Die Frage stellt sich wohl allen, die in den vergangenen Wochen das Hickhack um den Abgang Utz Claassens, der damit verbundenen Sonderprüfung der Bilanzen, und die kürzlich stattgefundenen Hauptversammlung mitverfolgt haben. Offensichtlich gelingt es dem Unternehmen im Moment nicht wieder neues Vertrauen zu schaffen. Die Vorabprüfung hat ergeben, dass es keinerlei Luftbuchungen in den Bilanzen der vergangenen Jahre gegeben hat, und dennoch hat die Aktie heute noch einmal die Unterstützung bei 18,- Euro getestet.
Bis Ende des Jahres will Solar Millennium mit dem, auch von den Anlegern lang ersehnten, Bau eines der geplanten US Projekte begonnen haben. Insgesamt bis zu neun Projekte mit jeweils rund 250 MW Leistung könnten dann bei weiterhin positivem Genehmigungsverlauf an den vier Standorten, Palen, Blythe, Ridgecrest und in der Amargosa Wüste realisiert werden. Parallel zur gerade laufenden Prüfung der Umweltverträglichkeit der Projekte werden  diese auch eingehend von unabhängigen Expertenteams hinsichtlich ihrer Förderbarkeit durch die US-Regierung untersucht. Die Inbetriebnahme dieser Kraftwerke soll nach erfolgter Genehmigung zwischen 2013 und 2014 erfolgen.
Für einen Teil der an den kalifornischen Standorten vorgesehenen Kraftwerke hat Solar Millennium LLC mit dem Energieversorger Southern California Edison (SCE) bereits im Juni 2009 Stromabnahme-Verträge, so genannte Power Purchase Agreements (PPA), unterzeichnet. Die PPAs umfassen zwei Parabolrinnen-Kraftwerke mit einer Leistung von jeweils 242 MW mit der zusätzlichen Option auf ein drittes 242-MW-Kraftwerk und regeln die Abnahme des in den geplanten Solarkraftwerken produzierten Stroms durch SCE über einen Zeitraum von 20 Jahren.
In den USA können Solarkraftwerksprojekte bis 2016 außerdem von sogenannten Investment Tax Credits (ITC) profitieren. Dabei handelt es sich um eine Steuerentlastung in Höhe von bis zu 30 Prozent der Investitionssumme. Die ITCs wurden von der Regierung geschaffen, um die Attraktivität von Investitionen in Solarkraftwerke zu erhöhen. Alle Projekte, bei denen noch 2010 mit der Realisierung begonnen wird, qualifizieren sich für Subventionen aus dem US-Konjunkturprogramm (American Recovery and Reinvestment Act 2009) von Präsident Barack Obama. Dabei ist vorgesehen, dass die Unternehmen diese ITCs nicht in Form einer Steuerentlastung, sondern als direkten Zuschuss zur Finanzierung von der Regierung gewährt bekommen. Quelle: mittelfranken-business-on
Auch diese hoffnungsvollen Nachrichten von den zu erwartenden US Projekten scheinen an der Zurückhaltung der Anleger erst einmal nichts ändern zu wollen. Genau hier sehe ich aber die antizyklische Chance für eine langfristig sehr interessante Investition an einem der erfolgversprechendsten Unternehmen aus der deutschen Solarszene. Die endgültigen Ergebnisse der Bilanzprüfung werden nun gegen Ende dieses Monats erwartet. Spätestens da sollte dann Klarheit über die finanzielle Situation des Unternehmens herrschen. Ich gehe immer noch von einem positiven Ausgang der Prüfung aus und habe und werde Kurse um die 18,- Euro weiterhin konsequent zum Ausbau der bestehenden Positionen nutzen.
Lieber Manfred,
unter anderem wegen Leuten wie dir geht die Aktie eines offensichtlich guten Unternehmens in den Keller. Einerseits sagst du, dass dich diese Solartechnologie total überzeugt, andererseits sprichst du von deiner Absicht langfristig zu investieren, und dann verkaufst du deine Aktien doch, wenn sie aus ‚Hickhack‘-Gründen rapide sinkt.
Was soll der Quatsch? Entweder glaubst du an das Unternehmen und die Technologie und damit auch daran, dass der Kurs wieder steigen wird, irgendwann, oder du glaubst eben nicht daran, oder du glaubst irgendeinem Standard-Finanzberater.
Ich habe und werde meine Aktien behalten, auch wenn sie noch mehr sinken, denn erneuerbare Energie wird je länger desto mehr ein Thema, weltweit. Und wenn das Unternehmen nicht Konkurs geht (davon geh ich mal aus, weil’s ja nur Hickhack ist), wird der Kurs garantiert wieder steigen.
Alles hat so geklappt wie es sein sollte… Durch den Hickhack kamen viele Anleger in Panik und haben die Aktien verkauft. Weiterhin wurde von Großinvestoren versucht, die Aktie unten zu halten, um weitere Anleger dazu zu führen die Aktien zu verkaufen. Nachvollziehbar haben die Aktien um das Vielfache an Wert verloren.. Was nun die Großinvestoren interessiert ist die Aktien nun für einen Schnäppchenpreis zu ergattern. Innerhalb von 4 Monaten von 45,00€ pro Aktie auf Sagenhafte 15,50€ pro Aktie… Mich würde es nicht wundern, wenn die Aktie Ende diesen Monats >30,00€ kostet…
Ich bin von dieser Solartechnologie total überzeugt. Nur dieser Hickhack die letzten 2 Monate finde ich, waren für Aktionäre wie mich, die langfristig investieren wollen, einen Katastrophe!!!! Es mag schon sein, dass es intern gewisse (sehr große) unterschiedliche Auffassungen bezüglich der Konzernführung gegeben hat bzw. vielleicht auch noch gibt. Aber es ist eine unverantwortungsvolle Zumutung dem Aktionär gegenüber, dies öffentlich auszustreiten!!! Ich habe zwar sehr lange zugewartet, habe aber aufgrund dieses internen Dilemmas doch die Konsequenzen gezogen und alle meine Aktien (mit riesigem Verlust!!!!) verkauft, weil ich mich auch irgendwie abgezockt gefühlt habe durch diese und jene Konzernschädigenden Aussagen (Man sagt dazu wohl Schlammschlacht und Harakiri!!!) und keine Zukunft mehr für mich gesehen.
Ich frage mich, ob ich irgendwo die Möglichkeit habe, meinen finanziellen Verlust aufgrund dieser persönlichen und äußerst egoistischen Befinden von den wenigen Hauptverantwortlichen einzuklagen!!!!
So kann man mit den gutgläubigen Aktionären nicht umgehen. Das war vom Kursniveau damals ca. über € 40,00 auf ca. € 16,60 eigentlich kriminelle Geldvernichtung!!!
Normalerweise sollten die verantwortlichen Personen dafür zur Verantwortung gezogen werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich wiederhole, KEINER, möchte auf diese Art und Weise um sein hart verdientes Geld gebracht werden!
Nachdem auch Siemens in diesen Segment eingestiegen ist, und interne Zwistigkeiten dort nicht so ungeniert nach außen dringen (falls es solche gibt) wird es Solar Millennium sehr sehr schwer haben, das Vertrauen der (bereits abgewanderten) Aktionäre wieder herzustellen.
Ich habe aber leider die Nase total voll und überlege rechtliche Maßnahmen!!!!!