Die Aktie der letzten Woche war für mich persönlich die Porsche Aktie, die kräftig davon profitieren konnte dass die erste Klage von Investoren gegen die Holding abgewiesen wurde. Die Klagerisiken geben die Fachleute heute immer noch mit weit über 6 Milliarden Euro an, (teilweise bis zu 8 Milliarden, je nach Betrachtungsweise). Diese wurden in den vergangenen Monaten auch voll im Porsche Aktienkurs eingepreist. Sollten andere Klagen nun auch scheitern würde ein entsprechender Bewertungsaufschlag bei der SE fällig. Selbst im Falle dass am Ende der Verhandlungen ein Vergleich erzielt würde, wäre aus meiner Sicht hier ein weiterer Aufschlag von mindestens 50 Prozent auf den aktuellen Aktienkurs dann gerechtfertigt. Aber das kann noch etwas dauern…! Hinzu kommt natürlich noch die Phantasie durch den VW Anteil. Ich habe mir die Aktie am Wochenende noch einmal sehr genau angesehen…Lesen Sie dazu mehr >hier<
Ein Beispiel für eine Aktie bei der es besser sein könnte noch etwas abzuwarten ist die Aktie des Düngemittelherstellers Kali und Salz. Die K+S Aktie konnte sich bereits seit Wochen nicht nennenswert in irgend eine Richtung bewegen. Auch die Kursausschläge in der letzten Woche bewegten sich eher im Cent-Bereich. Hier war also nicht viel zu verdienen. Ich habe am Dienstag folgenden Artikel auf Investors Inside dazu veröffentlicht, den Sie bitte unbedingt lesen sollten. Aus charttechnischer Sicht ist diese Erklärung zum „Verhalten“ dieser Aktie einleuchtend. Zum Vergrößern des Charts bitte klicken!
Am Freitag kam zudem in der letzten Handelsstunde noch einmal deutliche Druck bei der K+S Aktie auf. In der Xetra Schlussauktion wurden insgesamt 770.000 Aktien in den Markt gekippt. Ein ungewöhnlich hohes Volumen! Soll heißen, der leichte, und sehr mühsame Anstieg, den wir nun in den letzten Tagen gesehen haben könnte sich als Bärenflagge erweisen. Wenn in den kommenden Tagen das letzet Tief bei 38,30 Euro und anschließend auch die glatte Marke von 38,- Euro unterschritten wird, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für das Eintreffen des von mir geschilderten Szenarios deutlich. Richtig kritisch dürfte es unter 37,50 Euro werden. Die anschließende Kursbewegung kann dann durchaus sehr dynamisch ablaufen.
In den kommenden Tagen ist es somit ganz entscheidend welche Aktien man im Depot hat. Die Gewinner der letzten Wochen werden gekauft, die Verlierer verkauft. Manchmal ist Börse doch so einfach! Aus meiner persönlichen Sicht macht es somit durchaus Sinn jetzt die Anzahl der offenen Positionen kurzzeitig etwas zu reduzieren. Soll heißen die Aktien die zuletzt gar nicht gelaufen sind eher zu verkaufen und die Positionen die sich gut entwickelt haben in den kommenden Wochen weiter überzugewichten. Damit reduzieren Sie zum einen die Anzahl der Aktien auf die Sie „aufpassen“ müssen und zum anderen erhöhen Sie die Chance noch am Quartalsendspurt teilhaben zu können. Der Rücksetzer der letzten Woche bietet zudem nun gute Möglichkeiten dies zu tun.
