Tag Archives: Wasserversorgung

Trading Update Veolia, Aixtron, Metro, Salzgitter, Rheinmetall

Veolia Environnement hat erwartungsgemäß etwas korrigiert und sollte nun spätestens bei der 12,- Euro Marke wieder nach oben drehen. Die Nachrichtenlage bei dem Konzern ist äusserst positiv was den Kurs letztlich wieder in „normale“ Bewertungsregionen führen sollte. Unser Kursziel bleibt zunächst das Gap bei 17,30 Euro. Bei der Aixtron Aktie mehren sich die positiven Analystenkommentare. Insbesondere die Aussichten bis ins Jahr 2015 beurteilen die Fachleute nun gravierend anders als noch vor ein paar Wochen. Der Rücksetzer in der letzten Woche führte nicht ganz bis zu dem von uns genannten Gap. Dieses kann also durchaus noch geschlossen werden, spätestens danach sollte es aber wieder deutlich aufwärts gehen, wahrscheinlich sogar schon ab heute.

Metro habe ich nach den schlechten Zahlen dann doch wieder verkauft und warte nun erst einmal ab welche Fortschritte das Unternehmen in den kommenden Monaten machen wird. Insbesondere der Ausblick hat mich zu dem Verkauf veranlasst. Wenn man davon ausgeht das wir einen schwachen Sommer im Aktienmarkt erleben werden muss man dise Aktie jetzt wohl nicht im Depot haben. Die Aktie hat grundsätzlich wohl das Potenzial noch bis ca. 33,- Euro zu steigen, viel mehr ist aber wohl erst einmal nicht drin. Sollte der Kurs hingegen in Richtung 26,- Euro fallen kann man durchaus wieder eine Position wagen.

Dafür bin ich nun erneut bei den beiden „Lieblingswerten“ der letzten Wochen eingestiegen. Salzgitter notiert immer noch weit unter Buchwert und ist nahezu schon ein MUSS im Stahlsektor. Insbesondere auch die Beteiligung an Aurubis sollte in den nächsten Jahren weiterhin kräftig zum Gewinn des Unternehmens beitragen. Sollte sich der Stahlsektor in der kommenden Woche wieder kräftig erholen (s.o) dann dürfte die Salzgitter Aktie kräftig  davon profitieren. Ganz im Gegensatz zu der ThyssenKrupp Aktie die ich nach wie vor meiden würde. Die Nachrichtenlage bei Deutschlands größtem Stahlkonzern ist weiterhin eher besorgniserregend.

Ebenfalls wieder eine erste Position eingebucht habe ich bei der Rheinmetall Aktie. Die zuletzt gelieferten Zahlen würde ich als sehr unspektakulär bezeichnen, die Nachrichten zu der geplanten Ausgliederung des hochprofitablen Automobilgeschäftes hingegen sind meiner Aufmerksamkeit nicht entgangen. Dieser Schritt könnte noch einmal deutlichen Schwung in den Aktienkurs bringen. Bis es soweit ist kann der Kurs aber durchaus auch noch einmal nachgeben wenn die Analysten ihre Kursziele aufgrund der eher schwächeren Rüstungssparte nun zurück nehmen sollten. Mit einer Dividendenrendite von knapp 4% und das KGV von 8 halte ich die Aktie aber grundsätzlich immer noch für extrem günstig, und das Risiko auf dem aktuellen Niveau für überschaubar.

 

Veolia Environnement S.A. – Trotz Verlust deutlich steigende Kurse !?

Eine Aktie die wir ja hier schon seit längerem besprechen ist die Veolia Environnement S.A. Die Aktie des französischen Anbieter für Wasserversorgung, Müllentsorgung und Verkehrsdienstleistungen ist im Zuge der Finanzkrise, wie viele andere hoch verschuldete Unternehmen, zusehends unter die Räder gekommen. Inzwischen scheint der Titel seinen Boden gefunden zu haben und notiert wieder deutlich über den Tiefstkursen von 7,80 Euro. Heute hat das Unternehmen die Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr vorgelegt die eigentlich deutlich unter den Schätzungen der Analysten gelegen haben. Der Veolia Aktienkurs hingegen legt aktuell um über zehn Prozent zu und befindet sich damit, nach monatelangem Tauziehen, über der wichtigen Marke von 10,- Euro. Verkehrte Welt könnte man meinen…

