Gold und Silber – Ist das die Wende?

Gold bleibt auch weiterhin eine interessante Option für das Jahr 2014. Die Risikoaversion der meisten Marktteilnehmer dürfte kurzfristig wieder deutlich zugenommen haben. Denn, die Währungsturbulenzen in den Schwellenländern haben Ihre Wirkung bei den Anlegern nicht verfehlt. Investoren sind seit einigen Tagen wieder verstärkt auf der Suche nach Sicherheit und weniger nach Rendite in einem Bullenmarkt, der sich vorübergehend seinem Ende zuneigen könnte. Dieses Umdenken hat auch Spuren im Gold (und Silber) Chart hinterlassen, auf die ich heute aus gegebenem Anlass noch einmal kurz hinweisen möchte.

Wie Sie wissen, habe ich einen Teil meiner täglichen Beobachtungen bereits im November in diese Richtung verlagert und im Dezember dann erste aktive Käufe getätigt. Diese Positionen wurden über die letzten Wochen nun weiter ausgebaut, sodass sich für mich persönlich nun eine extrem spannende Zeit angebrochen ist. Ich hatte diese Möglichkeit ja schon mehrfach in unserem Börsen-Newsletter und im Blog thematisiert… Kurz zusammengefasst lautete mein Fazit: Die Edelmetalle werden aus meiner Sicht in diesem Jahr zu einer deutlichen Erholung ansetzten. So richtig sollte diese Erholung ab März einsetzen, wenn einige zyklische Faktoren hinzu kommen. Der Startschuss für diese Bewegung könnte nun aber bereits unmittelbar bevor stehen.

Gold Chart mittelfristig

Heute sehen wir Kurse über 1.274,-  Dollar je Feinunze, was bedeuten würde dass sich der Goldpreis wieder aus dem mittelfristigen (blau) in den langfristigen Abwärtstrend (schwarz) zurückgekämpft hat! Kann dieses Niveau gehalten bzw. verteidigt, oder in den kommenden Tagen gar ausgebaut werden, scheint sich die Trendwende nun zu bestätigen.Der erneute Test der Tiefstände bei 1.180,- Dollar dürfte dann einen soliden Doppelboden darstellen, der nun nicht mehr unterschritten wird.

Auch die Minen-Aktien wie Barrick Gold und Goldcorp präsentierten sich zuletzt wieder stark, ebenso wie der Silberpreis, der unmittelbar dabei den seit Monaten bestehenden Abwärtstrend nach oben zu verlassen. Sämtliche Signale müssen selbstverständlich erst einmal bestätigt werden. dennoch stehen die Chancen nun nicht schlecht, dass wir demnächst einen schnellen Anstieg in Richtung der 1.350,- Dollar Marke sehen werden. Sowohl aus der Sicht eines Anlegers, der physisches Gold uns Silber hält, als auch als Aktionär einer Gold- oder Silbermine scheint die Stunde der Wahrheit nun also immer näher zu rücken. Unbedingt intensiv beobachten!

Meistgesucht

  • Gold Divers pan baidu com
  • Best Friends - Zu jeder Zeit pan baidu com
  • Best Friends:- Zu jeder Zeit pan baidu com
  • TrendwendebeiGoldundSilber Minenaktiendrehennachoben|InvestorsInside
  • Du neben mir pan baidu com

Related posts

173 Comments

  1. Thomas said:

    Noch eine Ergänzung – die aber nichts mit Rohstoffen zu tun hat: Ich bin wieder flüssig, da ich in den letzten Tagen 2 größere Bestände, namentlich PIMCO High Income Fund und „Langweiler“ PSEC, aufgelöst habe.

    Verkauft habe ich beide aus 2 unterschiedlichen Gründen …

    @Lars: Ich habe in den letzten Tagen einige Warnungen zu PHK gelesen. Im Wesentlichen ist die Aussage, dass 12 US$ weit über dem NAV liegt und so eine „Dividendenrendite“ von 11% einer „NAV-Rendite“ von knapp 18% entspräche – und dies sei auch mit junk bonds nicht ernsthaft realisierbar. Ich hab’s mir nun näher angesehen und komme zu ähnlichen Ergebnissen: Die Dividende wird zum Teil (etwa 1/3-1/4) aus der Substand bezahlt. Mit dieser Erkenntnis habe ich meine PHK-Position (knapp 10 k) aufgelöst.

    PSEC ist lustig und heute alles andere als langweilig: Ich war überzeugter PSEC-Anhänger. Die Argumente, jedoch, dass die Dividende (von inzwischen fast 14%) nicht „sustainable“ und es ein „Verbrechen“ des Management ist, Kapitalmaßnahmen unter NAV zu begeben, haben mich am Freitag zum Verkauf veranlasst (wollte mich in Apollo Investment/AINV neu aufstellen). Lustig?

    Heute gab’s folgende news: http://www.prospectstreet.com/file.aspx?IID=4092630&FID=26439490.

    Ja – mit dieser news und der eingekürzten Dividende ist nun PSEC offensichtlich ein verlässlicher BDC. Dem Kursverfall von 4% heute bin ich also zuvor gekommen, bin aber dennoch überrascht, wie wenig die Dividendenkürzung sich auf den Kurs niederschlägt. Will jetzt PSEC noch ein paar Tage beobachten. Wenn’s noch gegen 8 US$ läuft, wahrscheinlich Reinvestment in PSEC. An sonsten wäre AINV mein bevorzugtes BDC Investment.

    BDC finde ich insgesamt völlig ok für eine ruhige Analage mit Rendite so um die 10% p.a. Ist gerade interessant wegen der Dollar-Stärke, die m.E. noch ein wenig anhalten sollte. (Gegenwärtig) risikoärmer als mREITs (da Einkommen nicht vom Zins der Zentralbank abhängt) … oder überteuerte junk bonds … mehr ne Ãœberlegung zum Witwen-und-Waisen-Depot denn zu Rohstoffen.

    Am Freitag fiel mir auf, dass „Hebel“ SLW an Wert gewann, während Silber sich nicht nach oben bewegte – eigentlich ein gutes Zeichen, in SLW (bei passender Gelegenheit) einzusteigen?!

  2. Thomas said:

    Moin moin,

    @Micha: Eigentlich hatte ich recht wenig zu sagen, außer, dass man mit Gold und Siber gegenwärtig nicht so richtig viel verlieren kann – gilt auch für Zucke 🙂 … vor die Wahl gestellt SLW oder GG zu verkaufen (so hatte ich Dein Problem verstanden), hätte ich GG verkauft … aber das weißt Du ja, auch ohne, dass ich es Dir sage. Hat halt so jeder so seine eigene Meinung.

    @Lars & Micha: Ist halt bei mir so Bauchgefühl, dass es bei Silber und Gold nicht wirklich viel tiefer gehen kann. Ist aber auch nicht wirklich Grund, jetzt in Gold- und Silberminen einzusteigen. Meine Frau sagt, um mal ein anderes Orakel zu bemhühen, dass beide nächstes Jahr da bleiben, wo sie sind und erst 2016 wieder höhere Preise bei diesen beiden Rohstoffen zu erwarten sind.

    „… hier nicht schon bei 17,- Dollar eine erste Position aufgebaut zu haben…“. Wow, war mir gar nicht aufgefallen, nur das Abgleiten unter 20. Aber am 31. Oktober notierte SLW in der Tat so um die 17,50. Sollte SLW dort mal wieder ankommen … ich habe jetzt wieder Flüssiges um zu investieren. … und Öl fällt ja weiter 🙂 LRE doch bald für 0,99 CAD? Seadrill unter 10?

    „P.S….ist Euch eigentlich der Ausbruch bei den US Finanztiteln am Freitag aufgefallen 😉 ?“

    Am Freitag viel mir auf, dass die mREITs einen vor den Bug bekamen (AGNC -2%, WMC -2,5% etc.). Was issn passiert?

  3. Micha said:

    Hallo Thomas,

    was SLW angeht sind wir denke ähnlicher Meinung. Ich hatte damals nur die Position geschlossen, da mir die Unsicherheit bzw. das Risiko vor allem durch das Schweizer Referendum (egal ob dies Sinn ergibt) einfach zu hoch war und zudem SLW knapp über Einstieg notierte und somit recht entspannt verkauft werden konnte. Aktuell bin ich sowieso ziemlich rohstofflastig aufgestellt und schon sehr abhängig vom Öl- und Goldpreis was mich nicht gerade zu Begeisterungsstürmen veranlasst. 😀 Um derlei Dinge zukünftig zu umgehen habe ich mir auch ein paar Gedanken bzgl. Risikomanagement bzw. Gesamtportfolio die letzten Tage gemacht. Ich halte bei Öl durchaus auch kurzfristig noch Kurse unter 60 USD für möglich, alles unter 50 USD erscheint für mich aber sehr weit hergeholt zu sein. In meinem FXCM (Demo)Account liege ich mittlerweile mit dem Short auf Öl rund 1.900 EUR im Plus und das bei lediglich <1% Risiko. Hatte mir letzte Woche auch einen realen Account dort angelegt um ggf. Rohstoffe zu shorten, aber hauptsächlich Währungspaare via CFD zu handeln. Mal sehen was das so wird, soll auch erstmal nur ganz klein als Testballon starten. Sollte SLW nochmals (deutlich) unter 20 USD fallen wäre es sicherlich ein recht günstiger Moment zum Kauf, aber aktuell gibt's mein Depot einfach nicht her noch weiter auf Rohstoffe zu gehen. Ich warte derzeit eher darauf beim DAX einen sinnvollen Einstieg auf der Shortseite zu finden, wobei dies vlt. gerade zum Jahresende etwas schwierig wird. Meines Erachtens könnte es bei den Rohstoffen im Dezember auch noch schwierig bleiben/schwieriger werden, aber spätestens im Frühjahr 2015 erwarte ich persönlich schon eine gewisse (Trend)Wende. Vlt. sollte man sich darüber aber auch keine allzu großen Gedanken machen und einfach das handeln was man sieht (Chart). 😉

    Genießt das We!
    Micha

  4. Thomas said:

    Thomas wrote: „SLW wäre – wie erwartet – nun reif. Ist unter 21. Wer ist schon drin?

    Micha wrote: „@Thomas: Das sin mer dabei dat is (/wird hoffentlich) primaaa :D“

    Thomas wrote: „“Leider funktioniert der Hebel bei den Minenaktien in beide Richtungen, Thomas. Also sag nicht das es keinen Hebel gibt ;-)”

    SLW kommt von 26 auf 21
    Silber kommt von 22 auf 17.

    Würde sagen, das sind grob jeweils 5 US$. Wo ist da der Hebel 🙂 :_) ;-)“

    @Micha: Die oben zitieren Ãœberlegungen sind eigentlich unverändert. Ich selbst denke, dass man in SLW recht ***risikoarm*** einsteigen kann, wenn’s nochmals unter 20 US$ geht – könnte eventuell heute nochmals passieren. Der Grund ist hier, dass SLW grob noch Kohle machen kann, selbst wenn Silber bis nach 5 US$ abschmiert. Bei 10US$ würde ich eine Art natürliche Untergrenze sehen – davon sind wir noch etwas entfernt — denke aber insgesamt, dass es mittel- bis langfristig inzwischen lohnend sein kann, erste Positionen bei Silber wieder aufzubauen.

    Und ich bevorzuge SLW vor GG, Silber vor Gold … und für Gold eh CG 🙂

    • Lars said:

      Moin zusammen,

      SLW hat sicherlich eine gewisse Ausnahmestellung bedingt durch das Geschäftsmodell und sollte für nicht so risikofreieste Anleger auch erste Wahl in dem Sektor bleiben, weil -wie Thomas ja schon richtig geschrieben hat – immer noch Geld verdient werden kann wenn der Silbermarkt komplett zusammenbrechen würde. Ich persönlich ärgere mich ein wenig hier nicht schon bei 17,- Dollar eine erste Position aufgebaut zu haben… Aber vielleicht bekomme ich ja nochmal die Möglichkeit.

      Ich bin mal gespannt ob die Äusserungen von Goldman Sachs heute Auswirkungen auf den bisher weiter nachgebenden Ölpreis haben werden. Grundsätzlich sind Aktien wie Total oder Statoil ebenso wieder interessant, wenn man sich für einen langfristig und konstant auszahlenden Dividendenwert interessiert.Bei Statoil ist allerdings gerade die letzte Unterstützung gefallen, was mich erst einmal vorsichtig und an der Seitenlinie bleiben lässt.

      Aber letztlich gilt ja auch – je tiefer desto besser – für diejenigen die dann den Mut haben werden irgendwann zum halbwegs richtigen Zeitpunkt zuzugreifen.

      P.S….ist Euch eigentlich der Ausbruch bei den US Finanztiteln am Freitag aufgefallen 😉 ?

  5. Thomas said:

    Das mit dem Gold und Silber gestern kann man in der Tat als „der Markt mag keine Unsicherheit“ – und die entfiel ja durch das Votum in der Schweiz – interpretieren. Unverständlich war mir gestern der Ölpreis.

    M.E. passend dazu, mein Liebling, den gibt es jetzt sogar schon unter 1,99 CAD:

    http://www.wkrb13.com/markets/435663/long-run-exploration-price-target-lowered-to-c5-25-at-national-bank-financial-lre/

    Heftiges down-graden von Long Run auf 4-5 CAD … dabei stehen die heute bei 1,79 CAD … das ist schon ganz schön billig … Der Buchwert beläuft sich auf gut 1 Mrd. CAD, die Marktkapitalisierung dagegen auf nur 350 Mio CAD, EPS in Q3 war immerhin 23 Cent, das Teil spuckt monatlich 3,5 Cent an Dividende aus … pro Jahr also 42 Cent für 1,79 CAD.

    Natürlich reagiert das Teil sehr sensibel auf Ölpreise …

  6. Micha said:

    Abend,

    also ich hätte heute auch mit viel gerechnet, aber mit Sicherheit nicht damit. 😀 Gold +4,6% crazy

    VG

    • Lars said:

      …wohl die Wenigsten 😉 ich ganz sicher auch nicht! Hier dürfte es einige Shorties kräftig zerlegt haben!

  7. Thomas said:

    „Abend,

    nur 22% Ja-Stimmen fürs Gold-Referdum. Da geht es morgen wohl gen Süden. 🙁 “

    Prognosen sind schwierig, insbesondere, wenn sie die Zukunft betreffen … Bin heute selbst über Gold und Silberpreise überrascht – eigentlich noch mehr von den Ölpreisen. Hat sich seit Freitag etwas fundamentales geändert?

    „Naja, ich denke schon dass eine solcher Beschluss im positiven Falle eine gewisse Signalwirkung gehabt hätte.“

    Eine Prognose lautete Gold plus 150 US$ … nur wie wahrscheinlich war das, dass die Schweizer so abstimmen? Was hälst Du von einer Volksabtimmung in Deutschland mit der Fragestellung der Wiedereinführung der Goldmark?

    Insbesondere der Ölpreis heute verwirrt mich. Eine Idee? Sowohl Edelmetalle als auch Öl?

    • Lars said:

      Nabend Thomas,

      nun, eine Idee nicht wirklich. Momentan scheint der Markt irgendwie im Panik-Modus was Öl anbelangt. Das ist auch nicht so ganz weit hergeholt da das Angebot momentan extrem groß ist und die Nachfrage ungefähr gleichbleibend. Es ist also nicht völlig ausgeschlossen, dass wir dauerhaft niedrige Ölpreise sehen werden. Aus charttechnischer Betrachtung wäre aber wohl zumindest eine Zwischenerholung möglich.

