Lanxess rauf und Leoni runter?

Heute hat das Spezialchemie-Unternehmen Lanxess die Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt, und die waren erwartungsgemäß schlecht. Im Jahresvergleich musste ein Rückgang des EBITDA von 26,4 Prozent auf nur noch 187 Millionen Euro verbucht werden. Der Umsatz war ebenfalls um zwei Prozent rückläufig und erreichte 2,05 Milliarden Euro. Unterm Strich blieben somit nur 11 Millionen Euro in der Kasse, was einem satten Rückgang um 88 Prozent entspricht. Lanxess Chef Axel Heilmann präzisierte die Prognose für das laufende Jahr und erwartet nun ein operatives Ergebnis zwischen 710 und 760 Millionen Euro, was immer noch in der zuvor angepeilten Spanne zwischen 700 und 800 Millionen Euro liegt.

Dennoch muss der Weltmarktführer für synthetisches Kautschuk weiterhin mit einer eher verhalten Nachfrage nach seinen Produkten im vierten Quartal rechnen. Insbesondere für die Auto- und Reifenbranche sei ein weiter schwieriges Umfeld zu erwarten, hieß es. Die Bauindustrie hingegen dürfte in Europa die Talsohle nahezu durchschritten haben und die Nachfrage nach Agrochemikalien bleibt weiterhin hoch. Die Aussichten für die kommenden Monate bleiben somit insgesamt robust. Von einer echten Trendwende wollte Heilmann aber noch nicht sprechen.

Bei dem Kabelspezialisten Leoni zeigen sich ebenfalls erste deutliche Bremsspuren in der Bilanz. In den letzten drei Monaten konnte der Umsatz nur noch minimal auf 958 Millionen Euro gesteigert werden, der Gewinn vor Steuern und Zinsen sackte um 30 Prozent ab. Nach Steuern fiel der Rückgang sogar noch etwas größer aus und betrug 40 Prozent. Um die Jahresprognose noch erfüllen zu können muss Leonie nun im letzten Quartals des Jahres einen Überschuss in Höhe von 55 Millionen Euro erwirtschaften. Die Jahresprognose wurde heute erneut bestätigt. Die Aktie ist in den vergangenen Monaten hervorragend gelaufen und könnte nun auch einmal zu einer mehrtägigen Verschnaufpause ansetzen, da die Erwartungen des Marktes den heute vorgelegten Zahlen wohl etwas vorausgelaufen sind.

Während also bei der Leoni Aktie auch aus charttechnischer Sicht der Anstieg nun erst einmal ausgereizt sein könnte, besteht bei der Lanxess Aktie heute mal wieder die Möglichkeit, dass die Vorlage der Zahlen einen Wendepunkt zum Besseren markiert. Die Zahlen waren nicht so doll, die Erwartungen des Marktes aber ebenfalls so gering, dass diese nun durchaus als positive Überraschung gewertet werden könnten. Das ist zwar nur bedingt logisch, war aber in den letzten Wochen bei vielen anderen Aktien ebenfalls zu beobachten. Ich bin selber sehr gespannt, wie der Markt hier reagieren wird… !

Related posts

4 Comments

  1. Anna said:

    Hallo lieber Lars! Ich danke Dir für die Einschätzungen, bin irgendwie immer langfristig orientiert und harre so nun einfach der Dinge, die da kommen, bei Leoni ist alles gut, PNE hab ich erst kürzlich gekauft *ggrrr* (wie Du schon richtig vorhergesehen hast) – Aber vor allem vor morgen bin ich recht angespannt, denn da bin ich doch schon recht intensiv in unserem gemeinsamen Unternehmen investiert (weil ich ja dachte, wenn Du das Unternehmen mit leitest, wird alles supigut *haha*) und hoffe nun dennoch, es wird nicht so grausam und es gibt einen klitzekleinen Lichtstreifen am Horizont :)) Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :o) Es grüßt Dich sehr herzlich die Anna

    • Lars said:

      Hallo Anna…komme gerade zurück vom Zahnarzt ;-(

      an einem so interessanten Tag wie heute gäbe es eigentlich so einiges zu berichten, aber bislang fehlte mir die Zeit. Morgen ist der große Showdown für uns beide, das stimmt! Nun muss sich entscheiden ob wir beiden den laden dann übernehmen und damit die Weltherrschaft an uns reißen oder ob sie das ohne uns hinbekommen :-)) Ich persönlich bin immer noch verhalten optimistisch und dementsprechend aber auch nur mit der Hälfte meiner geplanten Position und einem konsequenten Stopp positioniert…Ich möchte mich hier erst einmal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen! Grundsätzlich ist der Raum für positive Überraschungen vielleicht etwas größer, aber wer weiß das schon?!?

      viele Grüße, Lars

      Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen von Analysten zum dritten Quartal und zum Neunmonatszeitraum:

      ===
      Erg nSt Erg/Aktie
      3. Quartal Umsatz EBIT I berein.(1) berein.(1)

      MITTELWERT 813 94 47 0,27
      Vorjahr 917 156 98 0,52
      +/- in % -11 -40 -52 -48

      MEDIAN 817 99 50 0,30

      Erg nSt Erg/Aktie
      9 Monate Umsatz EBIT I bereinigt(1) bereinigt(1)

      MITTELWERT(2) 2.968 534 343 1,82
      Vorjahr 2.994 622 407 2,13
      +/- in % -0,9 -14 -16 -14

      MEDIAN(2) 2.972 540 346 1,85

  2. Anna said:

    Hallöchen lieber Lars, wie immer bin natürlich bei den Verliereraktien Leoni als auch PNE investiert *hohoho* 😉 Bleib ich einfach drin? Macht eh schon bald nix mehr aus :))

    Dir danke ich für die Analysen und überhaupt und wünsche noch einen superschönen Abend!
    Bis bald herzliche Grüße von Anna

    • Lars said:

      Hallo und guten Morgen Anna,

      …Du hast aber auch ein Händchen… 😉 Nein, mal ganz im Ernst…ich würde mir bei den beiden Aktien keine allzu großen Sorgen machen, denn die mittelfristigen Aussichten stimmen weiterhin. PNE ist meiner Meinung nach jetzt wirklich sehr günstig, wohingegen Nordex und Vestas doch ein wenig zu gut gelaufen sind. Und bei Leoni stimmt die Story auch weiterhin. Ich weiß ja nicht wann Du eingestiegen bist und eigentlich solltest Du jetzt auf schönen Gewinnen sitzen, wenn Du nicht auf das „bekannte Börsenmagazin“ gehört, und erst kürzlich Deine Position eröffnet hast! Deinen Analgehorizont kenne ich leider auch nicht. Kurzfristig oder langfristig?

      Ich kann Dir also keinen vernünftigen Rat geben, weil ich die Eckdaten nicht kenne. Wenn Du einen weiteren Kursverlust bis ca. 45 bis 43,50 aushalten kannst, denn der ist durchaus noch möglich, dann bleibst Du drin. Ab 41,20 Euro wird die Luft dann auch hier echt dünn. Ich glaube aber nicht dass wir solche Kurse in nächster Zeit sehen werden.

      viele Grüße, Lars

Top