Stahlwerte gehörten in den letzten Wochen zu den großen Gewinnern. Die Profiteure der Rohstoff-Rally legten deutlich zu, konnten aber zuletzt die Gewinne nicht mehr halten. Ich persönlich begrüße diese Entwicklung, da die Rahmenbedingungen für Stahlwerte nach wie vor schwierig bleiben und somit auch kein Anlass zum Jubeln besteht. Heute ist der große Tag an dem sich diese Annahme nur sehr wahrscheinlich zeigen wird. Angefangen mit ThyssenKrupp, deren Kursverlauf ich genauso wenig nachvollziehen konnte wie den der Salzgitter AG, dürfte der Sektor heute deutlich Federn lassen… (mehr …)
Favoritenwechsel – Facebook, Amazon, Netflix, Google und Tesla sind vorübergehend „Out“
Wie in meinem Beitrag gestern bereits erwähnt, bin ich eigentlich recht zufrieden mit der aktuellen Entwicklung an den Börsen. Vieles deutet nun darauf hin, dass an diesem Punkt zumindest eine ernsthafte Chance darauf besteht, dass die Kurse sich allmählich stabilisieren werden. Der Ölpreis pendelt sich über der 30,- Dollar Marke ein. Ob das so bleibt, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Aber es wurden beim letzten Rücksetzer keine neuen Tiefs mehr ausgebildet. Zudem deutet sich eine Tassenformation an, die allerdings erst über einem Preis von ca 34,60 Dollar greift. Zuvor ist die Marke von ca. 33,55 Dollar nun wichtig um ein erstes Zeichen für wieder steigende Notierungen zu setzen. Der Anfang ist also gemacht…unter 29,70 Dollar sollte das schwarze Gold nun nicht mehr fallen, sonst droht ein weiterer Rücksetzer!
Apropos Gold – Auch hier wurde nun mal ein Zeichen gesetzt und viele der Goldminen-Aktien konnten stark zulegen. Dennoch möchte ich genau an dieser Stelle vor allzu großer Euphorie warnen, Denn in zwischen notiert das gelbe Edelmetall wieder an einer wichtigen Marke bei ca 1.150,- Dollar, an der sowohl die 200-Tage-Linie verläuft als auch der seit Januar 2015 gültige Abwärtstrend. Zudem wurde die Goldstärke auch durch den nachgebenden Dollar befeuert, bzw. in diesem Falle den stärker werdenden Euro. Beim Währungspaar EUR/USD wurde gestern nun auch die obere Begrenzung des Abwärtstrends erreicht. Sprich man muss nun abwarten ob der Ausbruch jeweils gelingen kann. Ich denke das wird erst einmal schwierig…
Bei den Aktien sind die sogenannten FANG-Aktien weiterhin besonders erwähnenswert. Gemeint sind hiermit die Aktien die hauptverantwortlich für die Rallye der letzten Jahre zeichnen. Facebook, Amazon, Netflix und Google. Alle Aktien sind zur Zeit kräftig unter Druck und das obwohl diese Unternehmen eigentlich durch die Bank besser als erwartete Ergebnisse geliefert haben. Ich hatte Ihnen ja bereits mehrfach geschrieben, dass man hier verstärkt hinschauen muss. Denn die Korrektur in den US Indizes hängt ebenso am Tropf diese Unternehmen wie die vorangegangene Hausse. Für mich gehört auch die Tesla Aktie ganz klar zu dieser Gruppe. Es müsste also aus meiner Sicht eher die FANGT Aktien heißen… Tesla ist ebenfalls kräftig unter Druck, dürfte aber spätestens im Bereich zwischen 150 und 160,- Dollar wieder fangen.
