VW, BMW, Daimler, Apple – China löst ein Beben aus. Was macht der DAX?

Die noch gestern morgen für die meisten Marktteilnehmer relativ unwichtige Meldung brachte die Märkte gestern ernsthaft ins straucheln. China wertet den Yuan deutlich ab um die eigenen Exporte zu stützen. Fast schon beiläufig konnte man dies in diversen Medien lesen. Es dauerte ein wenig bis dem ein oder anderen dann wohl klar wurde, was das eigentlich bedeuten könnte. Nicht nur die deutschen und europäischen Autobauer VW, Daimler BMW & Co. könnten darunter kräftig leiden, sondern auch andere exportorientierte Unternehmen, die derzeit noch über ein gewisses Absatzpotenzial in China verfügen. Am Beispiel der kurzfristigen Entwicklung der Apple Aktie gestern wurde das Ausmaß dieser Befürchtungen dann auch deutlich sichtbar. Ein Minus von 5,2 Prozent hat man bei dem amerikanischen High-Tech-Konzern zuletzt eher selten gesehen…!

Viele Befürchtungen, die der Markt bereits seit längerem hat, scheinen sich nun zu bewahrheiten. Die Wachstumsraten der chinesischen Wirtschaft, die nach offiziellen Angaben immer noch bei sieben Prozent liegen sollen, könnten deutlich darunter liegen. Fachleute gehen hier eher von ca. vier bis fünf Prozent aus, womit sich die wirtschaftliche Abkühlung in China geradezu dramatisch beschleunigt hätte. Die Exporte sind im Juli gegenüber dem Vorjahr um satte 8,3 Prozent eingebrochen, was auch an dem immer stärker werdenden Yuan gelegen haben dürfte. Die chinesische Währung hat in den vergangenen Jahre stolze 30 Prozent gegenüber dem US Dollar aufgewertet. Genau diesen Wertzuwachs versucht die chinesische Regierung nun etwas zu relativieren. Man geht somit davon aus dass dies möglicherweise nur der erste Schritt einer ganzen Reihe von Abwärtungsschritten gewesen sein könnte. Heute Nacht wertete die chinesische Regierung den Yuan bereits um weitere 1,6 Prozent ab!

Was heißt das nun für die Aktienmärkte?

Dax August 2015

Die Anleger könnten in den kommenden Wochen und Monaten verstärkt Kapital aus den chinesischen Märkten abziehen um einer Entwertung ihrer Anlagen zu entgehen. Das wiederum dürfte weiteren Druck auf die Landeswährung ausüben, die dann wiederum weiter abwertet. Die Kaufkraft der Chinesen würde in so einer Abwärtungsspirale deutlich nachlassen, weswegen auch keine westlichen Produkte in dem gewohnten Umfang mehr gekauft werden. Insbesondere Luxusartikel wie teure Handys oder Auto ebenso wie die Güter der Luxushersteller und Modelabels wären hiervon wohl betroffen, weswegen man diese Aktien im Moment etwas mit Vorsicht genießen sollte.

Rohstoffe dürften dann ebenfalls unter Druck bleiben, weil die Nachfrage aus China höchstwahrscheinlich deutlich nachlassen wird, oder auf niedrigem Niveau verharrt. Die für die Produktion der chinesischen Waren benötigten Grundstoffe sind dann ebenfalls teurer und werden nicht mehr in dem Umfang gekauft. Gold, Silber und Platin werden weniger nachgefragt, könnten aber auf der anderen Seite zur Sicherung der Kaufkraft verwendet werden. Hier ist die Frage nach der Kursentwicklung in naher Zukunft aus meiner Sicht noch nicht geklärt…!

Für den DAX bedeutet es natürlich auch nicht unbedingt Gutes wenn die Haupttreiber der Hausse, wie die Automobilhersteller, unter Druck geraten. Ebenso wie die anderen Indizes in denen sich von dieser Situation ernsthaft bedrohte Unternehmen finden lassen, wie auch die Maschinenbauer oder bspw. das Modelabel Gerry Weber etc. Ich habe Ihnen etwas weiter oben den Chart meines Worst-Case-Szenarios beigefügt, der die zu erwartende Entwicklung des DAX aufzeigen soll, falls die Gesamtsituation so eskalieren sollte wie oben beschrieben. Dieser Chart dient sicherlich nicht dazu Sie zusätzlich zu verunsichern oder gar zu erschrecken, aber Sie sollten ein solches Szenario auch keinesfalls kategorisch ausschließen!

Achten Sie also bitte auf die hier eingezeichnete Nackenlinie der möglichen SKS-Formation, die gleichzeitig als untere Begrenzung einer Keilformation gesehen werden kann. Bricht diese nachhaltig, taucht der Dax erneut in den vorherrschenden Abwärtstrend ein. – Der Sommer wird jetzt richtig heiß!

