Tag Archives: Chartanalyse

Dürr – Kommt ein weiterer Rutsch bis 68,40 Euro?

Erst Ãœbertreibung, jetzt Untertreibung? Ein kurzes Update zur Dürr Aktie, die in den letzten Tagen deutlich unter die Räder gekommen ist. Bereits vor Monaten hatte ich ja davor gewarnt, dass wir es bei der Aktie mit einer deutlichen Ãœbertreibung zu tun hatten. Hier im Chart zu sehen ist der „normale“ Trendkanal bei Dürr auf langfristiger Basis. Dieser konnte zuletzt nicht mehr nach oben verlassen werden, woraufhin die Aktie nun erneut abgetaucht ist und eine kräftige Abwärtswelle produziert hat, die den Titel nun an das untere Ende des Trendkanals beförderte. Hier findet aktuell nun erneut der Kampf zwischen Bullen und Bären statt…

Dürr Aktie Chat mit Trendkanal

Ich würde aufgrund der jüngsten Abwärtsdynamik nun eher davon ausgehen, dass dieser Trendkanal nach unten verlassen wird. Das 61,80er Fibonacci Retracement bei ca 73,- Euro stellt dann ein erstes mögliches Ziel dieser Bewegung dar, zumal hier eine weitere horizontale Unterstützung verläuft. Die Trendlinie (orange) signalisiert dass sogar ein weiteres Abrutschen bis in den Bereich unter die 70,- Euro Marke möglich ist, bevor sich die Aktie dann wohlmöglich wieder fangen kann.

Es bleibt also in dem momentanen Börsenumfeld abzuwarten wohin die Reise geht. Unter normalen Umständen könnte man hier bereits einen ersten Trade versuchen, jedoch mahnen die Vorgänge an Chinas Börsen deutlich zur Vorsicht. Einen richtig tragfähigen Boden sehe ich hier ehrlich gesagt erst im Bereich der genannten 70,- Euro, bzw.68,40 Euro. Der Punkt auf den auch die Trendlinien exakt zusteuern…!

Wirecard – Ich wäre hier noch vorsichtig…

Die Wirecard Aktie gehört im Moment zu den viel diskutierten Titeln am deutschen Aktienmarkt und das nicht ohne Grund. Nach der fulminanten Rally der letzte Monate ist die Aktie nun ebenfalls im Zuge der Gesamtmarktkorrektur zurück gekommen. Von 42,73 Euro ging es runter auf nunmehr 35,50 Euro. Damit bewegt sich die Aktie aktuell im Bereich des 38,20er Fibonacci Retracements, was einer gesunden Korrekturbewegung entsprechen würde. Dennoch gibt es einige Faktoren die dafür sprechend dass die Aktie zunächst noch einmal tiefer gehen wird…

Wirecard Aktie vor weiterer Abwärtsbewegung?

Die massiven Insiderkäufe der letzten Tage konnten das charttechnische Bild nicht wesentlich aufhellen, was grundsätzlich kein positives Zeichen ist. Das allgemeine Marktumfeld tat sein Übriges dazu dass die Aktie im Abwärtstrend verbleibt. Somit steht nun eher zu befürchten, bzw. ist zu erwarten, dass die Aktie demnächst die erste offene Kurslücke schließen wird. Mit einem Rutsch unter die Unterstützung bei 33,65 dürfte dieses Ziel dann schnell abgearbeitet sein. Die viel spannendere Frage ist aber, ob die Aktie auch noch die zweite Kurslücke ansteuern wird. Diese liegt bei runden 31,- Euro, ebenso wie die nächste nennenswerte Unterstützungslinie, die sich bei 30,82 Euro befindet.

Ich würde also aus heutiger Sicht eher davon ausgehen, dass auch diese Marken noch abgearbeitet werden müssen, bevor die Aktie dann wieder nachhaltig steigen kann. Denn aus charttechnischer Sicht macht dies absolut Sinn. Mit einer solchen Kursbewegung würde zudem der hier eingezeichnete langfristige Aufwärtstrend erneut getestete und bestätigt werden. Es könnte somit durchaus sinnvoll sein noch ein wenig mit dem Einstieg in die Aktie zu warten!

Sierra Wireless Aktie – Die Kurslücke ist zu!

