Deutsche Bank nach Gewinneinbruch weiter abwärts

Zu den größten Verlierern gehört heute einmal mehr die Aktie der Deutschen Bank. Wie ich schon am Montag vor den Zahlen geschrieben habe gehe ich davon aus dass sich die Aktie des deutschen Branchenprimus nun zügig dem letzten Tief bei 20,78 Euro nähern dürfte. Heute verliert der Titel nach der Börseneröffnung bereits weitere 3,3 Prozent und notiert bei 22,70 Euro. Die Schuldenkrise ebenso wie die schwäche des Euro haben der DB die Bilanz im zweiten Quartal kräftig verhagelt. Von April bis Juni verdiente das Geldhaus nur noch 700 Millionen Euro nach einem Gewinn von 1,2 Milliarden im Vorjahresquartal. Nicht berücksichtigt sind in dieser Rechnung entsprechende Rückstellungen die sich aus Strafzahlungen wegen des Libor Skandals ergeben würden. Somit kann sich dieses Ergebnis im Falle einer Verurteilung der Deutschen Bank auch noch einmal dramatisch nach unten verändern.

Das Ergebnis vor Steuern ging im zweiten Quartal von 1,8 auf nur noch eine Milliarde Euro zurück. Einzig positiver Aspekt war die Erhöhung der Kernkapitalquote  nach Core Tier1 um 0,2 Prozent auf nun 10,2 Prozent. Die neue Geschäftsleitung um Anshu Jain und Jürgen Fitschen gab für das Gesamtjahr aufgrund der weiteren Unsicherheiten aber keinen Ausblick auf das Gesamtjahr ab, was wohl auch für weitere Unsicherheit unter den Anlegern sorgen dürfte. Am kommenden Dienstag will die Deutsche Bank den Zwischenbericht veröffentlichen. Demnach ist für das erste Halbjahr wohl mit einem deutlichen Gewinneinbruch um bis zu 44 Prozent zu rechnen. Analysten erwarten ein Vorsteuergewinn von nur noch einer Milliarde Euro nach 1,8 Milliarden im Vorjahr. Bislang hatte man mit 1,4 Milliarden Euro gerechnet.

Ich bleibe somit bei meiner Einschätzung dass wir bei der Deutschen Bank Aktie noch tiefere Kurse zu erwarten haben. Ganz entscheidend für die weitere Kursentwicklung ist die Marke um die 22,- Euro, wird diese unterschritten geht es zügig zum Jahrestief. Und denken Sie immer daran der Re-Test eines Tiefs ist zwar ein guter Punkt für einen soliden Boden aber keinesfalls eine Garantie dafür dass die Kurse hier auch zwingend drehen müssen…!

Related posts

5 Comments

  1. deathproof said:

    Hallo Lars!
    Beschäftigst du dich auch mit Santander?? (ES0113900J37) Diese ist jetzt mal so richtig abgestraft nach dem schlechten Quartalsdaten, aber es hält irgendwie tapfer über 4€ und steigt noch. Ausserdem kommt im August evt. Dividenden über 10%.
    Was hälst du davon? Danke für dein Infos 😉
    Gruss Deathproof

    • Lars said:

      Hallo Deathproof, naja richtig abgestraft sieht irgendwie anders aus finde ich. Gestern hat die Aktie um zehn Prozent zugelegt, was ich persönlich angesichts der wirklich schlechten Zahlen sehr bemerkenswert finde. Wahrscheinlich hat der Markt hier mit einem Verlust gerechnet, und so reichte schon ein minimaler gewinn um die Aktie zu beflügeln. Ich haben die Santander weiterhin auf meine Watchlist und beobachte. Es ist für mich noch nicht an der Zeit wieder massiv in Bankenwerte zu gehen, obwohl die Santander einer der interessantesten Kandidaten auf meiner Liste ist.

      Der Draghi Hype von gestern sollte ebenso schnell verpuffen wie alle vollmundigen Ankündigungen davor. Letztlich ist auch das nur politisches Gelaber, der Markt will aber Taten sehen. Für eine rein verbale Intervention war allerdings die Wirkung nicht schlecht…

  2. Pingback: Kleine Presseschau vom 25. Juli 2012 | Die Börsenblogger

  3. Büscher Karlheinz said:

    Ich teile die Auffassung,wir werden noch tiefere Kurse sehen

*

*

Top