Es wird also vieles davon abhängen, ob sich die oben genannten Aktien nun demnächst stabilisieren können. Wenn Sie die Charts ansehen, könnte hier durchaus noch weiteres Korrekturpotenzial schlummern, wobei die Kursbewegungen in dieser Gruppe meist etwas irrational sind, da kommt man auch mit Charttechnik nur bedingt weiter! Die Frage ist somit eher wie diese wahrscheinliche, oder mögliche Korrektur nun ablaufen wird. Langsam und schleichend wäre ein gutes Zeichen, wohingegen schnell und heftig die Märkte noch einmal kräftig durchrüttle dürfte. Ich behaupte mal an dieser Stelle, dass aktuell ein Favoritenwechsel an den US Börsen stattfindet, was nicht heißen soll dass wir diese Aktien nicht bald wieder unter Börsenlieblingen sehen, aber das Kapital sucht sich gerade eindeutig andere Favoriten!
Wo diese neuen Lieblinge zu finden sind, verrät ein Blick auf den Rohstoffsektor. Alleine die Kursentwicklung bei Potash und Mosaic lässt bspw. für K+S Aktionäre heute eher Gutes erwarten. Andere Beispiele finden man im Stahl-Bereich. Zuletzt arg gebeutelte ThyssenKrupp oder Salzgitter Aktionäre können also wieder auf eine Trendwende hoffen, nachdem AK Steel und United States Steel gestern deutlich zulegen konnten, etc. Rohstoffwerte wie Rio Tinto, Anglo American oder BHP Billiton sind wieder interessant, ebenso wie Freeport McMoran nach dem jüngsten Anstieg beim Kupferpreis… Ich könnte die Liste noch weiter führen, das würde aber den Rahmen dieses Artikels etwas sprengen. Wichtig ist nur Sie für dieses Thema etwas zu sensibilisieren und da dürften diese Beispiele ausreichend sein.
Letztlich passiert also aktuell genau das was ich schon seit Längerem erwarte. Wie nachhaltig diese Bewegung allerdings nun sein wird, kann noch nicht abschließend beurteilt werden. Es ist ein Anfang und man sollte diese Sektoren jetzt ganz genau im Auge behalten und ggf. die Strategie neu ausrichten!
Trading Update DAX, Michael Kors, Metro, Bilfinger, Aixtron, Klöckner, Manz, K+S
Der Markt zeigte gestern erstaunliche Erholungstendenzen nach dem Schock am frühen Morgen, musste aber einen großen Teil der Tagesgewinne dann gegen Handelsende wieder abgeben. Der Grund dafür ist schnell gefunden. Die Nachrichtenlage um Griechenland bleibt extrem angespannt, weswegen die US Börsen ebenfalls auf Tauchfahrt gingen. Zuvor haben wir lediglich einen klassischen Gap-Trade gesehen, der aber in den meisten Fällen nicht aufgegangen ist. Sprich die Kurslücken konnten nicht geschlossen werden, bevor der Markt wieder nach unten abgetauscht ist. Das ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen!
Die Unsicherheiten um die künftige Zusammensetzung des Euro-Raums belasten weiterhin nahezu alle Börsen des Globus. Daran dürfte sich wohl auch in dieser Woche nicht viel ändern, denn bis zum Abschluss des griechischen Referendums bleibt die Frage nach dem Verbleib der Griechen in der Währungsunion weiterhin offen. Auch wenn man bereits jetzt überall lesen kann, dass die Tür von der Griechischen Regierung nun endgültig zugeschlagen wurde. Niemand wird sich der demokratischten aller Entscheidungen gegenüber verschließen können  – auch oder gerade die Geldgeber nicht. Somit ist die faktische Pleite des Landes im Moment noch eher eine Randnotiz.
In diesen turbulenten Zeiten ein kurzes Trading Update zu ein paar der kürzlich hier besprochenen Aktien… Grundsätzlich bleibe ich bei meiner Meinung, dass wir die Tiefstände im Dax noch nicht gesehen haben, weswegen man auch immer noch äusserst vorsichtig agieren sollte. Hier ein Chart für den möglichen weiteren Verlauf des DAX, der natürlich keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit hat, in meinen Augen jedoch die wahrscheinlichste Variante darstellt:
Interessant ist, dass bei der Michel Kors Aktie wohl heute das erste Gap wie >HIER< beschrieben geschlossen wird. Die 43,- Dollar sollten heute erreicht werden. Die spannende Frage ob das zweite Gap nun auch noch geschlossen wird, bleibt weiterhin offen. Auch das hängt natürlich wesentlich davon ab, ob sich die Börsen insgesamt stabilisieren werden, oder wir noch ein Stockwerk tiefer gehen, bevor der Markt dann (um das Thema Griechenland) bereinigt ist.
