Apple Präsentation ohne Highlights – Wirklich..?!

Gestern hatte Apple-Chef  Tim Cook auf der Entwickler-Konferenz WWDC erneut nicht unbedingt Berauschendes für Anleger zu berichten. Dennoch hielt sich die Enttäuschung einigermaßen in Grenzen. Denn letztlich wurden die Erwartungen im Vorfeld der Konferenz somit bestätigt und schließlich handelt es sich bei der WWDC ja um eine Entwickler -Konferenz, bei der es vorrangig um Software gehen sollte. Ein neues Betriebssystem für das iPhone und iPad, sowie ein überarbeitetes Mac-Betriebssystem und ein paar neue Features wurden präsentiert. Unter anderem will der Konzern künftig mit einer neuen Gesundheits-Applikation namens “Healthtkit” und mit dem “Homekit” zur Steuerung von intelligenter Haustechnik Geld verdienen. Sicherlich zwei sehr interessante Märkte!

Was mir persönlich auf der Präsentation gefehlt hat, ist ein direkter Hinweis darauf, dass man bei Apple das gigantische Potenzial von Internet-Anbindungen im Auto erkannt hat und zügig umsetzt. Ich habe das Thema “Carkit”erst kürzlich mit einem Freund diskutiert, und bin nach wie vor der Meinung dass eine Kooperation mit einem großen Autobauer in diesem Bereich deutliches Umsatzwachstum bringen sollte. Viele der neuen Features des neuen Betriebssystems Yosemite deuten bereits darauf hin, dass Apple mit der kompletten Überarbeitung seines Ökosystems nun auch im Hardware-Bereich in neue Regionen vorstoßen möchte. Hier könnte also der Boden für ein solches Vorhaben bereits gelegt werden, einen konkreten Hinweis blieb das Unternehmen aber schuldig.

Für die Apple Aktie hätte dieser neue Geschäftszweig entsprechend hohes Potenzial, denn diesen haben wohl die wenigsten Analysten bisher ernsthaft auf der Agenda. Während alle Welt also auf die iWatch wartet oder aber einen iTV, könnte es also durchaus im Bereich des Möglichen sein, dass die Musik gerade an einer ganz anderen Stelle spielt. Wie immer wird man bei Apple bis zur endgültigen Marktreife eines solchen Produktes im Verborgenen arbeiten und nichts an die Öffentlichkeit dringen lassen. Somit möchte ich in diesem Stadium der Spekulation auch ausdrücklich erwähnen, dass es sich bei dem Gedanken lediglich um eine persönliche Vision handelt, die anhand der nun vorliegenden Informationen entstanden ist! Wenn sie die umgesetzten Veränderungen beim neuen Betriebssystem auf sich wirken lassen, wird der ein oder andere von Ihnen den Gedanken aber sicherlich nachvollziehen können…

Apple Chart Analyse Aktie

Zur Aktie: Fans der bereits bekannten, oder bald erwarteten Apple Produkte müssen sich immer noch bis zum Herbst gedulden um dann ein neues iPhone 6 und möglicherweise auch die lang ersehnte iWatch zu sehen. Man munkelt bereits, dass das neue Smartphone in zwei Versionen, mit einem großen und einem kleinen Display, erhältlich sein wird. Ob dann allerdings auch andere Innovationen präsentiert werden ist weiterhin offen. Zumindest dürfte aber die Hoffnung darauf den Aktienkurs soweit stützen, bis dann klar ist mit welchen Produkten man in das lukrative Weihnachtsquartal startet. Und es wird ganz sicher bei der nächsten Präsentation ein neues Produkt geben – Ein Ereignis auf das der Markt nun spekulieren kann!

Es ist also aus meiner persönlichen Sicht nun nicht zu erwarten, dass sich die Ergebnisse der Entwickler-Konferenz nun ernsthaft negativ auf den Apple Aktienkurs auswirken werden. Denn die umfangreichen Veränderungen an der Software sollten nun den Grundstein dafür gelegt haben um sich auch auf der Hardware Seite einen Schritt weiter zu entwickeln. Diese Erkenntnis scheint sich nun auch mehr und mehr bei den verschiedensten Marktbeobachtern durchzusetzen. Der verhaltene Rücksetzer der Aktie gestern war somit alles andere als der Ausdruck einer ernsthaften Enttäuschung und auch aus charttechnischer Sicht somit eher mustergültig als gefährlich. Der Ausbruch aus dem hier eingezeichneten Aufwärtstrend wurde nun getestet und bestätigt, wenn die Aktie nicht wieder in diesen Kanal zurückfällt. Nach einem solchen Kursmuster folgt dann nicht selten eine Trendbeschleunigung nach oben…

Ich halte weiterhin an meinem Kursziel von 765,- Dollar für die Apple Aktie, respektive knapp 110,- Dollar nach dem Split fest, und erwarte in diesem Jahr noch so einige positive Überraschungen! Hier ist noch einmal der Link zu meinem Artikel vom 14.Februar, der erklärt warum.

Related posts

6 Comments

  1. Dividendenhamster said:

    Hallo,

    toller Blog, interessante Artikel. Persönlich fand ich die WDC von Apple gut gemacht. Klar hat jeder erwartet, dass Produkte vorgestellt werden, aber warum soll man nicht fokussiert einmal über Softwareentwicklung und im Herbst über Produkte sprechen.

    Über die Software bekam man ja indirekt neue Infos zu Produkten, die wohl folgen werden. Einerseits Home-Automation sowie Health Care und natürlich die Verwendung von Apple-Produkten im Auto.

    Auch, wenn Aktiensplits letztlich nur eine “Bereinigung” des Kurses bedeutet, werden sicherlich sich viele auf Grund des “optisch” jetzt billigeren Kurses platzieren.

    Ich denke, die Apple Story geht weiter. Persönlich bin ich Fan des Apfels, insbesondere der Möglichkeit des strukturierten Arbeitens. Ich bin mit den Apple-Produkten wesentlich produktiver geworden.

    Gruß René

  2. Robert said:

    Danke für die schnelle Antwort. 🙂 Ein schönes Wochenende dann.

    Robert

    • Lars said:

      Hallo Robert, gerne doch… ist ja schon ein wenig her 😉 Dir auch ein schönes Wochenende und uns einen tollen Montag nach dem Split … auf zu Kursen um die 100,- Dollar!

      viele Grüße

      Lars

  3. Pingback: Kleine Presseschau vom 4. Juni 2014 | Die Börsenblogger

  4. Robert said:

    Hallo Lars,

    du hast in den Chart ja deutlich die Kurslücke markiert. Wenn ich was von deinem Blog gelernt habe, dann dass solche Lücken über kurz oder lang geschlossen werden… Die scheint dir jedoch aktuell keine Sorgen zu bereiten?

    VG
    Robert

    • Lars said:

      Hallo Robert,

      richtig, für den Moment macht mir das Gap keine Sorgen da die Aktie ja noch in die andere Richtung läuft und wir mit dem bevorstehenden Split auch eine Sondersituation haben. Die Theorie das Gaps in den überwiegenden Fällen geschlossen werden ist richtig und wird auch immer wieder bestätigt, wie man hier im Blog gelegentlich lesen kann 😉 Die eigentliche Frage ist nur die nach dem WANN. Mitunter kann so etwas Monate oder auch Jahre dauern. Sie bspw. Tesla…

      Bei Apple wartet zudem noch eine offene Kurslücke auf der Oberseite, die wohl zuerst geschlossen werden dürfte…

      viele Grüße, Lars

*

*

Top