Porsche ist es gelungen die erste Milliardenklage wegen der gescheiterten VW Übernahme in den USA für sich zu entscheiden. Insgesamt hatten 39 Kläger aus den USA beim Bundesgericht Klage in Höhe von ca. zwei Milliarden US Dollar eingereicht. Das Gericht jedoch wies die Klage als unbegründet zurück. Das Gericht begründete die Abweisung der Klage damit, dass die bundesstaatlichen US-Wertpapiergesetze keine Anwendung auf die betroffenen Aktiengeschäfte fänden. Die Kläger können nun innerhalb der nächsten 30 Tage natürlich noch Berufung gegen das Urteil einlegen, und werden sich wohl so schnell auch nicht geschlagen geben.
Dennoch war meine Vermutung vor Monaten, dass die Klagewelle gegen Porsche so einen Verlauf nehmen könnte offenbar richtig. Selbst wenn eine solche Klage irgendwann noch zugelassen werden sollte, wovon ich nicht ausgehe, dann dürften sich die anschließenden Prozesse wohl über Jahre hinweg ziehen. Eine unmittelbare Gefahr für Porsche oder die anstehende Fusion mit dem Volkswagen Konzern besteht meiner Meinung nach somit nicht. Viel sinnvoller ist es somit wohl sich als Aktionär der beiden Konzerne auf die operative Situation bei der Investmententscheidung zu konzentrieren…