Ebenso interessant ist aktuell der Chart der Metro Aktie. Auch hier bahnt sich das von mir kürzlich beschriebene Szenario an. Ein weiteres Abtauchen der Aktie in Richtung 27,- Euro ist jetzt jederzeit möglich. Letztlich stellt sich auch hier die Frage, ob nicht die Kurslücke bei 25,60 Euro noch geschlossen werden muss. Eine vorzeitige Trendwende hingegen würde ich erst nehmen, da sich wie in dem letzten Artikel beschrieben hier die Chance auf eine große Umkehrformation ergeben könnte.
Weiterhin größtmögliche Vorsicht sollte man wohl bei der Bilfinger Aktie walten lassen. Auch hier scheint der Abwärtstrend noch nicht beendet zu sein. Die zwei Gaps auf der Unterseite dürften demnächst wieder geschlossen werden, was die Frage aufwirft ob die Aktie auch im zweiten Anlauf die Unterstützung bei 32,- Euro halten kann. Behalten Sie deswegen die beschriebene Keilformation vorerst noch im Hinterkopf. Erst ein Anstieg der Bilfinger Aktie über 36,- Euro könnte dieses Szenario aufheben. Danach sieht es aber im Moment nicht aus.
Bei Aixtron sehe ich im Moment ebenso wenig positive Ansätze wie bei der Klöckner & Co. Aktie und bleibe bei meinen Einschätzungen. Obwohl bei der KlöKo Aktie zumindest die 8,- Euro Marke zurückerobert werden konnte. Dennoch, auch die neuen Prognosen für den Stahlmarkt sind alles andere als berauschend. Schauen Sie sich bei Gelegenheit mal die beiden Charts der US Stahlhersteller AK Steel (AKS) und United States Steel Corp. (X) an. Mehr muss man dazu im Moment wohl nicht sagen…
Abschließend möchte ich noch die Aktie von Manz hier kurz besprechen und auf den Ãœbernahmepoker bei K+S eingehen…. Die Manz Aktie zeigt erste Stabilisierungstendenzen. Auch hier sind im Chart zwei offene Kurslücken zu erkennen, die möglicherweise noch geschlossen werden müssen, wobei die Abwärtsbewegung aus charttechnischer Sicht eigentlich spätestens im Bereich um die 61,50 Euro abgeschlossen sein sollte. Gestern wurde die Abwärtstrendlinie bereits zum zweiten mal erfolgreich getestet. Der Bereich um die 61,85 Euro stellt nun eine massive Unterstützung dar. Von dort aus könnte dann wieder eine Erholung in Richtung des offenen Gaps bei 66,10 Euro starten.
Bei der Kali und Salz Aktie bin ich wirklich gespannt ob die Spekulationen am Markt aufgehen werden. Dem Aktienkurs zufolge glauben nicht unbedingt alle Marktteilnehmer an die aktuell kolpoltierte Variante, zumal ein ähnlicher Übernahmeversuch bereits in früheren Jahren (1996) durch kartellrechtliche Bedenken nicht zustande gekommen ist. Potash wäre dann der größte Kali-Produzent dieser Welt, was auch nicht im Sinne des bisherigen Marktführers Uralkali sein kann…! Ich persönlich habe noch keine Nachricht finden können, dass es sich hier nun um ein amtliches Ãœbernahmeangebot handelt. „Potash erklärte am Freitag lediglich und sinngemäß, dass der Konzern einen vertraulichen Vorschlag über Ãœbernahmeverhandlungen gemacht habe. Es sei aber noch unklar, ob es ein konkretes Ãœbernahmeangebot geben werde – und wenn ja, zu welchen Konditionen.“ Das hört sich für mich doch etwas zu schwammig an um mein Geld darauf zu setzen. Platzt die Spekulation, sind wir schnelle wieder bei Kursen unter 30,- Euro…!