Veolia gab heute einen Verlust in Höhe von 489,8 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2011 bekannt, nachdem im Vorjahr noch ein Nettogewinn von 558,5 Millionen Euro erwirtschaftet wurde. Analysten hatten einen kleinen Gewinn in Höhe von durchschnittlich 106,8 Millionen Euro erwartet. Das EBITDA lag bei 3,15 Milliarden Euro und reduzierte sich somit um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahresergebnis. Beim Umsatz hingegen konnte der Konzern von 28,76 auf 29,65 Milliarden Euro leicht zulegen. Die Veolia Konzernführung kündigte dennoch  eine Dividende in Höhe von 0,70 Euro für die beiden Geschäftsjahre 2011 und 2012 an, was einer stolzen Dividendenrendite von sieben Prozent entspricht.

Ein wesentlicher Grund in dem heutigen Anstieg der Aktie dürfte neben der in Aussicht gestellten Dividende darin begründet sein, dass bereits zuvor einiges an schlechten Nachrichten verarbeitet worden ist, und die Skepsis deutlich überwogen hat. Nun da die Fakten auf dem Tisch liegen scheint eine gewisse „Erleichterung“ eingetreten zu sein. Zuletzt hatte das Unternehmen unter anderem durch Gerüchte um einen geplanten Führungswechsel des Unternehmens auf sich aufmerksam gemacht, was Anleger hoffen lässt, das ein entsprechender Personalwechsel auch mit einem beschleunigten Strategiewechsel verbunden sein dürfte. Immer noch plagen den Konzern hohe Verbindlichkeiten, der Abbau dieser, sowie die Trennung von unprofitablen Unternehmensteilen geht vielen institutionellen Anlegern noch zu langsam.

Positiv dürfte der Markt deswegen heute auch die Reduktion der Verbindlichkeiten gewertet haben. Im letzten Jahr wurden Kredite in Höhe von 488 Millionen Euro zurückgeführt. Die Aktie ist unter hohen Umsätzen heute nach oben ausgebrochen, und hat ein kräftiges Kaufsignal produziert.  Sieht man sich den Jahreschart an so wird deutlich was hier Kurzfristig möglich ist, der 10-Jahres Chart offenbart die langfristige Perspektive, wenn sich das Unternehmen weiterhin an der Restrukturierung arbeitet. Die nächsten Kursziele liegen nun bei den Widerständen um 10,36 und 11,90 Euro. Gelingt es diese zu überwinden kann man die Bodenbildung bei der Aktie wohl als abgeschlossen betrachten. Wir hatten Ihnen die Veolia Aktie ja bereits im Januar als einen der interessantesten Rebound Kandidaten für das Jahr 2012 vorgestellt, und es sieht so aus als sollten wir damit recht behalten. Unser Fazit bleibt unverändert: Unbedingt dabei bleiben!

Meistgesucht

  • veolia dividende 2012
  • veolia dividendenzahlung 2012
  • dividende veolia 2012

Trading Update Veolia, Gigaset, TUI, Klöckner, Aixtron, Rheinmetall

Die Situation bei den Automobilwerten, VW und Porsche sowie  TUI und Lufthansa bleibt unverändert gut, auch wenn ich bei TUI nun etwas vorsichtiger bin und Teilgewinne realisiert habe. In der Einladung zu Hauptversammlung steht geschrieben, dass der Konzern im abgelaufenen Geschäftsjahr zwar 6,9 Prozent mehr Umsatz gemacht, und das operative Ergebnis gesteigert hat, Tui wird aber im Geschäftsjahr 2010/11 einen Verlust von 0,01 Euro je Aktie ausweisen nach 0,30 Gewinn im Jahr zuvor. Das wird wahrscheinlich nicht gut ankommen, auch wenn der Überschuss zum Abbau von Verbindlichkeiten verwendet wurde, die sich deutlich von 2.287 Millionen Euro auf 817 Millionen Euro reduziert haben. Auch die heutige Meldung über den möglichen Verkauf des Hapag Lloyd Anteils dürften im Kurs bereits enthalten sein.

Ebenso habe ich im kurzfristigen spekulativen Bereich ein paar Änderungen vorgenommen, die Sie hier nachlesen können. Insbesondere unser Trading Tipp Gigaset ist erwähnenswert. Die Aktie ist seit unserer Empfehlung vor einer Woche bereits 37 Prozent im Plus. Alerdings könnte hier nun die Luft erst einmal raus sein. Eng absichern, oder Gewinne erst einmal mitnehmen um später erneut einzusteigen, halte ich nicht für die schlechteset Strategie.