Wenn das Offensichtliche eintritt hieß mein Artikel vom 09.02.2015 zur Aktie von Sierra Wireless. Gemeint war damals die charttechnische Entwicklung bei der Aktie, die erwarten ließ dass die Kurslücke aus dem November 2014 noch geschlossen wird, bevor es dann zu einem nachhaltigen Anstieg dieser zugegebener Maßen äusserst interessanten Aktie kommen kann. Heute nun wurde das Gap sozusagen „planmäßig“ geschlossen, was einen ersten Kauf bei der Aktie nun rechtfertigt…

Die Sierra Wireless Aktie schließt das Gap

Es kam also wie es kommen musste und ich hoffe Sie sind nicht schon vorher den diversen Empfehlungen der verschiedensten Anlegermagazine gefolgt. Interessierte Anleger sollten sich aber auch darüber im klaren sein, dass es durchaus noch möglich ist, dass die Aktie anschließend weiter in Richtung 22,64 Dollar fallen kann. Denn dies wäre das rein rechnerische Kursziel aus der oben genannten Formation, in der ein Gap Close nur eine vorübergehende Randnotiz sein könnte.

Dennoch bin ich persönlich der Meinung dass das Restrisiko auf diesem Niveau überschaubar ist, wenn man auf der Gegenseite an einer äusserst zukunftsträchtigen Story wie dem Internet der Dinge teilhaben kann. Es bietet sich nun also an, einen ersten Teilkauf zu tätigen – mit der Maßgabe diese Position entweder etwas weiter unten weiter aufzustocken oder aber im Falle einer Trendwende die Position entsprechend auszubauen. Eine Aufstockung wäre dann sinnvoll zu tätigen sobald die Aktie die 30,- Dollar Marke erneut überschreitet. Spätestens aber mit dem Ausbruch aus dem hier eingezeichneten Trendkanal nach oben.

Sierra Wireless – Es kam wie es kommen musste…

Vielleicht erinnert sich der ein oder andere von ihnen noch an meine letzten Artikel zu der Sierra Wireless Aktie, in denen ich immer vor allzu viel Optimismus gewarnt hatte. Auch die damals fast täglich erschienenen – und durchweg positiven – Artikel in diversen Fachmagazinen haben nichts daran geändert, dass sich die Aktie bereits seit geraumer Zeit aus charttechnischer Sicht in einer eher kritischen Lage befindet. Heute nun wurde auch die wichtige Marke von 30,- Dollar unterschritten, was darauf schließen lässt, dass das von mir bereits Anfang Februar skizzierte Szenario relativ zügig eintreffen wird…

Sierra Wireless Aktie im Chartcheck

Ich habe damals einige Emails bekommen die – sagen wir mal – dieses Szenario vehement in Frage gestellt haben… Verstehen Sie mich bitte nicht falsch! Es besteht für mich weder Anlass hier eine gewisse „Schadenfreude zu empfinden, noch mir selber für meine Beobachtungen auf die Schulter zu klopfen. Manchmal ist es jedoch ratsam das Gelesene kritisch zu hinterfragen und da hilft einem sowohl der gesunde Menschenverstand als auch eine gewisse Beobachtungsgabe und die fachkundige Bedienung eines Rechenschiebers weiter. Die Bewertungsmodelle die dem Anstieg der Aktie zu Grunde gelegt wurden, waren für mich einfach nicht einleuchtend.

Auf dem reduzierten Niveau, dass ich demnächst erwarte ist die Sierra Aktie dann aber wieder eine interessante Beteiligungsmöglichkeit um sich an der Entwicklung des Internet der Dinge zu beteiligen. Behalten Sie die Aktie nun also auf Ihrer Intensiv-Watchlist. Ein Einstieg zur richtigen Zeit sollte sich für längerfristig orientierte Anleger dann wieder lohnen. Ich halte Sie über diesen Blog auf dem Laufenden…

K+S – Bringen die Zahlen den Kursschub?

