Katerstimmung bei den deutschen Fußballfans – ich möchte das Spiel mal kurz aus meiner Sichtweise mit..sehr schade, aber auch sehr müde, zusammenfassen. Von den Fußballern die gegen Argentinien gespielt haben, war gestern weit und breit nichts zu sehen. Aber egal, bereits heute wird über Deutschland als potenziellem Weltmeister 2014 geschrieben und gesprochen. Auch hier wird eben die Zukunft gehandelt, und die Vorfreude ist manchmal schöner als das tatsächliche Ereignis…Offensichtlich lag auch ich hier mit meiner Einschätzung nach dem letzten Spiel gegen Argentinien völlig falsch…ich bleibe doch lieber bei Aktien!
Dafür legten die US Börsen gestern einen überzeugenden Handelstag aufs Parkett. Was wir bereits für Dienstag erwartet hatten ist nun mit einem Tag Verspätung eingetreten, dafür aber umso deutlicher. Mit kräftigen Zuggewinnen von 2,82% bis 3,13% haben sich der der Dow Jones und der S&P 500 wieder zurückgemeldet. Der Dow Jones notierte zum Handessschluss auch wieder über der wichtigen Marke von 10.000 Punkten, beim S&P 500 wurde die obere Pivotzone bei 1.060 gestern in einem Rutsch wieder erreicht. Hier kann also auch noch einmal ein Rücksetzer kommen! Ob die Marke von 1.060 heute bereits überschritten werden kann, ist nach dem starken Anstieg von gestern eher fraglich. Kurzfristig ist nun aber wieder die Marke von 1.100 Punkten das Ziel.
Nun muss also auch die charttechnische Situation wieder komplett neu überdacht werden. Für den Dax heißt dies, dass mit dem Überschreiten der 6.000er Marke nun zunächst die 6.100 Punkte angepeilt werden sollten, danach bei weiter freundlichem Verlauf ca. 6.250 Punkte Marke.Als Unterstützung sollte nun die bereits letzte Woche erwähnten 6.015 Punkte fungieren, die nach Möglichkeit nicht mehr unterschritten werden sollten. Diese könnte aber heute noch einmal getestet werden. Vorerst ist also alles wieder im Lot, außer natürlich die Welt der Fußballfans….
Bei unseren einzelnen Depotpositionen gab es in den vergangenen Tagen heftige Turbulenzen. Nachdem nahezu alle Werte bereits am Dienstag zu den Tagesgewinnern zählten war dann am gestrigen Handelstag genau das Gegenteil der Fall. Hohe Abschläge bei Continental, HeidelbergCement, und Hochtief, von 5 bis 7% in der Spitze, die wir für deutlich übertrieben halten, und unsere Positionen, wie im letzten Newsletter angekündigt, somit noch einmal aufgestockt haben. Wir halten die teilweise sehr widersprüchlichen Aussagen verschiedenster Analysten zu Conti schlicht und ergreifend für nicht maßgeblich, und verfolgen konsequent weiter unsere Strategie. HeidelCement und Hochtief litten gestern, genau wie Bilfinger Berger, unter den schlechten Vorgaben aus der Baubranche, bzw. schlechten Prognosen eines Konkurrenten. Beide Aktien sind nach unserer Meinung extrem überverkauft.
Ebenfalls aufgestockt wurden gestern die beiden Aktien von Porsche und Rio Tinto. Hier sehen wir kurzfristig enormes Potenzial, sollten die Börsen wieder nachhaltig nach oben drehen. Ebenso scheint sich die VW Vz. Aktie nun langsam wieder zu fangen, bzw. wieder in die richtige Richtung bewegen zu wollen. Für einen Handelstag wie heute ist die Performance allerdings schwach. Ich hätte hier heute Kurse über 73,- Euro erwartet. Wichtig ist, dass die VW Aktie zum heutigen Handelsschluss deutlich über 71,50 Euro notiert, da sich in den vergangenen Tagen hier ein Widerstand aufgebaut hat. Die Börsen bleiben schwierig, die Umsätze über die Sommermonate gering, und damit einzelne Aktien weiterhin anfällig für Schwankungen. Bleiben Sie vorsichtig und platzieren Sie ihre Stopps entsprechend. Noch ist die kommende Richtung nicht endgültig ausgemacht..
Pingback: Trading Update VW, Porsche, Continental, Klöckner & Co., Solar Millennium | Investors Inside