BB Biotech mit Milliardenverlust …!

BB Biotech hat in den ersten drei Monaten des Jahres einen Verlust nach Steuern in Höhe von 1,2 Milliarden Schweizer Franken „erwirtschaftet! Im Vorjahr konnte man hier noch einen Gewinn in Höhe von 379 Millionen CHF ausweisen. Das wäre es was ich mit meinem Artikel „BB Biotech – Woher kommt bloß die ganze Euphorie“ gemeint hatte. Eine gesunde Skepsis ist hier aus meiner Sicht angebracht, die Veränderungen im US-amerikanischen Biotechnologie Sektor offensichtlich auch große „Veränderungen bei der schweizerischen Beteiligungsgesellschaft mit sich bringen…

Da hilft auch die ganze Kurspflege der Unternehmensführung am Ende nicht viel. Der Aktiensplit, ebenso wie die jüngst veröffentlichte „Kapitalvernichtung“ (Aktienrückkauf für Nicht-Schweizer) haben am Ende nicht den gewünschten Effekt erzielt..

Langfristchart der BB Biotech Aktie

Solange es also operativ nicht besser läuft, bleibt die Aktie wohl maximal eine Halteposition. Vielleicht ergeben sich hier bei der ordentliche Berichterstattung am 22. April noch neue Erkenntnisse, ich würde hier aber nicht mit Wundern rechnen. Es bleibt somit alles so wie von mir bereits am 30.03 geschrieben. Für Euphorie besteht im Moment kein Anlass. Lassen Sie sich somit nicht von den vollmundigen Versprechungen der Börsenmagazine blind in irgendwelche Aktien hineinziehen, sondern betreiben Sie ihre eigenen Recherchen. Machen Sie sich ihre eigenen Gedanken und vor allem….schauen Sie sich die Charts an! Denn diese erzählen meist viel interessantere Geschichten als das gelesene Wort. Im Falle BB Biotech sehen wir hier eine ganz klar neutrales Kursmuster, das eher eine Seitwärstbewegung erwarten lässt.

Fazit: BB Biotech bleibt langfristig betrachtet eine interessante Aktie, jedoch dürfte dem gesamten Sektor in den kommenden 12 Monaten möglicherweise eine etwas knifflige Zeit ins Haus stehen. Die US Biotech ETFs, über die ich ebenfalls kürzlich berichtet habe, geben seit gestern wieder etwas Hoffnung darauf dass die letzten Impulse hier möglicherweise doch nachhaltig gewesen sind. Der Ausbruchsimpuls wurde dort auf das 38 Fibonacci Retracement korrigiert, danach zogen die Kurse der Biotech ETFs wieder an. Das wäre theoretisch mustergültig, wenn demnächst ein neues Verlaufshoch ausgebildet werden kann. Nun muss also abgewartet zunächst werden, ob es sich um einen „echten“ Ausbruch handelt oder aber lediglich die Welle 4 in einer 5-welligen Abwärtsbewegung. Denn danach richtet sich dann auch der Aktienkurs der BB Biotech Aktie…

Related posts

One Comment;

  1. Pingback: Kleine Presseschau vom 14. April 2016 | Die Börsenblogger

Top