Wie schwer der neuerliche Vertrauensverlust bei der Bilfinger Aktie wiegt, kann man inzwischen auch deutlich am Aktien-Chart ablesen. Heute laufen neue Meldungen über den Ticker dass der Baukonzern mögliche Bestechungen im Korruptionsskandal in Brasilien einräumt. Nicht dass diese Meldung wirklich überraschen würde, aber sie trifft in der Nähe des 52-Wochen-Tiefs bei der Bilfinger Aktie doch eher zu einem ungünstigen Zeitpunkt auf den Markt. Auf der anderen Seite könnte man in diese Meldung das Bemühen des Managements hineindeuten, nun endlich reinen Tisch zu machen, was wiederum hoffen lässt dass das Schlimmste für die Anleger bald überstanden sein könnte.
Mit der Selbstanzeige nutzt Bilfinger als erstes internationales Unternehmen die Möglichkeit des neu verabschiedeten Anti-Korruptions-Gesetztes in Brasilien. Dem Unternehmen werden dann mildernde Umstände eingeräumt womit auch künftig Geschäfte in Brasilien möglich sind. Anderen Unternehmen, die diesen Weg nicht beschreiten, droht der Ausschluss bei den künftigen Vertragsvergaben. Bilfinger hatte laut Presseberichten mitgeteilt möglicherweise eine Million Euro bei der Vergabe für Aufträge für die Fussball WM 2014 an Staatsbedienstete gezahlt zu haben.
Aus rein charttechnischer Betrachtung wird es wohl auch höchste Zeit das zuletzt schwer erschütterte Vertrauen des Kapitalmarktes wieder zurück zu gewinnen. Der heutige Test des 52-Wochen-Tiefs stellt eine wesentliche Marke dabei dar. Gelingt es nicht die Aktie hier wieder zu stabilisieren gehe ich persönlich davon aus, dass auch ein Anlauf auf die untere Begrenzung der seit August letzten Jahres bestehenden Keilformation nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Der mehrfache Rat zu Gewinnmitnahmen an unsere Leser bei 54,-Euro  und ca. 60,- Euro hätte aus heutiger Sicht also nicht besser sein können..!
Hält die Marke um die 41,50 Euro hingegen, könnte gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für längerfristig orientierte Anleger gekommen sein, um auf einen möglichen Doppelboden zu spekulieren. Der operative Turnarround bei Bilfinger dürfte noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, ist jedoch durchaus möglich. Letztlich ist die Aktie des Baukonzerns also eher etwas für Dauerläufer als für Sprinter. Vergessen sollten Sie bei diesen Ãœberlegungen nicht, dass der Titel heute auch durch den Dividendenabschlag in Höhe von 2,- Euro unter Druck gekommen ist…!
Fazit: Das Management gelobte gestern Besserung, der Beweis dafür muss allerdings erst noch erbracht werden. Was natürlich nach den ganzen Gewinnwarnungen eine echte Aufgabe für den neuen Chef ist, der in ca. zwei Wochen sein Amt antritt. Doch, wie heißt es so schön…“kaufen wenn die Kanonen donnern“. Für Mutige bietet sich hier nun noch einmal die Chance an der Trendwende des größten Baukonzerns Deutschland Teil zu haben. Letztlich bleibt nur noch die Frage nach dem richtigen Timing… Der aktuell Zeitpunkt dafür ist extrem spekulativ, aber durchaus aussichtsreich…!
OK, dann reicht ein wenig Hilfe der Griechen (oder von Herrn Schäuble… die Meinungen sind doch beide erlaubt!), wie z.B. heute , und werden wir schauen in welchen Keller landet GBF.
Was ich sehe ist nun, dass viele (richtig viele) denken erst jetzt einzusteigen…. also es gibt sicher Anleger die Stops rund um die 40 Eur platziert haben, aber gibt es noch mehr die ihre Stops um 33 gelegt haben oder legen werden….
Es wird gar nicht lustig und ob es nur „kurzfristig“ sein wird auch… es riecht nach „wishful thinking“ nach.
Ich erwarte stabile Kurse zwischen 30 und 40 für mindestens 6 Monate, also bis den Jahreszahlen… Erst wenn der Neue zeigt, die Zahlen der Firma in Griff zu haben, wird eine Erholung möglich.
DER MARKT WIRD NICHTS BILFINGER SCHENKEN, kein Vertrauen, keine Hoffnung… die Leute werden zuerst die FAKTEN sehen wollen.
Sollte der Neue nicht in diesem Jahr schaffen, dann bestehen 2 Wahrscheinlichkeiten: 1) Wieder rote Zahlen, 2) die Dividende könnten noch mehr gekürzt oder komplett gestrichen werden… dann das Minimum 2009 ist in Gefahr.
In 2 Jahre bei 80? Jetzt scherzen Sie!
Egal wo ich suche, egal was ich lese, ich finde nichts gutes, wirklich NICHTS.
Das ist das erste Mal… es ist unglaublich!
Heute ist der erste Tag der Wahrheit.
