VW, BMW, Daimler, Barrick Gold, Euro, Dollar – Ein paar lose Gedanken zum Markt

Mr Market ist fies und hinterhältig, weswegen man grundsätzlich immer bestimmte Richtungswechsel anzweifeln sollte. Der Euro konnte sich in den letzten Tagen deutlich erholen, während die deutschen Indizes deutlich abgetaucht sind. Nun stellt sich die dringende Frage ob wir es hier mit einer nachhaltigen Bewegung zu tun haben oder aber erneut einem Fake, der möglichst viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischen soll. So zuletzt wohl geschehen bei den Privatanlegern, die sich nun doch endlich in den Markt getraut haben und vorrangig dann wohl auch Aktien der deutschen Autobauer gekauft haben. Der diesjährige Kursanstieg dieses Sektors beruht überwiegend auf dem schwachen Euro und einem fallenden Ölpreis. Beide Faktoren haben sich aber auf der kurzfristigen Ebene gedreht, weswegen wir insbesondere hier starke Verluste gesehen haben.

EUR/USD - Nur eine technische Gegenreaktion?

Es steht nun aber zu befürchten, dass dieser Kursanstieg beim Währungspaar EUR/USD nur von kurzer Dauer sein könnte und sich der Euro demnächst anschickt doch noch die Parität zum US Dollar vollenden zu wollen. Goldman Sachs hat gestern ein unverändertes Kursziel von 0,86 für den Euro ausgegeben, ich komme hier aktuell auf einem möglichen Wert von ca. 0,96 Dollar je Euro. Dieses Ziel würde aus technischer Sicht den größten Sinn ergeben (siehe Chart). Für die Automobilhersteller und deren Aktionäre würde ein solches Szenario dann wieder geradezu paradiesische Zustände offerieren. Vielleicht waren also die jüngsten Käufe in die fallenden Kurse bei VW, BMW, Daimler, Porsche und Co. doch kein so schlechte Idee, wobei die wenigsten Anleger wohl die nötigen Nerven aufbringen um auf ein solches Szenario zu setzen. Mal unabhängig davon, dass man einen so deutlichen Kursverlauf im Sinne des Kapitalerhalts wohl erst einmal verkaufen sollte…

Auch beim Gold ist die Situation ähnlich spannend. Der jüngste Anstieg der Notierungen für die Edelmetalle hat mich persönlich keinesfalls überzeugt. Auch die charttechnisch durchaus interessanten Ausgangssituationen bei den Goldproduzenten wie bspw. Barrick Gold ist ebenso wenig überzeugend, weswegen auch hier durchaus noch eine gesunde Skepsis angeraten ist. Der Ausbruch ist bislang nicht geglückt und nachdem die FED auch weiterhin keine Veranlassung sieht kurzfristig an der Zinsschraube zu drehen, bleibt die Situation weiterhin unverändert. Der Dollar dürfte bald wieder zur Stärke neigen, während Edelmetalle dann wieder schwächer tendiere könnten. Im Falle des Goldpreises droht dann sogar ein finaler Abverkauf unter die 1.000,- Dollar Marke, falls der Goldpreis nun einem erneuten Schwächeanfall erliegen würde…

Das Kursziel aus der Vollendung dieser möglichen SKS-Formation läge dann bei ca. 981,- US Dollar je Feinunze Gold. Das erneute Unterschreiten der Marke von ca 1.167 Dollar wäre ein erstes Anzeichen für ein solches Szenario, mit dem Rutsch unter die Nackenlinie bei 1.131, Dollar wäre dann sozusagen erst einmal „Land unter“ für den Gold- und Silbersektor!

Bisher sind dies nur ein paar lose Gedanken meinerseits, die man eventuell jedoch genau im Auge behalten sollte. Letztlich würde all dies schön zusammenpassen, zumal die wenigsten Investoren ein solches Szenario momentan auf dem Radar zu haben scheinen! Die kommenden Bewegungen bei dem Währungspaar und auch den Edelmetallen könnten also deutlicher ausfallen als den meisten Anlegern lieb ist. In diesem Sinne verabschiede ich mich mit diesem Denkanstoß zum Markt für diese Woche und wünsche ich jetzt schon ein erholsames Wochenende!

