K+S – es schneit wieder …endlich!

Ich weiß ja nicht wie es bei Ihnen gerade aussieht wenn Sie aus dem Fenster sehen, aber in Bayern ist alles von einer dicken Schneeschicht eingehüllt und ich nehme mal an das dies in weiten Teilen Deutschlands auch der Fall sein dürfte. Die Prognosen besagen dass dieser Wetterumschwung noch ein paar Tage anhalten soll, es bleibt kalt und wird endlich mal so richtig schön winterlich. Gut für K+S Aktionäre haben sich wohl einige Anleger heute morgen gedacht. Denn die Aktie des Düngemittel- und Salzherstellers konnte heute wieder etwas zulegen. Noch ist diese Bewegung keinesfalls überzeugend, aber es könnte eine Trendwende werden, wenn es gelingt den Aktienkurs heute über die obere Begrenzung des seit Ende Dezember bestehenden Abwärtstrends zu hieven. Diese Verläuft aktuelle im Bereich um die 33,55 Euro. Für einen überzeugenden Ausbruch wäre allerdings aus meiner Sicht wohl mindestens ein Schlusskurs über der Marke von 33,85, besser noch 34,40 Euro nötig.

K+S Chart Trendwechsel

Sowohl das Volumen insgesamt als auch die Ordergrößen der Kauforders haben nun wieder zugenommen. Der Slow Stochstics Indikator hat bereits gestern in den positiven Bereich gedreht, der MACD dürfte in Kürze folgen. Selbst eine Seitwärtsbewegung in den kommenden Tagen würde das Chartbild nun wieder deutlich aufhellen. Grundsätzlich halte ich die Kali und Salz Aktie auf diesem Niveau und vor allem trotz (oder gerade deshalb!) den negativen Prognosen diverser Fachleute, immer noch für ein hervorragendes Langfrist-Investment. Der Zeitpunkt für den Einstieg in die Aktie mit einer ersten Position könnte schlechter sein… Nach unten scheint das Risiko nun einigermaßen begrenzt, nach oben ist viel Luft, wenn die Aktie anspringen sollte. Die erwartete Dividendenrendite liegt bei aktuell knapp vier Prozent.

Am Ende möchte ich aber nicht verschweigen dass ich seit Wochen schon den Eindruck habe dass hier eine größere Adresse den Aktienkurs in die gewünschte Richtung bewegt. Analysten diverser Bankhäuser sehen den Zielkurs der Aktie mehrheitlich im Bereich zwischen mindestens 35,- und 47,- Euro. Lediglich das Bankhaus Bernstein und die BNP fallen mit ihren Prognose von 29,- und 29,50 Euro deutlich aus dem Rahmen. Equinet sieht den fairen Preis für die K+S Aktie gar bei satten 52,- Euro.

Es bleibt also die Frage wer am Ende Recht behalten wird…Morgen ist Verfallstag und ich persönlich bin sehr gespannt welcher Kurs dann am Ende des Tages auf dem Kurszettel stehen wird!

Related posts

2 Comments

  1. Felix said:

    Hi Lars,

    erst einmal Glückwunsch zu Deiner tollen Seite. Die Kommentare sind immer wieder lesenswert.

    Bei der K+S Aktie handelt es sich bei mir um einen zyklischen Kauf. Seit Jahren lege ich mir den Wert im Oktober ins Depot und halte ihn bis Ostern (oder so ähnlich, auf jeden Fall analog zu den Winterreifen).

    Mit dieser Strategie bin ich auch seit Jahren gut gefahren. Diese Periode bin ich am 16.10 zu einem damaligen Preis von knapp 36€ rein. Nach einem kurzen Hoch ist mit der Aktie seitdem der Wurm drin.

    Nun ist mir dein Kommentar aufgefallen. Wenn du potenzielle Kurstreiber schreibst, was meinst Du damit – wo wollen die die K+S denn sehen?
    Ich spiele nun mit dem Gedanken, meine zyklische Strategie zu ändern und zu verkaufen. Es ist einfach trostlos mit K+S in diesen Tagen.

    Wie ist denn Deine aktuelle Einschätzung zu dem Titel?

    Vielen Dank für die tolle Arbeit und weiter so!

    Gruß
    Felix

    • Lars said:

      Hallo Felix, und Danke für die netten Worte….bei K+S geht es mir nicht wirklich anders als Dir, denn fundamental betrachtet scheint hier doch eher eine Ãœbertreibung nach unten im Gange zu sein. Letztlich hilft das alles aber nichts, auch wenn man eine ganz andere Ãœberzeugung hat. Denn die seit Monaten bestehende Schwäche bei der Aktie ist einfach nicht zu übersehen. Auch charttechnische Marken oder Formationen scheinen hier keinerlei Bedeutung mehr zu haben….Es ist und bleibt ein Trauerspiel! Wer hier permanent Druck auf die Aktie ausübt kann ich natürlich nicht sagen, ebenso wenig wie ich darüber spekulieren möchte wo das mögliche Ziel dieser Handlungen liegen könnten.

      Aber aus charttechnischer Sicht sollte die Aktie den Bereich um die 32,80 Euro nun nicht mehr unterschreiten, weil sonst ein weiterer Kursrutsch droht. Aber wie zuvor schon erwähnt hält die Aktie nicht so viel von Charttechnik 😉 viele Grüße, Lars

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Top