Related posts

14 Comments

  1. Thomas said:

    Moin Lars,

    habe selbst noch kein SLW im Depot. Grund: Ich hatte den 22.08. für die nächste Depotaktion ausgelost – und das ist noch nicht heute. Und Bodenbildung dauert eben 🙂 Vom Bauchgefühl her steigen die Edelmetalle aber jetzt wieder – grundlos 🙂

    Schau’n mer ma …

  2. Thomas said:

    @Lars: Kurze Frage zu Berkeley (A0DKWY): Du sagtest: „Stops eng nachziehen“. Hat sich auch die letzten beiden Tage tapfer gehalten. Ist heute ex-Dividende (90 GBX p) und hat insofern heute eher zugelegt. Wo würdest Du den stop-lost hier setzen? Ich selbst habe den Rücksetzer unter 2.500 im Mai mitgemacht, da selbst so März/April bei ca. 2600/2700 eingestiegen. 3100 scheint Widerstand zu sein?!

    a) ORC wäre eine Trading-Idee gewesen. Habe – IM ERNST – 5,50 US$ geboten, kam aber nicht rein. Unter 8 und es hätte gefunzt …. Wären fast 20% in 3-5 Tagen.
    b) SAND (Sandstorm Gold) i) zu sandig ii) zu windig iii) zu stürmisch?
    c) SLW gestern mit kleinem Gewinn verkauft oder heute aufgestockt?

    Schönen Abend noch

    Thomas

    • Lars said:

      Hi Thomas,

      Weder noch – SLW immer noch mit Erstposition. Bei Berkeley habe ich ehrlich gesagt keine Meinung, bzw. keine sinnvolle Stopp Marke, weil ich die Aktie gar nicht „kenne“ und so wäre es ein wenig wie ein Schuss ins Blaue Dir hier einen StoppLoss zu empfehlen… Wenn Du bei 3100 von einem ernsthaften Widerstand ausgehst ist dort vielleicht auch ein aktiver Verkauf die richtige Strategie 😉

      Ausserdem bist Du doch ein Fan von MAX Automationen 😉 Schau doch mal da hin…

      Gruß, Lars

  3. Micha said:

    Meines Erachtens das chinesische Elite Partner oder sowas. Pornos wäre natürlich auch edel, da mal schön zur HV. 😀 Aktive Erholung ist angesagt, fahren gerade aufs Highfield. 😉

  4. Micha said:

    Was ne Woche bislang. Meine UTDI Order von heute wurde glatt übersprungen und danach hab ich sie raus. Hatte gestern sogar schon ne Dax 2x Short drin, es mir dann aber zwecks Future der über 11.000 stand wieder anders überlegt. Tendenziell ist wohl eher Geduld angesagt, wobei es schon noch interessante Trades gibt wie EROS heute. Was hälst du für die wahrscheinlichste Variante Lars? Bin jetzt erstmal off gen „Urlaub“. Schönen Abend noch

    • Lars said:

      Hallo Micha,

      EROS kenne ich nicht – produzieren die Pornos??? 🙂 Chart sieht natürlich Hammer aus obwohl der Laden nicht gerade billig ist. Wünsche Dir einen schönen Urlaub! Wo gehts hin?

      viele Grüße, Lars

  5. Vino said:

    ich wuerde auch lieber etwas mehr Ladezeit in Kauf nehmen um eine bessere Aufloesung zu sehen – vielen Dank aber fuer die super Artikel 🙂

    • Lars said:

      Hallo Vino,

      Du schon aber Google nicht 🙂 Ich überlege mal wie man das besser regeln kann… Vorerst sind die Marken von 10.900 und 10,830 sehr relevant. Auf der Oberseite die 11.135 und die 11.030 😉

      Gruß, Lars

  6. Micha said:

    Schöner Artikel Lars, ich hatte heute erst den eigentlichen Grund am Morgen in der Bahn per Handy gelesen, war gestern schon leicht verwundert, aber hatte keine Zeit näher zu recherchieren. Der Baum brennt aktuell ganz schön und ich bin fast nur noch in GG aktiv. Spiele heute durchaus mit dem Gedanken noch etwas zuzukaufen oder sowas wie SLW, GDXJ, … Ich denke heute spielt auch der Gedanke bzgl. FED Zinsanhebung beim USD eine große Rolle. Unter den derzeitigen Umständen wird diese wohl never ever im September sein und entsprechend reagiert auch der USD bzw. die Rohstoffe, bin echt gespannt was hier die nächsten Tage geschieht.

  7. Daniel said:

    Lars, gute Analyse. Vielen Dank dafür.
    Wäre es möglich zukünftig die Grafik in solch einer Auflösung beizufügen, sodass man auch relevante Marken sowie die Zeit-Linie erkennen kann?

    • Lars said:

      Hallo Daniel, würde ich gerne machen und hatte ich ja auch länger. Leider sind diese Bilder dann aber so groß dass die Ladezeiten der Seite in einem nicht mehr erträglichen Bereich sind. Also, wenn die Marken nicht im Artikel genannt werden dann gerne nachfragen oder ab besten in einen Chart nachzeichnen, dann ergeben sich die Marken wie von selbst 😉

      Gruß, Lars

  8. Thomas said:

    @martrade: Nunja, 2-3% … befohlen … Darüberhinaus eine housing bubble wohl größer als die in den USA, massive Eingriffe in den Aktienmarkt vergangene Woche … es stinkt gen Himmel. China ist immerhin zweitgrößte Wirtschaftsmacht (wenn wir mal die EU beim Zählen rauslassen). Und wenn dort die Krise ausbricht … ist der DAX schnell wieder bei 5000.

    S’ist mal wieder Zeit Gold und schweizer Franken zu kaufen …

  9. martrade said:

    Meine Laienmeinung…
    Die Währung wird nach 30 Prozent Steigerung mal 2-3 Prozent abgewertet und alle drehen durch? Macht das Sinn?
    Oder es ist mal ein Grund gefunden, um Kasse zu machen.
    Es gehen ja auch einige „unbeteiligte“ ordentlich nach unten.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top