Related posts

26 Comments

  1. Saschi said:

    Lieber Lars,

    der USD deutet aktuell in vielen Facetten Umkehrformationen an (noch unbestätigt). Gesetzt den Fall der Dollar kommt zurück, würde das nicht sowohl US-Aktien als auch europäische zumindest in Euro nach unten ziehen? Gäbe es andere Möglichkeiten sich mit gegen so ein Szenario zu wappnen bzw. davon zu profitieren?

    Beste Grüße

    Saschi

    • Lars said:

      Hallo Sascha,

      ich hatte es ja kürzlich hier schon erwähnt… Eine gute Möglichkeit ist es dann wohl sich im Rohstoffsektor etwas verstärkter zu engagieren. Gestern haben wir hier bereits einen ersten Schub gesehen. Ob das eine dauerhafte Entwicklung ist bleibt allerdings noch abzuwarten…

      Gruß, Lars

      • Thomas said:

        „Eine gute Möglichkeit ist es dann wohl sich im Rohstoffsektor …“ Zucker ist gerade günstig — Südzucker gerade nicht (mehr) wirklich 🙂

      • Lars said:

        Ehrlich gesagt ist das genau die Korrelation die ich gerade überhaupt nicht verstehe, Thomas 😉

      • Thomas said:

        Ist halt so wie bei Centerra Gold 🙂 Wert hat sich in einem Jahr locker verdoppelt während der Goldpreis eher so vor sich hindümpelt.

        Ich denke, das (=beides) muss man nicht verstehen. Oder was denkst Du?

      • Lars said:

        Mit Centerra kenne ich mich nicht wirklich aus, aber bei Südzucker sind es wohl eher die Analysten die von anziehenden Zuckerpersien ausgehen. Die sehe ich hier aber nicht!

      • Thomas said:

        „Und das trotz der aktuell wenig schmeichelhaften Geschäftsentwicklung – und trotz des ***Gegenwinds von Analystenseite***.

        Die können der Rally der Aktie überwiegend nichts abgewinnen. Zwar wurde zuletzt von der NordLB und Warburg das Kursziel angehoben – vermutlich nur, um den Abstand zum aktuellen Preis nicht zu groß werden zu lassen – beide Researchabteilungen votieren nun aber für einen Verkauf. Zumindest Warburg hatte zuvor noch für Halten plädiert und demonstriert damit das Unverständnis über die Rally.“

    • Micha said:

      FX USD Long oder eben EUR oder noch besser Rohstoffwährungen (CAD, AUD, NOK, …) Shorten oder gleich Rohstoffe shorten und demnächst unter laaanngfristigen Gesichtspunkten Rohstoffe kaufen bzw. dessen Produzenten (Minen, …)?!?

      • Lars said:

        Ganz schwieriges Thema, Micha,

        momentan irgendwie gehobelt auf die Entwicklung der Rohstoffe oder auch Währungen zu setzen würde ich vermeiden. Allerdings habe ich angefangen mir eine neue Watchlist aufzubauen die nur Aktien von Unternehmen aus diesem Sektor beinhaltet, um dann zu gegebener Zeit hier auch aktiv zu werden. Mir fehlt noch der finale Abverkauf/die Panik die man dann wieder kaufen kann…Geduld!

        Gruß, Lars

      • Micha said:

        Die wird demnächst kommen insofern der Dollar gen Parität läuft. Bei Gold fehlen ja nur noch rund 2-3% um die SKS zu aktivieren und dann ist das KZ bei rund 1.000 USD. Da wird der finale Abverkauf bei den Minen nicht anders sein. Habe kürzliche ein nettes Interview von Max Otte (m.E. einen der geilsten Value-Investoren) gelesen. Seine 2. größte Position ist Barrick Gold und die Aussage war in etwa folgende: „wenn die Minen erst mal wieder anziehen wird man nur noch eine Staubwolke sehen…“ 😀 hope so ^^

  2. Micha said:

    Nur kurz zur Info, ich war eben auf dem Seminar „TRADING ABEND 2015: Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte“ von der DZ Bank und kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Leider gibt es nur noch einen Termin und zwar am 26.5. in Hamburg. Die Referenten waren speziell im Nachgang überaus freundlich und haben sich noch längeren Diskussion etc. gestellt, was recht hilfreich war. 😉 Schönen Abend noch!

