Allianz Aktie – Der Fels in der Brandung?

Es gibt kaum einen Konzern im Bereich Finanzen der in Deutschland so hohes Ansehen und Vertrauen genießt wie die Allianz. Dies ist insofern verwunderlich wenn man einen Blick in die Vergangenheit wirft und sich den Kursverlauf der Aktie im Detail ansieht… 

Die Allianz Aktie wird von vielen Anlegern immer noch als der Fels in der Brandung betrachtet, was sich über weiter Strecken ja auch als richtig erwiesen hat. Jedoch gab es in der Vergangenheit auch immer wieder Phasen in denen sich auch eine Allianz Aktie einem allgemeinen Abwärtstrend nicht dauerhaft entziehen konnte. Deshalb eignet sich die Aktie aus meiner Sicht auch sehr gut als „echter“ Krisenindikator.
Hier ein kurzer Blick in die jüngste Vergangenheit: Noch zur Jahrtausendwende markierte die Aktie ein Allzeithoch bei 402,68 EUR und war somit doppelt so viel (!) wert wie heute. Nach dem Platzen der New-Economy Blase korrigierte der Wert ausgehend vom Hoch um fast 90% bis auf ca. 40,- EUR im Jahr 2003. Diese Schwankungen sind enorm und zeigen, wie fragil der Aktienkurs, selbst bei so einem Unternehmen das für Vertrauen und Sicherheit steht, sein kann. Ein Phänomen, das sich auch bei vielen anderen Finanztiteln erkennen läßt.
Nach dem Tief in 2003 konnte sich die Allianz Aktie deutlich erholen um 2007 ein Zwischenhoch auszubilden. Diese Zwischenerholung wurde von der Finanzkrise 2008 unterbrochen und die Aktie brach nochmals ein, blieb jedoch über dem Tief von 2003. Seit dem Low 2008 befindet sich der Wert in einem Aufwärtstrend und konnte im Januar 2018 ein neues Zehnjahreshoch bei 206,85 EUR markieren, was aber im Zuge der allgemein schlechten Börsenstimmung dieses Jahr abverkauft wurde. Dabei erfolgte nun ein Test des Zwischenhochs von 2007 bei ca. 180,- EUR und die Aktie dreht wieder gen Norden…
Betrachtung Allianz SE im Monatschart (Kurs: 184,40 € / XETRA-Schlusskurs vom 23.11.2018)
Chartanalyse Allianz Aktie

Allianz Aktie

Dieser Bounce im Bereich 180,- EUR ist charttechnisch zunächst als positiv einzustufen. Es ist somit grundsätzlich davon auszugehen dass spätestens – nachdem im Top bei 206,- EUR keine Abschlussmuster zu erkennen sind -die Allianz Aktie noch ein neues Hoch markieren wird. Ab dann beginnen aber die Schwierigkeiten für die Aktie. Denn ein massiver Widerstandsbereich beginnt ab dem Niveau von 212 EUR, dem Zwischentief aus dem Jahr 1999. Spätestens bei etwa 220,- EUR liegt ziemlich genau das 50er Fibonacci Retracement und signalisiert dass die Aktie die Hälfte der starken Abwärtsbewegung, beginnend im April 2000 bis 2003 auskorrigiert. Anleger sollten in diesem Bereich besonders wachsam sein, da die Wahrscheinlichkeit auf ein Ende der kompletten Erholung hoch ist.
FAZIT:  Für einen neuen Einstieg ist aus Sicht des Chancen/Risikoverhältnisses die Allianz SE eindeutig uninteressant. Vielmehr sollte man als bereits positionierter Anleger ab einem neuen Hoch über 206 EUR sehr genau beobachten wie die Aktie reagiert, da ab den o.g. Zielbereichen eine mehrjährige, starke Korrektur eingeleitet werden könnte die letztendlich den Wert unter das Niveau von 2003 drücken könnte. In diesem Fall hilft auch die beste Dividendenrendite nicht. Wann dieses Szenario eintritt kann aus heutiger Sicht nicht genau definiert werden, aber die Wahrscheinlichkeiten dafür sind in absehbarer Zukunft hoch. Dieser Artikel soll den Investors Inside Lesern dazu dienen grundlegende Veränderungen am Markt rechtzeitig zu erkennen und darauf entsprechend reagieren zu können. Denn eine solche Kursbewegung bei der Allianz Aktie würde dann wohl auch mit der Beendigung der aktuellen Hausse einher gehen!

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top