      Bei Gold scheint es heute mal wieder der klassische „Der Markt mag keine Unsicherheiten“-Play zu sein. Nun liegen die Karten auf dem Tisch und Gold steigt wieder. Vielleicht ist es wirklich so banal. Letztlich habe ich auch keine Ahnung, bin aber froh dass ich meine ETFs am Freitag nicht geschmissen habe…

      Gold und Öl bieten historisch verglichen enorme Chancen. Die Frage ist eben nur WANN? Möglich ist zumindest auch eine Phase von weitern ca. 15 Jahren mit niedrigen Öl-und Rohstoffpreisen, wie in der Vergangenheit immer wieder mal gesehen. Dann hätten wir aber wohl auch 15 super Aktien Jahre vor uns 😉

      Gruß, Lars

  8. Thomas said:

    Denke nicht, dass sich der Goldpreis um die paar Schweizer Eidgenossen schert. Hattest Du ernsthaft damit gerechnet, 80% der Eidgenossen wären dafür, die Goldreserven aufzustocken? Ergibt keinen Sinn. Während der Euro-Krise stieg zwar der Goldpreis … in Schweizer Franken verlor aber Gold an Wert…

    • Lars said:

      Naja, ich denke schon dass eine solcher Beschluss im positiven Falle eine gewisse Signalwirkung gehabt hätte. Gerade aus der Schweiz, wo Geld ja seit einigen Dekaden krisensicher gelagert wird 🙂 In Euro sind die Goldanleger ja bisher auch gar nicht so vom Kursverfall betroffen…

  9. Micha said:

    Abend,

    nur 22% Ja-Stimmen fürs Gold-Referdum. Da geht es morgen wohl gen Süden. 🙁

    VG

  10. Thomas said:

    Ich sehe im Wesentlichen, dass am Freitag der Sack Zucker geradezu dramatisch von 16,51 auf 16,50 gefallen ist. Das sieht nach einem zuckrigen Bärenmarkt in der Weihnachtszeit aus. Oder?

  11. Micha said:

    Klingt wirklich recht positiv in dem Artikel, wir werden es die kommenden Tage ja sehen. Die Charts kannst du gern nochmal einstellen oder mir an meine gmx-Adresse senden, würde ich mir heute Abend mal anschauen.

    VG und schönen Sonntag noch

    • Lars said:

      Hi Micha,

      ich werde das heute mal im Laufe des Tages etwas anhübschen und hier einstellen…aus meiner Sicht besteht hier ja kein Anlass zu übertriebener Eile! 😉

      VG

  12. Micha said:

    Morgen,

    sehen wir hier jetzt tatsächlich eine Wende im Goldpreis oder nur eine technische Gegenbewegung? Was mich gerade sehr optimistisch stimmt ist der letzte COT Report von gestern. Hier haben die Commercials deutlich Long-Positionen aufgebaut (> 10% = ca. 16.000) und Short-Positionen zurück gefahren (>15% = -28.000). Die Minen hatten dies ja bereits am Donnerstag signalisiert…

    VG

    • Lars said:

      Moin und hallo Micha,

      tja, das ist die spannende 1 Million Dollar Frage im Moment. Ich habe das ganze Thema Gold vorsichtig gespielt und bin mit meinen zuvor ausgestoppten Positionen seit dem Punkt dabei von dem ich annahm dass der Markt hier nun wieder drehen sollte. Offensichtlich waren mehrere Marktteilnehmer der gleichen Meinung… Sowohl der Langfristchart des Goldes, den ich kürlich hier eingestellt hatte, als auch die Charts von GDX und SIL etc. haben darauf hingedeutet. Wenn Du willst stelle ich die hier nochmal rein. Beim GDXJ war die Sache eher noch etwas unklar.

      Ich bin deswegen aber keinesfalls euphorisch, da ein solcher Trend erst einmal bestätigt werden muss. Die andere Frage ist natürlich die, ob die Bäume hier nun wieder in den Himmel wachsen werden, denn die Situation beim Gold/Öl/Dollar etc ist unverändert. Eine Bodenbildung wäre aber auch schon mal schön, oder? Zumindest würde das für den ein oder anderen Miner wieder etwas mehr Planungssicherheit bedeuten!

      Der Abverkauf war sicherlich übertrieben und erfährt hier nun eine technisch bedingte Gegenreaktion. Mehr ist es in meinen Augen erst einmal nicht, aber gut wenn man dabei ist, falls mehr daraus wird. Den COT Report hatte ich noch gar nicht gelesen, weil ich wohl zu sehr auf die Charts geschaut habe 😉 Die tatsächlichen zahlen waren aber wohl noch gewaltiger: http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/cot-report-katapultieren-die-swap-dealer-gold-zurueck-in-den-bullenmarkt_H329602818_75559/

      viele Grüße
      Lars

  13. Thomas said:

    Noch was: Sollte Zucker in der Tat steigen, kaufe ich keinen Zucker sondern Mais oder Silber nach – eben antizyklisch 🙂

  14. Thomas said:

    Moin Lars,

    Centerra ist im Augenblick nicht kaufenswert. Ich finde lediglich die hohe Volatilität sowie die fehlende Korrelation zu Gold spannend. Um’s so zu formulieren: Bei 2,50 CAD lege ich mir wohl mal etwas Centerra ins Depot. Das wird aber nicht nach dem Zusammenbruch der Gold- und Silberpreise sein, sondern vermutlich wenn Gold mal wieder bei 1.700 USD steht. 🙂

    Sieht in der Tat so aus, als wolle Zucker drehen. Eine kleine Wette von mir: Sollte das geschehen, ist Zucker ein Hebel auf Südzucker und nicht umgekehrt 😉

    Ob Gold und Silber abstürzen, weiß ich natürlich nicht. SLW für 20,50 halte ich aber gegenwertig für überteuert, wenn Silber bei 17,50 herumkrebst. Bei Silber und SLW jeweils bei 15 steige ich wohl bei SLW wieder ein. Gegenwärtig jedoch nicht.

    Am Rande: Der Markt scheint inzwischen den Wert von Paragon Offshore erkannt zu haben?! Ich bin jedenfalls seit vorgestern drin und kann bisher nicht so recht klagen 😉 Die Fundamentaldaten sind ja auch nicht wesentlich anders als bei Seadrill. Die Verschuldung scheint aber nicht ganz so erheblich zu sein (gut 2 US$ bei einem Handelswert von 6,66 US$ und einem Buchwert von ca. 16 US$).

    Beste Grüße

    Thomas

  15. Thomas said:

    Nunja, seit ca. Mai 2014 hat CG eine Trading range von 3,70-6,70 CAD. Gold hat sich im gleichen Zeitraum etwa um 6% verbilligt. Weißt Du wie Tiernahrung lief? Vermute, CG ist ein Hebel auf Tiernahrung?! 🙂

  16. Thomas said:

    „Oder aber auch die Kursentwicklung der Minenwerte zum Jahresanfang wo Goldcorp und Co bis zu 40 Prozent gestiegen sind. Ich kann mich nicht entsinnen dass Gold auch 40% gestiegen wäre…“

    Warum nur beachtet niemand meinen Geheimtip Centerra Gold? 🙁 Ist ein Hebel auf alles – außer Gold. 🙂

    • Lars said:

      Dann erklär uns doch mal Deinen Geheimtipp, bitte noch einmal… Alles ausser Tiernahrung 🙂

    • Lars said:

      Moin Thomas,

      mal im Ernst, was ist an Centerra unbedingt kaufenswert. Ich verstehe es nicht… Gibt es irgend etwas was man hier wissen MUSS? Die Umsätze in der Aktie sind zudem eher gering, was immer ein gewisses Risiko darstellt. Zucker dreht offenbar jetzt langsam. Vielleicht kaufe ich heute den zweiten Sack Süd-Zucker 😉

      @ Micha
      Gold und Silber sehen nach wie vor nicht gut aus, aber genau das ist ja das Spannende an der jetzigen Situation. Jeder rechnet mit dem Absturz…! Die Stimmung könnte wirklich nicht mehr mieser sein als sie aktuell ist, etc. Normalerweise sind das Kaufkurse zumal Gold bald auf den langfristigen Aufwärtstrend trifft.

      Das Problem an dieser Stelle sind nicht etwas drohende Zinserhöhungen oder aber die offiziell nicht vorhandene Inflation, sondern nur der immer stärker werdenden Dollar bzw. schwächelnde Euro. Sobald sich das wieder ändert, stehen die Chancen auf einen Bounce nicht schlecht.

      Viel Spaß auf Deinem Törn heute und ich freue mich schon auf Deine Infos!

      Gruß, Lars

  17. Thomas said:

    „Leider funktioniert der Hebel bei den Minenaktien in beide Richtungen, Thomas. Also sag nicht das es keinen Hebel gibt ;-)“

    SLW kommt von 26 auf 21
    Silber kommt von 22 auf 17.

    Würde sagen, das sind grob jeweils 5 US$. Wo ist da der Hebel 🙂 :_) 😉

    • Lars said:

      Milchmädchen lässt grüßen 🙂

      Sorry Thomas, aber nur weil das gerade bei diesem Wert mal halbwegs passt… (Und wir reden hier nicht von einer Mine!) wirst Du mich nicht überzeugen können. Nehmen wir bspw. Coeur Mining…notiert gerade auf einem absoluten Low der Silberpreis aber noch lange nicht, ebenso wenig wie Gold. Sprich der Aktienkurs ließe vermuten dass Silber 8 bis 12 Dollar kosten müsste, wenn man hier historische Vergleiche heranzieht.

      Oder aber auch die Kursentwicklung der Minenwerte zum Jahresanfang wo Goldcorp und Co bis zu 40 Prozent gestiegen sind. Ich kann mich nicht entsinnen dass Gold auch 40% gestiegen wäre…Weitere Beispiele lassen sich beliebig finden. Aber ist ja auch egal bzw. Ich will Dir hier ja gar nichts aufschwatzen.

      Letztlich hast Du mit SLW ein gutes Instrument gefunden das Du ja auch schon mehrfach erfolgreich gehandelt hast. Nur darauf kommt es an. Ich bin mit meinen Mineninvestments in diesem Jahr vielleicht nicht so erfolgreich gewesen…!?

      viele Grüße, Lars

  18. Thomas said:

    Ich denke, Silber ist mit 17,75 jenseits von Gut und Böse, d.h. erwarte dass es eher nach 15 denn nach 18,40 läuft. SLW folgt diesem Trend, wenn auch verzögert. Denke also, dass man erst mal nichts Wesentliches verpasst, wenn man einfach abwartet. Vielleicht läuft ja SLW auch noch auf 15 🙂

  19. Micha said:

    @Thomas: Das sin mer dabei dat is (/wird hoffentlich) primaaa 😀

  20. Micha said:

    Hm… bin gerade echt am überlegen und schaue verfolge den Intraday-Chart eben serh intensiv. Newmont ist heute auch an einem sehr sehr interessanten Niveau angelangt. Ich glaube ich entscheide nach dem Abendessen mit vollen Magen was bzw. ob ich kaufe, schließlich ist Gold und Silber noch im absolut intakten Abwärtstrend, sodass es ggf. noch schlimmer kommt bzw. bessere Kaufkurse geben wird. 😉

    VG

  21. Thomas said:

    SLW wäre – wie erwartet – nun reif. Ist unter 21. Wer ist schon drin?

    • Lars said:

      …Für die gaaanz mutigen unter uns sicherlich jetzt wieder ein interessantes Niveau 😉 War ja ein rechtes Massaker die letzten Tage. Leider funktioniert der Hebel bei den Minenaktien in beide Richtungen, Thomas. Also sag nicht das es keinen Hebel gibt 😉

  22. Micha said:

    Hallo,

    keine Sorge Thomas, hat ja jeder so seine Ansicht. Ich hatte mir aber vorgenommen vorerst KEINE Hebelprodukte zu benutzen und nur Aktien bzw. falls es sich anbietet auch mal einen ETF zu handeln.

    Das neue Chartbuch was ich lese ist übrigens recht aufschlussreich.

    @Lars: Das ist am Donnerstag, sprich alles gut… bin mal gespannt was bei rumkommt.

    VG

  23. Thomas said:

    N’Abend allerseits,

    ja klar, ETF ist die Möglichkeit, halbschwanger in Aktien, incl. Minenaktien, zu investieren.

    „möglicherweise hast Du ja recht mit der Annahme dass Goldminen gleich Gold sind.“

    Ganz so meinte ich es nicht. Eine Goldmine ist zunächst ein Haufen Geröll. Das wiederum stellt eine kostenINTENSIVE Option auf Gold dar. Langfristig (über 10 Jahre oder länger) ist die Goldmine wegen diesen Optionskosten (Arbeitskosten, entnommenes Geröll/Gold) teurer als ein Klumpen Gold. Kurzfristig – und das ist mein Punkt – wenn ich auf steigende Goldpreise setze, mache ich das mit phyischem Gold, einem Index-Zertifikat, einem ETC oder einem Hebelprodukt – nicht aber mit einer Goldminenaktie. Nehmen wir Zucker und Südzucker: Wenn ich sicher bin, Zucker steigt, kaufe ich mir halt ein 10-fach gehebeltes ETC auf Zucker aber doch nicht Südzucker. Bei Südzucker kann es passieren, dass Zucker steigt, Südzucker aber trotz steigender Zuckerpreise wegen Managmentfehlern pleite geht. Ich bin daher dagegen, Rohstoffe durch Rohstoffaktien zu spiegeln/immitieren.

    Und eine Goldmine hat eigentlich kaum Erträge (die über steigende Goldpreise/Inflationsschutz) hinausgehen. Die Menge Gold in der Mine ist bei Kauf der Mine bekannt (mehr oder weniger).

    @Micha: War nicht persönlich gemeint. Ich hatte gedanklich sowieso einen früheren Besucher von Investor Inside vor meinem geistigen Auge. GG ist auch nach meiner Auffassung wohl das Basisinvestment in Goldminen.

    Im Sinne eines „Diversifizierungtips“ für Silber: SLW ist meine Nr. 1, das Streamer/Banker/Investor und keine Mine. Silber Geröll in Reinform, im Sinne von GG, wäre Panamerican Silver (PAAS).

    … und dann gibt es noch Silver Crest (WKN: 812948)

    … und Gold: Eine Goldmine, die mit allem nur nicht mit dem Goldpreis korreliert und daher zum Diversifizieren optimal geeignet wäre: Centerra Gold, CG nicht GG. Für Hardcore Goldmineninvestoren … Echter Zappelpeter, Tradingrange allein in diesem Jahr (man halte sich die Volatiliät von Gold dagegen vor Augen): 4-6,70 CAD – absolut für jeden Trader geeignet 🙂 😉

  24. Micha said:

    Abend,

    unser Skipper ist wohl auch ein Deutscher, der hat vlt. ein paar Insiderinfos. 😀

    Nochmal kurz damit es dann auch passt…
    Lage: 1. oder 2. Finger -> check
    Größe? 80-100m2 -> mehr/weniger?
    Zimmer? 3-4??
    Nähe zum Strand -> check
    Meeresblick zwingend nötig?
    Baujahr oder ähnliche Wünsche?

    VG

    • Lars said:

      Moin Micha,

      ich hoffe Du bekommst die Nachricht noch vor dem Törn 😉 Also, soweit alles so wie gewünscht. Kleines Haus mit nettem Blick (möglichst Meer aber nicht zwingend. Meernähe auch ok.) Lage 1ter oder 2ter Finger – check. 80 bis 100m2 check, 3 bis 4 Zimmer – check, Baujahr erstmal Wurscht, Substanz wäre gut, kann aber auch ein altes Steinhaus sein wo man noch alt oder modern anbauen kann. Grundstücksgröße auch erstmal nicht so wichtig. Kleiner Garten sollte sein ansonsten nehme ich auch einen Olivenhain 😉 Pool wäre cool, muss aber nicht.

      vielen Dank nochmal und viele Grüße, Lars

  25. Micha said:

    Grüße,

    ich finde eben Aktien oder vlt. auch nen ETF interessanter als einen Goldbarren im Keller. Grundsätzlich hast du vlt. recht, aber da ich mich mit oben genannten Aktien zumindest schon näher auseinander gesetzt habe, würde ich lieber in eben dieser investieren.

    @Lars: Habe eben mal mit der Reiseleiterin gesprochen die seit Jahren hier wohnt und sie meinte gerade die Preise für Eigentumswohnungen sind extrem gefallen/günstig. Bei kleineren Häusern mit Grundstück war sie sich nicht sooo sicher. Wir haben werden am Donnerstag aber einen Segelturn machen und vorher oder danach fahren wir durch eine Ortschaft in der wohl ein großes Maklerbüro seinen Sitz hat. Wir würden dort halten und uns mal beim „Experten“ informieren. Ich kann geb dir dann Bescheid und nehme auch die Kontaktdaten mit, falls weiterreichendes Interesse besteht.

