Bereits im Vorfeld der heute veröffentlichten Zahlen bei dem Spezialmaschinenhersteller Aixtron zeichnete sich die Aktie durch besondere Schwäche aus. Der Titel verlor in den letzten 12 Monaten mehr als zwei Drittel an Wert, und notiert inzwischen nur noch bei ca 10,- Euro. Zwischenzeitlich wurde sogar die Marke von 9,- Euro deutlich unterschritten. Aixtron gab heute bekannt, dass das Unternehmen von Juli bis September dramatisch schlechter als im entsprechenden Vorjahreszeitraum abgeschnitten hat. Der Umsatz brach geradezu dramatisch von 212,7 Millionen Euro im Vorjahr auf nur noch 89,8 Millionen ein. Das Ebit ist nach von 82,6 Millionen Euro im Vorjahr nun mit 0,6 Millionen Euro gerade noch so im positiven Bereich. Die Dramatik dieses Gewinneinbruches dürfte wohl einigen Marktteilnehmern im Vorfeld bekannt gewesen sein, oder zumindest ließ die Kursentwicklung der letzten Wochen darauf schließen, dass hier etwas im Argen ist.
Der Vorstand des Unternehmens sieht diese Entwicklung nur als vorübergehende Delle in der ansonsten soliden Entwicklung seines Unternehmens, und betonte noch einmal die vielversprechenden Zukunftsaussichten der LED Branche. „Niemand zweifelt daran, dass der nächste Investitionszyklus für LED-Beleuchtung kommt und dass dieser Zyklus die bislang größte Marktchance bietet, die unsere Branche bislang gesehen hat.“ Die Frage laute nicht „ob“ die LED-Beleuchtung komme, sondern „wann“. Daher werde Aixtron auch weiterhin in die Forschung und Entwicklung neuer Anlagen investieren, hieß es in der heutigen Meldung. Diese Meinung kann man teilen, muss man aber nicht. Letztlich wird die entscheidende Frage dann sein wer das Rennen um die Marktführerschaft in dem Segment macht, und wie sich die Margen entwickeln werden. Eine ähnliche Situation wie bei den Solarwerten ist hier mittelfristig zumindest vorstellbar.
Unabhängig davon ist die Aixtron Aktie auf dem jetzigen Niveau, und bei der Nachrichtenlage, für uns allenfalls eine Halteposition. Das Potenzial nach oben dürfte auch in den kommenden Wochen begrenzt sein, denn bereits bei 12,- Euro wartet ein massiver Widerstand bei der Aktie. Zwischen 9,70 und 9,20 Euro finden sich auf der anderen Seite erste mögliche Haltemarken. Darunter wäre zunächst nur das Tief bei 8,68 Euro vom 21. Oktober die aktuelle Unterstützung. Fällt die Aktie hingegen unter diese Marke würden das Kursziel von ca 6,65 Euro aktiv. Wir würden hier erst einmal eine nachhaltige Belebung des LED Marktes abwarten, die sich natürlich auch in den nächsten Quartalsberichten bei Aixtron widerspiegeln sollte. Parallel dazu sollte auch immer wieder besonderes Augenmerk auf die erzielten Margen der LED Hersteller gerichtet werden…Heute dürfte die Aktie in dem allgemeinen Börsenumfeld aber mit dem Markt steigen!
Hallo Subdi, die Zeichen bei Aixtron stehen auf Sturm. Wie schon gesagt ist eine ähnliche Situation wie bei den Solar Aktien vorstellbar. Anbei ein Update:
Die weltweite Nachfrage nach LEDs ist im dritten Quartal 2011 eingebrochen und die Mehrzahl der Analysten rechnet nicht mit einer schnellen Erholung. Bei den Gründen für die Krise liefern die Brancheexperten wenig Neues: Überkapazitäten, Kreditklemme, auslaufende Subventionen in China.
Der US Konkurrent Veeco Instruments hat im dritten Quartal seinen Anteil bei den ausgelieferten Maschinen auf 63 Prozent gesteigert, Aixtron entsprechend kräftig Marktanteile verloren. Bezogen auf das Umsatzvolumen verbesserte sich der Anteil von Veeco somit auf 65 Prozent.
Lieber Hari,
ich würde mich riesig freuen wenn du es in der kommenden Zeit ab und an schaffst ein tägliches Marktupdate zu schreiben. Das muss gar nicht lang sein, mich würde aber eure Meinung dazu sehr interessieren.
Gerade an einem Tag wie heute. So eben erreicht der Dax die 6100, du meintest das wäre kein gutes Zeichen, wobei ich nach diesem langen Anstieg diese Konsolidierung für noch angemessen halte.
Euch eine schöne Woche,
Euer Nikolas.
Zitat:
„Eine ähnliche Situation wie bei den Solarwerten ist hier mittelfristig zumindest vorstellbar“
Die Solarindustrie ist weltweit vollkommen von staatlichen Subventionen abhängig, die LED-Industrie nicht.Die Katastrophe der Photovoltaikhersteller ist, dass plötzlich und unerwartet alle Staaten pleite sind. Aber in China war die staatliche Förderung der LEDs auch sehr wichtig, und ich weiß nicht, wie es dort weiter geht.
Ich glaube, dass eine ähnliche Situation wie bei der Photovoltaik für LED nicht vorstellbar ist, wenn man das ganz genau analysiert (was ich nicht kann). Ich glaube aber eine Firma wie Aixtron kennt den Markt sehr gut, und kann das beurteilen. Warum sollte Aixtron lügen? Sie bekämen doch nur Probleme, wenn die Ergebnisse nachher schlechter sind als die Prognose, und wenn sie jetzt zu viel investieren in einen Markt, der nichts mehr hergibt. Fazit: Ich glaube an die „vorübergehende Delle“!
Pingback: Kleine Presseschau vom 27. Oktober 2011 | Die Börsenblogger