Volkswagen und Porsche – Erst einmal durchschnaufen…

Die VW Aktie war ohne Zweifel die Aktie der letzten beiden Wochen. Der satte Kursanstieg von ca. 95,- Euro auf 135,- Euro war der grundsätzlichen Hoffnung geschuldet, dass die Nachrüstung der von Abgasskandal betroffenen Dieselmodelle deutlich günstiger wird, als zunächst angenommen. Bei dem kleinen 1,2 Liter Motor tut es ein Software-Update, bei den meisten anderen Modellen soll es zusätzlich ein Plastikteil richten, dass irgendwie im Luftfilter verbaut wird. Auch wenn das aus meiner laienhaften Sicht nicht viel Sinn ergibt… Nun denn wen kümmerts, die Durchhalteparolen der VW Führung zeigten die erwünschte Wirkung im Aktienkurs. Von den Prozessrisiken will derzeit kein Anleger etwas wissen, was angesichts der verlockenden Kursgewinne auch irgendwie verständlich ist.

Dennoch lässt die gestrige Nachricht bezüglich der Automobilverkäufe in Nordamerika aufhorchen. Um knappe 25 Prozent sind die Neuwagenverkäufe der Marke VW in den USA zurückgegangen. Für einen der wichtigsten Absatzmärkte des Konzerns ist das zumindest mal eine Hausnummer, die man nicht so einfach ignorieren kann und als Anleger auch nicht unbeachtet lassen sollte. Der durch die Abgaswert-Manipulationen ausgelöste Vertrauensverlust ist offensichtlich real und könnte sich auch in anderen Regionen dieser Welt demnächst in den Verkaufszahlen widerspiegeln. Gerade bei den immer leicht zur Hysterie neigenden Amerikanern, die sich nun plötzlich schrecklich vergiftet fühlen, ist dies Nachhaltigkeit dieses Vertrauensverlustes nicht zu unterschätzen. Auch wenn dem eher rational denkenden Mitteleuropäer sofort klar wird, dass diese „Befürchtungen“ völliger Humbug sind!

Wohin läuft die VW Aktie?

Wie dem auch sei…. nach dem Höhenflug der letzten Tage kehrt nun etwas Besinnlichkeit unter den VW Anlegern ein, was der künftigen Aktienentwicklung auch durchaus gut tut. Denn ein Kursanstieg solcher Güte muss auch erst einmal verdaut werden. Bzw. werden die Käufer hier nun zumindest einmal Teilgewinne sichern und auf neue Nachrichten vom VW-Skandal warten. Neuengagements sollten somit erst einmal zurückgestellt werden, bevor klar ist wohin die Reise kurzfristig nun gehen kann. Eine Korrektur bis auf das 38,2er Fibonacci-Retracement halte ich an dieser Stelle für sehr wahrscheinlich und gesund. Kurse um die 120,- Euro bei der Vorzugsaktie sind in den kommenden Tagen also durchaus möglich. Auch ein Rücksetzer bis zu der hier eingezeichneten orangen Linie bis auf 115,- Euro ist einzuplanen.

Grundsätzlich bleibt die VW Aktie eine spannende Spekulation auf ein Comeback des Konzerns, bzw. eine Bewältigung dieser Krise. Dennoch denke ich, dass es ganz vernünftig sein könnte sich in den nächsten Monaten auf eine erhöhte Volatilität bei den Volkswagen Aktien und der Porsche Aktien einzustellen. Die kurzfristige Richtung deutet nun wieder nach unten, bevor dann der nächste Anstieg gespielt werden kann. Ein Rücksetzer in den Bereich 115,- bis 120,- Euro bei den Vorzugsaktien sollte man wie oben geschrieben und dargestellt nun einplanen. Die hier eingezeichnete Keilformation zwischen 100,- und 134,- Euro gilt es in den kommenden Woche ebenfalls zu beachten, falls die orange Trendlinie unterschritten werden sollte..!

Related posts

14 Comments

  1. Maria said:

    Es ist zum Kotzen mit VW…Ich bleibe cool, bin nicht drin :-D, kein bock mehr zum Inv.