Die negative Berichterstattung zur K+S Aktie will einfach nicht richtig abreißen. Nachdem nun gegen Ende der letzten Handelswoche etwas Ruhe eingekehrt war, stellen heute schon wieder so einige Medien Vermutungen zu den morgigen Quartalszahlen an. Nicht das dies ungewöhnlich wäre bevor konkrete Daten anstehen, aber es ist schon teilweise etwas nervig dass hier in alle Richtungen spekuliert wird anstatt einfach mal abzuwarten wie die Daten ausfallen werden. Ich jedenfalls wüsste nicht warum diese nun deutlich schlechter ausfallen sollte als bisher angenommen…Der Ausblick auf die kommenden Quartale wird entscheiden sein – sofern überhaupt einer geliefert wird. Allerdings stelle ich mir hier eine seriöse Prognose zum momentanen Zeitpunkt auch etwas schwierig vor.

Unternehmenschef Norbert Steiner hat am Wochenende noch einmal darauf hingewiesen, dass sich durch die Ankündigung Uralkalis aus der Vertriebsallianz auszusteigen keinerlei Preisänderungen bei Kali ergeben haben. Vorsorglich wurde aber zunächst einmal die Prognose des Düngemittel-Konzerns gekappt, da offenbar Preissteigerungen auch nicht unbedingt zu erwarten sind. Steiner verwies ebenfalls noch einmal darauf, dass K+S neben dem Kali-Geschäft auch noch die Salz-Sparte betreibe, was das Unternehmen grundsätzlich etwas weniger anfällig für die Folgen von Preisschwankungen mache, als manche Konkurrenten….Er sei aber weit weg von jeglicher Panik, sagte der Manager. „Wir arbeiten ruhig und strukturiert an den Aufgaben, die sich stellen.“

Ich denke so sollte man es als Anleger auch erst einmal halten. Das ganze Stochern im Nebel hat wirklich keinen große Sinn…Somit konzentriere ich mich lieber auf das was ich sehen kann:

K+S Chart mit Trendlinien

Nach dem deutlichen Fehlstart mit der K+S Aktie, die auch mir zunächst nur Verluste beschert hat, bin ich nun wieder mit einem durchschnittlichen Einkaufskurs knapp unter der 17,- Euro Marke dabei. Die Aktie steht inzwischen wieder unmittelbar vor einem deutlichen Kaufsignal in Form einer Untertassen-Formation (Cup and Handle). Wenn die Zahlen halbwegs passen, sollte auch der Ausbruch nach oben, und die Bestätigung des Kurszieles aus dieser Formation, klappen! Hier kann es sich also lohnen den Aufbau einer Langfristposition zu wagen. Allerdings nur mit einer entsprechend engen Risikoabsicherung!

Das Put-Call-Ratio hat sich bei der Aktie ebenfalls wieder deutlich verbessert, auch wenn die Short-Positionen zunächst weiter in der Überzahl sind. Genau hier liegt aber erfahrungsgemäß oftmals auch eine erhebliche Chance auf einen erheblichen Short-Squeeze. Eine wichtige Marke dürfte dabei der Bereich um die 19,40 darstellen. Kann diese überwunden werden, sollte auch das von mir anvisierte erste Kursziel bei ca. 20,60 Euro schnell erreicht sein. Selbstverständlich darf man bei allem Optimismus hier nicht die Negativseite ausser Acht lassen. Bei negativen Überraschungen stellt die hier im Chart eingezeichnete Linie eine wesentliche Marke dar, die nicht deutlich unterschritten werden sollte.!

Wacker Chemie – maue Zahlen und ein gefährlicher Chart…

Der Spezialchemie-Anbieter Wacker Chemie ist im ersten Quartal dieses Jahres noch tiefer abgerutscht als von mir persönlich erwartet. Den heute veröffentlichten Zahlen zufolge musste das Unternehmen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres einen Gewinneinbruch um satte 88 Prozent auf nur noch 5,1 Millionen Euro verkraften. Der Umsatz sank im Berichtszeitraum hingegen nur um 10 Prozent auf 1,08 Milliarden Euro, was laut Unternehmensangaben auf eine wieder anziehende Nachfrage nach Reinstsilizium zurück zu führen ist. Dennoch sind die Preise für dieses Rohmaterial weiterhin eher am unteren Ende der zu erwartenden Preisspanne, was auch künftig auf die Margen des Konzerns drücken dürfte. Und dann wäre da noch das hier:

Wacker Chemie Chart

Konzernchef Rudolf Staudigl bestätigte die Prognose für das Gesamtjahr, verwies aber auch noch einmal auf die großen Herausforderungen die das Solar-Geschäft mit sich bringen. Insgesamt lagen die heute gelieferten Daten aber im Rahmen der Erwartungen der Analysten , die mit einem etwas höheren Umsatz und etwas weniger Gewinn gerechnet haben.

