Die Zinsangst geht um! Nachdem die USA zuletzt deutlich besser als erwartete Daten vom Arbeitsmarkt veröffentlicht hat ist der Goldpreis gerazu implodiert. Nicht nur das, der jüngste Rücksetzer hat die Notierungen des gelben Edelmetalls inzwischen deutlich unter den langfristigen Aufwärtstrend fallen lassen. Das charttechnische Signal aus dieser Bewegung ist entsprechend deutlich und mahnt zur Vorsicht. Dreistellige Kurse beim Gold können nun nicht mehr ausgeschlossen werden! Noch schlimmer erwischte es die Aktien der Goldproduzenten, die sich innerhalb nur eines Monats teilweise fast halbiert haben. Aktuell stehen wir somit an dem ultimativen Punkt wo dieser Trend nun entweder drehen muss, oder sich nach unten beschleunigen wird…!
Es ist ein Trauerspiel… trotz aller Sparbemühungen der großen und kleinen Goldproduzenten kommen die Aktienkurse nicht mehr in Fahrt. Der Grund ist schnell gefunden. Anleger befürchten negative Einflüsse durch die „drohende“ Zinswende in den USA. Dabei dürften diese Befürchtungen nur teilweise gerechtfertigt sein, historisch betrachtet sind sie sogar grundfalsch. Denn mit steigenden Zinsen ging in der Geschichte des Goldpreises eben nicht zwingend auch ein Verfall des Edelmetalls einher. Dennoch fürchten Anleger offenbar, dass schon bei einer leichten Zinsanhebung der FED in diesem Sommer Edelmetalle komplett unattraktiv werden und die Notierungen weiter sinken. ich halte es zudem für relativ sicher, dass die FED bei einer möglichen Zinsanhebung sehr vorsichtig agieren wird und dies noch für Jahre sehr moderat ausfallen werden.
Fazit: Gold und vor allem auch Silber bleiben gerade in Zeiten wie diesen eine sinnvolle Depotbeimischung. Niemand kann heute mit Gewissheit sagen wie das jüngst gestartete Experiment der EZB ausgehen wird. Sollte auch diese Geldflut nichts grundlegendes an der Situation in Europa ändern, kann man davon ausgehen, dass am Ende eben doch der große Knall kommen wird. Bislang sind europäische Goldanleger durch den Verfall des Euro halbwegs glimpflich davon gekommen…. genau diesen Faktor sollte man meiner Meinung nach nun intensiv im Auge behalten. Erst ein wieder deutlich steigender Euro kann also richtig gefährlich werden. So lange die Gemeinschaftswährung weiterhin gen Süden tendiert kann man dem Treiben als Besitzer physischen Goldes also noch halbwegs entspannt zuschauen!
Dennoch gilt für Anleger in Goldaktien wie Barrick Gold, Goldcorp & Co.  dass wir aktuell gerade den ultimativen Showdown erleben. Zahlreiche charttechnische Unterstützungen, insbesondere bei den Junior Gold Minern wurden nun erreicht oder gar unterschritten. Insgesamt also eine Price-Action bei der man lieber erst einmal glatt stellen sollte um zu einem späteren Zeitpunkt, dann mit besseren Signalen, wieder einzusteigen. Vielleicht ist aber auch gerade jetzt die Zeit gekommen zu kaufen? Die nächsten Tage werden es zeigen…!
Abend,
ich würde sagen das liegt vor allem am schwächelnden bzw. akutell in der (überfälligen) Korrektur befindlichen USD. Rohstoffe, insbesondere Öl und Gold reagieren darauf im Regelfall recht gut. Daher mache ich mir auch große Sorgen zwecks Gold in den letzten Tagen und habe seit heute Mittag eine Shortposition im Gold via CMC (als Hedge zu GG).
Schöne Grüße aus Manchester
Micha
Genau DIE Frage stellt sich aktuell Lars und ich bin mir wirklich uneins. Ich spekuliere eher darauf, dass wir in den Bereich um die 1,15 laufen um dann nochmal Kurs auf die Tiefs zu nehmen. Hatte gestern was von Goldman gelesen, die Prognose war ähnlich wie bei der DB Thomas. Ich stelle mir trotzdem gerade intensiv die Frage ob ich bereit wäre beim OIH bei ca. 41,50 USD den Gewinn aktiv einzustreichen oder eben Stopps nachziehe (aktuell läuft es ja ohne). Schauen wir mal was die nächsten Tage so bringen, auf alle Fälle lief 2015 bislang ziemlich supi.
VG
Ich hab da gerade mal ein paar Charts zu dem Thema „gebastelt“, die ich heute noch hier einstelle… muss jetzt kurz wach… Gruß
Die Frage, wann ich Marine Harvest (=Lachs-.OIH) verkaufen würde, würde ich nicht vom Kurs NOK/JPY oder CHF/GBP abhängig machen. Sehe gerade nur, dass OIH ja nicht wirklich eine Aktie ist.
Nunja, wenn ich so die Nachrichten von heute lese ..
„Zusammen mit seinem schwedischen Amtskollegen Mikael Damberg eröffnet Bundeswirtschaftsminister SigiPop (SPD) den Offshore-Windpark DanTysk.“
Warte noch auf eine solarbetriebene Offshore-Entsalzungsanlage in Saudi-Arabien, die langfristig und sustainable Suüßwasser ins Grundwasser der Arabischen Halbinsel pumpt.
