Heimlich, still und leise hat sich der Aktienkurs der Commerzbank in den letzten drei Tagen wieder deutlich nach oben bewegt. Nicht dass ich deswegen nun aus dem Häuschen bin oder gar in Euphorie verfallen würde, aber die aktuelle Situation bei den Bankaktien ist doch einigermaßen bemerkenswert, und sollte unbedingt beobachtet werden. Bereits im November letzten Jahres waren es die Bankenwerte, die die Trendwende an den Kapitalmärkten eingeleitet haben und auch im Februar, als die Abwärtsbewegung des DAX allmählich ihren Lauf nahm waren es wieder die Bankenwerte die dieses Signal als erstes gesendet haben. Seit Nummer drei Tagen haben wir eine ähnliche Situation wie im Herbst des letzten Jahres. Die Finanztitel haben zu einer kleinen Rally angesetzt. Wie nachhaltig diese Bewegung ist kann natürlich angesichts der Lage in Europa und der allgemeinen Marktstimmung nicht abschließend beurteilt werden, eine intensive Beobachtung des Sektors schadet aber in keinem Falle. Hier ein kurzer Überblick über die US Tagesgewinner von gestern:
Sollte sich dieser Trend nun bestätigen stehen die Chancen für eine breite Erholung des Aktienmarktes also grundsätzlich gut. Hierzu müssten sich allerdings auch die Anzeichen weiter verdichten, dass die Regierungen immense Geldmengen in die Wirtschaft und das Bankensystem pumpen werden. Heute erwartet der Markt zwar keine konkreten Maßnahmen der FED, eine Andeutung auf weitere Lockerungsmaßnahmen der Notenbank würden aber wohl schon reichen um die Kurse weiter zu befeuern. Falls Bernanke heute allerdings enttäuschen sollte, ist jedoch kurzfristig noch einmal mit fallenden Kursen zu rechnen.
Für die Commerzbank Aktie heißt dies kurzfristig, dass das soeben generierte Kaufsignal die Aktie wieder in den Bereich um die 1,50 Euro oder 1,59 Euro steigen lassen dürfte wenn man vom positiven Fall ausgeht. Eine Enttäuschung des Marktes hingegen rückt die Unterstützung bei 1,25 Euro wieder in den Fokus der Anleger. Aus rein technischer Sicht würde ich das positive Szenario im Moment bevorzugen. Der DAX hat nun das Potenzial sich bis auf fast 6.400 Punkte zu erholen. In gleichem Umfang sollte auch die Commerzbank Aktie von diesem Szenario profitieren können. Für heute steht nun erst einmal die wichtige Marke bei 1,40 Euro auf dem Plan. Ab Kursen um die 1,46 Euro kann man dann wohl wieder von einer Bodenbildung sprechen. Ich wäre nicht überrascht wenn wir diese Kurse heute noch sehen. Die Risiken in Spanien bleiben für die Commerzbank Aktionäre unabhängig davon präsent, das sollte nie vergessen werden.
Pingback: Wochenrückblick zu Wirtschaft und Finanzen (08.Juni 2012) - smava.de Blog
Pingback: Wochenrückblick zu Wirtschaft und Finanzen (08.Juni 2012) | smava.de Blog
Pingback: Wochenrückblick zu Wirtschaft und Finanzen (08.Juni 2012) - smava.de Blog
Pingback: Commerzbank und Porsche mit Freudensprung | Investors Inside
Pingback: DAX Ausblick – Spanien, Hexensabbat, griechische Wahlen und eine geplante Fiskalunion | Investors Inside
Pingback: Kleine Presseschau vom 8. Juni 2012 | Die Börsenblogger
@Lars
Das sollte keine Kritik sein, falls es so rübergekommen ist.
Mich würde Deine Einschätzung zu nachfolgender Auffälligkeit interessieren:
Es ist doch sehr auffällig, dass der Dax exakt am Hexensabbat am 16.03 seinen (bis jetzt) Höhepunkt markiert hat und seitdem sinkt. Für mich sieht es so aus als hätten sich die großen Jungs Anfang des Jahres long positioniert, den Dax hochgezogen und dann auf fallende Kurse gesetzt. Und prügeln ihn jetzt runter. Mindestens bis zum nächsten Hexensabbat, also bis 15.06. Ganz so einfach ist natürlich sicherlich nicht (gibt ja wirklich immer wieder Ereignisse die so keiner erwartet hat, nichteinmal die Großen). Aber der Hexensabbat könnte aus meiner Sicht Bewegungen potenzieren.
Ich persönlich bin ohnehin der Auffassung dass 98% aller Meldungen/Nachrichten für Börsenbewegungen Augenwischerei sind und dass das was passiert das Resultat ganz weniger Nachrichten und den Entscheidungen einiger großen Jungs mit dem meisten Geld geschuldet ist. So gesehen würde das passen.