  2. Micha said:

    Danke für den Artikel. Vlt. ist das ja meine langersehnte Immobude. 😀 Die Kapitalerhöhung war wohl auch mehrfach überzeichnet und die 2. 500Mio € sollen wohl ebenso schnell bzw. noch zügiger in neue Immobilien fließen. Man darf hier wirklich gespannt sein was passiert, momentan bin ich wirklich seit langem mal wieder recht bullish bzgl. deutscher Werte. Schönes We!

  3. Micha said:

    Jo, der ideale Einstieg wäre hier bei 2,31 gewesen. Sieht wie eine riesengroße Cup-Handle aus und ist m.E. schon interessant. Ist immerhin keine Aktie die jeder auf dem Zettel hat.

  4. Max said:

    Hey,
    bezüglich WCM weiss ich nicht so recht was ich davon halten soll.
    Ich finde die Grundidee sehr gut, sich auf langfristig vermietete Gewerbegebäude zu fokussieren, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die ständigen Kapitalerhöhungen positiv auf den Kurs auswirken. Das schreckt bestimmt viele Leute ab.
    Was für das Vorhaben der Unternehmensführung spricht ist, dass sie selbst große Summen ins Unternehmen stecken und deshalb wohl berechtigtes Interesse haben, dass der Kurs steigt.
    Und der Chart sieht sehr interessant aus zur Zeit 😉
    Was haltet ihr generell davon?

    Viele Grüße
    Max

  5. Micha said:

    Hatte mir gestern was angeschaut, aber kann Dir nicht mehr aus dem Kopf sagen was für WKN es war. Kann ich Dir gern am We nochmal schreiben. Sieht zumindest momentan nicht nach abgehen aus heute. ^^ Bin gestern via CFD bei unter 10.700 Long mit Absicherung bei 10.474. Habe mich dann auch eher für Einzelaktien entschieden insofern der DAX dreht. Zooplus bin ich ja drin und evtl. würde ich aufstocken, waren gestern auch bärenstark mit über 3%. Zalando hatte ich leider verpasst. 🙁 Wirecard und WCM finde ich noch interessant. VG

  6. Micha said:

    Moin,

    gestern ging’s ja ganz schön los beim DAX. Hatte abends ernsthaft mit dem Gedanken gespielt Long einzusteigen mit entsprechenden Hebel. Bin gespannt ob wir uns heute stabilisieren bzw. sogar direkt wieder gen 11.000er sprinten?!

    VG

    • Lars said:

      Moin Micha,

      ja war ein heftiger Tag… und teilweise schon sehr irrational, aber nundenn… Mario hat mal nicht geliefert umso spannender ist es nun zu beobachten wie nachhaltig diese Enttäuschung sein wird. Haste mal eine Empfehlung für gehebelt long auf den DAX?

      viele Grüße

      Lars

  7. Maria said:

    Hallo Lars,
    Porsche SE Aktien, was wir kaufen können, produziert doch gar keinen Sportwagen namens Porsche. Das Werk in Stuttgart gehört seit 2009 doch VW Konzern. Also Porsche SE macht was anderes (überall nur beteiligt, in Autobranche, Forschung, usw…), nur beteiligt >50% an VW. Was ich nicht verstehe, oder ist das richtig, dass sie nur 34 Mitarbeiter haben? (eigentlich schon zu viel, oder ?). Aber weil sie 50% an VW beteiligt ist, ist halt auch 50% mit riskiert, aber nur 50,7%.
    Muss man so genau wissen?

    • Lars said:

      Hallo Maria,

      das ist so (fast9 Richtig…. Porsche ist schon lange nicht mehr Porsche 😉 also ein Automobilhersteller sondern eine Holding/Beteiligungsgesellschaft oder ein Vermögensverwalter, was aber offenbar immer noch von einigen Marktteilnehmern durcheinander gebracht wird… Aktuell besitzt die Porsche SE 52,2 Prozent der VW Stammaktien sowie 32,4 Prozent des gezeichneten Kapitals. Sprich Porsche hat die Mehrheit der Stimmrechte des VW Konzerns wird aber meist mit einem Abschlag gehandelt, da hier noch Prozessrisiken wegen der gescheiterten VW Ãœbernahme schlummern… Die zahl der Mitarbeiter ist mir nicht bekannt, wenn es 34 sind, dann muss man sich fragen was die das ganze Jahr so machen ;-)? Vermögen oder eine Beteiligung in dieser Form verwalten kann ja nicht sooo aufwändig sein…