Aufgegangen ist auch unserer Rebound Spekulation auf den französichen Wasserversorger und Müllentsorger  Veolia Environnement. Der Ausbruch über die Marke von 8,70 Euro ist nun endlich gelungen. Die Aktie konnte, unter weiter deutlich steigenden Umsätzen, in der letzten Woche kräftig zulegen. Wie bereits geschrieben halte ich Kurse von 10,- Euro kurzfristig für möglich, langfristig wesentlich mehr. Mein Trading Ziel bleibt erst einmal bei 12,- Euro.

Die Klöckner & Co. Aktie hat erwartungsgemäß bis fast auf 10,40 Euro durchkorrigiert. Meine Nachkauforder bei 10,45 Euro wurde leider knapp nicht ausgeführt. Anschließend ging es wieder steil bergauf für die Aktie des Stahlhändlers. Inzwischen stehen die Chancen nicht schlecht dass nun die 12,- Euro Marke in der kommenden Woche erneut in Angriff genommen wird. Kann diese endlich überwunden werden, dürfte auch wieder verstärktes Interesse institutioneller Investoren für die Aktie aufkommen.

Letzte Woche schrieb ich zu Stahlaktien unter anderem: Bei der Rheinmetall Aktie hingegen sollten in den nächsten Tagen noch weitere Kurssteigerungen möglich sein. Die Aktie ist noch nicht ansatzweise richtig angesprungen. Gelingt es nun die Hürde bei 42,- Euro zu überwinden dann sollte der Anstieg bis zur 200-Tage-Linie möglich sein. Diese verläuft derzeit bei ca.47,- Euro. Rheinmetall gehörte zu den stärksten Aktien in der abgelaufenen Woche.

Nach einem kurzen Ausflug gen Süden hat sich die Aixtron Aktie nun wieder gefangen. Die 11,- Euro Marke wurde zurückerobert, und somit bleibt die alte Unterstützung bei 10,80 Euro weiterhin aktiv.  Ziel ist und bleibt die Hürde bei 12,50 Euro, die überwunden werden muss. Gelingt dies, sind deutlich höhere Kurse zu erwarten. Mit dem Überschreiten der 12,50 Euro würde dann, mit hoher Wahrscheinlichkeit, auch das Gap bei 13,60 Euro geschlossen werden. Ich setze weiterhin auf einen kräftigen Rebound der Aixtron Aktie mit Gap-Close bei 13,60 und 17,30 Euro, in diesem Jahr. Noch immer sehe ich hier die Entwicklung einer der schönsten Untertassen der letzten Jahre…

Weitere Einschätzungen zu der Aktie von Kali und Salz ebenso wie zu den beiden Aktien der Energieversorger E.ON und RWE können Sie wie gewohnt in unserem BörsenBlog lesen. Ebenso wie meine persönliche Meinung zur Q-Cells Aktie, und die aktuellen Trading Updates zu den Bankenaktien, Commerzbank und Deutsche Bank. Hier gehts zu den Artikeln…!

Die Verlierer des Börsenjahres 2011 – Metro, Carrefour, und Veolia Environnement

Besonders schlecht abgeschnitten haben im vergangenen Börsenjahr auch die Aktien von Einzelhändlern. So musste beispielsweise Europas größte Einzelhandelskette Carrefour einen Kursrückgang der Aktie um über 50 Prozent verkraften. Auch in diesem Segment hat die europäische Krise ihre deutlichen Spuren hinterlassen. Französische Firmen waren von dem angespannten Umfeld in der Eurozone besonders betroffen. Der Einzelhandelskonzern stößt gerade ein größeres Immobilienpaket ab. Für 365 Mio EUR sind nun insgesamt  97 Supermärkte in Frankreich an den Vermögensverwalter La Francaise verkauft worden. Diese werden umgehend mit Verträgen von 12 Jahren Laufzeit erneut angemietet. Liquidität ist in diesen Zeiten eben alles.