Aus meiner persönlichen Sicht gibt es hier wenig Anlass zur Freude. Die weiterhin sehr unsichere Situation im Solargeschäft kann sich jederzeit noch einmal durch einen schwelenden Handelskonflikt mit China verschärfen, was dann auch deutliche Auswirkungen auf die Bilanz des Konzerns haben dürfte. Die Risiken bleiben Erhalten während die Chancen auf Sicht der nächsten 12 Monate offensichtlich begrenzt erscheinen. Die Charttechnik verheißt hier ebenfalls nicht viel Gutes…Eine Mischung die man nicht unbedingt im Depot haben muss, auch wenn die Wacker Chemie Aktie zwischendurch immer mal wieder zu einem Freudensprung ansetzt.

Der Commerzbank Supergau – und was wir daraus lernen können!

An einem Tag wie heute lohnt es durchaus noch einmal einen Artikel über die Commerzbank zu verfassen. Die Gerüchte um eine neue Kapitalerhöhung haben sich zum Leidwesen der Aktionäre leider erneut bestätigt. Damit aber nicht genug, statt der 700 bis 800 Millionen Euro, die gestern noch im Raum standen, erhöht die Commerzbank ihr Kapital ein weiteres Mal im satte 2,5 Milliarden Euro, und schockiert damit den markt erneut. Der Absturz der Aktie nach der Meldung war geradezu mustergültig. Sie erinnern sich – ich hatte vor kurzem die möglichen Kursziele genannt, wenn ich auch damals nicht davon ausgegangen bin dass ein erneuter Kapitalschritt dazu führen würde. Damals ging es eher um die charttechnische Ausgangslage die einen Kursrutsch bis maximal 1,17 Euro erahnen ließ. Das heutige Tief von 1.201 Euro ist nur unwesentlich von dieser Marke entfernt. Charttechnik ist eben keine genaue Wissenschaft, auch wenn sie gute Anhaltspunkte liefert. Hier noch einmal der Link zu dem Artikel vom 21.02.2013

Unabhängig davon dass ich diese erneute Kapitalerhöhung als echten Tritt in die …der Aktionäre betrachte, kann man wohl davon ausgehen dass dies das vorerst letzte Kapitel des Commerzbank Dramas gewesen sein dürfte. Mit dem Geld möchte die CoBa Führung nun die letzten Staatshilfen zurückzahlen – wahrscheinlich um wieder etwas freier agieren zu können. Geplant ist, die stillen Einlagen des Rettungsfonds SoFFin über 1,6 Milliarden Euro vorzeitig zurückzahlen und die stillen Einlagen der Allianz über 750 Millionen Euro auslösen. Leider steht zu befürchten, dass damit auch wieder alte Exzesse bei der Bank Einzug halten könnten, wenn auch nicht in der Form in der wir sie vor dem Ausbruch der Krise gesehen haben.

Auch Martin Blessing hat sich mit der Salamitaktik der letzten Monate, schlechte Nachrichten zu produzieren, und dabei alle Bedürfnisse der Aktionäre komplett zu ignorieren, sicherlich keinen Gefallen getan. Man kann also durchaus davon ausgehen dass es in absehbarer Zeit zu einem Führungswechsel bei der Bank kommt. Der Markt wird dieses Ereignis dann höchstwahrscheinlich auch mit einem Kurssprung nach oben belohnen – frei nach dem Motto schlechter kann es ja nicht mehr werden!

Letztlich hilft das aber heute keinem Anleger, der daran geglaubt hat dass hier der Turnarround nicht mehr allzu weit entfernt ist. Zunächst einmal sitzen all diejenigen, die keine Stopp Orders im System hatten erneut auf hohen Verlusten. Selbst für diejenigen die sich strikt an Ihre Risikokontrolle gehalten haben dürfte es, angesichts des heutigen Kursrutsches, schwer gewesen sein hier noch mit nur einem blauen Auge rechtzeitig raus zu kommen. Von den Altaktionären möchte ich an dieser Stelle gar nicht reden…


Was lernen wir aus dieser Geschichte?