      Das ist leider auch der einzige wesentliche Kritikpunkt den ich an einer Porsche SE habe. Eine Beteiligungsgesellschaft mit massivem Klumpenrisiko eben. Das freie Kapital wird schon seit Jahren nicht wirklich in neue Beteiligungen gesteckt, bzw. in innovative Geschäftsfelder. Die Porsche SE wäre wohl um ein Vielfaches attraktiver wenn man sich hier ein breites Portfolio zusammenkaufen würde… Was machen also die 34 Mitarbeiter den lieben langen Tag???

      Dennoch ist die Aktie wohl im Vergleich zu einer direkten VW Beteiligung deutlich unterbewertet… Man muss eben nur warten können bis sich dies Unterbewertung irgendwann auflöst!

      viele Grüße
      Lars

  8. Marricks said:

    Hallo Lars

    Du hast nichts zu Porsche geschrieben. Wenn Vw auf 120 fällt bzw zwischen 115/120 landet,wo wären dann ungefähr die Porsche Aktien? Müsste so bei 45 etwa sein oder ? Ich sehe auch etwas darunter bei 43 noch eine Unterstützung?

    Ich bin gestern bei 51,60 raus und warte auf einen Neueinstieg.Dachte mir schon dass das riesen Gap nicht gleich auf Anhieb geschlossen wird 😉

    • Lars said:

      Moin Marricks,

      die Porsche Aktie muss man ja eher an die VW Stammaktie anlehnen, und die führt hier in letzter Zeit ein gewisses Eigenleben. Während sich also alle Welt auf die VW Vorzüge stürzt, erwarte ich weiterhin eher einen (leichten?!) Rücksetzer. Die Stämme hingegen haben aus charttechnischer Sicht möglicherweise schon durchkorrigiert und somit wahrscheinlich auch die Porsche Aktie!

      Bei meiner Porsche Position bin ich eher langfristig orientiert, weil ich zum Einen auf diesem Niveau einfach zugreifen MUSSTE 😉 und zum Anderen immer noch eine ca. 30% Unterbewertung GENERELL zu den VW Aktien besteht. Diese wird sich irgendwann auflösen…so zumindest die Theorie 😉 Tendenziell werde ich also in die Schwäche hinein weiter aufstocken/pyramidisieren.

      viele Grüße
      Lars

  9. Christian said:

    Hallo Lars,

    du schreibst „einen der wichtigsten Absatzmärkte des Konzerns „. Das ist meines Wissens nach nicht richtig. Der US – Markt ist mit der wichtigste Automarkt der Welt, da vw als Konzern da nur einen marginalen Anteil seit Jahren hat (um genau zu sein im Juli 2015 haben sie 31.300 Auto verkauft bei einem Gesamtmarkt von 1,51 Millionen verkauften Wagen im Juli Quelle: http://www.automobil-produktion.de/2015/08/usa-juli-absatz-vw-gruppe-gewinnt-daimler-und-bmw-mit-verlusten/ ), weshalb schon öfters die US-Manager ausgetauscht wurden .
    D.h. 25 Prozent von wenig, sind fast nichts. Die Strahlkraft ist entscheidend, ob sich das auf die anderen Länder auswirkt, wie China. Das dort die Wirtschaft, im wichtigsten Absatzmarkt von VW nachlässt, beunruhigt mich mehr als die Ami Nachricht.

    Beste Grüße
    Christian

    • Lars said:

      Hallo Christian,

      das ist natürlich faktisch so richtig wie Du schreibst. Dennoch ist es seit längerem genau das Problem von VW, dass die Produkte der Kernmarke in den USA eben nicht so doll laufen. Und genau hier wollte man zuletzt ja auch wieder verstärkt Gas geben und hat sich insbesondere vom Passat und Jetta viel erwartet. Diese Pläne sind nun wohl erst einmal nicht so umzusetzen. Der Punkt ist genau der dass dieses Käuferverhalten auf andere Absatzmärkte abfärben könnte..

      viele Grüße
      Lars

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Top