Tag Archives: LED Hersteller

Trading Update Aixtron, Salzgitter, Rheinmetall, Klöckner & Co.

Nach dem schönen Anstieg des DAX und der damit verbundenen Kursgewinne in der vergangenen Wochen ist es mal wieder an der Zeit eine Zwischenbilanz zu ziehen. Bereits am Freitag habe ich im Blog über die aktuelle Situation bei den Automobilwerten, VW und Porsche sowie  TUI und Lufthansa berichtet. Ebenso habe ich im kurzfristigen spekulativen Bereich ein paar Änderungen vorgenommen, die Sie hier nachlesen können. Insbesondere unser Trading Tipp Gigaset ist hier wohl erwähnenswert. Die Aktie ist einen Tag nach unserer Empfehlung bereits 8,77 Prozent im Plus. Einer der interessantesten Kandidaten für einen Rebound in diesem Jahr bleibt neben der Commerzbank nach meiner Ansicht auch die Aktie von Veolia Environnement. Zwar hat der Ausbruch auch gestern nicht geklappt, aber die Charttechnik hat sich bei dem Wert inzwischen deutlich aufgehellt. Hier braut man etwas Geduld.

Im Gegensatz dazu hat sich das Bild bei der Klöckner & Co. Aktie nun wieder etwas ein getrübt. Insgesamt war es eigentlich eine gute Woche für Stahlaktien. Salzgitter, Rheinmetall und ThyssenKrupp konnten allesamt weiter kräftig zulegen. Selbst die eher schlechten Nachrichten von Nippon Steel wurden vom Markt gut verdaut. Klöckner Aktionäre konnten nicht mehr von dieser Bewegung profitieren. Die Aktie schafft es einfach nicht über die Marke von 12,- Euro zu kommen. Eine ähnliche Situation hatten wir zuvor bei der 10,- Euro Hürde, und diese hat uns Monate lang aus gebremst. Der MACD hat kürzlich ein schwaches Verkaufssignal generiert. Hier ist also kurzfristig etwas Vorsicht angebracht. Auch wenn ich grundsätzlich davon ausgehe dass wir in diesem Jahr noch deutlich höhere Kurse sehen werden ist ein weiterer Rücksetzer bis auf 11,10 oder gar 10,40 Euro durchaus drin.

Die beiden Aktien von Salzgitter und Rheinmetall gehören weiterhin zu unseren Top Werten, wenn ich mich auch entschieden habe am Freitag die Gewinne bei Salzgitter zu realisieren. Auch das gehört zu einer ordentlichen Trading Strategie, mein Kursziel war 48,- Euro und dies wurde erreicht!  Ich werde sicherlich nicht das letzte Mal Besitzer dieser Anteilsschein sein. Die Aktie hat weiteres Potenzial bis ca 53,- Euro, vielleicht kann dieses Ziel sogar im Zuge der aktuellen Bewegung noch erreicht werden. Für den Moment freue ich mich hier Gewinne von 34,65 bis 48,35 Euro realisiert zu haben. Bei der Rheinmetall Aktie hingegen sollten in den nächsten Tagen noch weitere Kurssteigerungen möglich sein. Die Aktie ist noch nicht ansatzweise richtig angesprungen. Gelingt es nun die Hürde bei 42,- Euro zu überwinden dann sollte der Anstieg bis zur 200-Tage-Linie möglich sein. Diese verläuft derzeit bei ca. 47,- Euro. Fällt Rheinmetall hingegen unter 41,- Euro drohen weitere Abschläge bis 39,50 bzw. 36,70 Euro.

Bei der Aixtron Aktie scheiden sich im Moment die Geister. Während das eine Lager nun bereits ein Ende der Aufwärtsbewegung sieht, die eigentlich noch nicht mal richtig angefangen hatte, sind andere wiederum überzeugt davon dass es nun nur noch aufwärts gehen kann. Ausgehend von Spitzenotierungen am Dienstag bei 12,59 Euro hat Aixtron in dieser Handelswoche wieder 14% nachgegeben. Grundsätzlich ist dies eine Kursbewegung die einen aufhorchen lassen sollte, es wäre nicht das erste Mal dass Insider hier verkaufen, bevor eine begründende Meldung veröffentlicht wird. Ich kann mich irren, aber für mich sieht der Chart inzwischen wieder  sehr spannend aus, denn die Dynamik der Abwärtsbewegung hat nun deutlich nachgelassen. In den letzten Tagen konnte sich die Aixtron Aktie regelmäßig wieder bei 10.80 Euro stabilisieren. Nebenbei gesagt weist der Chart eine der schönsten Untertassen-Formationen auf die ich je gesehen habe…