Spannend ist aus meiner persönlichen Sicht natürlich auch die Frage wo der Markt die Commerzbank Aktie einsortieren wird. Auf Jahressicht gehörte die Aktie der zweitgrößten deutschen Bank sicherlich nicht zu den Gewinnern. Kurzfristig betrachtet hingegen schon. Sowohl die Eindeckungskäufe in Höhe von über 16 Millionen Stück gegen 13:00 Uhr als auch die überzeugende Schlussauktion mit weiteren 13,7 Millionen gekauften Aktien, lassen mich aber eher davon ausgehen dass institutionelle Investoren nun verstärkt auf eine Fortsetzung der jüngsten Rally spekulieren werden. Etwas ärgerlich finde ich inzwischen die immer wiederkehrenden Negativprognosen von Herrn Blessing, die nicht gerade förderlich für einen weiteren Anstieg sind, bzw. immer wieder für Verunsicherung unter den Anlegern sorgen. Aber dazu habe ich mich ja bereits in der letzten Woche geäussert…
P.S. noch ein kleiner Hinweis zum Schluss: Caterpillar hat am Freitag Zahlen gemeldet. Danach hat der baumaschinenhersteller in dem „schwachen“ Umfeld beim Umsatz um 13 Prozent zulegen können. Insbesondere die Nachfrage auf dem nordamerikanischen Markt und der Absatz in Asien haben sich kräftig erholt. Während die Region Asien/Pazifik mit einem Plus von 27 Prozent aufwarten konnte, erreichte das Unternehmen in Nordamerika eine Verbesserung um 24 Prozent. Schauen Sie sich doch die Bauer AG Aktie noch einmal näher an 😉
Pingback: Commerzbank – neues Spiel, neues Glück | Investors Inside
Du hoffentlich „schönste“ Aktie;))), leider fehlen mir zu diesem Teil auch die Worte! Beim nächsten Anstieg …. Hoffe der kommt bald werde ich mich da verabschieden…. Naja die cb gehört auch zu meinen „schönsten“ da wird ab 1,60 das gleiche passieren! Ãœberlege aber auch vorher mich von diesem Mist in den nächsten Tagen zu verabschieden!! Schlussstrich ist besser als seine Energie weiter damit zu verschwenden!!!
Ja klar yrcw, wie es wäre gut ;)! Totalverlust u zig Splits?! Denke wir beide zumindest ich hab draufgezahlt! Hoffe das wirklich nicht mehr erleben zu dürfen !
Naja bei Arch Coal bin ich mir da ehrlich gesagt nicht mehr ganz so sicher…das ist ja wie Du weißt mein persönlicher Liebling und nach YRCW die größte Sch…Aktie die ich in den letzten 5 Jahren besessen haben.
Wie gesagt toller Beitrag zur cb! Gerade wird „alles gekauft“ wie Dolle… Hätte gedacht Kohle ist auch dabei… Aber … Da gilt das gleiche wie bei der cb…! Unglaublich! Hoffe das Arch. Nicht eine zweite yen wird ;)))! Hehe
Ich denke mal du meinst YRCW 😉 Das wäre aus heutiger Sicht gar nicht mal so übel.
Es ist ein Trauerspiel. Wir sind nun an einem Punkt an dem man ernsthaft überlegen muss ob es die Commerzbank noch wert ist dass man Ihr Vertrauen schenkt. Herr Blessing hat mit seinem „Permanent Bashing“ meiner Meinung nach nicht ganz unwesentlich dazu beigetragen, dass der Kurs in den letzten Tagen regelrecht eingebrochen ist…auch heute wieder. Wem hilft es denn bitte ständig vor Augen geführt zu bekommen wie düster es in der zweiten Jahreshälfte aussehen wird??? Wir wissen alle dass sich der Mist im Keller JEDER Bank meterhoch stapelt. Das ist aber noch lange kein Grund nicht mehr an eine besser Zukunft zu glauben. Wenn ein Bankchef es nicht schafft sich bzw. sein Geldhaus etwas besser in Szene zu setzen muss man schon mal langsam die Frage nach der „Eignung“ des Herren stellen. Bislang war ich der Meinung dass Herr B. eigentlich einen ganz vernünftigen Job gemacht hat…Ãœber die Gründe für dieses Verhalten kann man durchaus spekulieren..!
Zur Entschuldigung sollte man aber wohl auch erwähnen dass das Gesamtumfeld schlagartig wieder extrem negativ geworden ist. Das bringt mich auch kurz zu amerikanischen Aktien im Allgemeinen und deutschen im Speziellen. Der Dax oder besser gesagt die in ihm befindlichen Aktien werden überwiegend von ausländischen Investoren gehalten. Der Großteil dürfte aus den USA stammen. Das eigentliche Problem ist somit wohl auch das der unterschiedlichen Mentalitäten. Während der Deutsche sich für ein Unternehmen interessiert und gerne ein paar Anteilsscheine für seine Rente weglegen möchte, will der Amerikaner Geld „machen“ (to make money) wie es so schön heißt. Sprich für den amerikanischen Investor ist die kurzfristige Ebene wesentlich wichtiger als die längerfristige. Das erklärt im Ãœbrigen auch warum an den US Börsen Schwankungen bei Blue Chips von 5 Prozent oder mehr normal sind.
