Lanxess, Bilfinger, Vossloh – Nix für Weicheier…

Die Aktien der hier genannten Firmen bleiben auch weiterhin kräftig unter Druck, nachdem gestern und heute Neuigkeiten zu den aktuellen Zahlen veröffentlicht worden sind. Der Baukonzern Bilfinger kämpft auch nach dem etwas unrühmlichen Abgang von Roland Koch noch mit Altlasten, die tiefe Spuren in der Bilanz des Konzerns hinterlassen haben. Daraufhin ist die Aktie gestern regelrecht abgestürzt und setzt diesen Trend auch heute weiterhin dynamisch fort. Nach einer ersten Betrachtung des nun aktuellen Charts lässt sich vorab wohl nur festhalten, dass bei ca 42,30 Euro die erste Chance auf eine Stabilisierung besteht – mehr aber auch nicht! Insgesamt bleibt die Bilfinger Aktie mit dem jüngsten Kursverlauf eine der schlechtesten im Börsenjahr 2014 und es dürfte dem neuen Management einigermaßen schwer fallen das verloren gegangene Vertrauen nach mehreren Gewinnwarnungen wieder zurück zu gewinnen.

Bilfinger Aktie Chart Analyse

Das ganze Desaster der letzten Monate wird in diesem Chart sichtbar. Mit insgesamt drei kräftigen Abwärts-Gaps gab es für Langfristanleger hier wohl wenige Möglichkeiten überhaupt noch vernünftig aus dieser Position auszusteigen. Dementsprechend hoch dürfte nach wie vor auch der Leidensdruck bei den Anlegern sein, die sich auch weiterhin von diesem Verlustbringer trennen wollen. Das Aufwärtspotenzial schein vorerst begrenzt zu sein. Ein Abrutschen des Kurses bis auf die Unterstützungslinie bei 39,88 Euro halte ich für sehr wahrscheinlich, bzw. ist es durchaus auch möglich, dass der steile Abwärtstrend zumindest noch einmal von oben getestet wird, bevor dann Besserung eintritt. Dies wäre dann wohl erst im Bereich um die 37,50 Euro der Fall.

 

Vosslo Aktie Chart Analyse mit Trend

Eine ähnlich ungute Situation haben wir inzwischen bei der Vossloh Aktie, die ja zunächst kräftig angestiegen ist, dann aber bereits vor der Bekanntgabe der Quartalszahlen schon wieder deutliche Schwäche signalisiert hat. Gestern fiel die Aktie nun unter das letzte Tief bei 44,56 Euro und hat damit ein kräftiges Verkaufssignal generiert. Auch hier warten nun aus charttechnischer Sicht eher Kurse unter 40,- Euro auf  Erfüllung als ein erneuter, schneller Anstieg. Bitte nicht zu früh ins fallende Messer greifen auch wenn ich persönlich weiterhin davon ausgehe, dass wir bald die schlechtesten Zeiten für diese Aktie gesehen haben könnten.

Bei Lanxess ist die charttechnische Lage schon etwas komplexer. Denn der Konzern versucht nun mit Sparmaßnahmen gegen die Konjunkturschwäche anzugehen. Insgesamt 1000 Arbeitsplätze sollen nun weltweit gestrichen werden um entsprechend auf Überkapazitäten und fallende Preise für synthetisches Kautschuk zu reagieren. Mit diesen Maßnahmen will der Konzern dann ab 2016 jährlich 150 Millionen Euro einsparen. Zunächst einmal werden die Personalmaßnahmen das Ergebnis aber kräftig belasten und den Gewinn entsprechend drücken, weswegen man davon ausgehen muss, dass sich dies zunächst auch im Aktienkurs widerspiegeln wird.

Lanxess Aktie Chart Analyse langfristig

Die Lanxess Aktie ist somit durchaus gefährdet noch einige Monate in dem vorherrschenden Trend zu verbleiben. Zudem würde wohl mit einem Unterschreiten der letzten Unterstützung bei ca 39,- Euro weiters deutliches Abwärtspotenzial freigesetzt werden, dass die Aktie dann bis auf die maßgebende Unterstützungslinie bei ca. 33,58 Euro  führen sollte. Auch hier sollte man somit nicht allzu früh auf eine Gegenbewegung setzten. Erst ein Anstieg über die letzte Unterstützung bei 42,35 Euro, an der die Aktie heute mustergültig wieder nach unten abgeprallt ist, würde dieses Szenario wieder in Frage stellen. Letztlich kann aber erst bei Kursen ab 46,50 Euro wieder harttechnische Entwarnung gegeben werden.

Alle genannten Aktien bleiben vorerst auf der Watchlist, sind aber zum aktuellen Zeitpunkt wohl nur etwas für Daueroptimisten mit dem entsprechend langem Atem. Für kurzfristig orientierte Trader könnten sich hier nun allerdings wieder interessante Chancen ergeben, um von kurzfristigen Gegenbewegungen zu profitieren. Aber auch dann bleiben all drei Aktien nichts für Weicheier und bedürfen einer intensiven und engmaschigen „Betreuung“.

Related posts

5 Comments

  1. Pingback: Bilfinger Aktie – Gar nicht mehr so bullish… | Investors Inside

  2. Maikito said:

    Wer ist Olaf Koch ? Hieß der nicht Roland Koch ?

    • Lars said:

      🙂 Uuups der Olaf war der von Metro ….kann ja mal vorkommen…ist aber dennoch etwas peinlich! Danke für den Hinweis.

  3. Pingback: Aus anderen Finanzblogs – KW 45/2014 u.a. mit Osram, Bilfinger, Lanxess, Vossloh, Commerzbank, Jungheinrich, Harmony Gold, Gold | Kapitalmarktexperten.de

  4. Pingback: Kleine Presseschau vom 6. November 2014 | Die Börsenblogger

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Top