Inzwischen nähert sich die Aktie dem überverkauften Bereich was ebenfalls unterstützend wirken sollte. Gelingt also das Comeback in den nächsten Tagen, dann wäre nach wie vor das Doppeltop bei 12,50 die Hürde, die es zu überwinden gilt.  Mit dem Ãœberschreiten dieser Marke würde dann auch das Gap bei 13,60 Euro geschlossen werden. Wie wir alle wissen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit dass Gaps geschlossen werden – irgendwann! Für mich ein Grund mehr auf den Rebound der Aixtron Aktie zu setzen. Zwischen 16,80 und 17,30 Euro liegt die nächste Kurslücke, die der Abverkauf im August 2011 hinterlassen hat. 😉

Aixtron – Das war gar nix!

Bereits im Vorfeld der heute veröffentlichten Zahlen bei dem Spezialmaschinenhersteller Aixtron zeichnete sich die Aktie durch besondere Schwäche aus. Der Titel verlor in den letzten 12 Monaten mehr als zwei Drittel an Wert, und notiert inzwischen nur noch bei ca 10,- Euro. Zwischenzeitlich wurde sogar die Marke von 9,- Euro deutlich unterschritten. Aixtron gab heute bekannt, dass das Unternehmen von Juli bis September dramatisch schlechter als im entsprechenden Vorjahreszeitraum abgeschnitten hat. Der Umsatz brach geradezu dramatisch von 212,7 Millionen Euro im Vorjahr auf nur noch 89,8 Millionen ein. Das Ebit ist nach von 82,6 Millionen Euro im Vorjahr nun mit 0,6 Millionen Euro gerade noch so im positiven Bereich. Die Dramatik dieses Gewinneinbruches dürfte wohl einigen Marktteilnehmern im Vorfeld bekannt gewesen sein, oder zumindest ließ die Kursentwicklung der letzten Wochen darauf schließen, dass hier etwas im Argen ist.

Der Vorstand des Unternehmens sieht diese Entwicklung nur als vorübergehende Delle in der ansonsten soliden Entwicklung seines Unternehmens, und betonte noch einmal die vielversprechenden Zukunftsaussichten der LED Branche. „Niemand zweifelt daran, dass der nächste Investitionszyklus für LED-Beleuchtung kommt und dass dieser Zyklus die bislang größte Marktchance bietet, die unsere Branche bislang gesehen hat.“ Die Frage laute nicht „ob“ die LED-Beleuchtung komme, sondern „wann“. Daher werde Aixtron auch weiterhin in die Forschung und Entwicklung neuer Anlagen investieren, hieß es in der heutigen Meldung. Diese Meinung kann man teilen, muss man aber nicht. Letztlich wird die entscheidende Frage dann sein wer das Rennen um die Marktführerschaft in dem Segment macht, und wie sich die Margen entwickeln werden. Eine ähnliche Situation wie bei den Solarwerten ist hier mittelfristig zumindest vorstellbar.

Unabhängig davon ist die Aixtron Aktie auf dem jetzigen Niveau, und bei der Nachrichtenlage, für uns allenfalls eine Halteposition. Das Potenzial nach oben dürfte auch in den kommenden Wochen begrenzt sein, denn bereits bei 12,- Euro wartet ein massiver Widerstand bei der Aktie. Zwischen 9,70 und 9,20 Euro finden sich auf der anderen Seite erste mögliche Haltemarken. Darunter wäre zunächst nur das Tief bei 8,68 Euro vom 21. Oktober die aktuelle Unterstützung. Fällt die Aktie hingegen unter diese Marke würden das Kursziel von ca 6,65 Euro aktiv. Wir würden hier erst einmal eine nachhaltige Belebung des LED Marktes abwarten, die sich natürlich auch in den nächsten Quartalsberichten bei Aixtron widerspiegeln sollte. Parallel dazu sollte auch immer wieder besonderes Augenmerk auf die erzielten Margen der LED Hersteller gerichtet werden…Heute dürfte die Aktie in dem allgemeinen Börsenumfeld aber mit dem Markt steigen!

