Besonders schlecht abgeschnitten haben im vergangenen Börsenjahr auch die Aktien von Einzelhändlern. So musste beispielsweise Europas größte Einzelhandelskette Carrefour einen Kursrückgang der Aktie um über 50 Prozent verkraften. Auch in diesem Segment hat die europäische Krise ihre deutlichen Spuren hinterlassen. Französische Firmen waren von dem angespannten Umfeld in der Eurozone besonders betroffen. Der Einzelhandelskonzern stößt gerade ein größeres Immobilienpaket ab. Für 365 Mio EUR sind nun insgesamt 97 Supermärkte in Frankreich an den Vermögensverwalter La Francaise verkauft worden. Diese werden umgehend mit Verträgen von 12 Jahren Laufzeit erneut angemietet. Liquidität ist in diesen Zeiten eben alles.
Den Metro Konzern hingegen plagen zusätzlich noch ganz andere Probleme. Nachdem man in den letzten Jahren den Siegeszug des Internethandels schlichtweg ignoriert hatte führte dieser Umstand nicht nur zu deutlichen Umsatzeinbußen bei den Konzerntöchtern, Saturn Hansa und Media Markt, sondern auch zu einem handfesten, und öffentlich ausgetragenen, Streit in den verschiedenen Unternehmensführungen. Der damit einhergehende Vertrauensverlust der Anleger schickte die Metro Aktie in ungeahnte Tiefen. Der langjährige Metro Chef nahm am Ende seinen Hut, und wurde durch Olaf Koch ersetzt, der nun neben der Restrukturierung auch den Verkauf der Tochtergesellschaft Galeria Kaufhof vorantreiben soll. Die Metro Aktie bleibt dennoch langfristig interessant. Gelingt die Restrukturierung dürften in 2012 höhere Kurse zu erwarten sein, auch wenn man sich hier nicht zu viel erwarten sollte.
Der hohe Verschuldungsgrad wie im Falle Carrefour, Veolia und Co. machen den Unternehmen zusehends Probleme. Beide Unternehmen versuchen gerade intensiv an einer Restrukturierung zu arbeiten um sich für die Zukunft stabiler aufzustellen. Beide Unternehmen sind und bleiben aber unter langfristigen Gesichtspunkten interessant. Insbesondere der Wasserversorger und Müllentsorger Veolia Environnement scheint sich für die Zukunft entsprechend zu rüsten. So wird beispielsweise die Verkehrs-Sparte nun deutlich reduziert, und man will sich in Zukunft wieder verstärkt auf das Kerngeschäft konzentrieren. Zudem werden weitere Unternehmensteile im Gegenwert von knapp 5 Milliarden Euro veräußert, um die Kapitalstruktur des Konzerns zu verbessern. Die Veolia Aktie ist für uns auf dem derzeitigen Niveau einer der echten Rebound Kandidaten für das kommende Jahr, auch wenn es in den nächsten Wochen noch etwas holprig werden könnte.
Pingback: Veolia Environnement S.A. – Trotz Verlust deutlich steigende Kurse !? | Investors Inside
Danke Dir Lars, ich behalte die Aktie auf meiner Watchlist…
Hi Lars,
der Kursrutsch bei Veolia hat mir heute ein wenig Kopfzerbrechen bereitet. Grund ist wohl die Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetz. Heute sollte das Gesetz nocheinmal besprochen werden. Ich habe Angst, dass die Perfomance der Aktie eventuell zu wünschen übrig lässt, wenn Du weißt was ich meine 😉 Bist Du noch investiert oder wieder raus?
Hallo und guten Morgen Micha, ja ich bin noch investiert, allerdings habe ich meine Position inzwischen deutlich reduziert. Der jüngste Kursrutsch geht zurück auf die beiden Nachrichten der letzten Tage. Zum einen die Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetz. Hier befürchtet ja auch der Deutschlandchef offenbar Negativeffekte…und zum anderen auf die gestrige Nachricht das diverse französische Wasserversorger unter dem Verdacht der Preisabsprachen stehen:
„Die Europäische Kommission hat ein Untersuchungsverfahren gegen französische Wasserunternehmen eingeleitet. Im Fokus der Ãœberprüfung stehen mögliche Preisabsprachen zwischen den Unternehmen Saur, Veolia Environnement SA, Suez Environnement SA und ihrer Tochter Lyonnaise des Eaux. Der Unternehmensverband Federation Professionnelle des Entreprises de l’Eau ist ebenfalls Teil der Untersuchung. Die Einleitung des Verfahrens lasse noch keine Schlüsse auf das Ergebnis der Untersuchung zu.