    VG

    • Lars said:

      Spitzenmäßig Micha!

      ich bin wirklich schon sehr gespannt. Vielen Dank schonmal vorab und einen tollen Segeltörn wünsche ich Euch. Kontaktdaten wären natürlich klasse, dann kann ich den guten Griechen auch mal anrufen oder ggf. auf der Homepage stöbern.

      viele Grüße, Lars

  26. Thomas said:

    Oder: Kauf Dir GG und SLW – dann geht man „halbschwanger“ auf steigende Silber-Gold-Preise … 😉

  27. Thomas said:

    „…oder doch lieber etwas diversifiziere (Newmont, Junior Gold Miners, SLW, …)!? Hat hier jm. noch weitere Vorschläge?“

    In advance sorry, Micha … und brutalstmöglich:

    Ich verstehe inzwischen nicht mehr, das „Gedöns“ mit den Edelmetallaktien. Wenn Du meinst, Gold steigt, dann kaufe Gold. Wenn Du einen Hebel auf Gold brauchst, dann kaufe Dir Gold gehebelt. GT6N0C hat’n Hebel von 8, wenn’s zurückhaltender sein darf: GS066A hat’n 4-fachen Hebel.

    Welchen Hebel erwartest Du Dir von Newmont, Junior Gold Miners, SLW, … und wie ist der Hebel in all die gestreut?

    Entweder wettest Du auf steigende Goldpreise – dann kauf Dir ein Indexzertikikat oder einen knock-out gehebelt – oder Du lässt es bleiben.

    Was soll das „Gedöns“ (nicht Deins – sondern die stetige Behauptung, in Edelmetalle investiere man über Minenaktien) mit den Aktien???

    • Lars said:

      Moin Thomas,

      möglicherweise hast Du ja recht mit der Annahme dass Goldminen gleich Gold sind. Ich persönlich bin da anderer Meinung, was ich ja auch schon hier begründet habe. Unabhängig davon hat ja jeder Leser Meinungsfreiheit hier im Blog und soll auch seine eigene Strategie verfolgen! Inzwischen muss man allerdings vielleicht ein wenig insofern umdenken, dass man flexibler bleiben sollte, wenn der Goldpreis mal wieder in die ein oder andere Richtung läuft. Da finde ich nun die Investition in entsprechende ETFs ganz sexy, weil man sich dann nicht permanent um Einzeltitel kümmern muss. Nur ein InstrumentKauf/Verkauf, Stopp fertig.

      So kann man eben auch halbschwanger das Thema Gold oder Silber abdecken.

      Gruß, Lars

  28. Thomas said:

    War nicht so gemeint …

    3 andere Randbemerkungen:

    Meine italienische Zockerbank habe ich mit 12,21 auf stop-loss gesetzt und gehofft, die würde so heute aus meinem Bestand rausfliegen. Hält sich aber noch tapfer über der 200 Tagelinie … Wie lang noch …

    Renault sieht ja so aus, als wäre auch dort ein stop-loss sinnvoll. Ich halte jeoch fundamental zu viel von Renault. Du würdest den bei 59 aktiv setzen?

    „Silbersparplan“… Ja, SLW wäre jetzt unter der 200 Tagelinie … den Emerging Markets Bonds ETF verkaufen und heute SLW kaufen … hört sich nett und nach einer erfolgreichen Strategie an 😉

    … und verdammt … Rhodium 🙂 🙂 🙂

    • Lars said:

      Hi Thomas,

      zu den Fragen kurz: Nein aktiv würde ich hier keinen Stop setzen – vorerst. SLW statt Bonds ETF würde ich wohl machen, allerdings erste wenn sich Gold/Silber stabilisiert hat. Und bei Rhodium habe ich auch immer ein Auge drauf, konnte mich aber noch nicht durchringen hier wirklich mal was zu versuchen.

      Heute haben wir hier einen der heftigsten Hexentänze der letzten Zeit was man an den Indizes nicht so ablesen kann, aber unter der Haube… Vorsicht ist also erst einmal wohl angebracht.

      Gruß, Lars

  29. Thomas said:

    „Lars Says:
    September 10th, 2014 at 20:57

    ESI gerade erste Position gekauft…

    Gruß, Lars“

    Saublöder Kommentar: Bietet sich gerade an, nachzukaufen?! Neuer Newsflow oder was ist da los?

    • Lars said:

      F..ck, da hast mich heute richtig erwischt. Hatte gestern die Erstposition wieder verkauft..zum Glück, aber leider hatte ich noch tiefer eine Order im System die heute ausgeführt wurde. Sowas passiert wenn man nicht aufpasst und ist echt unschön. Und ganz nebenbei ein großer Fehler wenn man annimmt das eine Aktie schon weit genug gefallen ist…

      Ich würde hier jetzt erstmal abwarten, weil es durchaus Nachrichten gibt, die beunruhigen…

      Gruß, Lars

  30. Thomas said:

    Ah … nur weil’s so süß ist: Finanznet titelt soeben passend:

    „Gold: Unaufgeregt ins Wochenende“ 😉

  31. Thomas said:

    Zu Gold habe ich keine Meinung. Bei Silber hat soeben so etwas wie eine Gegenbewegung eingesetzt. Wenn das aber intraday nicht bis zu zu 18,30/18,40 zurückläuft, würde ich bei Silber langsam kalte Füße bekommen (und SLW verkaufen und nicht nachkaufen).

  32. Micha said:

    Btw SLW bei 21 USD ist wirklich interessant!

    Newmont bei 23,50-23,75 USD aber auch – GAP verläuft über 23,75 USD – und Aufwärtstrend seit Februar 2014 auch exakt in diesen Bereich.

    Ich frage mich sowieso gerade, ob ich nochmal GG nachkaufe in ein paar Tagen/Wochen oder doch lieber etwas diversifiziere (Newmont, Junior Gold Miners, SLW, …)!? Hat hier jm. noch weitere Vorschläge?

  33. Micha said:

    Habe mir auch eben den Goldchart nochmal betrachtet. Stell mal Wochenbasis ein und ziehe den langfristigen Aufwärtstrend, dann liegt die Vermutung von Kursen unter 1200 USD recht nah und bei 1182 USD verläuft ja auch das schöne Tief. Bei Goldcorp habe ich eben auch schon die 23 vor dem Komma gesehen. 😀

  34. Thomas said:

    Keine Gegenbewegung bei Silber bei 18,40 … sieht echt übel aus.

    … heute schon mal einen Blick auf Rhodium geworfen?

  35. Thomas said:

    ESI: Es ist nicht nur „Dire Straits“ & Brother in Arms, ESI hat auch fundamentale Problem – schlicht mit dem Gewinn (siehe auch http://www.ittesi.com/index.php?s=124 sowie http://www.financialstrend.com/itt-educational-services-inc-nyseesi-ceo-saga-of-asset-sale-20802.html).

    PEIX: Null Ahnung. Eventuell ist Ihnen seit gestern der Zugang zu Wodka Gorbatschow verbaut und müssen jetzt teuren kubanischen Rum verbrennen?! Bei einem KGV von 100 könnten dies auch schlicht Gewinnmitnahmen sein.

    Awilco: Bin wohl zu früh rein und hätte erst wieder erste Lebenszeichen abwarten müssen. Ansonsten, bei dem netten, munteren Intrabankenhandel in Oslo zwischen Deutscher Bank, Merrill Lynch, Sperbank, Goldman Sachs etc. – ich denke, das ist keine Ölbohrfirma – vermutlich waschen die dort … ?! Null Ahnung, aber nehme zunehmend Abstand vom eigenen Engagement in diesen Titel. Und: Handelt sich schwierig.

    (Süd-)Zucker: Ich weiß nicht, ob mein Engagement in (Agrar-) Rohstoffen derzeit so glücklich ist. Logisch ist eigentlich, dass alle in Europa wesentlich gehandelten Rohstoffe wegen Russland (+/- Ukraine) unter Druck geraten. Von Südzucker als „Zuckerminenaktie“ halte ich wenig. Ich habe mir das inzwischen mal näher angesehen. Ich denke, Südzucker hat eine Reihe hausgemachter Probleme, die wenig mit dem Zuckerpreis selbst zu tun haben. Gegenwärtig nicht zu erkennen, dass da mal ein turn-arround kommt. Sollte eher langsam weiter bergab gehen …

    Der abendliche Anstieg bei den Goldminen? Ich dachte: Es muss offensichtlich eine Reihe von Masochisten am Markt geben, die Aktein kaufen, um zu leiden. Ich selbst brauch das nicht… hab ja schon Awilco und die Volksbank 🙂

  36. Thomas said:

    Würde sagen, dass der Newsflow ESI in die Knie gezwungen hat:

    http://www.zacks.com/stock/news/144018/ITT-Educational-in-Dire-Straits-Faces-Another-Lawsuit

    Wenn da so 100 Advokaten auf einen losgehen … in den USA.

    Mit Awilco bin ich nicht wirklich happy. Wenn Du Dir den Link zur Osloer Börse einmal näher ansiehst: Da verkauft Merrill Lynch Awilco für 117,50 NOK an? Merrilly Lynch! Heißer Bieterwettkampf?! Streubesitz sind lediglich 11%; siehe auch http://www.awilcodrilling.com/6667-Shareholders. Alles etwas merkwürdig… Hinzu kommt der Verfall der Ölpreise (bzw. insgesamt der Rohstoffpreise Dank Boykotts von Putin durch Merkel).

    Gestern war die Börse in der Tat nur langweilig. Schau’n mer ma, ob das heute anders wird.

    (Bei Silber und Gold würde ich erst mal still halten. Das kann, wenn’s dumm läuft, noch ein Stockwerk tiefer gehen)

    • Lars said:

      Ja Thomas,

      den „Dire Straits“ Artikel über ITT kannte ich schon, was mich aber nicht weiter erschüttert. Denn inzwischen ist die Aktie so weit nach unten geprügelt worden, dass es sich lohnen könnte auf eine Gegenbewegung zu setzen. Natürlich mit kleinem Geld und gaaaanz vorsichtig. Ich beobachte die Branche schon seit ein paar Jahren und habe mir bei allen schlechten Nachrichten meine persönliche Meinung dazu gebildet. Die Advokaten machen mir da erst einmal wenig Angst…

      Was war denn eigentlich bei PEIX los??? Awilco gefällt mir persönlich immer besser, bis auf die dünnen Umsätze die ich nach wie vor semioptimal finde. Streubesitz sind lediglich 11%!! Ich warte ab und beobachte weiter. Seadrill war ebenfalls wieder unter Druck und solange der Ölpreis keine Lebenszeichen von sich gibt…

      Der Sack (Süd-)Zucker hat erwartungsgemäß ein Loch…

      Gruß, Lars

  37. Micha said:

    Hier is ja mehr los als an der Börse. 😀 Awilco hatte ich mir ehrlich gesagt gestern zum ersten Mal angeschaut (im Bettchen) und Zitat Kirsche: „Andere Leute machen hmmmm wenn sie Eis essen und du bei einer Aktie“… sieht echt mega interessant aus und ist direkt auf der Watchlist gelandet. Was ist mit ESI? Nie gehört und der Chart verheißt ja totale Grütze. ^^

    VG

    • Lars said:

      Moin zusammen,

      also ich fand die Börse gestern ehrlich gesagt alles andere als langweilig ;- Da wäre mal vorab die Möglichkeit, dass der S&P 500 ein „Rounding Top“ ausbilden könnte…und zum andrehen die starke Erholung der Gold-Aktien im späten Handel. Die Entwicklung des EUR/USD Kurses spielt aktuell auch eine sehr große Rolle ebenso wie die mögliche Abspaltung Schottlands und natürlich die heute in Kraft tretenden Sanktionen, die man u.a. direkt am CAT Lil Aktienkurs ablesen kann. (Was eigentlich Quatsch ist, da das ja schon lange bekannt ist…)

  38. Thomas said:

    Sehe den Punkt nicht genau bei Awilco. Der Handel heute in Oslo war unauffällig: http://www.oslobors.no/ob_eng/markedsaktivitet/stockOverview?newt__ticker=AWDR Steht gerade bei 117,50 NOK.

    Für Silber sehe ich noch Widerstand bei 18,40-18, dann kommen aber schon die 15,70 (oder 15,50). Und dann 10 und 5 USD 🙂 Ooooops. 🙂

    Mit dem Einstieg in die Volksbank bin ich erst mal so zufrieden. Bekam den Zuschlag bei 12,991 – steht gerade in Mailand bei 12,96 …

  39. Thomas said:

    P.S.: Irgeneine Ahnung, was sie dem Pazifischen Ethanol (PEIX) heute in den Tee getan ham? Etwa Rum?

    • Lars said:

      Uuups …hatte ich noch gar nicht gesehen. Klassisch abgeprallt würde ich sagen. Kursziel jetzt wieder 15,50 Dollar? Bei 18,- sollte eine Unterstützung sein. Awilco geht wohl auch noch einen Stock tiefer…

  40. Thomas said:

    Ob jetzt die Dämme reisen (XAG/USD = 18,59)?

    ESI „rein technisch“? Der Newsflow hört sich ja nicht sehr „appetitlich“ an?!

  41. Thomas said:

    Mit Verlaub, aber so bei 18,65 US$ sollte mal bei Silber der Boden sein … oder gibt es gar kein Halten mehr? Deflationsängste?!

    • Lars said:

      Wer weiß das schon… in einem manipulierten Umfeld wie diesem. Aber 18,65 bzw. 18,72 ist eine gute Marke um mal wieder auf eine Gegenbewegung zu setzen. Allerdings natürlich mit der nötigen Vorsicht!

  42. Thomas said:

    Ist natürlich Unsinn mit der 200 Tagelinie und dem S&P 500. Hab mir den jetzt mal als ETF ins Depot gelegt – und Awilco, konnte einfach nicht widerstehen. Gebot 13 EUR auf die Volksbank wurde noch nicht erhört.

  43. Thomas said:

    Bei näherem Hinsehen: Der S&P 500 ist seit 2 Tagen unter der 200 Tagelinie … wenn das mal nichts Schlimmes verheißt?!

  44. Thomas said:

    Jo, Awilco juckt – mit publiziertem Boden bei 120 NOK. Aber nicht wegen der Dividende – Kurzzeitzock für 2-3 Monate – evtl.

    Halte, nach erneuter Analyse, von SDRL nicht wirlich was. Warum sich verschulden, um Flotte neu auszurüsten, wenn ich die Ölpreise in 2 Jahren nicht kenne?

    SLW (und GG) hielten sich ja heute tapfer. Ich selbst werde über SLW aber erst bei 19 US$ oder bei Silber um die 21/22 US$ nachdenken – gefühlt kann beides noch dauern. Was mein Antizyklisch anbelangt: Bin echt mal gespannt, was am Monatsende diesmal ins Körbchen fällt: Silber, Zucker, oder doch Mais?

    Und da wäre noch die Italienische Zockerbank, Banco Popolare. Hielt sich in heute an sonstem eher schwächerem Umfeld. Ich habe das Gefühl, die ist in den Aufwärtstrend übergegangen?!

    Mal ne saudoofe Frage: Was spricht eigentlich gegen ein ETF aud den S&P 500 – so einen schönen Trend zum nachverfolgen …

  45. Micha said:

    Was meinst eig. zu SDRL aktuell, wurde ja ganzschön verprügelt die letzte Zeit. 😀

    • Lars said:

      Der ganze Sektor ist unter Druck…ich würde warten und weiter beobachten. RIG mit Doppelboden und Awilco könnte sich auch bald fangen… schönen Gruß an Thomas 😉

      ESI gerade erste Position gekauft…

      Gruß, Lars

  46. Micha said:

    Jetzt JA 😀 hatte KNDI nicht unter intensiver Beobachtung… wüsste auch nicht ob ich es aktuell wagen würde, bin mit GG recht zufrieden bzw. hatte ich hier schon länger auf einen „günstigen“ Einstieg gewartet

  47. Micha said:

    Abend,

    mag durchaus sein, dass Zucker, Silber, … interessanter sind bzw. sich ggf. besser entwickeln. Ich bleibe hier jedoch gern bei der altbewährten Geschichte Gold -> Goldcorp. da ich mich mit dem Thema und den zugehörigen Aktien damals recht intensiv befasst hatte. Ich habe mir eben auch ein paar Aktien GG für 25,12 gesichert. 😉 Tiefer geht hier sicherlich noch, siehe Ende 2013, aber das bin ich bereit hier notfalls – analog damals – auszusitzen.

