Der norwegische Düngemittelhersteller Yara International ASA gab heute bekannt, dass der Gewinn im dritten Quartal kräftig gesteigert werden konnte. Insbesondere eine deutliche Verbesserung bei den Margen führte zu einem überraschend positiven Ergebnis. Der Nettogewinn belief sich nach Abzug von Minderheitsanteilen auf 3,57 Mrd. Norwegische Kronen bzw. 12,42 NOK pro Aktie, gegenüber 1,93 Mrd. NOK bzw. 6,68 NOK pro Aktie im Vorjahr. Yara profitierte im letzten Quartal insbesondere von einer weiterhin sehr starken Nachfrage aus Lateinamerika und Asien.
Vor Währungs- und Sondereffekten lag das Ergebnis bei 9,13 NOK gegenüber 5,00 NOK im Vorjahreszeitraum pro Aktie. Der Gesamtumsatz erhöhte sich indes von 16,53 Mrd. NOK auf 21,18 Mrd. NOK. Das operative Ergebnis kletterte auf rund 4,4 Mrd. NOK (Vorjahr: 1,40 Mrd. NOK). Das EBITDA erreichte im Berichtszeitraum 5,44 Mrd. NOK (Vorjahr: 2,49 Mrd. NOK) bzw. 4,21 Mrd. NOK (Vorjahr: 2,54 Mrd. NOK) vor Einmaleffekten.
Mit diesen äußerst starken Zahlen dürfte Yara nun für ordentliche Phantasie in dem Sektor gesorgt haben. Auch eine K + S AG dürfte in den letzten Monaten von der wachsenden Nachfrage profitiert haben, was sich auch in den nächsten Quartalszahlen zeigen sollte. Sollte das Zahlenwerk des deutschen Düngemittelherstellers ähnlich stark ausfallen, dann sind hier schnell deutlich höhere Notierungen möglich.
Guten Morgen allerseits!
Also erstmal bin ich schon mal sehr gespannt auf eure Analyse bezogen auf die Solarbranche!
Centrotherm aufgrund der Charttechnik zu kaufen halte ich aber schon für sehr mutig, wobei ich aber auch die fundamentalen Zahlen der Unternehmung in seiner Tiefe nicht kenne.
Und dann steht da im Hintergrund, die nicht ganz ernst gemeinte Frage, was man mit einer Frau anfängt, die sehr unsexy ist!?
Bei anderen Solarfirmen wie beispielsweise Solarworld haben auf jeden Fall solche Widerstände nicht gehalten. Und so war die Solarworld oder auch eine Aixtron Firmen von denen ich mal sehr überzeugt war und die in dem turbulenten Umfeld der letzten Wochen gute Möglichkeiten boten Short zu gehen.
Was ich aber auch immer wieder bemerkenswert finde, sind völlig irrationale Analysten Kommentare:
Was sagt also eine Expertin einer großen dt. Bank zu Centrotherm?
-“Buy” mit einem Kursziel von 46,00 Euro belassen
-Die Preise dürften entlang der gesamten Solar-Wertschöpfungskette weiter sinken, schrieb diese Analystin in einer am Donnerstag vorgelegten Branchenstudie
-Zudem schwächelten die Absatzzahlen nach wie vor. Daher bleibe sie vorsichtig und rechne mit weiteren Gewinnwarnungen im Sektor
Und dann schreibt sie das Centrotherm am Anfang der Wertschöpfungskette stehe und damit weniger betroffen sei, während sie vorher zu dem Ergebnis kam, daß die gesammte Wertschöpfungskette betroffen sei.
Hmmmm, das hört sich doch recht paradox an!?
Und ich glaube nicht, daß diese Tante ihrer eigenen “Buy”-Empfehlung folgt!
Vielleicht gibt es jetzt aber wirklich eine technische Reaktion nach oben. Was auch gar nicht so unwahrscheinlich ist, weil auch das haben wir in den letzten Tagen immer wieder gesehen, daß beispielsweise eine Solar Millennium um über 30% an einem Tag in die Höhe schoß!
