Yahoo – Was bleibt nach dem Spin Off?

Ganz anders als bei Apple lief es bei dem Internetkonzern Yahoo in den vergangenen drei Monaten. Operativ betrachtet befindet sich der US Konzern immer noch in  -sagen wir einmal „einer schwierigen Phase“. Dennoch feierten die Anleger die Aktie gestern nachbörslich mit einem Kursaufschlag von 3,5 Prozent. Der Grund: Man will nun den verbliebenen Alibaba-Anteil mittels eines Spin Off in eine neue Gesellschaft überführen und stellt den Gewinn aus dieser Beteiligung somit steuerfrei für die bisherigen Aktionäre. Die neue Firma mit dem Namen SpinCo werde Yahoo´s 384 Millionen Alibaba-Aktien übernehmen, und bis spätestens zum Jahresende eine eigene Börsennotierung erhalten, teilte der Suchmaschinenbetreiber gestern mit.

Das kam natürlich erst einmal gut an! Vor allem dürfte das Wörtchen steuerfrei hier Auslöser für die spontane Begeisterung gewesen sein. Dennoch, mal ganz abgesehen von der geplanten Finanzakrobatik, lief es bei Yahoo aus operativer Sich nach wie vor eher durchschnittlich. Die ohnehin schon nicht allzu großen Erwartungen wurden mit einem Gewinn je Aktie von 0,30 Dollar lediglich um einen Cent übertroffen. Das Nettoergebnis brach auf 166 Millionen Dollar von 348 Millionen Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum ein.

Welchen Sinn ein sogenannte SpinnOff dauerhaft für die Aktionäre haben sollte, bleibt für mich abgesehen von dem einmaligen Steuereffekt im Verborgenen. Yahoo verliert damit langfristig die Möglichkeit sich über diesen Anteil stärker zu präsentieren wenn es im eigenen Geschäft mal nicht so läuft. Die eigene Aktie wird dadurch wohl deutlich unattraktiver, oder anfälliger für schlechte Nachrichten. Alibaba Aktien im direkten Erwerb unter dem Kürzel BABA dürften somit  ebenfalls ein besseres Investment sein, um sich am Erfolg des chinesischen Internet-Giganten zu beteiligen, als sich an einer Holding für Firmenanteile Dritter zu beteiligen.

Mein Fazit: Mit einem Yahoo Börsenwert von derzeit 45,46 Milliarden Dollar und einem geplanten SpinOff des Haupt-Asset im Wert von knapp 40 Milliarden Dollar an Alibaba Aktien darf und muss man sich wohl die Frage stellen, was danach langfristig  von Yahoo noch übrig bleiben wird. Zwar ist das Unternehmen dann immer noch im Besitz dieses Anteils, die Aussenwahrnehmung des Yahoo Konzerns könnte sich durch diesen Schritt aber deutlich verändern. Es bleibt somit noch abzuwarten wie sich die Yahoo Aktie nach der ersten Euphorie in den kommenden Wochen entwickeln wird…

Related posts

3 Comments

  1. Micha said:

    Abend Thomas,

    ähnliche Gedanken hatte ich auch schon mehrfach und mE macht das auch Sinn. Porsche, Richemont, Daimler, Swatch, Tesla (habe kürzlich meinen ersten live gesehen und es standen direkt mehrere Leute um ihn herum und hatten das „geile“ Teil bewundert -> optisch 1a) bzw. zwecks steigender Geldmenge weltweit und steigendem bargeldlosen Zahlungsverkehr -> VISA (haben erst wieder super Zahlen geliefert) oder aber artverwandte Firmen. 😉

    VG

  2. Thomas said:

    Null Ahnung, wo ich’s plazieren soll, daher halt mal zur Abwechslung Yahoo:

    Was haltet Ihr von Investition in Luxus?

    Was ich damit meine? Also immer mehr Reichtum sammelt sich in den Händen von den 1%. Was konsumieren die?

    Rolex, Kaviar, Jaguar, Golfplatz.

    Ich bin dem Thema mal etwas nachgegangen. Ist schwierig zu definieren.

    Frage an Euch: Haltet ihr das Thema für nachhaltig (immerhin geht ja den russischen Oligarchen die Kohle aus und die griechischen Reeder etc.)???

    Ich habe im Depot, aus diesen Gründen,

    a) Daimler
    b) Lectra S.A.

    (den TechDax-Wert Nemetschek AG halte ich dagegen [gegenüber Lectra] für reine Investition in den deutschen Bauboom)

    Was gehört sonst noch in so ein Depot/Fond?

    Irgendeinen Wert mit Störeierfarmen in Norwegen? Rolex und Diamanten als Aktie?
    LVMH Moët Henn. L. Vuitton SA … klar, gehört rein. Wie wär’s zusätzlich mit einem spanischen Weinberg, neben alle dem Champagner. Ne Whiskey Brennerei?

    Ideen

    a) Daimler/Mercedes +/- BMW
    b) Lectra S.A.
    c) LVMH Moët Henn. L. Vuitton SA
    d)
    e)
    f)
    g)
    h) Apple?!
    i) Yahoo??
    j) Porsche Holding???
    k) Marine Harvest ASA!?

    ?

  3. Pingback: Kleine Presseschau vom 28. Januar 2015 | Die Börsenblogger

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Top