    VG

    • Lars said:

      N´Abend Micha,

      ich hoffe Du hast den Gap-Fill bei KNDI mitbekommen 😉 GG sollte bald wieder drehen, allerdings könnte noch ein Dollar nach unten gehen…Mal schaun!

  48. Thomas said:

    „Moin Thomas, tiefer geht immer! 🙂 “

    Bei Zucker! 🙂

    Unter 19 US$ Silber halte ich jedoch für eher unwahrscheinlich. Nur sollte sich SLW auch langsam mal in Richtung 19-20 US$ bewegen.

  49. Thomas said:

    Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling. Aber war das heute die Wende?

    Hatte eigentlich erwartet, dass Gold und Silber heute seitwärts gehen (beginnende Bodenbildung), die Minen aber nervös werden und zu Handelsbeginn mal wieder zulegen, dann aber zum Handelsende Luft ablassen.

    Gold und Silber bewegten sich heute seitwärts — die verdammten Minen glauben aber nicht daran.

    … viel tiefer mit Gold und Silber geht ja eigentlich nicht mehr?!

    • Lars said:

      Moin Thomas,

      tiefer geht immer! 🙂 Zumindest sollte man das NIE kategorisch ausschließen! Ich würde den gestrigen Tag bei den Goldminen als Kapitulationstag werten, was wiederum ein gutes Zeichen wäre wenn sich diese Annahme bestätigt. Dazu muss man aber erst einmal abwarten wie das Spiel heute weitergehen wird. Es bleibt spannend…

  50. Thomas said:

    „Gold und Silber, ist das die Wende?“

    Na, vielleicht beginnt da jetzt gerade die Bodenbildung?!

    Bei ‚die Edelmedalle‘ ist eigentlich die ganze Zeit Palladium faszinierend. Vor ein paar Monaten dachte ich noch, man könne spielen: Bei 600 rein und bei 700 raus … Ist schon länger her, da das Teil vorgestern einen Rücksetzer von 900 auf 800 durchmachte. Charttechnisch: Wow: Absolut lineare 38 Tagelinie, 200 Tagelinie wunderschön nach oben gerichtet = ungebrochener Aufwärtstrend – kann man prozyklisch einsteigen.

    Rhodium: Ich denke fast täglich darüber nach, hier einzusteigen. Frage an Dich: Kann man eigentlich Charttechnik auf Edelmetalle übertragen? Immerhin gibt der Chart eigentlich etwas anderes wieder als bei Aktien?! Oder sind auch Edelmetallpreise „reine Psychologie“ – und die Psychologie der Marktteilnehmer schlägt sich auch bei Edelmetallen im Chart nieder?!

    Wenn dem so ist, fänd ich Rhodium heute oder morgen äußerst spannend, um einen prozyklischen Einstieg zu wagen. Wo Rhodium eigentlich hin will, war schon Mitte August zu sehen. M.E. Trend hier, wie bei Palladium, ungebrochen.

  51. Thomas said:

    Gerüchte: Kampfhandlungen zwischen russischen und ukrainischen Soldaten. Na, vielleicht hilft das dann heute doch noch dem Gold auf die Sprünge?!

  52. Thomas said:

    Ich dachte Michigan sei in den USA. Der S&P 500 lächelt doch in grün. 🙂

    Sahra Wagenknecht ist soeben zur neuen Kanzlerin gewählt worden? Sieht vom DAX her gesehen fast so aus 🙂

    • Lars said:

      Muss wohl mal wieder was politisches sein…und Michigan Konsumklima in den USA.

  53. Thomas said:

    Scheint auch heute kein wirklich guter Handelstag für SLW werden zu wollen 🙂 😉

    Allerdings schnauft auch Rhodium heute mal tief durch. Insgesamt geht die Kohle wohl gerade von die Edelmetalle in die Aktien…

    SLW steht vorbörslich unter der Marke von 25,50 US$. Was passiert nun?

    • Lars said:

      Scheint mal wieder so als würde Gold gezielt runter geprügelt werden. Abwarten….

  54. Thomas said:

    Und noch einen:

    Also Rhodium läuft nun wirklich wie geschmiert… Kann man nicht wirklich meckern.

    Den Tip mit dem ETC von der Deutschen Bank habe ich von Dir. Du erinnerst Dich? Der ETC ist nun seit 3 (?) Jahren auf meiner watchlist – für den Seychellen Urlaub in 5 Jahren … und Anfang Juli hätte man merken können, dass langsam wieder Leben in Rhodium einkehrt. Dass mir das auf meiner watchlist nicht aufgefallen ist, ärgert mich. Mitte Juli habe ich 1 Tag lang (real) auf 2,1 Unzen Rhodium zu 825 Euro geboten – bekam aber nix. Für 850 wäre ich eventuell jetzt drin. Ärgert mich auch, mein Knausrigkeit.

  55. Thomas said:

    N’Abend Lars, ich hatte das auch nicht als SLW spezifisches Problem gesehen.

    Um auch klar zu sein: Ich habe am 27.7.14 342 SLW zum Preis (Deutsche Börse, im live trade) von 19,855 EUR verkauft. Ich besitze keine SLW mehr (meine depressive Stimmung a) zu früh b) alle verkauft?)

    Ich wollte noch erwähnen, dass beide „Minen“, SLW und PAAS (auch einer meiner Lieblinge, ne echte Mine mit viel Geröll im Portofolio, was für Hardcore-Gröllheimers), gestern Nacht Ihre Earning-Konferenzen Q2 hatten. Nunja, SLW verdient immer noch etwas (immer noch etwas mehr als die Dividende von ca. 1% p.a.), allerdings noch weniger als bisher und PAAS, Achtung, hat keine Verluste mehr sonder hat ein positives EPS, genau 0,01 US$!

    Ich habe also nicht akut das Problem, SLW zu einem noch akzeptablen Preis/“anständigen Kurs“ zu verkaufen. Irre wäre, ich hätte am 27.07.14 entgegen den Regeln SLW für knapp 27 US$ verkauft um es am 20.08.14 – dann regelkonform – bei 20 US$ nachzukaufen. Das wäre „gail“ – aber vorstellen kann ich mir das nicht so richtig (obschon: die von Dir erwähnten 25,50 US$ kommen ja fast minütlich etwas näher… 🙂 😉 )

    Bin immer noch nicht ganz sicher, was es am 20.08.14 wird: Zucker, PSEC, emerging markets Dividendenaktien oder doch SLW? 🙂

    Der grausige Zuckerchart… naja, wenn Du Hardcore Antizykliker werden willst, müssen deine Nerven so etwas aushalte, so nen grausigen Chart. Sieht auch in meine Augen nach 1. Unterstützung aus (habe aber mit Zucker doch wirklich einen Rohstoff als Beispiel gewählt, den nun wirklich gegenwärtig gar niemand will? :-)). Wenn Du Hardcore Anizykliker bist, wirst Du aber mit der Zeit festellen, dass die Verlustgefahren, ganz unten, sehr gering sind 🙂 🙂 🙂

    Zucker, ganz heißer Tip! Reden wir in einem Jahr mal wieder über Zucker? Hatte um Deinen Rat beim Verkauf, nicht beim Einkauf gebeten 😉

  56. Thomas said:

    … und schon die 25,99 US$ mal gesehen 🙂 Nochmals Jubilate!

    Nicht falsch verstehen … wie man ein „regelbasiertes“, ein aus ETFs und Fonds bestehendes Depot managed, weiß ich (schon länger).
    Die Regeln meines derzeitigen Realdepots passen jedoch besser auf ein Rohstoffzertifikate-Depot (bzw. waren dafür entwickelt worden). Die SLW ist das volatilste (und damit der potentiell größte Renditebringe) in meinem Anlagehorziont für das Realdepot.

    SLW hatte ich – gegen die Regeln – nach Diskussionen mit Dir, Lars, (vollständig) verkauft.

    Eine Silbermine ist aber ein „braves Kind“ im Vergleich zu Zucker, Kakao oder Baumwolle – wenn da mal so richtig die Post abgeht. Ich habe bisher noch nicht richtig mit Rohstoffen gehandelt – aber das Bild mit dem Sack Zucker im Keller… ich liebe das. Ich denke, ich bin eigentlich fest entschlossen, dass ich das Realdepot auf Zucker- und sonstiges Gemüsehandeln umstellen werde. Ich denke, ich kann das.

    Wie Einkaufen geht, habe ich schon getestet (mit Natural Gas und SLW). Werde mir eventuell beim zeitbesten Verkauf von Zucker bei Dir Rat holen müssen.

    • Lars said:

      Hallo Thomas,

      das scheint heute kein SLW spezifisches Problem zu sein weil es bei PAAS auch nicht viel besser aussieht. Viel mehr werden nun offenbar die schwachen Konjunkturdaten der letzten Tage hier eingepreist. Gold hält sich in dem Umfeld hingegen noch ganz gut, was auch dazu führen kann dass die Anleger nun von Silber in Gold umschichten. Letztlich ist die Chance SLW zu einem anständigen Kurs zu verkaufen damit noch nicht ganz passé, aber ich würde wie schon geschrieben auf die 25,50 achten.

      Zum Zuckersack noch ganz kurz…der Chart sieht grausig aus und wir befinden uns nun wieder genau an der Unterstützung für Zuckersäcke 😉 Wenn es jetzt weiter runter geht, dann wohl noch einmal deutlich. Ansonsten war heute vielleicht der richtige Tag um den ersten Zentner Zucker in den Keller zu schleppen.

      Wünsche Dir einen schönen Abend., Lars

  57. Thomas said:

    Ich hatte gestern nur ein wenig „depressive“ Stimmung wegen „Regelverstoß“ – bauchgefühlbeding – in meinem Depot. Etwa so wie Micha dachte ich mir: Sind jetzt 12% und es ist gut – her damit, heute, und nicht am 20. August, September, Oktober … weiß der Geier ob da SLW nicht wieder bei 20 US$ rumgurkt…

    Der Kursverlauf von SLW heute ist aber ein echter Stimmungsaufheller bei mir 🙂

  58. Thomas said:

    Sorry für den hier:

    Juhu!!! SLW rennt unaufhaltsam auf 26 US$ zu!!! Juhu! Endlich spiegelt sich der Silberpreis auch im Silberminenpreis wieder …

  59. Thomas said:

    Micha: “ “nichts genaues weiß man nicht” … Wenn ich damit gemeint bin, muss ich dem widersprechen. Im Sinne einer Marktmeinung habe ich die Meinung, dass man sich wohl bei Silber (hat echt den Husten und die Krätze gleichzeitig) und Gold darauf einstellen sollte, dass sie kaum mehr gewähren als Inflationsschutz.

    Mein Miniproblem hier ist nur, dass ich im eigenen Depot (mit dieser Marktmeinung) Silver Wheaton entgegen aller Regeln (mit ca. 12% Gewinn) abstieß. Nach Regel wäre erlaubt gewesen, am 20. August für 2000 € Silver Wheaton zu verkaufen. Ich geisle mich gegenwärtig wegen Regelverstoß (aber eigentlich grundlos, sah soeben, dass Silver Wheaton nachbörslich auf 26,64 Us$ fiel, -2%).

    „Goldminenaktien nehmen nach meiner Erfahrung die Entwicklung bzw. Erwartung des Goldpreises im vorweg.“

    Auf Silber übertragen: Ja, das ist mein Problem. Wer erwartet denn tatsächlich den Silberpreis morgen bei 50 oder 100 US$? Ich finde die Marktteilnehmer komisch. Silber bei 22 US$ – Silver Wheaton für 21 US$ ist ok, Silber bei 19 US$, Silver Wheaton steigt also von 26 auf 27 US$?! Woher sollen denn die steigenden Silberpreise jetzt, hier und heute, her kommen?

    Marktmeinung von mir: Palladium rauf, Rhodium rauf, Platin könnte sich den beiden anschließen, Gold seitwärts, Silber leicht abwärts.

  60. Micha said:

    Abend,

    das erinnert mich eben wieder an „nichts genaues weiß man nicht“. Ich hatte mich ja vor ein paar Wochen/Monaten auch von GG nach rund einem Jahr getrennt, da ich der Annahme war, das Gold tendenziell (lt. Charttechnik) eher fällt und ich nicht wieder wollte, dass Gewinne zu Verlusten werden und man Wochen oder Monate warten muss bis eine Erholung eintritt. Wenn ich die anschließende Entwicklung sehe, war dies offenbar ein Fehler. Dazu mehrere Gedanken… Goldminenaktien nehmen nach meiner Erfahrung die Entwicklung bzw. Erwartung des Goldpreises im vorweg. Somit spricht wohl vieles für einen allgemein anziehenden Preis (aktuell). Die Produzenten haben Ihre Kosten mittlerweile deutlich reduziert und sind auch auf aktuellem Niveau wirtschaftlich rentabel (siehe Ergebnisse GG vom letzten Quartal). Aufgrund des allgemeinen Rückganges bzw. der Unsicherheit am Aktienmarkt (Dax unter 9000, Russland, …) ist die aktuelle „Stärke“ wohl auch nicht allzu überraschend. Als langfristiger Anleger würde ich aktuell wohl sicherlich in Gold- oder Silberminenbetreiber investieren. Ich habe jedoch im Laufe der letzten Monate festgestellt, dass dies nicht zwingend mein bevorzugter Anlagestil ist bzw. glaube ich andersweitig deutlich mehr Rendite – im langfristigen Mittel – erzielen zu können.

    VG

  61. Thomas said:

    Mein grundsätliches Verständnisproblem: Als Du den Artikel über Gold im Februar schriebst stand Barrick Gold … is’n doofes Beispiel (ca. 34 US$, z.Zt. 19 US$ … stand Silver Wheaton – kam gerade von 21 US$ und stieg innerhalb des Februars auf knapp 26 US$. Centerra Gold is auch’n doofes Beispiel, nehmen wir Micha’s GG … die kam von ca. 20 (Dezember/Januar) und lief auf über 27 im Februar. Den Goldkurs, den Du im Februar diskutiertest, war aber deutlich/etwas höher als heute … Und sowohl Silver Wheaton als auch GoldCorp stehen heute deutlich/etwas höher als im Februar. Btw, Silber schien im Februar die 22 US$ nehmen zu wollen. Und was ist daraus geworden? Siehe aber Silver Wheaton, das keine ‚mehr als 10%‘ seit Februar verloren hat…

    Gold und Silber im August eher „tote Hose“ ganz im Gegensatz zu Februar – nur die zugehörigen Minenaktien wollen uns vorgaukeln, dass Silber kurz vor dem Ausbruch nach 50 oder 100 US$ steht?

    Gold hat heute nicht an Wert zugelegt. So gegen 14 Uhr erlebte der EUR/USD einen Ausbruch nach oben. Dem folgte Gold (in USD) kurzfristig. Zacke bei EUR/USD und Gold am Abend verschwunden. Gold (und noch mehr Silber) = tote Hose. Kein Eigenleben.

    … und während wir so plappern, scheint der Kurs von Silver Wheaton meiner Einschätzung von Silber zur Zeit endlich folgen zu wollen 😉

  62. Thomas said:

    Kann mir mal bittschön einer das mit ‚die Edelmedalle‘ erklären?

    Mein Gefühl sagt mir, dass irgendwo derzeit der Wurm in Silber ist. Daher verkaufe ich gegen alle Regeln Silver Wheaton aus meinem Depot. Silber fiel gestern, Silber fällt auch heute etwas. Und was mach Silver Wheaton? Wenn es noch ein paar Tage so weiter geht, sehn wir die 28 US$?!

    Und das bei fallenden, bestenfalls sich seitwärts bewegenden Silberpreisen?! Eigentlich ist aber in Silber gegenwärtig der Wurm drin?! Warum kein Wurm in Silver Wheaton? Und die paar Unzen Gold, die Silver Wheaton streamt, werden die Earnings ja auch nicht in den Himmel treiben …

    Rhodium 1030 € 🙂 Des läuft wie geschmiert 😉

    • Lars said:

      Hi Thomas, ja Rhodium geht ab 🙂

      Bei SLW könnte es der falsche Zeitpunkt sein. Schau Dir mal Goldcorp, Newmont und Barrick an… Die sind gestern allesamt nach oben ausgebrochen. Der Markt steigt heute wieder ein wenig aber Gold hält sich (ausnahmsweise) mal ganz gut dabei. Ich verstehe das ganze auch schon seit Monaten nicht mehr, aber was man sehen kann muss man handeln, oder eben auch nicht handeln. Und was für Gold gut ist ist es auch für Silber 😉 Wenn der Ausbruch (wieder) scheitern sollte, dann kann man immer noch verkaufen, wenn man will.

      Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung!

      VG, Lars

  63. Thomas said:

    Hallo Lars,

    besten Dank für die technischen Zielpunkte. Folgenden (älteren) Artikel finde ich recht interessant:

    http://www.investor-verlag.de/rohstoffe/edelmetalle/rhodium-als-geldanlage/rhodium-staerkster-nachfragetreiber-automobile-/111183991/

    Ich denke, es macht tatsächlich Sinn sich so 2 Unzen Rhodium (als ETF/Zertifikat) ins Depot zu legen um damit in 3 oder 5 Jahren davon den Jahresurlaub auf den Malediven oder Seychellen zu bestreiten. …

    Palladium ist inzwischen recht teuer (mein alter Spruch: Warum brauch ich eine BMW-Aktie wenn ich Palladium im Depot habe?).

  64. Thomas said:

    Rhodium läuft inzwischen wie erhofft. Siehe auch http://www.scheideanstalt.de/rhodium-ankaufskurse/

    Heute morgen habe ich mich bei dem Gedanken ertappt, mir doch 21xA1KJHG (=2,1 Unzen Rhodium) ins Depot zu legen.

    Was wären realistische Kursziele noch oben (nach unten sollten 75-80 abgesichert sein)? 2004 gabs allerdings die Unze Rhodium noch für 2,50 €.

    180 € wie bei Auflage des Zertifikats 2011?

    650 € wie 2008, als die Unze Rhodium mal nahe bei 10.000 US$ stand?

    Meinungen?

    • Lars said:

      Gute Frage Thomas,

      wer kann das bei einem Rohstoff wie Rhodium beantworten? Der Ausbruch sieht wirklich stark aus muss ich zugeben, aber irgendwie traue ich mich da nicht so richtig ran. Zumindest physisch würde ich mir das Zeugs wohl nicht hinlegen, da der Umtausch schwer sein dürfte wenn es mal wieder deutlich nach unten geht. Ãœber ein Zertifikat mit entsprechendem Stopp kann man aber ernsthaft nachdenken.Bei 105 und 120 Euro liegen hier wohl die entscheidenden Marken. Ãœber 120,- ist dann erst mal richtig Luft nach oben…

  65. Thomas said:

    @Micha: Gut zu hören, dass es Dich noch gibt – und dann gleich wieder mit so’ner modernen Aktien 🙂

    @Lars: Ob die 9.022 gleich mal heute noch getestet werden? Kurz vor Börsenschluss?

    Grüße

    Thomas

    • Lars said:

      Fast auf den Punkt 🙂 Aber das heißt jetzt noch nix. Mal schaun was die Amis machen….Hier muss jetzt der Bounce an der 100-Tage-Linie erfolgen!

  66. Thomas said:

    Moin Lars – nunja, sieht dennoch nicht so aus, als wolle Silber durch die Decke gehen. Oder?

    „…halten die 9.022 Punkte im Dax …“
    Darf ich mal fragen, wie Du auf diese Kursziele kommst? Ich sehe Tiefs im Dezember, Februar, März und April alle so im Bereich 9000-9100 (hätt ma ma wieder so a Tief erreicht?!). Und bis 8200 gibt es ja noch ein paar Widerstände zu überwinden.

    Villeroy&Boch als Idee (etwa wie Indus oder „Klassiker Fielmann“), relativ stabile Werte bei derzeitiger, allgemeiner Kursschwäche (nach-) zu kaufen.

    Gruß

    Thomas

  67. Micha said:

    Hallo Leute,

    Micha lebt noch, er hat nur die letzten Tage viel mit Sport und der Arbeit zu tun (haben aktuell Besuch aus Rumänien).

    Ich hatte gestern überlegt Tesla zu kaufen, da hier charttechnisch in einer schwachen Marktphase die Tasse + Henkel Formation mustergültig „geschlossen“ wurde. Dementsprechend ging es gestern auch 4-5% bergauf. Habe mich aber dann doch nicht getraut, da mir das Volumen zu „dünn“ war und auch die Fundamentaldaten bzgl. Wachstum schon deutlich besser aussahen, wobei das letzte Quartal ja ganz i.O. war.

    VG

  68. Thomas said:

    Moin Lars,

    nach meinem Anfall von Sprechwut letzte Woche wollte ich etwas ruhiger treten und „die Klappe halten“. Sonst war nix. Wo ist Micha?

    Die Volksbank, sorry Banco Popolare, ist ja auch gestern mustergültig von den 10,80 abgeprallt. Es gibt also noch nicht einmal etwas über die Musterdepots zu berrichten.

    Die „relative Stärke“ von Silver Wheaton beeindruckt mich ebenfalls. Eventuell steht dahinter der „Soros Effekt“?! Bin nach wie vor nicht sicher, ob es richtig war, vor der Zeit (= 20. August) und dann noch vollständig Silver Wheaton wegen eines Bauchgefühls „bei die Edelmedalle“ verkauft zu haben. Wir werden das sehen. Bei 28 US$ denke aber auch ich über einen Wiedereinstieg bei SLW nach.

    Ich sitze nicht untätig herum. Die 6-700 Punkte (7-8%), die der DAX inzwischen verloren hat, ist ja noch nicht allzu viel. Ist noch die Frage, ob daraus ein richtiger Bärenmarkt wird. Bei der Suche nach „Rebound Aktien“ viel mir der SDAX Wert VILLEROY&BOCH ins Auge. Was denkst Du? Ich denke, ist fundamental ok (und ein Wert, in den ich auch längerfristig investieren würde) und der Chart sieht gegenwärtig eigentlich prächtig aus. Stop 11,70? Das wären gerade 5%. Auch Indus erweist sich als ausgeprägt stabil in dieser Korrekturphase.

    Beste Grüße

    Thomas

    • Lars said:

      Hallo Thomas, nur ganz kurz weil ich unterwegs bin. Egal welche Aktien man sich derzeit so ansieht…der spannende Teil kommt genau jetzt. halten die 9.022 Punkte im Dax und fangen sich die US Indizes kann man wohl kurzfristig wieder etwas mutiger werden. Wenn nicht ist auch noch eine deutlich weiterführende Korrektur (8.200) möglich. Dementsprechend stelle ich mich momentan zumindest auf. Gold hat ja heute mal wieder einen guten Tag 😉

      viele Grüße

      Lars

  69. Thomas said:

    Hallo Lars,

    sorry, dass ich die letzten Tage nicht zu kommentieren gekommen bin. Hatte davor aber eh Logorhoe so dass Du Dich über die Ruhe sicherlich gefreut hast.

    Kurze Frage: Ich bin ja nicht mehr in Silver Wheaton investiert. Die letzten Tage hatte ich auch das Gefühl: Zu Recht. Den heutigen Tag verstehe ich jedoch nicht ganz: Silber schwächelt weiter so herum (heute gut minus 2%). Warum geht Silver Wheaton nicht in die Knie?

    Beste Grüße

    Thomas

    • Lars said:

      Moin Thomas… hab mich schon gewundert das es hier so schlagartig ruhig geworden ist…aber ich kenne das eigentlich auch schon seit Jahren… bei fallenden Kursen sitzen alle nur da und beobachten. Ich freue mich somit grundsätzlich immer wenn hier ein paar Kommentare einrauschen, weil ich dann ab und zu auch mal aus dem „Beobachten“ gerissen werde 😉

      SLW hält sich wirklich gut in diesem Umfeld, wobei man die Kursbewegungen bei Silber und Gold wohl in den letzten Tagen nicht allzu ernst nehmen sollte, da hauptsächlich politisch hin- und her getrieben. Man muss aber auch festhalten, dass unsere allerliebsten Edelmetalle extreme Schwäche zeigen und eigentlich deutlich höher stehen müssten, was mich wiederum bald zu dem Schluss bringen könnte, das es immer noch zu früh ist um auf einen ernsthaften Rebound zu setzen.

      Die Goldsaison in Indien ist laut meinem persönlichen Börsenkalender gerade gestartet und die internationalen Börsen neigen zu Schwäche. Der Dollar gibt nach, der Euro auch. Eigentlich sollte hier bald wirklich etwas nachhaltiges nach oben passieren…

  70. Thomas said:

    Nur noch ne Anmerkung: Centerra Gold paßt in ***mein*** Depot zur Diversifizierung von Silver Wheaton. An sonsten habe ich keine echte Meinung zu Goldminen außer dass mir Barrick seit ca. 2 Jahren nicht wirklich gefällt. Vermutlich würde ich mir, wenn es unbedingt Gold sein muss (ich bin und bleibe Silber-Freak), wohl einen Goldminen-ETF nehmen.

    Bei meinem „Silbersparplan“ (http://portofoliotheorie.wordpress.com/musterdepots/musterdepot-silbersparplan/musterdepot-silbersparplan-strategie/) erläutere ich recht ausführlich, warum am Ende Silberminen und ein ausschüttender Silberminen-ETF dabei herauskommen/-t, nämlich GLOBAL X SILVER MINERS ETF ( WKN: A1CXR6).

    Bei Gold würde ich bei einem vergleichbaren Produkt vom vergleichbaren Anbieter landen, GLOBAL X GOLD EXPLORERS ETF (WKN: A1T966). Die Ausschüttungsrendite von fast 3% ist hier noch angenehmer als bei Silberminenaktien/ETFs. Bin und bleibe aber Silberfreak (und bullish in Silver Wheaton).

  71. Thomas said:

    Hallo Micha, zweimal in dot.com investiert zu sein, wäre nach meinem Geschmack mehr als reichlich 🙂 😉

    Mein inzwischen „absoluter Liebling“ unter den Goldminen-Aktien ist Centerra Gold; http://www.centerragold.com/home/home … wunderbar volatil, Silver Wheaton, mein Lieblingssilberjunge, ist da an Volatilität geradezu ein Weißenknabe. Muss daran liegen, dass das Gold von Centerra Gold in Kirgisistan bzw. der inneren Mongolei liegt. Ist aber keine „kleine Klitsche“.

    CG mal wieder bei 3,20 CAD, und ich Zugang zur Börse Toronto – ich bin das nächste mal drin.

    • Lars said:

      Bei Goldminen ist immer alles drin und das in beide Richtungen. Bis vor ein paar Jahren war Barrick Gold auch noch eine kleine Klitsche…! Also wer weiß schon was kommt? Deswegen habe ich eigentlich keine Meinung zu Centerra und schaue eher auf andere Werte in dem Sektor.

      @Micha, Hochspannung bei GLUU, Test des Ausbruchs mit viel Dynamik von oben. Wenn die Aktie nun wieder nach oben dreht sieht es gut aus, ansonsten VORSICHT!

  72. Micha said:

    Hallo Leute,

    ja es läuft ganz gut, aber das kann auch schnell drehen. Musste gerade übelst schmunzeln, da ich mir KNDI schon näher angeschaut und auf der Watchlist habe. Wollte aber nicht zwingend in zwei Sachen investiert sein aktuell, da GLUU schon recht „volatil“ ist. Hatte gehofft das Gold nochmal auf tiefere Stände um die 1250 läuft und ich dann wieder bei GG / Newmont oder einem Gold-ETF einsteigen kann. Habe auch aktuell aufgrund von Dienstreisen etc. wenig Zeit für genauere Analysen, aber danke für den Hinweis. Gibt so einige sehr interessant Aktien, aber erstmal abwarten und Tee trinken.

    VG

  73. Thomas said:

    Das mit dem Rhodium hat leider nicht geklappt. Die wollten mir einfach keins für 825 € die Unze verkaufen.

    Habe jetzt aber Rhodium auf die Watchslist in einem Musterdepot gesetzt – vielleicht komme ich ja noch zum „Muster-“ Traden; siehe http://portofoliotheorie.wordpress.com/musterdepots/musterdepot-wellenreiten/musterdepot-wellenreiten-strategie/watchlist-wellenreiten/
    Mit meinem wirklichen Depot muss ich wohl noch ein paar Jahre warten, bis es was mit den Seychellen wird 😉

    Jedenfalls viel Glück beim Reiten der großen GLUU Welle – ist ja fast ein Tsunami. 🙂

  74. Micha said:

    Ich sehe schon wir haben ganz ähnliche Reiseziele. 😀 Hättest einfach mal vor 3 Wochen GLUU gekauft, da könntest SEYL + MALD. ;P Der Chart von Rhodium sieht wirklich spannend aus, dann mal viel Glück, damit es am Ende nicht BALN (Balkonien) wird.

    • Lars said:

      Hallo Micha,

      und noch einmal herzlichen Glückwunsch zu „Deiner“ GLUU….Scheint ja aufzugehen der Plan 😉 An dieser Stelle noch ein kleiner Hinweis auf eine Aktie die ebenfalls in Dein Beuteschema passen dürfte. KNDI läuft seit Tagen spitzenmäßig und könnte in Kürze einen weiteren Ausbruch in deutlich höhere Regionen starten. Wird wohl keine Tesla zwei aber hat ein wirklich gutes Momentum.

      viele Grüße

      Lars

  75. Thomas said:

    Hab mal 2,5 Unzen geordert – Order ist aber noch offen … dieser „verdammte Spread“ bei Rhodium…

    „Wenn´s nochmal so läuft wie “neulich” 😉 ist das allerdings eine riesige Chance…“

    Sagen wir es so: Wenn die Unze im März 2015 bei 5000 US$ steht, geht’s auf die Malediven, sollten es 10.000 US$ sein, geht’s halt auf die Seychellen 🙂

    Im Ernst: a) Ich will ein wenig „Wellentraden“ machen. Rhodium könnte dazu eine Idee sein. Weitere Werte auf der Watchlist sind gegenwärtig Awilco Drilling, Banco Popolare Dingsbums, Gazprom und Pacific Coast Oil Trust.
    b) Eventuell mache ich auch einen auf Blogger, eventuell mit Namen „Portofolioideen“ oder so ähnlich …

  76. Thomas said:

    „Gold und Silber – Ist das die Wende?“

    Rhodium – Ist das der Boden?

    A1KJHG (DB ETC PLC ETC Z 19.05.61 Rhodium)

    • Lars said:

      Ja Thomas, Rhodium sieht wirklich interessant aus…hab auch schon mal näher hingesehen. Allerdings braucht man hier u.U. einen gaaaanz langen Atem. Wenn´s nochmal so läuft wie „neulich“ 😉 ist das allerdings eine riesige Chance…

  77. Thomas said:

    Hallo Lars, sicherlich letzter Kommentar von mir für heute:

    Die Regel, 1xX SLW am 20. eines Monats zu kaufen, dann und nur dann wenn… ist 10 Monate alt und afgestellt, nachdem ich mir im September letzten Jahres 3xX SLW ins Depot gelegt hatte. Nach 3 weiteren, so definierten Kaufgelegenheiten (=6xX) nach September 13 sind es heute in X ausgedrückt 7xX SLW im Depot.

    Die Regel, 2xX SLW am 20. eines Monats zu VER-kaufen, dann und nur dann wenn… ist genauso alt.

    Der „technische Indikator“ ist hier: SLW ist (hier und heute) um ca. 10% teurer als am 10.09.2013. Noch teuerer ist der DivDaX. Der steht heute um ca. 20% höher als am 10.09.2013.

    Schlussfolgerung: Am 10.07.14 SLW halten.

    Die 10 Monate alte Regel richtet sich gegen mein Bauchgefühl.
    Mein „Bauchgefühl“ ist eigentlich: Silber kurzfristig ein technischer Rücksetzer, mittelfristig eher bei 30, 50 oder 100 US$.
    Ob ich am 20.07.14 eine kleine Position SLW verkaufe oder nicht, ist für die langfristige Performance des Depots eher von sehr untergeordneter Bedeutung. Die Regeln auch konsequent einhalten, vermutlich deutlich wichtiger

    Soll es für heute gewesen sein.

