Der Windanlagenbauer Nordex hat heute die langersehnten Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentiert. Leider fielen diese wieder einmal eher durchwachsen aus…
Der Umsatz konnte leicht von 637 auf 648 Millionen Euro gesteigert werden, wobei das EBIT von 59 auf 51 Millionen Euro rückläufig war. Unterm Strich ist der Quartalsgewinn des Konzerns aber deutlich eingebrochen. nach 25,5 Millionen Euro konnten hier nur noch 7,1 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Die operative Marge lag bei 7,9 Prozent und damit im zuvor angepeilten Bereich. Auch der Auftragseingang war deutlich rückläufig. Den bisherigen Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigt das Unternehmen aber dennoch.
Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass sich die Anleger hier wahrscheinlich mehr erwartet haben. Demnach bleibt heute auch abzuwarten, ob die Nordex Aktie die kürzlich eingeleitete Bodenbildung-Phase nun positiv beenden wird, oder aber ein erneuter Test der alten Tiefstände ansteht. Nach dem vorangegangenen Vertrauensverlust dürfte es wahrscheinlich schwer werden mit solchen Zahlen positive Impulse hervor zu rufen. Die bestätigt Prognose für das Gesamtjahr soll hier offensichtlich beruhigend wirken.
Letztlich bleibt damit aus meiner Sicht alles beim Alten. Während andere Windanlagenbauer wie Vestas gutes Geld verdienen, läuft es bei Nordex einfach nicht rund zur Zeit. Dementsprechend muss man die Aktie wohl auch weiterhin nicht im Depot haben. Zumindest solange bis das „neue“ Management bewiesen hat, dass man mit den anderen Playern im Markt mithalten kann. Ich rechne heute mit Kursen um die 13,- Euro für die Nordex Aktie. Hier muss sich dann entscheiden, ob die Bodenbildung wieder aufgenommen werden kann, oder aber die Aktie demnächst noch ein Stockwerk tiefer notieren wird. Unterhalb von 12,65 Euro wird die Luft aus meiner Sicht endgültig dünn für die Nordex Aktionäre. Genaueres dazu aber wenn es soweit ist…