 

Anlagenbauer Aixtron – war es das wirklich schon?

Die deutlich reduzierte Gewinnprognose von Aixtron hat den Markt gestern geschockt. Die Aktie des Anlagebauers aus Herzogenrath stürzte im frühen Handel um über 20 Prozent auf 10,46 Euro ab, konnte sich aber im weiteren Handelsverlauf wieder bis auf über 12,- Euro erholen. Bereits im Vorfeld dieser Meldung gab es seit Wochen immer wieder auffällige Kursbewegungen, was uns letztlich auch veranlasst hat uns vor einigen Wochen bereits aus dem Titel zu verabschieden. Immer wenn man Kursbewegungen bei einer Aktie nicht einschätzen kann, oder einem etwas auffällig vorkommt, ist äusserste Vorsicht angesagt, denn meist folgt die Nachricht, die eine vorher unerklärliche Schwäche bei einer Aktie erklärt, dann umgehend.

Einige Marktteilnehmer hatten bereits mit einer Umsatz-und Gewinnwarnung im Vorfeld gerechnet, was letztlich zu diesem Absturz führte war aber das tatsächliche Ausmaß der Warnung, und vor allem wohl auch der damit einhergehende Vertrauensverlust der Anleger. Nachdem von Unternehmensseite bis zuletzt andere Töne zu hören waren, dürften die meisten Anleger hier auf dem falschen Fuß erwischt worden sein. Man muss also davon ausgehen, dass der Umsatzeinbruch zumindest für die Führungsriege des Unternehmens nicht ganz so überraschend gekommen ist. Das Ziel für das kommende zweite Halbjahr wurde glatt halbiert. Man hatte zwar für den deutschen Maschinenbau mit einer Abflachung des Wachstums in dem kommenden Monaten gerechnet, die Vorgelegten Zahlen verdienen aber wohl eher das Prädikat „Einbruch“.

Aixtron hatte gestern mitgeteilt, das angepeilte Umsatz- und Margenniveau für 2011 nicht zu erreichen sei. Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen nun einen Umsatz von 600 Mio bis 650 Mio EUR bei einer EBIT-Marge von 25% bis 30%. Zuvor hatten die Aachener noch mit Erlösen von 800 Mio bis 900 Mio EUR und einer operative Marke von 35% gerechnet. Letztlich würde dies bedeuten, dass sich der zu erwartende Gewinn von ca 315 Mio Euro im Worst Case auf 150 Mio Euro reduzieren würde. Ungeachtet dessen bewegt sich Aixtron in einem Markt, der gerade erst am Anfang eines lang anhaltenden Booms für LEDs stehen sollte. Das Unternehmen muss nun aber offensichtlich sehr aufpassen, das es Ihm nicht ähnlich ergeht wie den Solaranlagenbauern. Marktanteile könnten auch in diesem Segment mehr und mehr an die Chinesen, und andere aufstrebende Nationen verloren werden. Noch können die Herzogenrather in diesem Markt ganz vorne mitspielen. Deswegen sollte man als Anleger in den kommenden Monaten die Umsatzentwicklung, vor allem aber die Verteilung der Marktanteile genauestens im Auge behalten.

Charttechnisch hat sich das Bild bei der Aktie natürlich nach dem gestrigen Kursrutsch deutlich eingetrübt.

Notierte die Aixtron Aktie noch zum Jahreswechsel bei ca 33,- Euro, hat der Titel inzwischen knapp zwei Drittel an Wert eingebüßt. Grundsätzlich ließe dieses Faktor also genug Spielraum für eine kräftige Erholung. Dennoch gehe ich persönlich nicht davon aus, dass dies in naher Zukunft passieren dürfte. Viel mehr kann ich mir einen baldigen erneuten Test der letztem Unterstützung bei 10,50 Euro vorstellen. Eine weitere unterstützende Marken wäre bei 9,30 Euro zu finden, sollte auch die runde Marke von 10,- Euro noch unterschritten werden. Die nächste deutliche Marke liegt dann erst wieder bei ca 7,50 Euro.