    Gruß

    Thomas

  78. Thomas said:

    Verkausregel sagt nun: Ist SLW am 20.08.2014 besser als der DivDax (= der innerhalb von 10 Monaten am besten gelaufene Wert meiner [potentiellen] Depotwerte) gelaufen, verkaufe 2xX SLW (Kriterium ist am 10.0.8.2014 nicht erfüllt) — und kaufe 1xX A0B746 (PSEC)nach.

    Meine Frage an Dich ist und war: Ich muss mich nicht strikt auf das Datum 20. eines Monats fixieren. Es wird aber doch langsam Zeit von den 7xX SLW 2xX SLW schon allein aus Portofoliotheoriegründen in Bares umzumünzen. Geht das evtl. nach eher technisch orientierten Regeln?

    Beste Grüße

    Thomas

    • Lars said:

      Hallo Thoams,

      heute ist Bankentag wie man eindrucksvoll sehen kann. Die Portugal Krise weitet sich aus und die Banco Espirito Aktie wurde vom Handel ausgesetzt. Nur um das Thema von vorhin noch zu verdeutlichen 😉 Zu Deiner Frage: Natürlich kann man seine Aktionen anhand von technischen Indikatoren umsetzen. Die Frage ist halt, welche technischen Gegebenheiten man hierfür heranziehen möchte. Ich bin grundsätzlich ein Freund von einem solchen Vorgehen, da man somit auch die menschliche Psyche etwas unter Kontrolle bekommt 🙂 Angst und Gier, man muss wissen wo man ein und aussteigt und sollte bereits im Vorfeld einen Schlachtplan haben, den man auch umsetzt.

      Wo wolltest Du denn ursprünglich mit Deiner Position hin? Wenn Du also das „Gefühl“ hast nun einen Teil Deiner Gewinne realisieren zu wollen, weiß ich nicht ob das ein spontaner Einfall ist oder schon lange so geplant war. Unabhängig davon würde ich das dann auch umsetzen, weil das Bauchgefühl manchmal auch kein schlechter Ratgeber ist. Ob es dann tatsächlich richtig war, wirst Du später erfahren 😉 Den optimalen Punkt findet man ja bekanntlich selten…aber den aktuellen Lauf beim Gold würde ich wohl noch mitnehmen.

  79. Thomas said:

    Erst mal Danke für Deinen Kommentar zu italienischen Harakiri-Aktien (im Sinne von Europäischen Großbanken wäre eigentlich Santander und nicht DB mein große Liebe, da hätte man halt nur 2012 einsteigen sollen).

    Zwei eher technische Rückfragen:

    Mein im Septeber 2013 (mit Kauf von 3xXSLW) neu aufgestelltes Depot hatte ich ja schon einmal kurz vorgestellt. Durch 3 Ankäufe in der Höhe von X SLW und 9 weiteren Käufen (zuletzt 1xX SLW) sieht mein Depot, vom ***Ankaufswert***, 12xX, (Dividenden erstatten inzwischen die Transaktionskosten im Zeitraum) heute (10.08.14) so aus (WKN):

    6xX A0DPA9 (SLW)
    4xX A0QZ3E (AGNC)
    1xX 987239 (ZZ2)
    1xX A0B746 (PSEC)

    Der Depotwert insgesamt ist heute 13,6xX. und verteilt sich grob wie folgt:

    7xX A0DPA9 (SLW)
    4,3xX A0QZ3E (AGNC)
    1,2xX 987239 (ZZ2)
    1,1xX A0B746 (PSEC)

  80. Thomas said:

    Moin-moin, meine Einschätzung deckt sich mit Deiner (erwarte mal eher wieder einen Rücksetzer) – Gold scheint sich aber langsam wieder einem sehr langsamen Aufwärtstrend unterziehen zu wollen. … Banken … droht da mal wieder irgendeine Mini-Euro-Krise?

    Die Depotregeln führen insgesamt dazu, dass bei mir Ankäufe und Verkäufe aus technischen Gründen erfolgen. Kann also nur sagen: Schau mer ma, was die Depotregeln uns am 20. Juli so sagen wollen.

  81. Thomas said:

    Hallo Lars, zunächsst einmal bin ich recht froh, Dich „kennengelernt“ zu haben. Ich habe viel zum „Wellentraden/Swingtraden“ hinzugelernt. Wenn Du (durch mich?) Geschmack, zusätzlich, an den Edelmetallen gefunden hast, ist das einfach nur gut.

    Ich würde wahrscheinlich einen Sparplan „auf Silber“ einrichten, wenn ich einen sparplanfähigen Silberminenfond kennen würde.

    Im eigenen slow-motion trading Depot habe ich Silber tatsächlich, im Grunde Deiner Ansicht („bei Einzelwerten würde ich eher deutlich aktiver Handel, sprich die einzelnen Swings möglichst optimal ausnutzen“) entsprechend, mit einem Einzelwert, Silver Wheaton, umgesetzt, da dieser vom Geschäftsmodell eine Art direkter Hebel auf Silber darstellt – und mit einer Dividende von ca. 1% „ausschüttendes“ Silber ist.

    Dazu eine kurze Frage: Wenn es mit Silver Wheaton noch ein wenig so weiter läuft wie im Juni, würde meine Depotregel langsam empfehlen wollen, den ersten Verkauf (am 20. Juli) vorzunehmen. Wie sieht SLW Deiner Meinung nach Chart-technisch aus? Bei 25-26 US$ ist/war ja so etwas wie ein Widerstand. Silber über der 200 Tageslinie, Widerstand bei Silver Wheaton gebrochen?

    Gruß Thomas

    • Lars said:

      Moin Thomas,

      Gerne schildere ich Dir kurz meine persönliche Sichtweise auf die Aktie…Silver Wheaton sieht weiterhin gut aus, nach dem gestrigen Anstieg. Nun wird es spannend sein zu sehen ob es gelingt das letzte Hoch bei 27 Dollar heute oder morgen nachhaltig zu überwinden. Wenn dem so ist dürfte die Aktie wohl zunächst noch bis ca. 30 Dollar laufen können. Spätestens dort erwarte ich aber erste ernstzunehmende Hindernisse, die nicht so leicht überwunden werden können. Sollte der Goldpreis also nicht in den nächsten Wochen über 1.500,- Dollar steigen wollen wird es auch für Silber und die Minen schwierig. Vielleicht ist das dann eine guter Zeitpunkt über kurzzeitige Teilverkäufe nachzudenken …und vielleicht trifft dieses Ereignis ja auch genau auf den 20ten Juli 😉

      viele Grüße, Lars

  82. Thomas said:

    Hallo Lars,

    will nicht nerven. Lass mich dennoch mal versuchen, eine Frage an Dich halbewgs kurz und flapsig zu formulieren: Ich denke, wir diskutieren hier hin und wieder – und das über Jahre – über das richtige Investmentinstrument für den Begriff „Silber“. Du, nach meiner Erinnerung, kamst über Hecla (über ein XAG/USD Währungshandlungsinstrument? Leveraged Silver ETC/Zertifikat?) zu einem Silber-Minen-ETF. Bei mir ist das grob so änhlich. Z.Zt. ist für mich SLW die (beste?) „eierlegende Wollmillchsau“, um den Begriff „Silber“ (oder Edelmetall oder Rohstoff) in meinem Depot umzusetzen.

    Die beiden Alternativen (bei meinen Überlegungen) wären der von Dir genannte Silberminen-ETF und PAAS.

    SLW vs. PAAS?

    Pro SLW: Positives Earning trotz Silberkrise (Streamer = kein Minenbesitzer), scheinbar gutes Geschäftsmodell.
    Pro PAAS: Kurs-Buch- … sorry… Kurs-Gesteinsformationsmengen-Verhältnis ca. 1 – das von SLW dagegen utopisch (ca. 2-2.5 … und ist hier ja auch tatsächlich Buch- und nicht Steinwert-Verhältnis).

    Silber, lediglich ein (von 6-9) Bestandteil eines Depots das mittelfristig (10-15 Jahre) aufgestellt ist:

    Umsetzung als Einzelwert (Alternative ein ETF, der beide Typen umfasst), was würdest Du bevorzugen:

    Streamer oder Gesteinsbrockenbesitzer?

    • Lars said:

      Hallo Thomas,

      heute komme ich endlich zu der schon lange ausstehenden Antwort auf Deine Frage… Ich war nie ein echter Freund von Edelmetall-Investments als wir uns „kennen gelernt“ haben, daran kann ich mich noch gut erinnern 😉 Inzwischen hat sich meine Sichtweise aber grundlegend geändert, was zum einen an dem Fluten des Marktes mit üppiger Liquidität und dessen zu erwartenden Folgen (irgendwann) liegt und zum anderen schlicht und einfach an den historisch günstigen Aktienkursen der Minenbetreiber. Also, alles hat seine Zeit und die der Edelmetalle und Minen wird früher oder später kommen…

      Ich persönlich würde mich hier nicht so gerne auf ein bis zwei Titel festlegen wollen, da gerade im Minenbereich immer alles möglich ist – auch im negativen Sinne. Eine breite Streuung halte ich somit gerade hier für noch wichtiger als sonst! Deswegen kann ich Dir die Frage eigentlich auch nicht befriedigend beantworten, Meiner Meinung nach wäre eine gesunde Mischung aus ETFs die sowohl den Silberpreis abbilden als auch die Minenwerte als Basis sinnvoll. Dazu würde ich dann noch ein paar „Zuckerl“ einstreuen die im Optimalfall die Performance beschleunigen.

      Bei den ETFs kann ich mir eine lang laufende Strategie oder eine Art Sparplan gut vorstellen, bei Einzelwerten würde ich eher deutlich aktiver Handel, sprich die einzelnen Swings möglichst optimal ausnutzen, während ich das Basisinvestment /ETF einfach laufen lasse und oder regelmäßig aufstocke.

      Ich hoffe das hilft ein wenig 😉 viele Grüße, Lars

  83. Thomas said:

    Und wenn das Chancenverhältnis eines charttechnisch ausgerichteten/regulierten Tradingverhaltens „lediglich“ 51 von 100 wäre

    also odds ratio [OR] = 51/49 = 1,04 oder „4% per anno“ oder eines sonstigen Zeitraums),

    ist das ja eine weit besser OR als die von Roulette

    = 36/37 = 0,97 = „-3% per anno oder eines sonstigen Zeitraums).

    Wenn man allerdings davon ausgeht, dass die Odds ratio des „langfristig an den Märkten investiert seins“ mindestens 1,05 ist, ist für mich die Frage, ob die Odds ratio eines einzelnen Trades von 1,04 die anfallenden Kauf und Verkaufs-Gebühren des Einzelnen Trades übersteigen. Wenn die Kaufgebühr 2% und die Verkaufgebühr 2% beträgt und die Gewinnwahrscheinlickeit 1,04 beträgt, läuft das langfristig (wäre dies mit hoher Wahrscheinlichkeit) auf ein Null-Summenspiel hinaus – langfristig immer noch besser als Roulette.

    In Deinem Beitrag „Warum ETF´s heute zu einer ausgewogenen Anlagestrategie gehören…“ kommen die Begriffe „Privatanleger“ und „Kleinanleger“ vor. Mir fehlen jedoch Definitionen der Begrifflichkeiten, um da mitreden zu können.

    Ein Kleinanleger? Ist das jemand der über ein Vermögen von 10 Mio in deutschen Immobilien investiert ist und beim Verkauf einer Wohnung aus dem Immobilienportofolio einen KLEINEN Teil des Vermögens, 1% = 100.000, in ein Wertpapierdepot stecken möchte? Oder ist das ein „400 €-Jobber“, der sich fragt, ob er einen KLEINEN Teil seines monatlichen Einkommens, sagen wir 5 Euro (1,2%), in einen (Fondbasierenden/ETF-basierenden – gibt’s das überhaupt?) Riestersparplan anlegen soll?

    Ich denke, beiden „Kleinanlegern“ kann man eventuell zu ETFs raten. Das ganze geht aber nicht ohne die Fragen der Gebühren für den „Trade“ bzw. die Trades. Einmalanlage von 100.000 EUR in einen ETF? 1 Sparplan über 5 Euro/Monat in einen ETF? Hat beides so seine (Volumen vs. Gebühren) Probleme – würde ich sagen.

  84. Thomas said:

    „Heute sehen wir Kurse über 1.274,- Dollar je Feinunze, was bedeuten würde dass sich der Goldpreis…“

    Heute, 1. Juli 2014, sehen wir (noch?) Kurse unter 1330 XAU/US$, was bedeuten würde …

    Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen. Ernsthafte Frage, mittel- bis langfristige Charttechnik finde ich in der Tat eine spannende Frage:

    Jahreschart von Silver Wheaton (1.Juli 2013-1.Juli 2014): Was kann man aus dem eigentlich ablesen? Range grob 19-29 US$, Mittelwert zu faul zum Nachrechnen, Median, sagen wir 24 US$, 365 Tage-Linie heute noch fallend, gegenwärtig bei 24 US$ und ein paar Cent, 200 Tage Linie „flach“ und bei knappen 23 US$.

    Was mache ich mit diesen Informationen, selbst wenn ich sie verstehe, als mittel- bis langfristig orientierter Investor?

    • Lars said:

      Hallo Thomas,

      jaja die Prognosen und die Zukunft 🙂 Letztlich bleibt alles ein Spiel der Wahrscheinlichkeiten und das nur immer zum jeweiligen Moment. Anhand Deines Beispiels SLW würde das aktuell heißen. Ja die 200 Tage Linie ist flach, wird und wurde aber bereits von der 20 SMA und 50 SMA dynamisch nach oben durchstochen! Mehrfachboden bei ca. 20,- hat gehalten und nun wird der obere Bereich des Kanals bei ca. 26,50 bis 27,- angesteuert. Wird der durchbrochen haben wir ein schönes „W“ 😉 wenn nicht ist die Wahrscheinlichkeit dass die Aktie wieder nach unten abtaucht durchaus gegeben. Also, jeden Tag angucken und immer wieder neu überdenken… Als mittel-bis langfristiger Anlagre hilft Dir das freilich wenig 😉 Gruß, Lars

  85. Pingback: Gold - es ist fast geschafft... | Investors Inside

  86. Micha said:

    DANKE! Den Versuch der 1.375 sehen wir sicher in Kürze (heute). Ich habe Dir eben noch ne Mail geschickt. 😉

    VG

  87. Micha said:

    Moin Lars,

    da sich ja Gold offenbar ernsthaft über 1.350 USD behauptet, würde mich mal interessieren wo hier lt. Charttechnik die nächsten wichtigen Widerstände etc. liegen? THX

    • Lars said:

      Moin Micha,

      das nächste Ziel ist jetzt ganz klar die 1.433,66 😉 allerdings lauert noch eine kleine Hürde auf dem Weg dorthin, die es zunächst zu überwinden gilt und die liegt bei 1.375,- (!!) Noch ist der Ausbruch also nicht perfekt!

      Gruß, Lars

  88. Micha said:

    Hallo Thomas,

    näheres kann ich Dir leider auch nicht sagen, daher einfach mal Infopakete ordern oder im Netz kundig machen.

    Gruß

  89. Thomas said:

    Hallo Lars, Danke für den Link. Denke, dass ich mir mal das Info-Pakte anfordere.

    Gruß

    Thomas

    • Lars said:

      Hallo Thomas, ja mach doch mal…kann ja nicht schaden. Viele Grüße, Lars

  90. Pingback: Börse im Februar zwischen Valentins Korrektur und Faschings Rally | Investors Inside

  91. Thomas said:

    Hallo Micha, besten Dank für’s Nachschauen. Das ist alles sehr, sehr interessant. Ich habe mir mal etwas das Angebot von Interactivebrokers angesehen. Wahnsinn! Das einzige, was mir fehlt, ist die Börse in Bangkok 🙂

    Was würden denn Lars und Du mir empfehlen (würde in ETFs, evtl. auch mutual funds investieren, weniger in Einzelaktien:

    a) Interactivebrokers
    b) Lynx
    c) Saxo Bank

    Wo sind da genau die Unterschiede? Besten Dank und sorry für die weiteren Rückfragen – aber das interessiert mich.

    Beste Grüße

    Thomas

    • Lars said:

      Hallo Micha, hallo Thomas,

      letztlich sind alle drei aus meiner persönlichen Sicht gut, alle drei haben geringe Gebühren und alle drei haben eine sehr umfangreiche Plattform und diverse Instrumente die man dort Handel kann. Das genaue Angebot kenne ich im Einzelnen auch nicht, lässt sich aber bestimmt irgendwo nachlesen. Ich kann also momentan nur über Saxo eine qualifizierte Meinung abgeben.

