche), zumal das Blyhte-Projekt schon für politisches Marketing in den USA, insbesondere in California, verwendet wurde. Sollte nun die Finanzierung klappen, sind damit mehrere Aussagen, die über SM getroffen werden können, mit inbegriffen:
    1. Solar Millennium hat die nächsten 4 Jahre einen gesicherten Gewinn von 2 € pro Aktie (derz. KGV von 4,xx)
    2. Solar Millennium hat weitere Projekte in dieser Größenordnung vorzuweisen, dessen Realisierungswahrscheinlichkeit dann enorm gestiegen ist
    3. Solar Millennium hat bewiesen, dass es Kraftwerke in dieser Größenordnung bauen kann

    Mit diesen Erkenntnissen wird der Kurs mit Sicherheit über 40 € (100% Kursgewinn) steigen. Berücksichtigt man nun noch die Tatsache, dass, wie gesagt, die Wahrscheinlichkeit eines Finanzierungsabschlusses m.E. größer als 50% ist, bleibt für mich vorerst fragwürdig, wie Sie den von mir zitierten Satz im Schlussabsatz begründen.

    • Lars said:

      Hallo Ramisbauer, zunächst einmal möchte ich mich für die wirklich schön ausgeführten und informativen Kommentare bedanken. Endlich mal wieder jemand der sich Mühe gibt eine Diskussion fundiert zu führen 🙂 Leider ist es so dass wir beiden mit unserer Meinung gar nicht weit auseinander liegen und irgendwie doch…Die von Ihnen angeführten Argumente kann ich allesamt gut nachvollziehen, und würde ich auch so unterschreiben. Solar Millennium ist ein sehr interessantes Unternehmen! Wenn nun noch die Unternehmensführung dazugelernt hat und die Aktionäre mit einer transparenteren Informationspolitik in Zukunft etwas besser behandelt gehe ich davon aus, dass, vorausgesetzt die Finanzierung der Projekte wird gesichert, die Kursprognose von 40,- Euro auf jeden Fall realistisch ist.

      Bitte verstehen Sie aber auch meinen Standpunkt, dass der Gewinn im Einkauf liegt, und das nicht nur an der Börse. Die Charttechnik spricht da oftmals eine deutliche Sprache, oder sorgt zumindest für Wahrscheinlichkeiten. Die erwähnten Risiken bezogen sich somit eindeutig auf den zu erwartenden Kursverlauf in den kommenden Wochen, und damit hatte ich wohal auch Recht. Nun sieht die Situation bereits wieder deutlich freundlicher aus 😉 Ich werde wohl in Kürze ein entsprechendes Update online stellen. Also, in diesem Sinne – auf allzeit gute Investments. Viele Grüße, Ihr Lars Röhrig

  6. Lars said:

    mit 17,35 Euro wurde die von mir beschriebene Zielmarke gestern fast erreicht, aber eben nur fast. Zumindest war die Prognose wohl ansatzweise zutreffend. Heute ist schon wieder massive Übertreibung in der Aktie, ich denke das wars noch nicht…Die Charttechnik verheißt erst bei ca. 15,50 Euro einen “echten” Boden. Im Falle einer Korrektur des Gesamtmarktes ist diese wohl auch erreichbar. Die gestrige Meldung über die neuen Förderkürzungen in Deutschland wird meines Erachtens nach völlig fehlinterpretiert…

  7. Obermoos said:

    Insgesamt hat Solar Millenium einen Auftragsbestand von ca 10 Milliarden $ bei einer Marktkapitalisierung von 0,2 Milliarden $. Der Durchführung stehen keine technischen Probleme gegenüber, wie beispielsweise bei dem Bau des Kernreaktors in Finnland durch Areva mit einem Auftragswert um 3-4 Milliarden $. Gegen die Projekte gibt es keinen Widerstand und negative Einflüsse auf die Umwelt sind nicht erkennbar.
    Das ganze sieht so erfreulich unwahrscheinlich aus, daß niemand daran glaubt. Die Glaubwürdigkeit könnte erhöht werden, wenn bekannt wird, welche Rolle Chevron bei dem Projekt Blythe übernommen hat. Mit einem potenten Partner im Rücken würde Vertrauen erzeugt mit dem Ergebnis einer deutlichen Kursverbesserung. Der Vorstandsvorsitzende möge doch in Erlangen bei Siemens oder Areva anklopfen. Selbst auf die Gefahr hin als Juniorpartner bei einer Verbindung zu landen.

  8. Ramsi said:

    Dieser Artikel ist, ohne unsachlich werden zu wollen, wirklich totaler Humbug. Die Risiken sollen hier angeblich die Chancen überwiegen. Der liebe Herr Röhrig verschweigt (vllt aus Unwissenheit?) Dinge wie die enormen Projektchancen in den Usa, z.B. die guten Chancen auf einen Finanzierungsabschluss für das Blythe-Kraftwerk, der vorraussichtlich gegen Ende des ersten Kalenderquartals 2011 anstehen dürfte. Alleine durch dieses Projekt würde SM dann ein EPS von über 2 Euro für die nächsten vier Jahre sichern. Herr Röhrig hat vor einiger Zeit geschrieben, dass er bald mit Kursen um 12 € rechnet. Davon sind wird immernoch weit entfernt und das nicht ohne Grund. Hier wird mal wieder nur Charttechnik herangezogen und das bei einem Wert, der an manchen Tagen sehr umsatzschwach und damit manipulierbar ist. Mit den Lizenzaufträgen Ende Dezember hat Solar Millennium gezeigt, dass es auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette aktiv ist. Weitere profitable Projekte sind das Amargosa-Projekt, das Palen-Projekt, das Ibersol-Projekt und eventuell sogar der Auftragseingang von Projekten in Marocco. Ich denke, hier wird eine Wertung mit eindeutig fehlender Sachkenntnis der Unternehmenslage vorgenommen. Nichts für ungut, Herr Röhrig!

    • Lars said:

      Hallo Ramsi,

      vielen Dank für diesen ausführlichen Kommentar. Nun, auf Humbug etc. möchte ich gar nicht so genau eingehen. Ich habe hier nichts absichtlich verschwiegen, sondern viel mehr handelt es sich um meine persönliche Meinung zur aktuellen (charttechnischen) Situation der Aktie, nicht mehr und nicht weniger. Solar Millennium bleibt ein interessantes Unternehmen, und auch eine realistische Chance auf Kursgewinne möchte ich hier nicht absprechen. Wie Sie wissen war ich ja selber mehrfach investiert. Die Frage ist nur zu welchem Zeitpunkt man sich an einer solchen Story beteiligen möchte! Letztlich ist der Sinn und Zweck einer Investition doch Geld zu verdienen, oder sehe ich das falsch? Genau wie Nachrichten über Projekte, die ich sehr wohl kenne ;-), oder die damit zusammenhängende Finanzierung dieser, hat auch die Charttechnik ihre Daseinsberechtigung. Wir werden also sehen was passiert, und dann können wir gerne noch einmal darüber diskutieren 🙂 viele Grüße

*

*

Top