    • Lars said:

      Hallo Micha,

      das hört sich interessant an… Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte…Läuft das dann überhaupt noch unter dem Begriff Trading oder werden da eher Anlagestrategien besprochen? Mich würde ein knapper Abriß der lehrreichen Hinweise dazu wirklich interessieren. Gerne auch privat. Ich lerne trotz meines gehobenen Alters immer noch gerne etwas dazu. 😉

      viele Grüße

      Lars

      • Micha said:

        Hey Lars,

        für dich gab es da nichts zu lernen würde ich meinen, aber die Location war top und anfangs ging es sehr viel um Intermarketbeziehungen (hatte ja kürzlich erst hierzu Murphy gelesen) was ich überaus gut fand. Für Hobbytrader finde ich diesen Punkt schon sehr spannend und gerade am Anfang kümmert sich der normale Anleger wohl eher kaum um solche Dinge. Anschließend ging es um ein weiteres Thema das m.E. gerade am Anfang zu wenig Beachtung findet -> psychologische/mentale Aspekte ehe im Anschluss von Herrn Oppermann die aktuelle Marktsituation hinsichtlich DAX, Gold, USD, … genauer beleuchtet wurde. Dies hat sich mit meiner Ansicht sehr gedeckt und war recht kurzweilig und interessant vorgetragen. Alle Dozenten hatten sich im Anschluss auch extrem viel Zeit für 4-Augen-Gespräche genommen und einen netten und kompetenten Eindruck hinterlassen. Es wurde auch nahezu keine Produktwerbung betrieben, was ich recht überraschend fand. Also wirklich nichts besonderes Lars, aber trotzdem für lau absolut lohnenswert.

      • Lars said:

        Hi Micha,

        vielen Dank für diese Zusammenfassung. Hört sich nach einer runden Sache an 😉 Insbesondere die mentalen Komponenten des Trading haben einen hohen Stellenwert um dauerhaft Erfolg an den Märkten zu haben. Ebenso wie der Umgang dieses doch eher ungewöhnlichen Jobs mit dem sozialen Umfeld. Ich freue mich immer von Dir zu lesen, da ich den Eindruck habe dass Du dich wirklich intensiv in das Thema hineinarbeitest und auch bereit bist Deine Hausaufgaben zu machen indem Du schlaue Bücher zum Thema Trading liest und Webinare besuchst etc. Somit bin ich auch fest davon überzeugt dass Du Deinen Weg zum erfolgreichen Trauer meistern wirst wenn Du weiterhin mit diesem Elan an die Sache herangehst.

        An dieser Stelle sei also jedem Leser noch einmal angeraten es Dir gleich zu tun, sich nicht bedingungslos auf die Meinung anderer zu verlassen, sondern ein eigenes System zu entwickeln mit dem man nicht nur erfolgreich traden kann sondern auch dauerhaft gut leben kann! Und damit meine ich nicht die monetäre Komponente sondern eher die soziale Verträglichkeit für die Umwelt 😉

        Kurz noch zu Deinen Fragen…, ich habe bei SWIR schon vor vielen Wochen meine Order in das System eingegeben und bin fest davon überzeugt dass diese auch demnächst ausgeführt wird. In dem Artikel steht ja wo das sein wird… Man muss halt warten können. Auch das ist aus meiner Sicht einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren – Geduld! Zu MIFI habe ich eigentlich keine richtige Meinung, würde aber pauschal sagen, dass SWIR die bessere Wahl ist. Das harttechnische Szenario ist allerdings nahezu identisch…

        Bilfinger steht ziemlich auf der Kippe. Egal wie sich die Aktie nun kurzfristig entscheiden wird, es besteht aus meiner Sicht nicht wirklich ein Grund zur Eile hier eine Position aufzubauen. Sollte sich eine nachhaltige Trendwende abzeichnen bleibt immer noch genügend Luft nach oben!

