Für Bankaktien wie die der Deutschen Bank und der Commerzbank ging es in der abgelaufenen Woche ordentlich abwärts. Die Unsicherheiten um die Eurokrise sowie die anhaltenden Diskussionen um die Erweiterung der Schuldenobergrenze der USA belasten den Sektor weiterhin deutlich. Nach meiner persönlichen Einschätzung dürfte die Reaktion des Marktes im Vorfeld des Stresstests übertrieben gewesen sein. Insbesondere bei der Aktie der Deutschen Bank sehe ich langfristig enormes Potenzial, aber auch bei der Commerzbank Aktie. Inzwischen sind beide Titel deutlich überverkauft. Möglicherweise geht die Schwäche bei der CoBa noch bis in den Bereich um die 2,20 Euro obwohl der Kursverfall bereits jetzt verlockend für einen Wiedereinstieg ist.
Der Banken-Stresstest ist endlich durch und damit eventuell ein kleines Stück Unsicherheit aus dem Markt entwichen. Nicht unbedingt das Ergebnis an sich ist bemerkenswert sondern eher die Testbedingungen denen europäische Banken unterzogen wurden, und vor allem die Bewertungsmethoden. Die neue europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA in London wollte die Banken einem Belastungstest unterziehen der alle Eventualitäten mit berücksichtigt. Die Frage an dieser Stelle sei gestattet: „Ist das denn in diesen Zeiten überhaupt möglich?“ Viel entscheidender für Bankaktien dürfte wohl die Lösung der Griechenland-Frage am Donnerstag werden, ebenso wie die Entscheidung des US Senats über die Anhebung der Schulden-Obergrenze..
Bei der Aktie der Deutschen Bank erwarte ich für die Handelswoche in jedem Falle einen Rebound bis in den Bereich 38,50 oder 39,- Euro. Ich gehe somit eher davon aus das der Ausverkauf nun langsam beendet sein sollte, ebenso würde ich einen baldigen Aktienkurs von 2,70 Euro bei der Commerzbank Aktie als wahrscheinlicher ansehen als das erreichen der 2,20 Euro. Wie auch immer, sollte sich das Umfeld für Bankaktien wieder etwas aufhellen dürfte die Gegenreaktion des Marktes entsprechend kräftig ausfallen! Man darf also gespannt sein wie sich die Ergebnisse des Stresstests und andere politische Ereignisse in dieser Woche auf die Aktienkurse der beiden Geldinstitute auswirken werden. Ich bleibe optimistisch!
Pingback: Deutsche Bank, Commerzbank – Angst vor den Zahlen! | Investors Inside
Pingback: Weiter abwärts bei Commerzbank, Deutsche Bank, Praktiker, Nokia, Heidelberger Druck? | Investors Inside
Micha, wenn Du ne Meinung von mir haben möchtest: Banken werden gegenwärtig Europa weit abgewatscht. Nicht nur die CoBa. Wenn ich gerade (bzw. schon immer) ne bestimte Bank kaufen wollte, die ich schon immer haben wollte, würde ich jetzt sehr intensiv beobachten.
Z.B., ne Bank auf die ich ein Auge geworfen hatte, Banco Espirito Santo S.A. Acç. Nom., ist trotz göttlichen Beistands, gestern um so fast 7% eingebrochen.
Ich hätte (ich steige selbst zur Zeit in keine Bank ein) keine Bedenken, beim jetzigen Kurs Espirito Santo mit Kursziel, sagen wir 3 Euro, heute anzukaufen. Man benötigt aber Nerven. Was passiert heute, morgen und auch Donnerstag? Politische Börsen haben kurze Beine. Es kann noch weiter runtergehen. Aber als mittelfristige Anlage sind eigentlich fast alle Banken derzeit interessant … aber wir sind ja noch mitten drin in der sog. Euro Krise = volatile Zeiten für Banken.
Die Frage die ich mir zur Commerzbank stelle ist der Ausgang kommenden Donnerstags. Wenn es zu Lasten der Banken ausgeht, fällt dann die Commerzbank weiter wie ein Stein oder ist das Szenario schon eingepreißt?Bin hin un her gerissen ob ich vor Donnerstag einsteige oder erst nach dem Ergebnis.
Pingback: Deutsche Bank und Commerzbank Aktie – Gelingt der Rebound …
@ Ramsi: Ich dachte immer, die Republikaner können nichts dazu lernen. Das ist jetzt durch die Senatoren der Boston Tea Party besser geworden? Das wär ja doll. 😉
hallo lars also langsam wird es aber heiss mit der commerzbank… das ding knallt runter als würde es kein morgen geben… was mich wundert das die bank das zulässt?!…. hmmm ich glaube langsam auch das 2,20 erreicht werden.. bist du eigentlich wieder raus.. oder stockst du immer weiter auf?
Hi Tom, bin immer noch drin und hangel mich etwas nach unten, aber die 2,22 könnte wir noch sehen. Langfristig mache ich mir aber wenig Sorgen auch wenn mich der heutige Tag ein wenig genervt hat…
Die Anhebung der Schuldengrenze wird kommen. Die Republikaner hatten schonmal die glorreiche Idee, eine solche Entscheidung galant zu blockieren. Die Quittung für diesen Schritt haben sie dann bei den nächsten Wahlen kassiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Republikaner lernresistent sind.