Gegen Suez Environnement hatte die Kommission bereits im April 2010 aufgrund des Bruchs eines Siegels ein Bußgeld von 8 Millionen Euro verhängt. Die Behörde hatte die Geschäftsräume beider Unternehmen im Rahmen einer kartellrechtlichen Ãœberprüfung von Wasserunternehmen unangekündigt kontrolliert.“
Grundsätzlich halte ich Veolia für ein hochinteressantes Unternehmen in einem langfristig krisensicheren Markt. Die Restrukturierung wurde eingeleitet und sollte dieses Jahr erste Früchte tragen. Das alles wird aber noch etwas dauern, und man muss die Aktie jetzt wohl nicht haben. Ich habe noch einen Fuß in der Tür aber auch nicht mehr, und werde zu gegebener Zeit wieder richtig aufstocken. Gruß, Lars
Danke Lars,
sieht so aus, als ob eine inverse SKS Formation ausgebildet wird. Mal sehen ob wir die 8EUR nochmal sehen. Da habe ich mal eine Kauforder platziert.
Hallo Lars und Hari,
ich wünsche ein Frohes Neues!
@Lars: Bist Du in Veolia schon investiert?
Hallo Micha, wir wünschen Dir natürlich auch ein frohes und erfolgreiches Neues Jahr. Bei Veolia bin ich noch drin, habe unten nochmal verdoppelt und bin inzwischen wieder im Plus.
@Tom Arch Coal ist noch unter intensiver Beaobachtung bei mir, zusammen mit Peabody und Alpha Natural Resources.
Pingback: Kleine Presseschau vom 3. Januar 2012 | Die Börsenblogger
Ok, danke Hari 🙂
Ein gutes neues Jahr Euch allen !
Ich mache diese Woche noch langsam, die eine Woche Auszeit war mir zu wenig. Trotzdem hier ein paar Worte auf Eure Kommentare und in Kürze auch ein Artikel mit dem Blick in die Zukunft – to boldly go, where no man has gone before ……
@ Lightblue: Was die defensiven Aktien der Kategorie Johnson&Johnson oder Altria angeht, glaube ich das diese ihre Zeit in 2011 hatten. Die sind nun gut bewertet und ich wäre sehr überrascht, wenn man mit denen in 2012 viel verdienen kann. Das heisst nicht, dass die nun zurück kommen müssen, dass sind alles gute Werte die man langfristig halten kann. Aber im Sommer 2011 war es ein Muss diese Werte zu haben, wie ich ja damals geschrieben habe und wie sich ja eindrucksvoll bewahrheitet hat. Im Januar 2012 ist es in meinen Augen kein Muss mehr. Ich habe die fast alle verkauft und die Gewinne mitgenommen.
@ Ramsi: Für mich ist Rheinmetall bei Kursen unter 40 ein langfristiger Kauf und eine meiner deutschen Lieblingsaktien. Und ja, ich bin deshalb Long in Rheinmetall und habe nicht vor diese Position bei 35 oder 36 zu verkaufen. Sollte es nochmal Richtung 30 runter gehen kaufe ich eher nach.
Ich bin die letzten Tage wieder in Rheinmetall engagiert. Soweit ich mich erinnere, war Hari recht überzeugt von dem Papier. Wie steht es mit dir, Lars? Ich bin dieses Mal recht unschlüssig, ob ich meine rund 5% Kursgewinn einsacken soll oder auf eine weitere Erholung die nächsten Tage spekuliere … hälst du (Hari) / haltet ihr das Papier über einen längeren Zeitraum im Depot? Schließlich ist das deutsche Qualitätsunternehmen im Kurs knapp 50% zurückgekommen dieses Jahr und hat bei stärkerer ausländischer Expansion gute Chancen in den nächsten Jahren vom kümmerlichen Verteidigungsetat Europas verschont zu bleiben
Hallo Lars.
Danke für Deine Antwort. Ich lese Deine und Haris Artikel immer aufmerksam 🙂
Dass heute schwache Werte aus 2011 gekauft werden ist mir auch aufgefallen.
Offenbar rechnen viele mit einem besseren Abschneiden in 2012.
Was mir aufgefallen ist,ist dass doch sehr viele Marktteilnehmer mit einer sehr pessimistischen Grundhaltung in das Jahr 2012 gehen. Ratingagenturen,Eurokrise,Rezession und dann noch der Iran ?