      Grundsätzlich: Klasse Plattform, läuft sehr stabil, günstige Gebühren Allerdings finde ich die Watchlist mit 50 Werten doch etwas mager. Hier würde ich mir – wie bei anderen auch – so eher 200 wünschen. Nervig ist auch dass die Einstellungen in der Ansicht nicht so übernommen werden wie man sie zuletzt hatte und man jeden Tag wieder etwas „rumschieben“ muss. Der telefonische Support geht so, erst ab 50.000,- Euro Anlagesumme erhält man dann den Premium-Bauchpinsel-Rundum-Sorglos-Service 🙂

      Bei Lynxbroker finde ich persönlich die immer wieder laufenden Aktionen sehr gut. Hier bekommt man öfter mal als Neukunde ganz spezielle und geldwerte Vorteile wie z.B. Trading-Pakete oder auch ein iPad etc. je nach Aktion. Lohnt sich in jedem Falle mal unverbindlich das Info-Paket anzufordern!

      Gruß

      Lars

  92. Micha said:

    Hallo Thomas,

    ich habe eben mal in meinem Handelstool geschaut und wenn ich das richtige sehe, dann sollte man den REM handeln können (für aktuell 12,48). Jedoch würde ich Lars zustimmen, dass für dich evtl. Interactive Brokers interessanter ist, da es mE nach mehr Auswahl gibt. LYNX ist mE ideal um zu geringen Gebühren weltweit Aktien zu handeln, der Rest ist aber eher rudimentär. Bei Interactive Brokers kannst du den auf alle Fälle handeln, siehe: https://www.interactivebrokers.com/en/?f=%2Fen%2Ftrading%2Fetfs.php%3Fexch%3Darca%26amp%3Bib_entity%3Dllc (Produkliste ETFs). Die Commission sollte hierbei für dich 0,0035 USD pro ETF bzw. mindestens 0,50 % des Handelsvolumens betragen. Ist also überschaubar würde ich meinen. Ich hatte mich damals für LYNX entschieden, da es mir etwas einfacher/übersichtlicher erschien und da ich absoluter Neuling bin/war und aktuell ausschließlich Aktien handeln möchte und das gern weltweit zu geringen Gebühren. Wie Lars schon sagt setzt die Handelsplattform LYNX aber auf der von IB auf. Wie das alles genau zusammenhängt etc. kann Dir sicher Lars deutlich besser erklären. Ich hoffe das hilft Dir vorerst weiter. Ansonsten einfach mal bei denen anrufen und nachfragen. 😉 VG

  93. Thomas said:

    Lieber Lars, selbstverständlich gehe ich nicht davon aus, dass meine Schönheit leidet, nur weil ich mir ein paar AGNC ins Depot lege 🙂 🙂 🙂

    Ich stolperte gestern über die Bewerbung eines Rentenfonds. Musste an Dich denken: Dein Traum-Renten-Fond: „Fidelity Rentenanlage Klassik“.

    Ich schätze, da braucht man 3 Jahre, um den Aufgabeaufschlag wieder zur erwirtschaften und nochmal 3 Jahre, um den Fondmanager seinen Urlaub auf den Malediven zu finanzieren 🙂

    Im Ernst: Renten (allerdings nicht in dieser Form) sind auch ein Instrument, mit dem man am Anlagehimmel spielen kann.

    Beste Grüße und ein schönes Wochenende

    Thomas

  94. Thomas said:

    Hallo Lars, eine ganze Reihe von Anmerkungen:

    Zuerst mal zur altersentsprechenden Schönheit: Ich bin vielleicht altersgemäß mehr in Renten als Du 🙂 Das wird schon alles sein.

    „Ansonsten finde ich einen antizyklischen Einstieg in die Energing Markets durchaus interessant, wenn ich mir auch noch nicht sicher bin ob dies nun schon der richtige Zeitpunkt ist.“ Dazu eine Ãœberlegung, die nix mit die Emerging Markets Anleihen sondern kompliziert mit der Frage des richtigen Zeitpunkts zu tun hat: Den letzten Anstieg der Silver Wheation in der 2. Jahreshälfte 2012 habe ich „prozyklisch/technisch“ mitgemacht: Bin bei etwa 22 € ein und bei 28 € wieder ausgestiegen – damals „gezwungenermaßen“ (Hauskauf, Grunderwerbssteuer, Makler, Notar etc. etc.). Mein Wiedereinstieg erfolgte im September 2013 (mit 3x einer Einheit einer kleinen 4-stelligen Summe). Habe bis November insgesamt 5 x Silver Wheaton (bei jeweils niedrigeren Kursen) gekauft. Tiefstand war de facto Dezember.

    Im Dezember kaufte ich allerdings schon American Capital Agency, da die noch ausgebombter als Silver Wheation waren.Ich meldete mich hier zurück an dem Tag, an dem mein Investment in Silver Wheaton erstmalig im Plus lag. Dieses „antizyklische“ Verhalten war/ist auch nicht schlechter, als im Februar 2014 festzustellen, dass technisch jetzt die Gold- und Silberminen interessant geworden seien. Ich kann zu „meiner Verteidigung feststellen“: a) bin schon drin b) habe schon 2x Dividende von Silver Wheaton erhalten (genauso gut, als hätte ich das Geld auf meinem Tagesgeldkonto belassen). Ich will sagen: Die Ansätze unterscheiden sich nicht wesentlich. Ich muss halt über 5 oder 7 Monate (bei weiteren Investments bei noch niedrigeren Kursen) lediglich die Neven behalten. Den gleichen „Einstiegszeitpunkt“ bekomme ich auch so hin.

    Zu Emerging Markets Anleihen selbst: Es ist nicht meine Prognose, dass die in den nächsten Tagen und Wochen steigen. Ganz im Gegenteil: Ich sagte lediglich, dass ZZ2 so schlecht läuft, dass er wohl im März oder April die American Capital Agency unterbieten wird so dass mein System mich zwingt, ab März/April ZZ2 zu kaufen. Technisch ganz klar im ungebrochenen Abwärtstrend. Auf der anderen Seite: Griechische Buchhaltung 🙂 Wir befinden uns in einer Phase relativer Eurostärke. Warum sollte die in ca. 7 Monaten noch anhalten? Vielleicht führt Griechenland ja doch in 6 Monaten die Drachme ein 🙂 Will sagen: Mein Lieblingsspruch beim Investieren: Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen.

    • Lars said:

      Thomas, das mit der Schönheit hatte ich mehr auf mich bezogen als auf andere 😉 Ist halt so, der Lauf der Dinge. dafür haben wir ja schließlich die inneren Werte erfunden 🙂

  95. Thomas said:

    Lars, zu Deinem ersten Posting vielleicht nur folgendes in Kürze: 1. Man wird halt älter und ruhiger 🙂 2. Oder: Langfristig sind wir alle tot und Gold bei 9000 (an sonsten teile ich ja die Prognose – bin „bekanntermaßen“ ja „Goldbulle“ bzw. „Silberjunge“ 🙂 ) 3. Ansonsten setze ich meine Beiträge besser zu einem anderen Beitrag von Dir fort. Passt dort („Aktienkultur – Von guten Beratern und aufgeklärten Anlegern“) besser.

    Zum 2. Posting: Du siehst doch, dass ich auf der Suche nach ETF-Lösungen bin. Das Problem ist – bei Emerging Markets Anleihen – nicht der ZZ2 – das ist im Grunde lediglich die „gehebelte“ Version eines Emerging Markets FONDS. Die Alternativen aus meiner Perspektive wären ZZ1 (ungehebelte), ETF Alternativen wären iShares J.P. Morgan $ Emerging Markets Bond UCITS ETF (IUS7) +/- evtl. iShares Emerging Markets Local Government Bond UCITS ETF (IUSP). Sowohl ZZ2 als auch IUS7 sind alte Bekannte aus meinem ehemaligen Depot. ZZ2 und IUS7 laufen allerding sehr eng korreliert, die Volatilität von ZZ2 ist nur größer, daher meine Entscheidung für den ZZ2. Der ETF IUS7 könnte aber die gleiche Funktion übernehmen.

    (Ausschüttende) Silberminen ETFs diskutierten wir ja schon. American Capital Agency — dafür hätte ich lieber den REM (siehe Diskussion mit Micha oben). Prospect Capital Agency … na wenn’s das als ETF gäbe: Sofort: ETFs auf Finanzierer Amerikanische Mittelständischer Betriebe mit (monatlicher) Ausschüttungsrendite von mindestens 10% – mein Traum ETF 🙂

    Will sagen: Ja, klar, was ich da spiele sollte mit ETFs als Handwerkszeug umgesetzt werden – aber da sind halt die Limitationen meines Brokers. Was soll ich tun?

    Anleihen insgesamt: Ich denke, das ist genau das, was unter die Räder kommen wird, wenn die expansiven Geldpolitiken der diversen Zentralbanken zurückgefahren werden (= Zinserhöhung = Wertverfall laufender Anleihen).

    • Lars said:

      Hallo Thomas,

      ja Anleihen werden ein heißes Thema sein..über die künftige Richtung bin ich mir auch noch nicht so ganz klar, aber wie gesagt gehören die ja auch gar nicht in mein Anlageuniversum. ETFs hingegen schon seit einigen Monaten. Jeder der sich noch nicht damit befasst hat sollte das umgehend nachholen. Und… es gibt für fast alles einen brauchbaren ETF. Nunja, letztlich musst Du Dir wahrscheinlich einen anderen oder einen zweiten Broker zulegen, wenn die Möglichkeiten bei deinem derzeitigen Anbieter so eingeschränkt sind.

      Ich kann Dir da die Saxo Bank ans Herz legen – bin sehr zufrieden. Zudem ein reiner Broker ohne Eigengeschäft, sprich gezockt mit irgendwelchen toxischen papieren etc. 😉 ich glaube Interaktive Brokers sollte aber auch alles anbieten. Ist im übrigen auch die Plattform auf der Lynx aufsetzt. da kannste dann auch gleich zum Original wechseln.

      Und… ja wir werden alle ruhiger… Und weiser, aber leider nicht schöner 🙂

      Gruß, Lars

    • Lars said:

      Hallo Thomas,

      den Link kannte ich schon muss aber sagen dass der Artikel durchaus lesenswert ist. Auch wenn man die ausgegebenen Kursziele für Gold und Silber kurzfristig nicht unbedingt teilen kann ist das langfristig zumindest theoretisch möglich, wenn alles andere den nach runter geht. Mir soll es dann recht sein.

      Ich freue mich das wir hier nun wieder so schön und friedlich über ein paar Dinge diskutieren… 😉

      viele Grüße

      Lars

  96. Thomas said:

    Hallo Lars, Danke für Deine Analyse von Centerra Gold. Um es kurz zu machen: Ja, genau, die geringen Umsätze (ich selbst kann nur über Deutsche Börsen kaufen) waren letzendlich der Grund für mich ein Nein zum Erwerb von Centerra zu sagen.

    Zu Deiner Empfehlung selbst … Ja, reines Bauchgefühl, in Gold- und Silberaktien sollte noch viel Musik drin sein, und die 10-15% in den letzten paar Tagen ist wohl eher nur das Vorspiel. Sieht auch nicht wie eine Bullenfalle aus sondern eher wie das Licht am Ende des Tunnels (=Talsohle erreicht).

    Ich will mich aber nicht auf mein Bauchgeführl (oder Charttechnik) verlassen. Keineswegs im Widerspruch zu Dir sondern halt einfach anderer Investmentstil.

    Was ich im Augenblick tue: Ich habe mich für 6 Wertpapiere entschlossen, in die ich zukünftig – je nach Marktlage – investieren will (regelmäßig, monatlich mit kleinen 4-stelligen Beträgen). Dies sind im Einzelnen:

    Anleihen:

    1. ZZ2 (WKN: 987239)
    2. American Capital Agency (WKN: A0QZ3E)
    3. Prospect Capital Corp. ( WKN: A0B746)

    Aktien

    4. DEKA DAXPLUS MAXIMUM DIVIDEND UCITS ETF (WKN: ETFL23)
    5. ISHARES DOW JONES EMERGING MARKETS SELECT DIVIDEND, ETF (WKN: A1JXDN)

    Edelmetalle

    6. Silver Wheaton (WKN: A0DPA9)

    Die Regeln der Depotführung verlangten, dass ich von September (mein Widereinstieg an den Märkten) bis November Silver Wheaton (im Abwärtstrend) kaufte. Ab Dezember war es dann AGNC, das wohl schon im April von ZZ2 (Emerging Markets Anleihen/Währungunen) oder von den Emerging Markets Aktien abgelöst wird. Sollte Silver Wheaton noch 2-3 Woche so laufen wie diese, wird es verkauft.

    Langer Rede kurzer Sinn: Ich investiere antizyklisch. Ich bin inzwischen richtig „stolz“ auf mich über Monate in Silver Wheaton im ungebrochenen Abwärtstrend investiert zu haben, ohne die Neven zu verlieren… Das ganze spielt sich nur besser und mit mehr Erholungsschlaf mit einem ETF als mit einem Einzelwert 😉

    Bauchgefühl oder Charttechnik: Ja, man könnte jetzt aus die Aktien raus und rin in die Minen – seh ich auch so, nur mein Depot wünscht dass ich nicht pro- sondern antizyklisch investiere.

    Danke für Deine Einschätzung. Mein Investmentstil ist halt nur ein klein wenig anders (bzw. bin ja bereits jetzt durchaus erheblich in Silber investiert/aufgestellt 😉 ).

    • Lars said:

      …Du weißt ja, mit Anleihen habe ich es nicht so, wobei man diese Meinung wohl auch bald wieder „überarbeiten“ muss. Ansonsten finde ich einen antizyklischen Einstieg in die Energing Markets durchaus interessant, wenn ich mir auch noch nicht sicher bin ob dies nun schon der richtige Zeitpunkt ist. Ich schaue gerade etwas intensiver nach Japan wo ein Rutsch unter 12.000 Punkte im Nikkei mich durchaus zum Kauf animieren könnte. Ist noch weit weg, aber meiner Meinung nach möglich.

      Letztlich würde ich aber solche Themen wohl immer mit einem ETF abdecken, eben genau wegen dem Wohlfühl-Effekt, der mir inzwischen immer wichtiger wird.

      viele Grüße

      Lars

  97. Thomas said:

    @Lars: Da Micha nach Goldcorp fragt und ich nach Centerra Gold gefragt hatte: Deine Meinung zu http://www.centerragold.com/. A0B6PD bzw. CG

    Kurzporträt: Fundamentaldaten nach den Angaben meines Brokers genial. Buchwert um die 9 US$, Cashflow über 1,5 US$. Bei einer Marktkapitalisierung von ca. 1,2 Mrd US$ haben die 400 Mio US$ in Cash in der Portokasse. Die Aktie kommt von 15 € (als das Gold einmal bei 1900 US$ stand – es war einmal und ist nicht mehr :-)), war, als ich über sie stolperte, gerade von 5 € im September 2013 auf 2 € im November gefallen. Hätte ich sie tatsächlich im November in mein Depot aufgenommen, hätte ich sie wohl, meinen Regeln folgend, bereits im Dezember bei ca. 2,80 € verkaufen müssen.

    Der Kurs scheint mir i.ü. nicht vom Goldpreis abzuhängen sonder eher von so etwas wie dem Wetter in Kirgisen … oder so.

    Was denkst Du? Zu verrückt um in ein Depot aufgenommen zu werden? Immerhin, korreliert mit garnix 😉 und insoweit ideale Beimischung für jedes Depot 🙂

    • Lars said:

      Hallo Thomas,

      habe gerade mal ein Auge auf Centerra Gold geworfen, das aber relativ schnell wieder abgebrochen. Kurzes Fazit meinerseits: Finger weg! Keine nennenswerten Umsätze – weder in Toronto noch New York, geschweige denn bei uns. Mit solchen Aktien kann man eigentlich nur Geld verlieren weil man von den MarketMakern dahin gepusht wird wo sie einen haben wollen.