– Zunächst einmal bleibt ein angeschlagenes Unternehmen mit schlechter Ertragslage ein schlechtes Investment – zumindest so lange bis das Gegenteil duch harte Fakten in Form von soliden Zahlen belegt werden kann. Auch bei mir hat diese Erkenntnis etwas lange gedauert, als ich im letzten Sommer die Segel gestrichen habe! Seitdem habe ich die Commerzbank Aktie konsequent gemieden und nur noch halbherzig beobachtet.

– die zweite Lehre aus dem heutige Kursdebakel ist wohl auch dass man keiner Aktie oder keinem Unternehmen blind vertrauen sollte – niemals! Beispiele hierfür gibt es zu Hauf und wird es immer wieder geben. Eines der prominenteste ist wohl zur Zeit die Apple Aktie. Wer hier bei 700,- Dollar eingestiegen ist hat aus heutiger Sicht ein ziemlich großes Problem. Auch solche Unternehmen mit Substanz und einem exzellenten Geschäftsmodell, sowie einer hervorragenden Marktstellung bleiben eben von den Wirren des Marktes nicht verschont!

– Charttechnik funktioniert! Unter normalen Umständen hätte ich mit einem Kursrutsch bis an den längerfristigen Aufwärtstrend gerechnet. Die aussergewöhnliche Situation heute hat aber zu einer entsprechenden Kursreaktion geführt, die dann von den Computerprogrammen aufgegriffen wurde und den Aktienkurs noch ein ganzes Stück tiefer befördert hat. Die von mir dargestellte Schulter-Kopf-Schulter Formation dürfte hier eine nicht ganz unwesentliche Rolle gespielt haben…Wie bei jeder anderen Aktie auch, gilt es sich bei einem Trade vorher genau zu überlegen wo das maximale Risiko liegt. Im positiven Sinne können solchen Ãœberlegungen sogar dazu führen einen Einstieg in eine Aktie gezielt danach zu planen, um Ãœberreaktionen des Marktes auszunutzen.

– Ein Unternehmen, dass mehrere Kapitalerhöhungen durchführen muss um zu überleben, wird NIEMALS wieder die alten Höchststände erreichen! Noch immer lese ich entsprechende Einträge in Börsenforen, und kann es kaum glauben. Noch einmal sei an dieser Stelle gesagt dass das rein rechnerisch gar nicht hinhauen kann. Ich habe ehrlich gesagt gerade keinen genauen Ãœberblick darüber wie viele Kapitalerhöhungen in welchem Umfang es hier in den letzten Jahren gegeben hat, aber bei der letzten Hochrechnung war es am Ende ein Faktor von ca. neun!! D. h. bis GESTERN gab es ca. neunmal so viel Aktien wie zu dem Zeitpunkt als die Commerzbank Aktie noch bei knapp 30,- Euro notierte.

– Soll heißen, mit der heutigen Maßnahme muss man den Wert wohl künftig eher durch knapp 12 teilen, um ungefähr auf einen vergleichbaren Höchstkurs aus dem Jahr 2007 zu kommen. Liebe Anleger, dies ist vielleicht die wichtigste Erkenntnis, dass rein mathematisch betrachtet, Kurse um 2,50 Euro wohl auf lange Sicht das maximal erreichbare Ziel bleiben werden. Damals lief bei der Commerzbank aber noch einiges besser, wie wir alle wissen, also wäre ein gewisser Abschlag heute wohl gerechtfertigt. Die Charts vieler Broker haben die Veränderungen der letzten Jahre leider oftmals nicht eingepreist, was dem unbedarften Anleger entsprechendes Kurspotenzial signalisiert. Hier werden immer noch unbereinigte Kurse abgebildet, die es aus heutiger Sicht eigentlich nie gegeben hat. Mit der heutigen Meldung wurde soeben auch bekannt, dass die CoBa plant je zehn „alte“ Aktien zu einer Neuen zusammenzulegen. Damit dürfte sich der Aktienkurs auf dem Papier dann etwa verzehnfachen, und künftig nicht mehr ganz so „wertlos“ aussehen. Wundern Sie sich also nicht wenn die alten Höchststände dann mit knapp 300,- Euro in den Charts dargestellt werden.

