ThyssenKrupp, Salzgitter, US-Steel und AK Steel – Schlagartige Ernüchterung!

Stahlwerte gehörten in den letzten Wochen zu den großen Gewinnern. Die Profiteure der Rohstoff-Rally legten deutlich zu, konnten aber zuletzt die Gewinne nicht mehr halten. Ich persönlich begrüße diese Entwicklung, da die Rahmenbedingungen für Stahlwerte nach wie vor schwierig bleiben und somit auch kein Anlass zum Jubeln besteht. Heute ist der große Tag an dem sich diese Annahme nur sehr wahrscheinlich zeigen wird. Angefangen mit ThyssenKrupp, deren Kursverlauf ich genauso wenig nachvollziehen konnte wie den der Salzgitter AG, dürfte der Sektor heute deutlich Federn lassen… 

Das vorbörsliche Minus bei der Salzgitter AG liegt aktuell bei 4 Prozent, während der deutsche Stahlriese ThyssenKrupp mit fast 6 Prozent im negativen Bereich notiert, nachdem das Unternehmen einen milliardenschweren U-Boot-Deal verloren hat. Der größte Deal der Firmengeschichte im Wert von über 34 Milliarden Euro geht nun an den französischen Konkurrenten DCNS. Ich würde hier nun mit einem deutlicheren Rücksetzer bei der Aktie rechnen, der im ersten Zuge bis ca. 18,85 Euro laufen sollte. Auch ein Test der 18,- Euro Marke halte ich für durchaus möglich…

Salzgitter im langfristigen Abwärtstrend

Salzgitter Chart langfristig

Das die Zahlen bei der Salzgitter AG nicht gut werden, davon war auszugehen. Das gestern Abend vorgelegte Zahlenwerk zum ersten Quartal war aber mal wieder deutlich schlechter als ohnehin schon erwartet. Der Umsatz sank erneut um satte 17 Prozent und betrug nur noch 1,9 Milliarden Euro. Das Ergebnis hingegen wurde mit einem Minus von 94 Prozent geradezu atomisiert. Maue 3,1 Millionen Euro standen hier in den Büchern. Dennoch will die Salzgitter Führung an Ihrem Jahresziel, ein ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen, weiter festhalten. Wem das als Aktionär reicht der behält die Aktie, obwohl es wirklich Besseres auf dem Kurszettel gibt! Ich habe die Salzgitter Aktie schon vor langer Zeit aus meiner Watchlist entfernt und werde erst wieder hinschauen wenn sich das oben im Chart dargestellte Muster zeigt…!

Auch die beiden US- Stahl Unternehmen AK Steel und United States Steel Corp. legen heute Zahlen vor. Man darf gespannt sein welche Überraschungen hier lauern werden. Nachdem beide Aktien zuletzt deutlich über 100 Prozent zugelegt haben, ist die Wahrscheinlichkeit für weitere Gewinnmitnahmen auch hier nun sehr groß. Fazit: Ich würde in dem gesamten Sektor nun sehr vorsichtig agieren und zunächst eine Korrektur abwarten, die wiederum ein besseres Setup verspricht. Die Probleme im Stahl-Sektor sind zumeist eher grundsätzlicher Natur und haben nicht zwingend einen direkten Bezug zu der allgemeinen Rohstoff-Hausse, auch wenn die Preise hier zuletzt ebenfalls  wieder leicht angezogen haben.

Related posts

5 Comments

  1. Felix said:

    Servus Lars,

    bin nun heute doch mal rein, aber nicht all zu groß. KBV, KGV sowie die Beteiligungsstruktur lassen mich darauf schließen, dass das Risiko zum jetzigen Kurs zumindest überschaubar ist, sofern die Konjunktur nicht total einbricht.
    Was den Sektor betrifft, muss ich dir recht geben: Der ist irgendwie die ganzen 10-11 Jahre die ich investiere nicht sexy gewesen und dennoch gab es immer mal wieder ordentliche Erholungen.
    Danke für deine Einschätzung!

    Gruß Felix

    • Lars said:

      Hallo Felix,

      sehr gerne 😉 Das was ich beschrieben habe ist ja auch eher der „Traders Dream“ also der perfekte Einstieg, der in den letzten beiden Jahren oftmals nicht mehr ganz so gut klappt, weil die Kurse immer schon vorher drehen. Ich drück Dir die Daumen…

      Grüße

    • Lars said:

      Servus Felix nochmal,

      und da ist sie schon die Empfehlung der Deutschen Bank mit Kursziel 40,- Super Timing!!
      Apropos Bewertung… hat sich einer von Euch mal die Aurelius in letzter Zeit angesehen? Da könnte jetzt was gehen!

      viele Grüße

  2. Felix said:

    Hab gerade keinen anderen Beitrag gefunden zu dem das passt, aber was haltet ihr nach der heutigen Gewinnwarnung von Salzgitter? Objektiv betrachtet sieht der Wert sehr günstig und keine „Sau“ möchte aktuell kaufen. Ist meistens nicht der schlechteste Zeitpunkt um eine erste Position aufzubauen…

    • Lars said:

      Hallo Felix,

      also ich hatte ja den vorangegangenen Anstieg der Aktie in den Jahren 2016 und 2017 irgendwie nicht verstanden. Zumindest war mir das Ganze immer sehr suspekt, weil es die nackten Zahlen eigentlich nicht hergegeben haben. Nun ist die Salzgitter wieder da unten wo sie meiner Meinung nach auch hingehört. Der Ausblick war ebenfalls nicht ermutigend, sodass es wohl für die kommenden 12 Monate bessere Aktien geben dürfte. Der langfristige Aufwärtstrend verläuft aktuell bei ca. 20,- Euro bzw. leicht darunter und ich gehe davon aus, dass dieser noch einmal getestet wird. Hält das dann kann man hier eine erste Position wagen, so man denn will…

      Ähnliches gilt im Übrigen aus meiner Sicht für den gesamten Sektor 😉

      viele Grüße
      Lars

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top