Hmmmm – warum steigt eigentlich gegenwärtig der Ölpreis? „OIH WKN: A1JQ19“, Bauchgefühle, den Vogelflug und die Leber des geschlachteten Lamms deutend … bei 31 USD war Widerstand. Ich glaube aber, der Widerstand wird das nächste mal nicht mehr halten.
Warum steigt eigentlich der Ölpreis gerade? Hochkonjunktur in den USA, China, oder andernorts?
„Sehen wir evtl. gerade die “Wende†bei Gold aufgrund eines zunehmends schwächeren Dollars?“
Wende in der DDGold? Wiedervereinigung unter der Bedingung des Umtauschs von Silber und Gold 1:1 ??! 🙂
Deutsche Bank prognostiziert 1 EUR = 0,85 USD Ende 2015 – weswegen sie wohl gerade unter 30 steht?!
Nun, ich hatte ja darauf hingewiesen, dass es kurzfristig eine gute Idee sein könnte in Rohstoffe umzuschichten. Jetzt stellt sich aktuell die Frage ob der Anstieg bei EUR/USD echt ist, womit dann auch die bedanke Rohstoffe wieder in Frage gestellt werden muss. Wenn es sich hier um eine technisch bedingte Reaktion handelt werden die Gewinne ganz schnell wieder weg sein sobald der Euro wieder fällt. Dann kurzfristig wieder in Autobauer und andere Exporteure einsteigen….und US Aktien kaufen 😉
Sehen wir evtl. gerade die „Wende“ bei Gold aufgrund eines zunehmends schwächeren Dollars?
Hallo Micha,
es sieht jetzt wirklich so aus als ob Du mit Deiner Vermutung recht hast… Heute noch die FED abwarten, die mal wieder alles auf dem kopf stellen kann!
Gruß, Lars
Zur letzten Frage: Ja, der „Griff in die Klo…“ war kein Opfer meiner heutigen Depotreinigungsaktion und befindet sich weiterhin im Depot – drehte bereits gestern ins Grüne.
Kurz etwas länger 🙂 :
SLW ist für mich interessant, weil es ein Streamer und KEINE Mine ist. Ich halte SLW für ein Rohstoff-Basisinvestment. „Silber mit (kleiner) Dividende“. Wäre ich auf der Suche nach einer echten ausschüttenden Silbermine, wäre meine Wahl wohl Pan American Silver. GG gefällt mir zwar, nur mir gefallen keine Minen als solche … ein großer Haufen Geröll 🙂
Ich selbst bin/war auf der Suche nach einem „vernünftigen“ „Rohstoffwert“ – und zwar im Sinne eines Wertes, der nicht mit Aktien korreliert ist UND eine möglichst hohe Volatilität aufweißt. Näher als SLW kommt dieser Vorstellung Centerra Goid (CG) — ist mit nix korreliert, insbesondere nicht mit Gold oder Silber (von der Volatilität aber Siber weit überlegen) — würde sehr gut in mein Depot passen, nur der Kursverlauf ist irgendwie „krank im Kopf“.
Als Kompromiss kam dann bei mir Gamco (GGN) dabei raus. Ein bisschen GG, ein bisschen SLW, CG ganz wenig und noch ein paar Ölaktien dabei – ausschüttend, monatlich, und das nicht von schlechten Eltern (mehr als 10% p.a.). Als ich mich zu GGN (für mein Depot) entschieden hatte, fiel das Teil auch erwartungsgemäß. Warum ich dann noch SLW „nachkaufte“ (ist schon wesentlicher Bestandteil von GGN)? Weiß nicht so recht. Alte Liebe? SLW ist aber sehr nah an meiner Vorstellung von einem Wert mit langfristigem Waschtumspotential. Bleibt also längerfristig, quasi als hedge gegen den ausschüttenden GGN, im Depot. Ich kann Dir vielleicht in 2-3 Jahren sagen, ob GGN „gut“ ist. Jedenfalls ist GGN mehr mit Gold, Silber und Öl korreliert als Centerra Gold 🙂 😉
Ja, wie schon Mittwoch erwähnt scheint das FED-Protokoll ein wenig „die Wende“ eingeleitet zu haben (zumindest kurzfristig!). Wären wir hier unter das alte Oktobertief gefallen, hätte es wahrscheinlich nicht mehr lang bis zur 1.000 gedauert, aber wie tendenziell vermutet haben wir hier (vorerst) gedreht. SLW unter 20 ist m.E. fast ein blinder Kauf. Habe kürzlich auch recht viel positives bzgl. SLW gelesen was Diversifikation und Sales betrifft. Mal sehen was die nächsten Wochen so bringen. Hälst du aktuell eigentlich noch die SLW Position von neulich?
VG
@Micha: GG läuft doch mal wieder prächtig. SLW unter 20 war dann wiederum auch nicht so schlecht.
Mir sieht das alles heute nach „Flucht aus dem US$“ aus. Natürlich kann es Gegenbewegungen beim Abwerten des EUR geben – aber langsam scheinen sich die Gegenbewegungen zu mehren … und fundamental fängt das auch langsam an, Sinn zu machen. Gehe aber davon aus, dass Gold und Silber heute nur „Strohfeuer“ sind. Ohne Bewegungen bei den Zinsen sollte die Anlageklasse Edelmetalle (ohne Krieg oder sonst was) gegenwärtig uninteressant sein.
Gruß
Thomas