Den Metro Konzern hingegen plagen zusätzlich noch ganz andere Probleme. Nachdem man in den letzten Jahren den Siegeszug des Internethandels schlichtweg ignoriert hatte führte dieser Umstand nicht nur zu deutlichen Umsatzeinbußen bei den Konzerntöchtern, Saturn Hansa und Media Markt, sondern auch zu einem handfesten, und öffentlich ausgetragenen, Streit in den verschiedenen Unternehmensführungen. Der damit einhergehende Vertrauensverlust der Anleger schickte die Metro Aktie in ungeahnte Tiefen. Der langjährige Metro Chef nahm am Ende seinen Hut, und wurde durch Olaf Koch ersetzt, der nun neben der Restrukturierung auch den Verkauf der Tochtergesellschaft Galeria Kaufhof vorantreiben soll. Die Metro Aktie bleibt dennoch langfristig interessant. Gelingt die Restrukturierung dürften in 2012 höhere Kurse zu erwarten sein, auch wenn man sich hier nicht zu viel erwarten sollte.

Der hohe Verschuldungsgrad wie im Falle Carrefour, Veolia und Co. machen den Unternehmen zusehends Probleme. Beide Unternehmen versuchen gerade intensiv an einer Restrukturierung zu arbeiten um sich für die Zukunft stabiler aufzustellen. Beide Unternehmen sind und bleiben aber unter langfristigen Gesichtspunkten interessant. Insbesondere der Wasserversorger und Müllentsorger Veolia Environnement scheint sich für die Zukunft entsprechend zu rüsten. So wird beispielsweise die Verkehrs-Sparte nun deutlich reduziert, und man will sich in Zukunft wieder verstärkt auf das Kerngeschäft konzentrieren. Zudem werden weitere Unternehmensteile im Gegenwert von knapp 5 Milliarden Euro veräußert, um die Kapitalstruktur des Konzerns zu verbessern. Die Veolia Aktie ist für uns auf dem derzeitigen Niveau einer der echten Rebound Kandidaten für das kommende Jahr, auch wenn es in den nächsten Wochen noch etwas holprig werden könnte.

Veolia Environment – Dividendentitel mit Zukunftsphantasie

Der französische Konzern Veolia Environment leidet bereits seit längerem unter der schlechten Profitabilität des operativen Geschäfts und der hohen Verschuldung. Auf der heutigen Investorenkonferenz hat das Unternehmen nun bekannt gegeben wie man dieser, auch für die Aktionäre unbefriedigenden, Situation künftig entgegen treten will. Veolia ist in den Bereichen Wasser Ent- und Versorgung, Müllentsorgung und -Verwertung  sowie Energie- und Verkehrsdienstleistungen tätig, die wir allesamt unter langfristigen Gesichtspunkten für grundsätzlich sehr interessant halten.

Zum Abbau seines hohen Schuldenbergs trennt sich der Umweltdienstleister nun innerhalb der nächsten zwei Jahre von Unternehmenswerte im Umfang von knapp fünf Milliarden Euro. Bislang ist man hier von lediglich 1,3 Milliarden Euro ausgegangen. Unter Anderem soll nun das britischen Wassergeschäfts und des Hausmüll-Geschäfts in den USA auf dem Prüfstand stehen. Mit dem Umbau will sich das Unternehmen verschlanken und seine Schulden bis Ende 2013 auf weniger als zwölf Milliarden Euro senken. Die verkauften Einheiten sollen dann zu jährlichen Einsparungen in Höhe von 120 Millionen Euro führen.

Die Aktie kann heute erneut knapp zwei Prozent zulegen und befindet sich somit weiterhin in einem seit Ende November bestehenden Aufwärtstrend. Grundsätzlich besteht bei der Veolia Aktie enormes Nachholpotenzial. Die Aktie hat alleine in diesem Jahr fast zwei Drittel des Wertes verloren. Das Lehman-Tief lag knapp unter der 16,- Euro Marke. Aktuell notiert der Wert knapp unter 10,- Euro. Wir trauen der Veolia Aktie einen weiteren Anstieg zu. Spätestens bei 11,- Euro sollte aber eine etwas längere Konsolidierung einsetzen. Für langfristig orientierte Anleger könnte der Französische Umweltdienstleister eine interessante Anlagemöglichkeit darstellen. Die Unternehmensführung plant für die nächsten beiden Jahre mit einer Dividende in Höhe von 0,70 Euro, was auf Basis des derzeitigen Börsenkurs von 9,51 Euro einer aktuellen Dividendenrendite von 7,36 Prozent entspricht.