Ich finde Bilfinger unter dem Aspekt, dass nun aufgeräumt sein könnte und ein neues Management einen Umbruch einleiten könnte auch interessant. Zu teuer erscheint mir die Aktie nach dem heftigen Abschlag ohnehin nicht. Die Frage ist für mich allerdings, wo die Reise kurzfristig hingehen kann. Aktuell sieht es ja eher so aus, als würden die 41,50 Euro nicht halten. Theoretisch wären dann 30 Euro tatsächlich das nächste Kursziel, oder täusche ich mich?
Hallo Felix,
nein, Du täuscht Dich nicht. Theoretisch sind solche Kursziele denkbar, wobei das dann eben einer deutlichen Ãœbertreibung nach unten gleichkommen würde…
Gruß, Lars
Ich denke auch, dass wir die 30 nur sehen, wenn der Gesamtmarkt nochmal stärker korrigieren sollte. Andererseits möchte ich auch nicht ins berühmte „fallende Messer“ greifen, zumal die Aktie seit der Gewinnwarnung nur eine Richtung kennt. Ist blöd, dass es zwischen 30 und 40 keine echte Marke gibt, an der man sich orientieren kann.
Ach ja nochwas, kurz zu Bilfinger. Es gibt tatsächlich noch eine wesentliche Unterstützung auf dem Weg nach unten und die liegt genau hier (ca 38,70 Euro) Wenn mann nämlich eine neue Linie in den ursprünglichen Chart einzeichnet, die die beiden letzten signifikanten Tiefpunkte miteinander verbindet. Sprich. Möglicherweise bildet sich hier genau die „neue“ untere Begrenzung der Keilformation 😉
Gruß an alle, Lars
Danke für das update, Lars. Vorstandsmitglied Keysberg hat sich heute ein paar Aktien ins Depot gelegt. Nutzt unterm Strich auch nichts, aber ist immerhin ein positives Signal.
Ja, habe ich auch gesehen… Der Zeitpunkt für einen ersten Kauf könnte aber ganz gut sein…
Bin heute auch mal mit einer ersten Position eingestiegen. Ich habe Zeit und im Worstcase-Szenario lege ich nach.
Scheinbar bin ich etwas blind, aber wo kann man die short-Ãœbersicht finden? Danke im vorraus!
Hi Felix,
den Link findest Du unten auf der Seite in dem schwarzen Feld unter „Leerverkäufe“ 😉
Gruß, Lars
Danke, soweit habe ich noch nie runter gescrollt:-D
🙂 Schade eigentlich, da findet man noch andere interessante Sachen 😉
Verfolge deinen Blog nun seit 5 oder 6 Jahren, aber das ist mir noch nie aufgefallen:-(
An der Stelle mal ein Dankeschön für deine engagierte und gute Arbeit. Ich konnte gerade in meinen Anfängen einiges von dir lernen. Der Blog war immer ein guter Wegweiser.
Vielen Dank Felix,
das höre ich natürlich sehr gerne 🙂 und so soll es ja auch sein damit mein Geschreibsel hier auch dauerhaft Sinn macht. Du findest auf der Seite so einiges an hilfreichen „Tools“ die Du noch erforschen kannst. Jedes hat so seine Daseinsberechtigung und ist in meinen Augen sinnvoll um dauerhaft gut informiert zu sein…
viele Grüße
Lars
Ohne starke und glaubwürdige Arbeit des Managements von Bilfinger wird NICHTS besser gehen.
Bodner war zusammen mit Koch als das Unternehmen fast kaputt gemacht wurde, und hat fast 12 Monate Zeit lang nur verplempert, gejammert und die notwendige Arbeit verschoben. Eine Summe von Inkompetenz und Feigheit.
Der Koch kommt mit 2,2 Millionen Gehalt und 1,3 Millionen Abfindung raus, der Bodner liegt bestimmt nicht sehr weit.
Jetzt sollte der Neue die Entscheidungen nehmen, und ich hoffe er fällt kräftig den Baum.
Ich habe leider den mehrfachen Rat zu Gewinnmitnahmen bei 54,-Euro und ca. 60,- Euro nicht zugehört, weil auch eine Korrektur bis 50 hätte kein Problem dargestellt, und heute kämpfe ich mit roten Zahlen… Mist.
In DIESEM Zustand das Unternehmen ist kaum 30 Eur Wert… wie die Keilformation suggeriert
Hallo Maurizo,
ich verstehe Deinen Unmut über die Situation sehr gut. Gerade mit der letzten Gewinnwarnung hatten wohl die wenigsten Marktteilnehmer noch gerechnet, wenn man sich den vorherigen Charterlauf so ansieht. Dennoch, das Unternehmen Bilfinger IST mehr wert als 30,- Euro. Sollten wir diese Kurse tatsächlich sehen, was ich derzeit noch nicht glaube, dann wäre dies eine kräftige Ãœbertreibung nach unten, die man kaufen sollte. Der Buchwert liegt aktuelle wohl irgendwo in den 40gern, was aber niemand so genau weiß 😉
Grüße, Lars
Bin absolut der gleichen Meinung, darum schmeiße nicht alles schon heute (bzw. letzte Woche) weg.