      Im Ãœbrigen bin ich eigentlich eher der Meinung das gerade jetzt die günstigen großen Gold-Player, gerade für Anleger wie Dich (!), prädestiniert wären…

      viele Grüße

      Lars

  98. Thomas said:

    @Micha, ja, danke, würde mich freuen wenn Du nachsehen würdest. Interessiert mich (mREITs ein Sektor mit immewährend kreisenden Pleitegeier).

  99. Micha said:

    Stimmt, die Kosten sind wirklich stark gedrückt wurden. Ich bin ja echt gespannt… schönen Abend noch

    • Lars said:

      Hallo Micha,

      naja… beide Zahlenwerke waren nicht gerade berauschend. Aber es lässt sich erkenne dass Goldcorp und Barrick ihre Hausaufgaben gemacht haben. Insbesondere was die Förderkosten pro Unze anbelangt. Und das reicht dem Markt offenbar schon um wieder etwas optimistischer zu werden. Zudem sieht der Goldpreis ja weiterhin ganz freundlich aus. Bis sich daran etwas ändert kann man also wohl dabei bleiben.

      Ich bin nach wie vor recht optimistisch für die große Trendwende in diesem Jahr und fühle mich mit dieser Versicherung gegen schwarze Schwäne recht wohl 🙂

      viele Grüße
      Lars

  100. Thomas said:

    @Micha: Ich selbst bin nicht auf der Suche nach einem online Broker, bei dem ich nahezu auf allen größeren Börsen Aktien einkaufen kann. Ich habe vielmehr das Problem, dass ich nach bestimmten Spielregeln investieren möchte. Das allerdümmste, was mir dabei passieren könnte, wäre, dass ich in einen fallenden Wert einkaufe, der dann aber nicht irgendwann mal wieder ansteigt sondern einfach nur pleite geht. Konsequent wäre es für mein „Spielchen“ daher, den Gedanken Rohstoffe-Edelmetalle-Edelmetallaktien-Silberminenaktien nicht mit SilverWheaton (eine Aktie, die mein Broker anbietet), sondern mit einem Silberminen ETF umzusetzen. Das Problemlein haben wir diskutiert und im Prinzip für mich gelöst. Ich bin aber schon in Silver Wheaton investiert und kaufe da gegenwärtig nicht mehr nach.

    Ich kaufe zur Zeit American Capital Agency Corp. (AGNC). Ich könnte auch bei NLY einstigen, bevorzuge aber, um das Thema mREIT zu spielen, AGNC. Was ich eigentlich suche – mREITs tendieren leider durch das Geschäftsmodell zur Pleite – ist ein mREIT ETF. Davon gibt es mehrere (in den USA), z.B. den REM, siehe http://etfdb.com/etf/REM/#holdings.

    Ich würde viel lieber den REM als AGNC kaufen (Ausschüttungsrendite des ETFs i.ü. 15%). Nur mein Broker biete an, AGNC an der NYSE zu kaufen, REM ist allerdings nicht im Angebot.

    Hat LYNX REM im Angebot?

    Interessiert mich ernsthaft.

    Beste Grüße

    Thomas

  101. Thomas said:

    Hallo Andrea,

    nett Dich kennenzulernen. Wirklich!

    Da Du „Rookie“ sagst: Bin ich selbst nicht, ich war nur hier über 1 Jahr abwesend.

    Silber … Finde ich selst ein faszinierendes Thema. Wenn es Dich interessiert, würde ich Dir gern einen Tip an die Hand geben: In Gold kannst Du regelmäßig investieren, ohne Dich groß um den Tageskurs kümmern zu müssen. Silber, der kleine Bruder, allerdings: Bitte *nur* *antizyklisch* investieren. Ich würde es heute, wie von Lars empfohlen, nervensparend mit einem ETF auf Minen, möglichst einen ausschüttenden, tun – keine ETCs, Zertifikate oder ähnliches auf den Rohstoff selbst. Antizyklisch in Silber? Wie macht man das?

    Sagen wir, ich/du hätten 20.000 Euro und wollen die gut und langfristig – irgendwie in Silber – investieren. Was würde ich tun? Ich würde mir für 10.000 Euro den GLOBAL X SILVER MINERS ETF (WKN: A1CXR6)(Alternativ, etwas nervenaufreibender, 10.000 in Silver Wheaton) kaufen und mir eine Regel aufstellen: In einem halben Jahr schaue ich nach. Wenn der ETF auf 5000 gefallen ist, kaufe ich vom Tagesgeld für 2.500 Euro nach. Wenn er bei 15.000 steht, verkaufe ich für 2.500 Euro ETFs und stelle den Gewinn aufs Tagesgeldkonto.

    Das ist zwar ziemlich langweilig, aber langfristig sehr erfolgversprechend. Silber wird – langfristig – höhere Erträge abwerfen als ein Tagesgeldkonto. Allerdings musst Du die erheblichen Schwankungen des Silberpreises für Dich nutzen: Kaufen wenn billig, verkaufen wenn teuer. Z.B.: Als ich bei Silber einstieg (ca. 2009/2010) war der Preis bei 10/12 US$, kurz vor 50US$ schmierte es ab und fiel auf dann auf 18/19 US$ zurück. Wenn Du 2009 in Silber investiert hättest, hättest Du heute eine immer noch gute Rendite erzielt (besser als Tagesgeld). Nur, wenn Du bei 48US$ etwas verkauft hättest, hättest Du jetzt mehr auf dem Tagesgeldkonto, um es jetzt wieder in das billige Silber zu investieren – das meine ich mit antizyklisch in Silber investieren. Wenn Du Dir Regeln aufstellts (und einhälts), führen die automatisch zum antizyklischen Investieren.

    Wenn Deine Frage nach Silber einem anderen Gedanken galt – die Frage kommentiere ich auch gern 🙂

    Beste Grüße

    Thomas

  102. Andrea said:

    Also ich mag es, wenn Du unser Privat Animateur bist 😉 *fg*

  103. Andrea said:

    Wie fang ich bloss an….

    Lieber Lars – vielen Dank für Deine Zeit, Mühe und Ausführlichkeit.

    Lieber Thomas – vielen Dank fürs Ergänzen und Deine Meinung und Hilfe.

    Lieber Micha – vielen Dank für diese Kommentare und auch das letzte Mal, als ich – drücken wir es nett aus – Rookie meine Fragen gestellt habe.

    Leute – Ihr seid ganz einfach toll, ich fühl mich nicht als einfach super gut aufgehoben bei Dir Lars und bei den anderen Beiden.

    🙂

    Andrea

    P.S.: @Lars: Ich hoffe, der Spitzwegerich hat wirklich geholfen! Wenn wir davon ausgehen, dass Gesundheit das wichtigste Gut ist, dann konnte ich wenigstens einmal einen guten Tipp geben (ich profitiere von Deinen ziemlich gut…..)

    • Lars said:

      🙂 das freut mich sehr Andrea…sowohl dass Du Dich hier so wohl fühlst als auch dass Du von Deiner „Anwesenheit“ hier profitieren kannst.

      Ich kann das Kompliment nur zurück geben. Es ist toll das Du Dich hier so engagierst (sogar für meine Gesundheit!) und immer wieder mal was schreibst. Ein Blog lebt schließlich von seinen Besuchern und es macht einfach viel mehr Spaß wenn man nicht den Alleinunterhalter spielen muss.

      Ganz liebe Grüße zurück, Lars

    • Micha said:

      Danke! Finds hier auch klasse und recht hilfreich. Durch diese Seite kam ich z.B. auch erst auf LYNX. 😉 Vor allem danke Lars für die stets schnellen Antworten.

  104. Micha said:

    Ganzschön viel Input, da bist ja wirklich gut vertreten. Also ich finde rein um Aktien (weltweit) zu handeln LYNX nahezu unschlagbar. Zumindest im Vgl. zu dem was ich bislang gesehen habe.

    LG

  105. Thomas said:

    Hallo Lars, Danke für den Hinweis. Mein Online Broker bietet CFD Handel an, das Thema selbst habe ich aber bisher gescheut wie der Teufel das Weihwasser. Aber nachfragen könnte ich deswegen ja mal dort. Also Danke für diese Idee.

    Gruß Thomas

    • Lars said:

      Sehr gerne…ich hoffe Du wirst da fündig, ansonsten vielleicht doch einen anderen Broker…?

  106. Thomas said:

    @Lars: Nachdem ich gestern meine Frage(n) gestellt hatte, habe ich bei meinem Online Broker naochmals nachgesehen: Er bietet erst seit wenigen Monaten den GLOBAL X SILVER MINERS ETF (WKN: A1CXR6) über deutsche Börsen an. Dieser ETF ist ausschüttend, auch wenn die letzte Dividende unter 1% lag. Dies wäre also eine nachdenkenswerte Alternative zu Silver Wheaton (SLW)für mich. Kurze Rückfrage: SIL und SLV erwirbst Du über US-Amerikanische Börsen (eine Option, die mein online Broker für ETFs und Fonds nicht anbietet)?

    @Andrea: Nur um Lars zu unterstützen: Ich bin zur Zeit (mal wieder) in Silver Wheaton investiert und das ist für mich DER Einzelwert, um das Thema Silbermine zu spielen. Die einzige für mich nachdenkenswerte Alternative, im Sinne von Einzelwert, ist in der obigen Liste von Lars Pan American Silver (PAAS). Der Grund ist hier, dass dieser Titel relativ hohe Dividenden (etwa 3-5%) ausschüttet und dies auch zukünftig tun will. Ich schätze aber SLW höher ein. SLW=Silbermine (ohne Silbermine zu sein). Meine Frage zu den ETFs beruht auf dem allgemeinen Problem: Risiko des Einzelinvestments tragen oder nicht. SLW stellt mehr als 10% des GLOBAL X SILVER MINERS ETF (WKN: A1CXR6)… ist ein wenig die Frage: Ist SLW besser als der Rest oder sollte man sich Sorgen um den Bankrott von SLW machen?

    Wenn Du Dir diese Frage beantwortet hast ist aus meiner Sicht Silver Wheaton geradezu ein Muss, wenn’s Einzelwert sein soll (SLW hatte bis vor kurzem Ausschließlich Lieferverträge über Silber, hat inzwischen aber auch Gold dazu gemischt – ebenfalls um Lars zu unterstützen: Wenns’de ne Goldmine kaufst, kaufste auch Silber und umgekehrt).

    Gruß

    Thomas

    • Lars said:

      Hallo Thomas,

      ja ich kaufe die ETFs ausschließlich in den USA über meinen Broker (Saxo) Hier gehe ich auch grundsätzlich über CFDs. Diese Option müsstest Du bei einem ordentlichen Online Broker eigentlich auch haben. Fragt doch nochmal nach ob man das dort über diesen Umweg handeln kann…

      Gruß, Lars

  107. Thomas said:

    Lars, zwei Fragen:
    1. Ich bin, für meine Zwecke, auf der Suche nach einem ausschüttenden Silberminen ETF (würd auch, in Ermangelung einer Alternative, das auch mit einem Silberminenfond spielen). Wüßtest Du da was?
    2. Einzeltitel: Bei Neuafbau meines Depots hatte ich mal überlegt, wegen der etwas besseren Dividentenrendite, SilverWheaton druch Centerra Gold auszutauschen. Zudem kam der Wert von ca. 15 Euro und stand so bei 2-2,50 €, als ich den Gedanken hatte. Aber — beim Ansehen des Charts wird mir schwindlig. Kann man das überhaupt noch technisch analysieren?

    Gruß Thomas

  108. Andrea said:

    Hi lars!

    Hoffe, es geht dir schon besser?

    Hast Du ein paar Silber tipps für mich?

    Lg
    Andrea

    • Lars said:

      Guten Morgen Andrea,

      ja , vielen Dank der Nachfrage…Habe heute mal 10 Stunden durchgeschlafen und bin nun (auch dank Spitzwegerich! 😉 ) wieder halbwegs fit.

      Zu Deiner Frage, die nicht so leicht zu beantworten ist…

      Silberminen sind im Allgemeinen etwas volatiler als Goldminen-Aktien. Hinzu kommt noch dass Du ja praktisch mit fast jeder Goldminen-Aktie auch an der Silberproduktion beteiligt bist, da dies dort immer als „Nebenprodukt“ anfällt. Sprich bei Barrick Gold oder Goldcorp ist schon viel Silber mit drin.

      Wenn Du in Silber Einzeltitel gehen möchtest finde ich Coeur Mining und auch Hecla ganz spannend, ebenso wie Pan American Silver oder auch Silvercorp Metals und First Majestic. Bei den anderen Playern wie Silvercrest oder auch Endeavour muss einem klar sein dass die Umsätze in der Aktie eher gering und die Aktien damit auch anfällig sind.

      Grundsätzlich stellt sich die Frage ob Du das ganze Thema nicht lieber etwas stressfreier mit einem ETF abdecken möchtest. Und damit komme ich auch zu Thomas Frage. Ich persönlich handle nur die beiden ETFs SIL, Global X Silver Miners ETF und SLV, iShares Silver Trust Wobei ich momentan nur den SIL im Depot habe. Zu erwähnen wäre hier auch noch der SLVP der sich ebenfalls auf die Minenwerte bezieht und nicht auf den Silberpreis.

      Abschließend möchte ich Dir vielleicht Silver Wheaton noch ans Herz legen, die aufgrund Ihres Geschäftsmodells eine eher solide Anlage in den Sektor darstellen und nicht ganz so von der Silberpreis-Entwickung abhängig sind wie die Produzenten.

      Ich hoffe da war was für Dich dabei und schicke Dir liebe Grüße, Lars

  109. Micha said:

    Hey Lars,

    darf man fragen in welche welche Minenaktien etc. du Dir die letzte Zeit zugelegt hast? Soweit ich mich entsinne auf alle Fälle Barrick.

    VG Micha

    • Lars said:

      Halo Micha,

      ich habe sie eigentlich alle 😉 in Form der ETFs GDX, GDXJ, SIL und dazu noch einige Einzelwerte. Allen voran Barrick als absolut größte Position, Newmont und Goldcorp sowie Minas Buenaventura, Agnico Coeur Mining, NewGold, IamGold und Yamana. Jetzt warte ich mal ab wie sich das ganze weiter entwickelt und werde ggf. dann noch weitere hinzu nehmen. denke aber eher darüber nach den Silber-Bereich dann etwas aufzustocken.

      Grundsätzlich ist der heutige Tag zwar sehr erfreulich, wir sind aber immer noch nicht nach oben raus. Wie schon geschrieben gibt es da noch ein paar interessante Linien im Chart…!

      viele Grüße, Lars

      • Lars said:

        GoldFields und Anglo Ashanti hatte ich noch vergessen 🙂

  110. Thomas said:

    Hallo Lars, nur weils passt: Wir haben ein größeres Haus gekauft und sind umgezogen. Deswegen musste ich mein Depot auflösen. Nach Abschschluß des Umzugs (und Verkauf unseres ehemaligen Hauses) baue ich mir ein neues Depot auf. Ich habe mir insgesamt 6 Werte ausgewählt und kaufe montalich in kleinen Beträgen regelmäßig dazu. Kriterium: Der mießeste Wert seit soundso viel Monaten. Ich hatte dementsprechend 5 Monate SilverWheaton erworben. Die letzten 2 American Capital Agency (die mREITs sind noch doller, aber später, abgeschmiert als die Minen).

    Da ich da die Bodenbildung bei die Minen investierend begleitet habe — über 5 Monate (!) – gefühlt ist da die Bodenbildung abgeschlossen… bin heute mit ‚die SilverWheaton‘ erstmalig im Plus – das muss gebührend gefeiert werden 🙂

    Ich kaufe jeweils den Miesesten von den 6 Werten und verkaufe den Besten, wenn es einen Besten gibt. Bester wäre im Augenblick ein ETF auf den DAX – Abstand zwischen dem ETF und SilverWheaton heute nur noch 20% — waren schon mal 60%.

  111. Pingback: Kleine Presseschau vom 11. Februar 2014 | Die Börsenblogger

  112. Micha said:

    So sieht’s aus und es steht endlich wieder ein Plus davor. ;D Anhand der letzten COT Reports hatte es sich ja schon angedeutet.

    • Lars said:

      Ja Micha,

      Momentan sieht das ganz gut aus. Jetzt darf man gespannt sein ob der Sprung endlich gelingt. Fällig wäre es ja endlich mal!

      Gruß, Lars

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Top