Bei der aktuellen Nachrichtenlage scheinen sich die Medien wieder gegenseitig bei der negativen Berichterstattung überbietet zu wollen. Und so sind wir bereits wenige Tage nach den Rettungsaktionen der Notenbanken wieder da wo wir vorher waren. Nachrichten machen Kurse! Von Politikern die sich vorrangig selbst in den Vordergrund spielen wollen und damit das eigentliche Ziel regelmäßig verfehlen möchte ich hier gar nicht erst reden. Abschließend aber noch ein kurzes Wort zu Analysten. Ich persönlich kenne keinen Berufszweig der so überbezahlt und zugleich wenig kompetent ist. Damit meine ich micht zuletzt die amerikanischen Kollegen! Auch das ist übrigens immer das Gleiche in solchen Börsenphasen… Wer sich den Spaß machen will sollte mal recherchieren wer wann welche Aktie zu mit welchen Kurszielen zum Kauf empfohlen hat, und wer dann mit plötzlich fallenden Kursen diese Kursziele deutlich nach unten revidiert, und somit zusätzlich für Verunsicherung unter den Anlegern sorgt. Ihr werdet nicht viele finden die in den letzten Jahren richtig gelegen haben.
Alles in allem haben wir also wieder den gleichen Giftcocktail den wir schon so lange haben, und jeder leistet brav seinen Beitrag dazu! So kann das nix werden. Es macht mich wirklich langsam sauer das alles mit ansehen zu müssen. Jegliche Aktienkultur in Deutschland wird durch all diese Faktoren ständig wieder im Keim erstickt. Und das in Zeiten in denen sich wirklich jeder für Aktien interessieren sollte, da diese Investitionsmöglichkeit fast schon „alternativlos“ ist. Fazit: Aus meiner persönlichen Sicht sind die Nachrichten im Moment deutlich schlechter als die eigentliche Lage.
Das musste einfach mal gesagt werden!
Vollste Zustimmung!!!!!
Lars Sorry falls ich „falsches“ schrieb! Oder gab es Fehler bei der Ãœbertragung?! Hmm…. Wie siehst du den Markt?! Maximale Schmerzen!? S&p 500 korrigiert kaum! Cb USW umso mehr! … Wie reagierst du eigentlich bei der Cb …verkaufst du bei den brisanten Marken… ???? Gruss tf
Guten Morgen Tom, Du hast es also gemerkt 😉 und das finde ich positiv, also Schwamm drüber. Den Markt sehe ich so wie die meisten Anleger als weiterhin schwierig an, aber das war es sicherlich nicht was Du lesen wolltest. Ich werde heute oder morgen oder im Newsletter ausführlich dazu Stellung nehmen. Grundsätzlich ist das für mich eher eine gesunde Korrektur als maximale Schmerzen…zumindest für die Bullen. Ich hatte ja bereits darauf hingewiesen dass wir nochmal die Kurse von „vor Draghi und Bernanke“ sehen werden: https://www.investorsinside.de/gaps-soweit-das-auge-reicht/ Also alles sehr gesund. Seit gestern haben wir im übrigen genau die umgekehrte Situation. Nun liegen die Gaps oben 😉 (auch bei der CoBa)
Ich persönlich habe mich aus heutige Sicht gut aufgestellt um von einem starken vierten Quartal profitieren zu können, wenn es denn kommt. Meine Einstiegskurse sind bislang sehr gut gewesen, sodass ich bei einem leichten Rücksetzer ganz ruhig bleiben kann. Sollten wir allerdings wichtige charttechnische Marken nach unten verletzten muss ich meine Strategie natürlich überdenken.
Die CB habe ich nun schon so lange und verfolge damit ein ganz klares Ziel. Das werde ich auch nicht aus den Augen verlieren wenn es jetzt wieder etwas runter geht. Mein erstes Ziel wurde erreicht: https://www.investorsinside.de/commerzbank-kurzfristiges-potenzial-bis-auf-165-euro/ und hier habe ich auch Teilverkäufe vorgenommen. Die Basisposition bleibt aber immer fest in meinem Depot. Auch dazu später mehr und ausführlich…
viele Grüße. Lars