Wie man auch in obigem Chart sehen kann dürfte der jetzige Widerstand bei 12,50 Euro eine gewichtige Rolle spielen. Gelingt es, den Aktienkurs in einem weiterhin freundlichem Börsenumfeld, wieder über diese Marke zu hieven, könnte das Schlimmste verhindert werden. Bricht der Markt erneut ein, wird sich auch die Aixtron Aktie dieser Entwicklung nicht entziehen können. Die Aktie befindet sich in einem intakten Verkaufssignal und ist technisch gesehen nicht überverkauft! Nicht vergessen sollte man auch das bei einem deutlich gesunkenen Umsatz und einem nahezu halbierten Gewinn die Kostenstruktur des Unternehmens erste einmal die gleich bleiben wird, bzw. sich nur allmählich den neuen Bedingungen anpassen lässt…

Trading Update – Aixtron Aktie vor dem Rebound?

Die Aixtron Aktie konnte sich gestern nach einem weiteren Kursrutsch im frühen Handel bis zum Abend wieder deutlich erholen und notierte sogar leicht über Vortagesniveau. Eine sehr lange Lunte der Tageskerze im Candlestick-Chart ist zwar erst einmal ein gutes Zeichen und deutet auf eine Trendwende hin, natürlich besteht aber auch hier, wie immer, die Möglichkeit das es sich hierbei um ein Fehlsignal handelt. Vorsichtige Anleger sollten zunächst eine Bestätigung dieses Signals abwarten. Dennoch, aus charttechnischer Betrachtung wurde mit der gestrigen Kursbewegung die solide Unterstützung bei 21,30 Euro getestet, bevor der Kurs dann wieder anzog. Es könnte nun gut sein, dass genau diese Marke erneut getestet werden muss um das Fundament für einen erneuten Anstieg der Aktie durch einen Doppelboden zu bestätigen.

Gelingt es der Aktie anschließend dann nachhaltig über die Marke von 22,50 Euro anzusteigen ist der Weg in Richtung 24,50 Euro wieder frei. Nach unserer Auffassung ist die Aixtron Aktie auf dem momentanen Niveau deutlich unterbewertet, weswegen wir unsere Position gestern verdoppelt haben. Die Analysten von Exane BNP haben sich gestern ebenfalls positiv zu dem Wert geäußert und das Kursziel auf 38,- Euro festgelegt, was dem Aktienkurs heute zusätzlich helfen sollte. Zwar rechnen die Analysten mit einem etwas schwächeren zweiten Quartal und haben das Kursziel somit leicht von 41,- auf 38,- Euro reduziert, der Gesamtausblick bleibe aber deutlich positiv, hieß es. Das Risiko eines weiteren Abtauchens bis auf die glatte 20,- Euro Marke halten wir für überschaubar, die Chancen überwiegen bei der Aktie deutlich!

Wir informieren Sie regelmäßig über unseren kostenlosen BörsenNewsletter über interessante Anlageideen! Melden Sie sich jetzt hier an!

Aixtron – die Bären sind noch am Ruder..

Die Aixtron Aktie konnte seit dem Sommer 2010 kräftig zulegen. Der Aktienkurs des LED-Herstellers stieg in dem Zeitraum von unter 20,- Euro auf knapp 34,- Euro. Seit Jahresanfang mussten Aixtron Aktionäre nun aber einen ständigen Abverkauf Ihrer Aktien bis auf das heutige Niveau um die 23,- Euro zusehen und viele der Anleger dürften sich fragen wo dieser Kursverfall nun sein Ende finden könnte. Sieht man sich die Charts der Aktie etwas genauer an so scheint hier auch jetzt noch keine echte Erholung in Sicht. Zwar ist die Aktie im Moment deutlich über verkauft, und auch fundamental ist der Titel mit einem KGV um die 12 relativ günstig, allerdings dürfte hier ein größerer Verkäufer dran sein.

Die Aixtron Aktie konnte sich zuletzt im Bereich von 22,40 Euro bis 23,40 Euro stabilisiert. Ein erneutes Abtauchen unter die letzten Tiefststände halte ich für möglich, hier muss auf die Unterstützung bei 21.90 geachtet werden! Geht die Aktie auch unter diese Marke ist ein Test der massiven Unterstützung bei 20,- Euro noch möglich. Momentan gehe ich eher davon aus, dass das Niveau um die 22,50 Euro noch einmal getestet wird, und sich hier dann eine interessante Einstiegschance mit einer ersten Trading-Position ergibt. Ein weiterer Anstieg über 24,- Euro kann das Chartbild dann wieder etwas aufhellen.

Top