Die Autobranche vor neuem China Schub? VW, BMW, Daimler, Porsche und Conti…!

Gute Nachrichten gab es einmal mehr für die gesamte Automobilbranche. Alle Aktien aus dem Segment können heute deutlich zulegen und ziehen den DAX nach oben. Aus China war heute zu hören dass man dort den Automobilabsatz in den kommenden Monaten mit neuen Prämien weiter ankurbeln will. Zwar wurden weder genaue Zahlen über die Höhe noch über den konkreten Zeitpunkt der geplanten „Abwrackprämie“ bekannt, der Markt geht aber offenbar davon aus dass diese Maßnahmen den ohnehin schon sehr guten Ansatz deutscher Automobilhersteller in naher Zukunft weiter ankurbeln wird. Im Gegensatz zu manch anderem europäischen Hersteller gelang es insbesondere den deutschen Premium Herstellern wie VW, BMW und Daimler die Neuwagenverkäufe in China weiterhin deutlich zu steigern. Für das laufende Jahr rechneten Experten bislang mit einem Zuwachs von ca. 10 Prozent beim Absatz für Pkw im Reich der Mitte. Dieser Wert könnte nun noch einmal nach oben korrigiert werden, sollten sich die Gerüchte um neue Fördermaßnahmen der chinesischen Regierung bewahrheiten.

Hinzu kommen noch die weiterhin positiven Analysten-Erwartungen für die Branche. So hat beispielsweise Barclays das Kursziel für die VW Vorzugsaktien heute erneut auf 192,- Euro angehoben, die Commerzbank sieht den fairen Wert für das Papier bei 180,- Euro. Zuletzt hatte sich auch Goldman Sachs wieder einmal zu den Aussichten der Branche zu Wort gemeldet, und alle Kursziele deutscher Hersteller teilweise deutlich erhöht. Nicht zuletzt die Automobilzulieferer, allen voran Continental, profitieren ebenfalls kräftig von den starken Absatzzahlen und den Einschätzungen der Fachleute. Branchenkennern zufolge liefern Hersteller wie Leoni, Bertrand oder auch ElringKlinger inzwischen bis zu 80 Prozent ihre Erzeugnisse alleine an die deutschen Premium Hersteller. Das Wachstum der Zulieferbranche hat sich in den letzten Jahren knapp verdreifacht.

Fazit: Die Automobilbranche bleibt heiß! Die Nachfrage in China und den anderen Schwellenländern dürfte noch auf lange Sicht hoch bleiben, auch wenn die Wachstumszahlen der letzten Jahre sicherlich nicht ungebremst so fortgeschrieben werden können. Die neuen Maßnahmen der chinesischen Regierung dürften aber noch einmal für einen deutlichen Auftragsschub sorgen. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dann heute doch noch…Berichten zufolge gewähren nun auch die Premium Hersteller wie VW in den schwächeren Absatzmärkten – insbesondere in Deutschland – teilweise satte Rabatte auf ihre Fahrzeuge, um den Verkauf weiter anzukurbeln und den Druck auf die Konkurrenz aufrecht zu erhalten. Was für die Autokäufer gut ist wird sich natürlich leicht negativ auf die Margen der Konzerne auswirken. Im Verhältnis zum weltweiten Absatz sollte dieser Faktor jedoch nicht ernsthaft ins Gewicht fallen.

Related posts

6 Comments

  1. Pingback: VW, Daimler, BMW und Porsche – Nachlassende Dynamik ??? | Investors Inside

  2. Pingback: TradingUpdate Rheinmetall, Conti, HeidelCemet, Klöckner – E.ON, Metro und Hochtief im Fokus | Investors Inside

  3. Jan said:

    Vielen Dank für Deine Einschätzung.
    Bei der DB und der Ersten Bank geht es heute ja rasant nach oben,
    nur unsere liebste zweitgrößte deutsche Bank hängt wieder einmal hinten nach.
    Die Seitenlinie scheint, auch wenn es schwer fällt, momentan der sicherere Platz
    zu sein.

    Grüße Jan

  4. Rudi said:

    Ein Beitrag zur gesamten Weltwirtschaftslage:

    Der Anstieg im Januar bis Februar, war ja überwältigend und so was hat man die letzten 3 Jahrzehnte nicht erlebt. Jeden war ja der Anstieg unheimlich vorallem Auto und Autozulieferer, teils auch die Baubranche. Nicht so gut liefen MASCHIENENBAU und Bau.
    Vor den Hintergrund EWS Griechenland-Spanien (Italien) waren das ja hervorragende Performance, jetzt stehe wir wieder auf Januar Niveau, wer dabei wahr kann doch nicht jammern.

    Wenn man die letzten 3 Jahrzehnte analysiert, dann erwarte ich von 2012 bis 2015 keine großen Erwartungen an der Börse. Für Trader gibt es sicher gut Chancen Geld zu verdienen

    Grüße Rudi

  5. Jan said:

    Hallo Lars,

    die Autobauer wurden ja ganz schön abgestraft, nur wofür ?!
    Gute bis sehr gute Zahlen und Aussichten, aber Kursverfall …
    Nun bin ich am Ãœberlegen, wieder long zu gehen, aber bin mir nicht sicher, ob
    das untere Ende erreicht ist ?!
    Allerdings sollte das Risiko nach unten überschaubar geworden sein.
    Wie ist Deine hochgeschätzte Meinung ?
    Auch wenn es hier vielleciht nicht ganz passt, was machen wir mit unserer
    CoBa ?

    LG Lars

    • Lars said:

      Hallo Jan, das mit dem „überschaubaren Risiko“ kann ja im Moment keiner so genau sagen. Grundsätzlich ist es natürlich aus fundamentaler Betrachtung sehr interessant sich die Autobauer nun wieder ins Depot zu legen, aber man weiß eben nicht wie weit uns diese Krise nun wieder führen wird. Die Nachrichten aus China haben bereits am Freitag grausige Ernte bei den konjunktursensitiven Werten gehalten…alles wird rausgehauen, egal was es ist. Nachrichten wie die erneut hervorragenden Absatzzahlen in den USA gehen in diesem Umfeld leider einfach unter. Wir haben nun wohl den Panikmodus an den Börsen erreicht.

      Sollte in den nächsten Tagen auch nur eine halbwegs brauchbare Meldung über den Ticker huschen, die erwarten lässt dass man die Krise in Europa doch in den Griff bekommen könnte o.ä., machen dieser Werte wohl mal wieder 10 Prozent Plus an einem Tag. Bleibt allerdings die Schützenhilfe bis zum Wahltermin in Griechenland aus – dann gute Nacht! Gleiches gilt im Moment für ALLE Aktien auch eine CoBa. Wer sich traut kann natürlich mal eine erste Position bei dem ein oder anderen Wert aufbauen, man sollte aber noch weiteres Pulver trocken halten um ggf. weiter aufzustocken. Ich persönlich finde auch eine Conti heute bereits wieder sehr interessant und natürlich VW, Daimler und Porsche…

      viele Grüße, Lars

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top