Die Porsche Aktie bleibt unter Druck!

Weiterhin lastet Druck auf der Aktie des Sportwagenbauers Porsche. Die Kapitalerhöhung wurde, wie man aus den eigenen Reihen hört, erfolgreich platziert. Unter anderem der geringe Ausgabepreis von 38,- Euro je neuer Aktie lastet weiterhin auf den Gemütern der Anleger, denn es steht eine entsprechend hohe Verwässerung der Anteile zu befürchten. Weiter fürchten Marktteilnehmer immer noch, dass die drohenden Milliardenklagen gegen Porsche zum einen die Gewinn und der Zukunft deutlich schmälern könnten, und zum anderen einen endgültigen Zusammenschluss mit dem Mutterkonzern auf unbestimmte Zeit verschieben könnte. Beides wäre natürlich extrem negativ für die neuen und die alten Porsche Aktionäre.

Somit bleibt abzuwarten, wann die Investoren neues Vertrauen gewinnen werden. Charttechnisch bleibt der Titel eher angeschlagen. Auch die leichte Erholung der letzten Tage wirkt alles andere als überzeugend. Im Gegenteil, wie zu befürchten war schmeißen Anleger nun wohl verstärkt ihre neuen – oder die alten – Stücke auf den Markt was nach einer abgeschlossenen Kapitalerhöhung auch nicht weiter ungewöhnlich ist. Zum einen trennen sich Investoren in solchen Phasen von den überschüssigen Stücken, und zum anderen findet man am Ende einer Kapitalmaßnahme nicht selten ein verstärktes Sportinteresse, weil die Big Boys wissen, das die neuen Stücke entsprechen eng abgesichert werden sobald sich diese in den Depots befinden.

Das lässt natürlich genügend Spielraum um reihenweise Stopp-Loss-Orders abzufischen! Der ganze Findungs-Prozess bei der Porsche Aktie könnte also noch einige Tage anhalten, ein Kauf drängt sich erst einmal nicht auf. Die 40,- Euro Marke bietet grundsätzlich eine solide Unterstützung. Wird diese unterschritten könnten sich im Bereich 37,50 bis 39,- Euro erste Käufe langfristig sicherlich wieder auszahlen..

Related posts

2 Comments

  1. Pingback: BMW, VW, Porsche, Daimler | Investors Inside

  2. MACDalchow said:

    Hallo auch,
    denke auch das Porsche noch ein wenig unter Druck bleiben wird, bzw dem Druck nahe des jetzigen Standes Standhalten wird. Doch auch wenn MorganStanley die Aktie wieder in seine Bewertung aufnimmt und Goldman Sachs sogar wieder ein BUY empfielt, denke ich die hier genannte Unterstützung bei 40 € könnte noch Kurzfristing sogar bis in den Bereich aus März 2009 (32 -35 €) unterschritten werden, wenn tatsächlich zu viele Stop Loss auf einmal auslösen. Sollte aber der Turnarround sich nachhaltig anzeichnen steht einem recht zügigen Sprung auf Werte von über 55 € nicht wirklich viel im Weg.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Top