Tag Archives: mittelfristige Aussichten

Commerzbank – ein Trauerspiel

Es ist und bleibt ein Trauerspiel! Die Commerzbank Aktie konnte von den letzten starken Börsentagen nicht ausreichend profitieren, hat aber die leichte Abwärtsbewegung am Nachmittag wieder voll mitgemacht. Nachdem die Aktie im Tageshoch bei 1,41 Euro notiert hatte schmolzen die Gewinne bis zum Handelsende wieder ab. Der Schlusskurs der Aktie lag bei 1,371 Euro und damit erneut unter der, aus meiner Sicht, so wichtigen Hürde bei 1,38 Euro. Selbst die Aussichten auf eine erneute „Rettung“ Griechenlands in der letzten Sekunde und damit auch dem Ausbleiben eines neuen Schuldenschnittes für das Land konnten den Aktienkurs nicht mehr beflügeln. Ich stelle mir zwangsläufig die Frage was denn überhaupt noch positiv auf den Aktienkurs wirken kann, wenn nicht das? Vorbörslich notiert die Aktie heute bereits noch ein Stückchen tiefer im Bereich zwischen 1,34 und 1,35 Euro.

Die Charttechnische Lage bei der Commerzbank Aktie bleibt damit weiterhin extrem angespannt. (Zum Vergrößern des Charts bitte 2x klicken) Dennoch bleibt auch hier – ähnlich wie in Griechenland – ein Schimmer Hoffnung auf Besserung. Denn mit der schwachen Kursbewegung der letzten Tage wurde ein erneutes, wenn auch nur sehr schwaches, Kaufsignal generiert. Um dieses Signal aber weiterhin aufrecht zu erhalten wäre zumindest ein Schlusskurs heute über 1,368 Euro aus meiner Sicht essenziell. Entscheidend für den weiteren Verlauf bei der CoBa Aktie bleibt die hier markierte Aufwärtstrend-Linie. Kann diese wieder überschritten werden, dann ist ein weiterer Anstieg in Richtung 1,429 Euro und 1,441 Euro möglich. Gelingt dies allerdings nicht, steht in Kürze wohl ein erneuter Test der Unterstützung bei 1,30 Euro auf dem Programm.

Aixtron – Das war gar nix!

Bereits im Vorfeld der heute veröffentlichten Zahlen bei dem Spezialmaschinenhersteller Aixtron zeichnete sich die Aktie durch besondere Schwäche aus. Der Titel verlor in den letzten 12 Monaten mehr als zwei Drittel an Wert, und notiert inzwischen nur noch bei ca 10,- Euro. Zwischenzeitlich wurde sogar die Marke von 9,- Euro deutlich unterschritten. Aixtron gab heute bekannt, dass das Unternehmen von Juli bis September dramatisch schlechter als im entsprechenden Vorjahreszeitraum abgeschnitten hat. Der Umsatz brach geradezu dramatisch von 212,7 Millionen Euro im Vorjahr auf nur noch 89,8 Millionen ein. Das Ebit ist nach von 82,6 Millionen Euro im Vorjahr nun mit 0,6 Millionen Euro gerade noch so im positiven Bereich. Die Dramatik dieses Gewinneinbruches dürfte wohl einigen Marktteilnehmern im Vorfeld bekannt gewesen sein, oder zumindest ließ die Kursentwicklung der letzten Wochen darauf schließen, dass hier etwas im Argen ist.

Der Vorstand des Unternehmens sieht diese Entwicklung nur als vorübergehende Delle in der ansonsten soliden Entwicklung seines Unternehmens, und betonte noch einmal die vielversprechenden Zukunftsaussichten der LED Branche. „Niemand zweifelt daran, dass der nächste Investitionszyklus für LED-Beleuchtung kommt und dass dieser Zyklus die bislang größte Marktchance bietet, die unsere Branche bislang gesehen hat.“ Die Frage laute nicht „ob“ die LED-Beleuchtung komme, sondern „wann“. Daher werde Aixtron auch weiterhin in die Forschung und Entwicklung neuer Anlagen investieren, hieß es in der heutigen Meldung. Diese Meinung kann man teilen, muss man aber nicht. Letztlich wird die entscheidende Frage dann sein wer das Rennen um die Marktführerschaft in dem Segment macht, und wie sich die Margen entwickeln werden. Eine ähnliche Situation wie bei den Solarwerten ist hier mittelfristig zumindest vorstellbar.

Unabhängig davon ist die Aixtron Aktie auf dem jetzigen Niveau, und bei der Nachrichtenlage, für uns allenfalls eine Halteposition. Das Potenzial nach oben dürfte auch in den kommenden Wochen begrenzt sein, denn bereits bei 12,- Euro wartet ein massiver Widerstand bei der Aktie. Zwischen 9,70 und 9,20 Euro finden sich auf der anderen Seite erste mögliche Haltemarken. Darunter wäre zunächst nur das Tief bei 8,68 Euro vom 21. Oktober die aktuelle Unterstützung. Fällt die Aktie hingegen unter diese Marke würden das Kursziel von ca 6,65 Euro aktiv. Wir würden hier erst einmal eine nachhaltige Belebung des LED Marktes abwarten, die sich natürlich auch in den nächsten Quartalsberichten bei Aixtron widerspiegeln sollte. Parallel dazu sollte auch immer wieder besonderes Augenmerk auf die erzielten Margen der LED Hersteller gerichtet werden…Heute dürfte die Aktie in dem allgemeinen Börsenumfeld aber mit dem Markt steigen!

 

Top