…Für die Anleger bedeutet die politische Situation im Nahen Osten dass erhöhte Vorsicht in den kommenden Tagen geboten ist, für die Trader könnten sich dementsprechend bald wieder paradiesische Zustände ergeben. Wie geschrieben bin ich seit Anfang der Woche bis auf ein paar kleiner Positionen aus dem Markt ausgestiegen. Bei unseren zyklischen Favoriten, Porsche und VW warte ich auf einen günstigen Wiedereinstieg. Dieser könnte bei Porsche bereits bei ca. 63,50 Euro liegen, oder aber etwas weiter unten bei 60,50 Euro. Hier würde die Kurslücke die sich Anfang Januar ergeben hat dann wieder geschlossen werden. Die VW Aktie befindet sich ebenfalls tendenziell im Abwärtstrend, der die VW Vorzugsaktie noch einmal bis unter die Marke von 110,- Euro führen könnte. Optimaler weise würde sogar ein Abverkauf bis aus ca 105,- Euro den langfristigen Aufwärtstrend erneut bestätigen und den kurzfristigen Abwärtstrend dort beenden. Die VW Stammaktien könnten dann sogar noch einmal kurzzeitig unter die Marke von 100,- Euro fallen. Ich möchte betonen, dass es sich hierbei um mein Wunschszenario handelt 🙂 und man entsprechen schnell reagieren muss wenn sich abzeichnet, dass dies nicht so eintrifft. Ich halte Sie auf dem Laufenden..
Ein besonders spannenden Tag dürften heute die eher spekulativ orientierten YRC Worldwide Aktionäre erleben. Heute vor der US Börseneröffnung sollen die Zahlen zum abgelaufenem vierten Quartal und die des Gesamtjahres 2010 veröffentlicht werden. Der Logistigdienstleister ist eines der größten Transportunternehmens Nordamerikas und war im Zuge der Finanzkrise kräftig unter die Räder gekommen. inzwischen schreitet aber die Restrukturierung des Konzerns kräftig voran. Erst kürzlich konnten deutliche Erfolge bei den Verhandlungen mit der Gewerkschaft Teamster verkündet werden die eine Einsparung in Höhe von 350 Millionen Dollar jährlich für den Konzern bedeutet.. Nun erwartet der Markt zum einen einen deutlich reduzierten Verlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sowie einen entsprechend positiven Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Gelingt es dem Unternehmen beides zu erfüllen dürften hier entsprechende Kursbewegungen zu erwarten sein. Gleiches gilt natürlich auch für enttäuschende Zahlen in die andere Richtung. Der Titel bleibt hoch spekulativ!
Etwas verwundert bin ich in den letzten Tagen von der Performance der Deutschen Bank Aktie. Hier wird offenbar verstärkt auf die Aussagen Josef Ackermanns spekuliert, dass man die Renditeziele von 10 Milliarden Euro Gewinn oder satten 25% auch einhalten kann. Ich bin mir da nicht so sicher, auch die letzten Zahlen haben gezeigt, dass das deutsche Vorzeige-Geldhaus durchaus noch ein paar Problemchen zu bewältigen hat. Charttechnisch stößt die Aktie nun bei 46,- Euro an einen Widerstand. Ich persönlich würde in Anbetracht der Nachrichtenlage in dem Unternehmen und der politischen Situation im nahen Osten sowie der allgemeinen Charttechnik der Indizes eher einmal Gewinne mitnehmen als auf einen weiteren Anstieg zu setzen. Langfristig bleibt die Bankenaktie wohl ein Basisinvestment in dem Sektor. Sollte es also nochmal zu einem Rücksetzer an den Börsen kommen gehört dann auch diese Aktie zu unserer ersten Wahl.
Pingback: Trading Update – Kauf Deutsche Bank, Daimler und Vale! | Investors Inside
Pingback: Trading Update VW, Porsche BMW und Daimler | Investors Inside
danke, das mit 70 deckel habe ich auch beobachtet und jetzt korrigiert es wieder ein wenig runter ;o)
hi lars!
toller blog^^ ich lese es immer wieder urgerne rein ;o)
porsche aktie scheint schon wieder etwas aufwärts zu laufen. laut sharewise scheinen die mitglieder sehr begeistert zu sein, dass es wieder schön hochkommt.
bleibst du noch zu deiner meinung, dass es noch auf ungefähr 60-63 runterkommen wird oder ist die talsohle schon erreicht?
danke für deine meinung
gruss deathproof
Hi Deathproof, gute Frage, die stelle ich mir auch täglich 🙂 Ich gehe immer noch von einer Korrektur/Konsolidierung in den nächsten Tagen aus, und dann dürfte auch die Porsche Aktie wieder günstiger werden. Momentan scheint bei ca. 67,50 eine kleine Unterstützung zu liegen. Mein Minimal-Kaufziel im Falle einer Konsolidierung bleibt bei ca. 63,50 Euro. Langfristig besser für alle Aktionäre wäre wohl wenn das Gap bei ca 60,50 Euro nochmal zugemacht wird bevor es weiter raufgeht. Bei 70,- Euro ist der Deckel drauf, zumindest damit lag ich schon mehrfach richtig 🙂 vielleicht ja auch beim Rest..
kein comment zu YRCW??
…doch im YRCW Artikel 😉
Hi Lars,
was denkst Du, kommt VW jetzt nochmal zurück?
– sieht nicht so aus, oder?
– ich glaube irgendwo gelesen zu haben,
dass die 122,5 Euro-Marke auch nochmal ein Breaksignal nach oben darstellt.
Kenne mich da aber auch nicht so aus…
Wolltest uns doch hier auf dem Laufenden halten ;-)…
Hi Otis, ich persönlich gehe davon aus, das der Gesamtmarkt sich gerade in einer Übertreibung befindet die mitunter seltsame Blüten treibt. Natürlich ist es schade wenn man bei einem solchen Anstieg nicht dabei ist, ohne Frage! Sich jetzt aber locken zu lassen ist ebenso riskant. Ich bleibe weiterhin an der Seitenlinie und warte auf ein klares Signal.
hallo,
wie siehst du die Zahlen von YRCW?
grüsse