Wie siehst du das?
Hallo Markus, ich habe das auch nicht als Angriff auf mich gewertet 🙂 Du hast ja nicht ganz Unrecht mit Deiner Vermutung, und die Spekulation dass das Big Money sich entsprechend Deiner Annahme positioniert hat ist auch richtig. Die spannende Frage ist jetzt was passier nach dem 15.06 und natürlich nach den Wahlen in Griechenland. Nimmt der Markt mit Erleichterung zur Kenntnis dass Griechenland nun endlich austritt, bleibt Griechenland doch im Euro und auch das könnte positiv gewertet werden, etc. Am Ende hat sich die Hoffnung auf entsprechende Maßnahmen der Notenbanken vor diesem Ereignis nun erst einmal nicht bewahrheitet, und somi sind die Unsicherheiten heute nach dem Rückgang im Aussenhandel weiterhin hoch. Insbesondere die Exportwerte in Deutschland heute erneut unter Druck.
Ben Benannte hat ebenfalls nicht das vom Markt gewünschte geliefert. Das positive Szenario von gestern ist somit hinfällig. Die Abstufung Spaniens durch Fitch um drei Stufen war wohl nur eine Frage der Zeit, dürfte aber keine großen Auswirkungen haben. Insgesamt bleibt damit die Lage aber weiterhin angespannt und ich persönlich halte es nun für eher unwahrscheinlich dass wir bis zur Wahl am 17. Juni in Griechenland nun noch große Sprünge machen werden. Vielleicht beruhigt sich der Markt in der kommenden Woche wieder etwas wenn Spanien am Wochenende unter den Rettungsschirm geschlüpft ist – das ist dann wohl aber das maximal Positive was man kurzfristig jetzt hier noch erwarten kann. Für heute heißt das der S&P sollte noch bis zum Schlusskurs gestern bis auf 1.315 Punkte ansteigen, was er bereits vorbörslich getan hat. Hier habe ich nun weitere Positionen abgebaut…
Grundsätzlich bleibe ich aber bei meiner Einschätzung zu einzelnen Aktien die bereits heute schon wirklich günstig sind und nicht nur günstig aussehen. Diese werde ich auch weiter halten. Das Grundrauschen der Medien kann eben auch jederzeit eine Nachricht hervorbringen die uns wieder deutlich steigen lässt…Für heute war dies wohl die Meldung der Bundesbank dass Deutschland sich nach wie vor auf Wachstumskurs befindet der sich weiter beschleunigen sollt. Im ersten Zuge hat die Nachricht zumindest mal eine Stabilisierung herbei geführt. Jetzt sind die Amis wieder am Zug um den Wochenausklang zu gestalten…
„Ich wäre nicht überrascht wenn wir diese Kurse heute noch sehen.“
Bin, ganz ehrlich, sehr beindruckt. Wie machst Du das?
Ich hätte heute, Feiertag, ein wenig traden können, bemerkte aber erst spät, dass heute die Märkte geöffnet waren.
Ben war wohl heute gar nicht so entscheiden, eher diese Nachricht:
http://www.nytimes.com/2012/06/08/business/global/china-cuts-interest-rates.html
Was meinst Du?
Ja Thomas, das war die Nachricht des Tages die auch dazu geführt hat das die Autobauer zunächst kräftig gelaufen sind. Ben hat leider enttäuscht…aber! Sollte der Markt es heute trotzdem schaffen positiv zu schließen wäre das ein starkes Signal. 🙂 wie mache ich das?….Ist einfache Charttechnik und natürlich ein wenig Gespür für die aktuelle Situation.
@ Markus, wie schon geschrieben bezog sich diese Prognose auf heute. In den USA sind die Finanzwerte aktuell nur noch leicht im Minus. mal schaun wo die am Ende des Tages stehen. Grundsätzlich kann ich nur wiederholen dass es sich lohnen könnte den Finanzsektor nun unter intensive Beobachtung zu nehmen…
Der Dax ist heute mustergültig abgeprallt, ja. https://www.investorsinside.de/gold-glanzt-wieder-kommt-nun-qe3/ QE3 kommt vorerst nicht und Gold hat seinen Glanz somit schon wieder verloren. So ist das halt das Spiel mit den Wahrscheinlichkeiten. Nach dem Rücksetzer bis auf maximal 6.100 sollte aber noch einmal ein kräftiger Anstieg folgen.
viele Grüße, und einen schönen Abend Euch allen
Ich sehe hier vor allem eine technische Reaktion, mehr nicht. Die Coba hatte zuvor vom Hochpunkt bei 2,17 auch mit am meisten verloren. Sehe den Dax weiter runtergehen und dann geht auch die Coba mit. Dax heute quasi mustergültig nach unten abgeprallt.