Am Ende bleibt somit für mich zunächst die traurige Erkenntnis, dass man sich als Commerzbank Anleger auch künftig eine gewissen Willkür ausgesetzt sein dürfte…zumindest sollte man das wohl nach den Erfahrungen der letzten Monate in seine Trading-Planung mit einkalkulieren. Die Aktie ist und bleibt für mich daher bis auf Weiteres ein reiner Trading-Kandidat und wird in meinem Depot,wohl nie mehr zum längerfristigen Investment mutieren. Mit dem heutigen Kursrutsch besteht nun zunächst wieder die Chance auf einen erfolgreichen Long-Trade, und somit auch die Chancen sich einen Teil der zuvor verlorenen Gelder zurück zu holen. Aber bitte unbedingt mit engmaschiger Risikokontrolle!!! Im etwas ungünstigeren Fall wird die Aktie weiter unter Druck bleiben bis die heutige Nachricht entsprechend verarbeitet wurde. Dann kann es auch durchaus noch einmal zu einem kleinen Rutsch auf das charttechnische Ziel bei ca. 1,17 Euro kommen.

Wacker Chemie – das musste so kommen!

Ich hatte das Thema in den letzten Tagen des öfteren mit einigen Investors Inside Lesern diskutiert. Die Wacker Chemie Aktie war zu schnell zu weit gelaufen und musste dieses Ungleichgewicht schnellstens wieder ausgleichen, bevor die Aktie wirklich nachhaltig und mit solidem Fundament weiter steigen kann. Der Rücksetzer der letzten Handelstage vom Hoch bei über 62,- Euro auf unter 55,- Euro ist somit erwartet worden und dürfte noch nicht abgeschlossen sein. Denn beim Ausbruch am 08.01.2013 ist unterhalb von 53,- Euro mal wieder ein Gap zurückgelassen worden, das es aus meiner Sicht noch zu schließen gilt bevor die Aktie dann wieder nach oben drehen kann. Die aktuelle Bewegung wäre also aus meiner Sicht erst im Bereich 52,60 bis 53,- Euro abgeschlossen.

Wacker Chemie Chart mit Trend

Nach dem prognostizierten Gap-Fill dürfte es dann wieder zu einer starken Gegenbewegung kommen, denn es ist davon auszugehen dass hier einige Short Positionen der Leerverkäufer wieder geschlossen werden.  Aus charttechnischer Sicht wäre dann ein Pullback an die Aufwärtstrend-Lnie bei ca. 60,-  Euro wieder möglich. Sollte die Marke von 52,- Euro hingegen nachhaltig unterschritten werden wäre das o.g. Szenario hinfällig. Analysten haben sich in den letzten Tagen wieder etwas skeptischer zu den möglichen Kurszielen der Wacker Chemie Aktie geäussert. Die Mehrheit sieht das Ziel für die Aktie aber weiterhin im Bereich zwischen 58,- und 60,- Euro. Herzliche Grüße an Wolle…!

Apple Aktie – Trendwechsel vollzogen?

Die Apple Aktie konnte sich inzwischen von Ihren Tiefstständen um die 500,- Dollar Marke bereits wieder lösen und notiert inzwischen knappe 10 Prozent höher. Damit stellt sich nun die Frage ob der Trendwechsel bei der Aktie bereits vollzogen wurde? Ein Blick auf den Chart sollte hier etwas Aufklärung bringen:

Apple Chart mittelfristig

Der MACD, ebenso wie der Slow Stochastics Indikator haben bereits am 31.12.2012 ein kräftiges Kaufsignal generiert, dass sich nun noch einmal deutlich verstärkt hat. Gestern konnte die Apple Aktie auch die 38-Tage Linie bereits wieder zurück erobern und  – noch viel wichtiger – die Gewinne bis zum Handelsschluss verteidigen. Damit bleibt die Aktie zunächst über der oberen Begrenzung des seit September 2012 bestehenden Abwärtstrends. Gelingt es nun auch noch die beiden kleinen Hürden bei 552,50 (23,60er Fibonacci Retracement) und 555,- Dollar (letztes Hoch) zu überwinden, dann wäre der Weg für einen schnellen Anstieg in Richtung 595,- Dollar frei.