Meistgesucht

  • veolia dividende 2013
  • veolia dividende

Japan – Was wäre wenn?

Kollabierende Börsen in Kairo, atomarer Gau in Japan, dreistellige Milliardenschäden, Krieg in Libyen, Warnungen Griechenlands vor einem Kollaps des Bankensystems, US Immobilienmarkt ohne Erholung, Währungsturbulenzen um nur die kritischsten Themen zu nennen, die Börsianer momentan beschäftigen – oder sagen wir lieber beschäftigen sollten. Denn momentan scheint offenbar keine Meldung schlecht genug zu sein um dem momentan vorherrschenden Optimismus an den Finanzmärkten Einhalt zu gebieten. Man stellt sich zwangsläufig die Frage ob das alles noch mit rechten Dingen zugeht. Die Frage ist weiterhin ob diese Kursbewegungen momentan unter „echten Bedingungen“ stattfinden, oder ob hier größere Adressen ganz gemütlich Ihre Pakete abladen. Schaut man sich die Orderbücher einzelner Aktien an so lässt sich zumindest vermuten, dass genau das hier gerade der Fall ist.

Nach wie vor sind die Unsicherheiten an den Börsen extrem hoch und dies ist somit kein guter Zeitpunkt sich allzu weit aus dem Fenster zu lehnen, auch wenn der aktuelle Kurs der ein oder anderen Aktie inzwischen schon wieder reizvoll erscheint. Die Bemühungen der tapferen Feuerwehrleute in Japan machen auf mich persönlich nicht unbedingt den Eindruck als ob sich hier das Schlimmste noch verhindern ließe, auch wenn ich mir dies für das japanische Volk wünschen würde. Die Folgen eines Supergaus wären verheerend, und das nicht nur für die japanische Wirtschaft. Bereits heute kämpft man in Tokio mit verseuchten Lebensmitteln und Wasser. Ein Großteil der Anbaugebiete für Gemüse liegt nahe bei der heute bereits kontaminierten Zone, die Wasserreservoires von Tokio ebenfalls. Der Pazifik um Japan herum zeigt bereits deutliche Spuren von Kontamination und damit ist wohl auch bald die Fischabstände in dieser Region. Was wird also erst passieren wenn es nun doch zu einer vollständigen Kernschmelze kommt?

Neben einer nahezu unmöglichen Evakuierung Tokios, die zwangsläufig im totalen Chaos enden würde, hätte dies dann dramatische Folgen für die Weltwirtschaft die offenbar heute die wenigsten Anleger mit in Ihre Überlegungen einbezogen haben. Viele der weltweit existierenden Derivate und Swap-ETFs sind heute auch über japanische Aktien abgesichert. Fallen diese weiter dramatisch werden diese Absicherungen nahezu wertlos. Weiter ist auch nicht abschätzbar, wie viele der Schulden, die sich nicht in den Händen der japanischen Bevölkerung befinden, in anderen Derivaten „versteckt“ verbrieft in den Depots der Banken und den Portfolios der Fonds liegen. Die Immobilien in Tokio, die durch eine starke radioaktive Verseuchung wertlos werden würden, würden wohl auch die damit verbundenen Kredite wertlos für die finanzierenden Institute machen. Dieser Schaden ist aus heutiger Sicht wohl nicht zu beziffern, wäre aber immens!

All dies würde das weltweite Finanzsystem in einer äußert labilen Situation wohl erneut mit voller Wucht treffen, fraglich ist nur ob die Notenbanken einen solchen Finanzmarktschock dann wieder abfedern könnten. Ich bin sicherlich kein Schwarzmaler, und wie schon geschrieben hoffe ich sehr, dass sich dieses Szenario nicht bewahrheiten wird! Aber man sollte diese Argumente zumindest im Hinterkopf behalten um sich bewusst zu machen wie zerbrechlich die aktuelle Situation an den Börsen ist. Die eigentliche Gefahr sind also nicht die eventuell auftretenden Unterbrechungen von Lieferketten durch die Japan-Krise sondern viel mehr die schlagartige Vernichtung von Kapital in ungeahnter Milliarden-Höhe. Es kann also nicht schaden die Japaner, und das Gelingen der Rettungsaktionen an den AKWs, in der nächsten Zeit in das Abendgebet mit einzubeziehen, und bleiben Sie vorsichtig!

Top