        JKS sieht nu wieder deutlich freundlicher aus. Hier kann man auf einen Ausbruch setzen, ebenso wie bei CSIQ auf einen entsprechenden Bounce. Mit kleiner Position anfangen und dann entsprechend aufstocken, wenn´s läuft…

        viele Grüße

        Lars

  3. Johannes said:

    Hi Lars, was ist eigentlich deine aktuelle Einschaetzung zu Tesla? VG Johannes

    • Lars said:

      Hallo Johannes,

      ich bin da ehrlich…Tesla ist und bleibt für mich eine schwierige Aktie. Auch wenn ich immer noch davon überzeugt bin dass Tesla aktuell deutlich überbewertet ist halte ich mich an den Plan. Sprich die Position die ich hier habe lasse ich laufen und sichere eng ab. Irgendwann fliege ich dann raus und warte auf den nächsten günstigen Einstieg. Letztlich würde ich hier erst so richtig einsteigen wenn endlich mal eine entsprechende Korrektur kommt. Aber danach sieht es im Moment nicht unbedingt aus 😉
      Gruß, Lars

  4. Micha said:

    DDD habe ich „leider“ nicht, hatte mich lediglich damit befasst, aber eben gestern eher in andere Sachen investiert. JKS bin ich am 5.5. zu 27,91 USD ausgestoppt wurden und somit recht happy. Verfolge die Aktie aber nach wie vor täglich und würde mich zu gegebener Zeit gern wieder einkaufen, am besten kurz vor den Q2 Zahlen.

  5. Micha said:

    Sollte der EUR aber wieder gen Parität laufen und mit ihm das Öl fallen, welche deutschen UN würden wohl mehr davon profitieren als die Autobauer?! Ob das gerechtfertigt ist werden wir ja sehen, ich kaufe mir zumindest keine Anteilscheine selbiger UN. Hast gestern 3D mitbekommen? 😉

    • Lars said:

      Ja 🙂 hab ich mitbekommen…super Timing von Deiner Seite! Bin auch drin, aber noch ganz vorsichtig…

    • Lars said:

      bei CSIQ und JKS hingegen muss man sich wohl langsam ernsthafte Sorgen machen…

  6. Micha said:

    Hi Lars, das hatte sich gestern schon angedeutet als der DAX kurz über dem oberen Trendkanal geschlossen hat und somit das erste wirkliche Kaufsignal seit Wochen geliefert hat. EUR/USD etc. war auch zu „befürchten“ bzw. im Umkehrschluss ein evtl. Ende des Öl- / Goldpreisanstiegs. Ich hatte ja bereits den Oil Service ETF verkauft und bin seit Ende letzter Woche beim EUR/USD Short bzw. USD/CNH Long was vlt. zeitlich nahezu perfekt war. Die Aussage seitens EZB die Anleihenkäufe vorzuziehen kommt hier sicherlich auch ganz gelegen. Einzig Gold bzw. GG macht mir ernsthafte Sorgen und wahrscheinlich werde ich hier wieder mittels CFD versuchen die Position ein wenig zu hedgen.

    • Lars said:

      Hi Micha,

      ja, das war mal wieder so ein Tag… wobei ich den Ausbruch durchaus skeptische sehe. Ignorieren kann man ihn freilich nicht! Dennoch, getragen wurde das heute vorrangig von den Autobauern für die ja auch alles bestens lief…super Absatzzahlen und dazu noch ein fallender Ölpreis sowie ein fallender Euro. Besser gehts nicht. Ich bin dennoch etwas skeptisch ob das in dieser form gerechtfertigt ist… und behalte mal die Möglichkeit eines Fehlsignals im Hinterkopf 😉

  7. Micha said:

    Das ist in der Tat erfreulich, jedoch was wird passieren insofern der Dollar wieder gen Parität geht?!

    • Lars said:

      Hi Micha,

      es geht schon wieder los…der DAX macht Freudensprünge u.a. weil der Euro fällt. Im Umkehrschluss steigt der Dollar und Gold dürfte es erneut schwer haben die wichtigen Marken hinter sich zu lassen. Ich bin mir nicht so sicher dass die heutige Bewegungen beim Dax auch nachhaltig sein wird….aber schaun wir mal…

  8. Saschi said:

    Gold hört nicht auf zu verblüffen, aktuell Übersteigen von rechter Schulter was in der klassischen Chartlehre einer Auflösung der SKS gleichkommt. Captain, wohin soll die Reise nun gehen?

    • Lars said:

      Hi Saschi,

      das ist in der Tat bemerkenswert… und lässt so einige Rückschlüsse zu. Leider bietet die Charttechnik hier aktuell keine klaren Signale. Zumindest würde ich die Formation noch nicht gänzlich abschreiben, solange nicht auch der Kopf überschritten wurde. Ab 1.260,- Dollar wird das Bild aber wieder richtig freundlich für die Gold-Bullen.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Top