Wie schon in meinem letzten Artikel zur Apple Aktie erwähnt, warten auf dem Weg dorthin noch mehrere offene Gaps (bei ca. 572,- und 585,- Dollar)  darauf geschlossen zu werden. Solche Marken üben immer eine magischen Anziehungskraft aus. Denn Kurslücken werden in den überwiegenden Fällen geschlossen, bevor die Aktie dann weiter steigen oder fallen kann. Die endgültige Richtung steht also auch im Falle eines kräftigen Bounce bis an die 600,- Dollar Marke noch nicht fest! Erst darüber kann meiner Meinung nach, auch aus charttechnischer Sicht, Entwarnung gegeben werden. Dennoch, kurzfristig hat sich das Bild bei der Apple Aktie nun wieder deutlich aufgehellt. Der heutige Handelstag dürfte also ganz entscheidend für die weitere Entwicklung der Apple Aktie werden…!

Porsche – jetzt wird es richtig spannend…!

Die Porsche Aktie kann heute erneut stark zulegen und notiert aktuell nahe der sehr wichtigen Widerstandszone bei ca.58,50 Euro. Hier liegt zum einen das letzte signifikante Hoch aus dem Sommer 2011 (58,92 Euro), ebenso wie das 61,80er Fibonacci Retracement (58,38 Euro). Gelingt nun ein weiterer Anstieg über diese beiden Marken, wartet nur noch eine kleine Hürde bei 60,52 Euro bevor der Weg dann endgültig frei wäre in Richtung der alten Höchststände von Anfang 2011. Mehr über die möglichen Kursziele und jüngsten Prognosen zu der Aktie können Sie > hier < nachlesen. Die Aktie befindet sich seit August diesen Jahres in einem intakten Aufwärtstrend und ist gerade dabei aus diesem nun nach oben auszubrechen…!

Porsche Chart mit Fibo

Untermauert wird die starke Entwicklung der Aktie durch entsprechend positiven Nachrichten aus dem operativen Geschäft des Sportwagenbauers und natürlich des Mutterkonzwerns VW. Der Konzern befindet sich weiterhin auf Rekordkurs. VW und Audi melden konsequent jeden Monat neue Bestmarken beim Absatz und auch der Sportwagenbauer Porsche hat nun bereits nach 11 Monaten den alten Rekord aus dem Vorjahr eingestellt. Mit insgesamt fast 129.000 Auslieferungen lag das Unternehmen Ende November deutlich über den knapp 119.000 abgesetzten Autos im Jahr 2011. Im vergangenen Monat setzte Porsche somit fast 40 Prozent mehr ab als vor einem Jahr. Einfach weiterhin zuschauen und genießen!

Chartcheck Commerzbank und Deutsche Bank – Wird der Aufwärtstrend bestätigt?

Mit zu den stärksten Aktien am Markt gehören heute wieder einmal die Bankenwerte. Bereits am Freitag konnten die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank von den guten Daten der US Mitbewerber Wells Fargo und JP Morgan profitieren. In der nun gestarteten Börsenwoche werden noch die Quartalsberichte einiger US Schwergewichte aus der Finanzindustrie erwartet, wie beispielsweise die der Citigroup heute. Fallen die weiteren Daten ähnlich gut aus wie bei den beiden Vorgängern dürfte dies auch die positive Entwicklung bei den deutschen Bankaktien unterstützen. Hinzu kommt noch dass sich sowohl die Deutsche Bank als auch die Commerzbank nun in einer äusserst interessanten charttechnischen Situation befinden.