Die meisten Bankhäuser und Analysten sehen den Dax Ende des Jahres um 6.000 bis maximal 6.500.Viele auch bei 5700 oder gar 5.000
Empfohlen wird jetzt überall starke Tage auszunutzen um Bestände abzubauen. Jeden Tag hör Ich das im Daf.
Ich bin nicht all in Long aber meine Aktienquote ist doch höher wie vielerorts empfohlen.
Die Skepsis die überall herscht beruhigt mich doch etwas 😉
Was mir noch eingefallen ist. In einem vorherigen Artikel schreibt Ihr dass Ihr auch hin und wieder „den Markt shortet“.
Statt nur Long Empfehlungen zu geben,wäre es vielleicht auch ganz interessant mal die ein oder andere Short Idee vorzustellen ? Da die deutschen Indizes noch nicht mal ansatzweise versucht haben die ema200 zu testen und wir uns ganz klar in einem Bärenmarkt befinden wäre dies sicher sehr interessant oder ?
Gruss.
Lb
Vielleicht auch noch ein kurzes Statement zu einigen Gewinnern im letzten Jahr.
Ich kann mich an eine Diskussion im August nach dem heftigen Einbruch erinnern in der Hari und Ich ein paar defensivere Kandidaten genannt haben.U.a wegen Dividende etc.
Hari hatte damals Nestle,Johnsen&Johnsen und Altria genannt.
Bei mir waren es damals Altria,Merck&Co,Eli Lilly,At&t und aus Deutschland die deutsche Post,Axel Springer und BASF.
Die Vorschläge waren gut,weil vor allem im Dezember noch viele defensivere Werte in Ihr Depot gekauft haben.Dazu kam der „schwache“ Euro.
Von August bis Jahresende lieferten diese Werte eine ganz ordentliche Performance.
Im Einzelnen bei mir wie folgt:
Altria + 25,34%
Lilly Eli + 27,67%
Merck&Co + 24,88%
At&t + 17,57%
Dazu noch 2-3% Dividende pro Wert.
Axel Springer : +29,86%
Deutsche Post : +22,45%
Basf : in etwa Plus Minus Null bis Jahresende
Die Frage ist jetzt wie man sich 2012 ausrichtet. Sollte man den ein oder anderen defensiven Wert in einen zyklischen austauschen oder erscheint dies noch zu früh ?
Ich werde die defensiven Titel wohl noch etwas weiter halten. Vor allem auch wegen des Euros. Ich kann mir gut vorstellen dass er demnächst wieder das Tief aus 2010 testen wird.
Weniger gut liefen bei Nokia und bei Veolia hatte Ich 2 Wochen nach meinem Kauf schon über 20% Kursverlust. So etwas ärgert doch etwas.
Bei den Bankaktien habe Ich neben der deutschen wie auch Santander oder Barclays auf der Watchlist. Die gefallen mir charttechnisch besser wie die BoA oder Commerzbank.
Wie seit Ihr für 2012 ausgerichtet ? Mit welchen Erwartungen geht Ihr ins neue Jahr?
Viele Grüsse und ein Gutes Neues von mir an Alle.
Lb.
Hallo Lightblue,
ein guter Tag macht noch keinen wesentlichen Unterschied und so bleibe ich natürlich bei meiner Strategie für das kommende Jahr. Der heutige Anstieg tut natürlich erstmal gut auch wenn dieser eher technisch bedingt sein dürfte, da die Investoren die Verlierer des letzten Jahres wieder in Ihre Depots zurückkaufen. Aus diesem Grunde habe ich ja auch die Serie der Verlierer 2011 hier angefangen und werde diese in den nächsten Tagen fortsetzen. Denn da sind durchaus ein paar interessante Kandidaten dabei und andere von denen man lieber auch künftig die Finger lassen sollte.
Wir werden ein weiteres bewegtes Jahr sehen, da bin ich mir relativ sicher. Dementsprechend werde ich kurzfristige agieren und Gewinne schneller sichern. Ich bin somit eher zyklisch ausgerichtet, Hari grundsätzlich etwas solider, und teilweise langfristiger. Du solltest also am besten in den nächsten Tagen meine Artikel aufmerksam lesen, denn da werde ich einige Kandidaten aufführen die ich übers Jahr immer wieder kaufen und verkaufen werde. Momentan bin ich ca. 65 Prozent long.
In diesem Sinne, auf ein erfolgreiches Börsenjahr für uns alle…viele Grüße, Lars