Warten auf das „Blow off Top“ oder das „Finale Furioso“

Mir fehlt eigentlich noch das „Finale Furioso“ im Dax. Soll heißen, ein kurzer heftiger Anstieg bis auf 7.500 Punkte oder gar darüber, um den Index dann anschließend in sich zusammenfallen zu lassen, und die von vielen Marktteilnehmern inzwischen lang ersehnte Marktkorrektur einzuleiten. Es wäre auch nicht untypisch wenn dieses den Bullen Szenario vorher noch einmal einen Ausbruch nach oben vorgaukeln würde. Für mich dürfte dies dann der Zeitpunkt sein an dem ich erste Shortpositionen aufbaue. Viel scheint derzeit nicht mehr nach oben möglich zu sein. Aktien laufen überwiegend auf hohem Niveau Seitwärts, ebenso wie die Indizes. Wie schon vor ein paar Tagen geschrieben steigt damit das Risiko einer Korrektur des Marktes täglich etwas mehr. Erfahrungsgemäß fällt die Bewegung, je länger diese „Findungsphase“ dauert, dann oftmals sehr dynamisch aus. Bleiben Sie also vorsichtig! Ich habe die Longpositionen in dieser Woche auf ein Mindestmaß zurück gefahren und entsprechend knapp abgesichert.

Dennoch ist es sicherlich noch zu früh sich nun verstärkt in Shortpositionen zu engagieren. Grundsätzlich bleibt die Devise „the trend is your friend“ oder besser gesagt „nerver fight the trend“ Auch wenn der Markt komplett überkauft ist heißt das nicht, dass solche Ãœbertreibungsphasen nicht länger dauern können als angenommen. Warten Sie auf den richtigen Moment, fangen Sie mit kleinen Positionsgrößen an, die dann sukzessive Ausgebaut werden sobald  sich die Erstposition bereits schön im Gewinn befindet. Zusätzlich kann man bereits jetzt entsprechende Abstauberorders in den Markt geben die aus heutige Sicht weit unter den aktuellen Kursen an charttechnisch relevanten Marken positioniert werden. Dies ist insofern nicht ganz ungefährlich falls die Korrektur doch deutlich stärker ausfällt als erwartet. Auch hier gilt – vorerst nur mit kleinen Positionsgrößen arbeiten, und schön weit unten anfangen, nachziehen kann man immer noch wenn der Markt sich schneller fängt als gedacht!

Sollte also bald eine Korrektur kommt werden die zyklischen Werte, die ich immer noch bevorzuge, wohl am schnellsten und weitesten fallen, und in der anschließenden Erholung auch dementsprechend wieder am stärksten steigen. Was will man mehr für einen erfolgreichen Swing-Trade. Automobilwerte wie VW, Porsche, BMW und Daimler aber auch Unternehmen wie Continental, Elring Klinger und Leoni, sind in einem solchen Szenario wohl die richtige Auswahl. Eventuell könnten dann auch Solarwerte wiederum für einen kurzfristigen Trade interessant sein. Centrotherm, Phoenix Solar sowie Roth und Rau würden wir hier weiterhin bevorzugen. Weiter Kandidaten wären dann zu gegebener Zeit Klöckner & Co. Dialog Semicondutor, und eventuell Solar Millennium. Noch ist es nicht soweit, aber es könnte sich lohnen diese Werte nun wieder etwas intensiver zu beobachten.

Related posts

21 Comments

  1. oxinzer said:

    prima erkannt ;-)…dafür gibt es eine chance auf call …

    • Lars said:

      Hallo zusammen, heute dürfte es bei Porsche nochmal richtig rumpeln!! Ich sehe hier gute Kaufgelegenheiten 😉 viele Grüße, Lars

  2. oxinzer said:

    und wiedereinstieg leider verpaßt ;-)…. glaube an kurzen rebound und versuche es später noch einmal.

  3. oxinzer said:

    auch por put eben mit +10% gegeben, wiedereinstieg heute denkbar.

  4. oxinzer said:

    bin mal gespannt, ob die amis die korrektur nun gestartet haben…. por vorhin fast perfekt gegeben und mich mit por-put eingedeckt…

  5. oxinzer said:

    und kaum gibt der markt ein bisschen nach, steigt por leicht… 😉

  6. oxinzer said:

    wow, gegen den markt ohne kleinen rebound klebt por fest…. charttechnisch hast du sicher recht lars… könnte mir aber vorstellen, daß die amis aus prinzip noch mal anziehen… aber wer weiß …

    • Lars said:

      Sieht so aus als könntest Du damit Recht behalten. Schon fast unglaublich diese Stärke! Bei Porsche halte ich immer noch die Bälle flach, bis jetzt hat man ja auch noch nicht viel verpasst. Deathproof herzlichen Glückwunsch zu Deinem – zumindest für heute – nahezu perfektem Einstieg. Meine Trading-Position wurde um einen Cent nicht ausgeführt..

  7. deathproof said:

    63,7 abgejagt ;o)
    nun heisst es warten angesagt

  8. deathproof said:

    ich würde da noch abwarten. sie rutschen schon ins 64€ runter 😉

    • Lars said:

      nächster Halt ca 63,50 aber grundsätzlich sollte nun das Gap zugemacht werden. Die charttechnische Situation ist eher kritisch, zusammengezogene Bollinger Bänder und ganz unten. Da fehlt nicht mehr viel für einen Kursrutsch. Kann natürlich auch sein das die Amis heute noch freundlich tendieren, dann ist alles wieder anders 😉

  9. oxinzer said:

    ich werds wohl gleich mal versuchen, bei 65,xx 😉

  10. oxinzer said:

    nimmst du por heute noch mal intraday auf? …und wenn, wo fischt du ab?

    • Lars said:

      Nein ich denke heute nicht, wenn überhaupt bei 65,xx

  11. oxinzer said:

    ich schau noch, ich mach es aber recht unkompliziert. mein augenmerk liegt dann auf puffer bzgl. knockout und das hängt definitiv vom kapitaleinsatz ab ;-))…. läßt du por weiterhin laufen oder hast du freitag noch bei 67,7 gewinn kurzfrisitg mitgenommen?

    • Lars said:

      ..ich bin seit Freitag wieder raus zu 67,55 ebenso wie bei VW. Bin gespannt auf Deine Short-Empfehlung 🙂

    • Lars said:

      Ja, immer mehr…heute ist Feiertag in den USA aber diese Woche könnte es klappen. Ich suche immer noch den richtigen Schein..hast Du einen Vorschlag?

    • Lars said:

      Ja hab ich…mich aber noch für nichts entschieden 😉 Je nachdem…CG805U, CG325A, LBB1YZ, CB9AJP, AA0TPN, DE22S4. Meinungen dazu sind ausdrücklich erbeten 😉

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top