 

 

Die Commerzbank Aktie knabbert aktuell gerade an der so wichtigen Marke von 1,496 Euro. Diese gilt es nun zu überwinden nachdem zuvor bereits die Widerstandszone zwischen 1,465 und 1,48 Euro genommen werden konnte. Gelingt nun auch noch der weitere Anstieg bis über die nächste Widerstandslinie bei 1,516 Euro wäre der Weg frei bis zum noch offenen Gap zwischen 1,55 und 1,562 Euro. Hier verläuft zusätzlich noch das 23,60er Fibonacci Retracement, weswegen ich der Aktie einen Test dieser Marke in nächste Zeit eine hohe Wahrscheinlichkeit einräumen würde. Kleiner Tipp zum Schluss: In der heutigen Xetra Schlussauktion wurden weitere 25,5 Millionen Aktien von einer großen Adresse eingesammelt 😉

 

 

Die Aktie der Deutschen Bank läuft weiterhin wie an der Schnur gezogen entlang des seit Juni bestehenden Aufwärtstrends nach oben. Dabei stellt jetzt die runde Marke bei 33,- Euro eine  wesentliche Hürde dar, die es zu überwinden gilt. Gelingt dies in den kommenden Tagen wären die nächsten Widerstände bei 34,10 und 35,42 zu finden, bevor dann ein weiterer Anstieg in Richtung des letzten Hochs bei 39,54 Euro erfolgen kann. Insgesamt bleibt aber auch festzuhalten dass der Gesamtmarkt weiterhin deutlich bärische Tendenzen zeigt. Die grundsätzliche Frage welche Richtung der Markt und damit höchstwahrscheinlich auch die Bankaktien, an dieser entscheidenden Wegmarke nun einschlagen, kann also noch nicht abschießend beantwortet werden.

Trading Update zur Apple Aktie – Measured Move Target aktiviert !

Am Abend noch ein kurzes Update zur Apple Aktie. So wie es aussieht ist das von mir erwartete Setup bei der Aktie, dass ich Ihnen in unserem kostenlosen Newsletter vom Wochenende geschildert habe in vollem Gange. Auch heute präsentiert sich die Aktie wieder entsprechend schwach und rutscht unter die genannte Nackenlinie der SKS Formation. Sollte der Aktienkurs nicht bis zum Handelsschluss in den USA wieder über der Marke von 655,- Dollar notieren wäre somit das nächste Kursziel auch charttechnischer Sicht bei ca. 605 Dollar zu sehen. Ich schreibe hier ausdrücklich das nächste Kursziel, denn sollte diese Zahl wirklich erreicht werden wäre die Apple Aktie damit unter den mittelfristigen Aufwärtstrend gefallen und würde somit sogar weiteres Abwärtspotenzial bis auf ca. 530,- Dollar besitzen.

Ich persönlich gehe zum jetzigen Zeitpunkt nicht davon aus das die 530,- Dollar erreicht werden, wie ich ja bereits geschrieben habe. Jedoch sollte man diese Möglichkeit auch bei einer Apple Aktie niemals ausschließen. Es kann also nicht schaden sich die Situation bei Apple nun täglich sehr genau anzusehen. Mein erstes Ziel (evtl. schon morgen) liegt bei 624 und 618,- Dollar, bevor es dann weiter in Richtung des Measured Move Targets bei 605,- gehen kann. Auch ein Unterschreiten der runden Marke von 600,- Dollar würde mich noch nicht schockieren. Kurse um die 598,- Dollar  würde ich aus heutiger Sicht als perfekten Einstiegszeitpunkt für eine spekulative Position betrachten. Sollte sich an dieser Sichtweise etwas ändern werde ich Sie natürlich hier im Blog rechtzeitig darüber informieren.

Ein wesentlicher Grund für den Kursverlauf der Aktie ist neben dem Karten-Debakel wohl auch >hier< zu finden. Samsung überzeugt mit seinen Produkten immer mehr Kunden und feiert Rekorde. Das dürfte auch zu Lasten von Apple gehen…Bereits am 12.09.2012 habe ich ja mit diesem Artikel mal vorsichtig darauf hingewiesen dass so etwas demnächst passieren könnte…! Sollte Apple auch noch nachhaltig unter 600,- Dollar fallen und dabei das Tempo beschleunigen, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit die US Börse insgesamt deutlich belasten. Verläuft die Konsolidierung allerdings weiterhin in dieser schonenden Form, muss man wohl keine Angst haben dass Apple nun die Börsen deutlich in den Keller ziehen wird. Dann wäre auch diese Bewegung wohl eher eine willkommene Abkühlung eines überhitzten Aktienkurses, die das Fundament für einen weiteren und gesunden Anstieg im Anschluss legen kann.

Top