Allerdings die Börse ist eine Frage von Timing und vom Prinzip der Realität.
Das Bauchgefühl ist dass der Markt GBF bestrafen wird, so wie es verdient hat!
Ich meine warum nicht eigentlich? Warum sollte ich heute 41 bezahlen für eine Firma die bis heute OHNE Management war und wer weiß wie viele Problem mit sich schleppt?
Das ist das größte Fehler Bodners: hatte die Zeit und die Möglichkeit, die Arbeit gründlich zu erledigen… dann hätte seine Rente gönnen können. Hat alles verspielt.
Mal ehrlich, wenn ich Geld dafür hätte, warum sollte ich heute GBF bei 41,40 kaufen?!
Ja hat einen Buchwert über 40, keine Frage (obwohl, und wenn doch Fragen gibt?) aber wie gesagt, der Markt kann hart bestrafen. Heute leider muss ich sagen, ich würde mein Geld nicht ins GBF stecken, es müsste wirklich CHEAP sein, und 30 ist genau cheap. Mir wird schon jetzt schlecht.
Hallo Lars, ein Satz hat mich neugierig gemacht, und denke daran seit einiger Zeit.
Sie haben geschrieben: “Gelingt es nicht die Aktie hier wieder zu stabilisieren“… wer ist hier das Subjekt? Wer sollte Interesse haben bzw. wer sollte versuchen, die Aktie zu stabilisieren?
Ich sehe eine substantiale Abwesenheit der Geschäftsleitung und von Investoren, die ein irgendwelches Interesse haben können.
Schon seit dem 3. GW wartet man auf zukunftsorientierte Pläne, Idee welche z.B die horrende Profitabilität odere andere wichtige Dinge von GBF verbessern sollten, immer noch fehlen Lebenszeichen der Geschäftsführung. Gibt’s jemanden dort, oder werden nur die Gehälter kassiert????
Wie sehen Sie das?
Also unter diesen Umständen der Markt von allaein wird niemals die Kurse stabilisieren, sondern wird zunehmend auf niedrigeren Kursen wetten… Das wird häufig SELBSTERFÃœLLENDE PROPHEZEIUNG der technischen Analyse genannt.
Es wird nun unter dem 52Wo Low gehandelt, ein Wochenschluss unter 39.90 wird die “Toren der Hölle“ eröffnen… und die technische Keil-Figur vervollständigen. Dann eine Rückkehr zu NORMALEN Werten im Bereich 45 eur, würde ein unmögliches +50% bedeuten. Ziemlich unvorstellbar für eine Aktie die kaum schafft ein 2-3% zuzulegen.
In dieser View bleiben die 60 eur das Jahreshoch. Wie würde mich freuen mich zu irren!!
Hallo Maurizio,
hier auf meiner Seite kann man ja unter anderem auch eine Ãœbersicht über die aktuellen Leerverkäufe bei Aktien finden. Deutlich zu sehen ist, dass einige Player am Markt hier nach wie vor short orientiert sind und genau das verunsichert die Privatanleger (neben den Gewinnwarnungen natürlich) Letztlich kommt aber bei jeder Aktie irgendwann der Punkt an dem die Stimmung wieder dreht. Frei nach dem Motto „schlimmer geht nimmer…! Das haben wir zuletzt ja auch bei Bilfinger gesehen, deren Aktienkurs deutlich gestiegen ist obwohl zuvor drei Gewinnwarnungen auf den Markt getroffen sind.
Nun ist eine relativ hohe Short-Quote auch immer eine Chance auf einen starken Bouncen, wenn es auf einmal wieder nach oben geht und die Leerverkäufer dann eindecken müssen. Was nicht heißen soll dass dieser Punkt nun schon erreicht ist! Viele Privatanleger werden eben genau knapp unter 40,- Euro ihre Stopps liegen haben…. Deswegen bricht hier vielleicht dann kurzzeitig auch „die Hölle los“. Das ist dann aber erfahrungsgemäß oftmals der Punkt an dem die Stimmung plötzlich wieder dreht…! Muss nicht sein, kann aber.
Das was das Bilfinger Management hier in den letzten Monaten abgeliefert hat spricht Bände und hat hoffentlich auch weitere Konsequenzen. Unter neuer Führung ist eine Trendwende als grundsätzlich möglich, wenn die richtigen Schritte eingeleitet werden. Wie schon erwähnt ist die Aktie eher etwas für Geduldige. Die 60,- Euro sind das Jahreshoch …ist sehr wahrscheinlich. Was aber nicht heißt dass die Aktie nicht in zwei Jahren schon bei 80,- Euro notieren kann!
..achja, kurz zu der Frage noch… Das Subjekt sind natürlich wir alle (die Marktteilnehmer) die großen und die kleinen Fische im Haufischbecken 😉 mit all ihren unterschiedlichen Interessen…
Pingback: Kleine Presseschau vom 8. Mai 2015 | Die Börsenblogger
Ich hoffe, dass Billfinger endlich mal aus den negativ Schlagzeilen herauskommt und Unternehmen die Neuausrichtung vorantreibt. Ich glaube dann kann es langfristig langsam wieder nach oben gehen!