Und auch bei den anderen Solarbuden war die Volatilität riesig und so gab es immer mal wieder große Kurssprünge nach oben, die dann in der Folge aber immer wieder abverkauft oder eben geshortet wurden.
Aber ein Kursziel von 46 mit den vorliegenden Argumenten auszugeben hat schon eine gewisse Comic!
Euch allen ein schönes und entspanntes Wochenende!
Hallo Matthew,
die Meinung der Deutschen Bank zu Centrotherm teile ich auch nicht bis auf die grundsätzliche Aussage “am Anfang der Wertschöpfungskette, etc.” Es gibt momentan nicht viele Solarwerte, oder solaraffine Aktien die man überhaupt noch kaufen kann. Die Analyse wird sich auf diese meiner Meinung nach interessanten Werte beschränken, allerdings musst Du dich da bitte noch etwas gedulden, da ich der Meinung bin das wir gerade wesentlichere Themen haben. Und bei Solaraktien läuft einem wirklich gerade nichts weg. 😉
Charttechnisch finde ich Centrotherm gerade interessant, das ist dann aber auch schon alles. Wenn die Börsen bis zum Jahresende weiter steigen sollten kann man mit der Aktie wahrscheinlich 50% oder mehr machen. Aber gerne noch ganz kurz zum Thema Solar Millennium ein paar Worte. Für mich sah das aus wie der klassische “Dead Cat Bounce”, mehr war das nicht. Kann man natürlich spielen wenn man will, ist aber extrem gefährlich, wenn man eigentlich davon ausgeht das die Firma fertig hat, und eine entsprechende Meldung täglich zu erwarten ist.
Dir auch ein schönes Wochenende!
Pingback: Kleine Presseschau vom 21. Oktober 2011 | Die Börsenblogger
Hallo,
offenbar waren wohl die allgemeinen erwartungen noch höher, denn sowohl K&S als auch Yara selbst haben (noch?) nicht zugelegt.
Frage: ist K&S der absolut interessantere wert? und wenn, warum? – der kursverlauf ist bei beiden ähnlich, Yara bei der dividende etwas schwächer, hat aber deutlich kleineres KGV. Beide haben haben passable erwartungen fürs gewinnwachstum, Yara sogar etwas höher. Mir scheint – auch unter dem aspekt der währungsdiversifikation / vermeiden eines zu großen euro-klumpens – Yara eine sehr gute alternative zu sein. Das ganze mit mittelfristigem horizont.
Gibts dazu meinungen?
Hall Harrygo, ich finde beide Titel sehr interessant, aber natürlich hast Du Recht, dass eine Diversifizierung, bzw. eine Herausnahme der Euro Risikos momentan nicht die schlechteste Idee ist. Yara ist zudem etwas günstiger bewertet, zahlt aber weniger Dividende. Je nachdem welche Strategie man eben hat ist der eine oder andere Wert etwas interessanter. Sieht man sich die beiden Charts an, so fällt auf dass bei Yara die mögliche Fallhöhe, bezogen auf das Lehman Tief deutlich größer ist. Ich würde aus diesem Grund K+S bevorzugen, und natürlich weil ich erst einmal nicht daran glaube dass Europa morgen unter geht 😉 Die Erwartungen sind bei beiden Aktien entsprechend hoch. Der Salz- und Düngemittelhersteller wird seine Zahlen am 11. November präsentieren, dann wissen wir mehr…
Ach, da fällt mir gerade ein dass ich hier ja künftig in Kurzform über interessante Aktien oder Kursbewegungen informieren wollte. Heute wird erneut die Aixtron Aktie verprügelt, und da sieht es charttechnisch nicht gut aus. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es jetzt bis auf die 7,- Euro runter geht. Muss man aber täglich beobachten. Interessant finde ich Centrotherm, dreimal den Boden bei 13,50 getestet, und notiert heute erneut auf Lehman Tief. Ich habe eine erste Position gekauft, auch wenn der gesamte Sektor nicht gerade sexy ist…
viele Grüße. Lars