Nun ist es raus! Die lange geplante Porsche Kapitalerhöhung kommt, schnell und zu einem überraschenden Preis. Nur 38,- Euro sollen die neuen Aktien kosten, die dann im Verhältnis 1 zu 0,75 ausgegeben werden. Mit dem geplanten Erlös aus der Kapitalerhöhung bei der bis zu 131,25 Millionen Aktien neu ausgegeben werden sollen ca. 5 Milliarden an Schulden getilgt werden, um den Konzern nach der geplatzten VW Übernahme wieder fit zu machen, und ihn für eine Integration in den Mutterkonzern VW anzuhübschen. Die ganze Transaktion geschieht unter einem gewissen Zeitdruck, da bereits im Juni ein Teil der derzeitigen Schulden fällig wird. Über den Ausgabepreis gab es heute morgen etwas Verwunderung bei den Börsianern.
Nicht klar ist warum man einen so deutlich unter dem derzeitigen Aktienkurs liegenden Bezugspreis gewählt hat. Letztlich dürfte dies aber keine allzu große Rolle spielen, da die Kapitalerhöhung mittels der Ausgabe von handelbaren Bezugsrechten ablaufen wird. Im Normalfall schließt der Wert dieser Bezugsrechte dann die preisliche Lücke zwischen dem Ausgabepreis und dem aktuellen Aktienkurs. Die Anteilseigner erhalten also eine Art Vorkaufsrecht, und dürften pro gehaltener Aktie 0,75 neue hinzukaufen. Die Gesamtzahl der Porsche Aktien steigt damit um stolze 75 Prozent auf 306,25 Millionen Stück. Die Bezugsfrist für die neuen Aktien läuft vom 30. März 2011 bis einschließlich zum 12. April.
Ob eine Zeichnung zum derzeitigen Zeitpunkt sinnvoll erscheint kann nicht abschließend gesagt werden. Angesichts der Nachrichtenlage aus Japan würden wir hier erst einmal Vorsicht walten lassen. Ein Kauf drängt sich vorerst nicht auf, da wir noch mit tieferen Notierungen in den kommenden Tagen rechnen. Wie günstig die neuen Aktien also nun tatsächlich sind hängt nur von dem Bezugsrechtehandel und der Entwicklung der Porsche Aktie ab. Anleger die den Titel des Sportwagenbauers im Depot haben wollen sollten sich daher wohl nach wie vor auf den Aktienkurs der derzeitigen Aktien konzentrieren und ihre Entscheidungen nicht von der momentanen Sondersituation abhängig machen.
offensichtlich gab es heute einen Short Squeeze bei der Porsche Aktie der wohl einige Bären auf dem falschen Fuss erwischt hat. Die kürzlich emittieren K.O. Scheine zu dem Wert sind damit wertlos verfallen. Ich bin nun sehr gespannt ob dieser Entwicklung in den kommenden Tagen anhalten wird, gehe aber eher davon aus, das hier eine gewisse Marktbereinigung stattgefunden hat. Mit dieser Entwicklung war heute nicht zu rechnen, auch wenn ich den Wert grundsätzlich für zu günstig halte.
Pingback: Kleine Presseschau vom 28. März 2011 | Die Börsenblogger