VW punktet gegen Toyota, Porsche vor dem großen Sprung, Audi und Skoda auf Rekordkurs

Es tut sich mal wieder so einiges in der Automobilbranche…deswegen hier ein kurzes Update. Nach den vorgezogenen Absatzzahlen von VW, die natürlich erneut hervorragend waren, gab auch die Sportwagentochter Porsche heute bekannt, dass man im Neun-Monats-Zeitraum dieses Jahres insgesamt 104.362 Fahrzeuge verkauft habe – ein erneut satter Zuwachs von 14,7 Prozent gegenüber 90.972 Auslieferungen im Vorjahreszeitraum. Rechnet man diese Zahlen nun auf das Jahr hoch sind die von mir im letzten Jahr ausgerufenen 130.000 Fahrzeuge sicherlich nicht mehr unrealistisch. Hinzu kommt aber auch die erfreuliche Tatsache dass es Porsche geschafft hat sich von der Schwäche im europäischen Markt einigermaßen unabhängig zu machen. Denn inzwischen werden eben so viele Porsche im asiatischen Raum abgesetzt wie im europäischen…!

Für den VW Mutterkonzern läuft also nach wie vor alles extrem geschmeidig. Die Krise ist offensichtlich in Wolfsburg, Ingolstadt oder Zuffenhausen noch nicht angekommen. Ebenfalls sehr erfreulich finde ich die Absatzsteigerungen bei der Tochter Bentley, die bislang ja eher zu den schwächeren Gliedern in der Kette gehört hatte. Der Anstieg der verkauften Bentleys in dem genannten Zeitraum von mehr als  24,4 Prozent sollte auch die Analysten positiv überrascht haben. Die VW Tochter Audi ist zudem weiterhin auf Rekordjagd. Mit einer Steigerung der Absatzzahlen um 12,8 Prozent läuft es hier sogar noch etwas besser als beim Mutterkonzern. Audi konnte zum ersten mal in der Firmengeschichte bereits nach neun Monaten über eine Millionen Fahrzeuge absetzten.

Skoda hat seinen Wachstumskurs im September ebenfalls weiter fortgesetzt. Von Januar bis September 2012 wuchsen die Auslieferungen des tschechischen Automobilherstellers um 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt lieferte Skoda in dem genannten Zeitraum damit 717.200 Fahrzeuge an Kunden aus. Lediglich bei Seat musste ein Rückgang um knapp 10 Prozent auf Jahressicht verzeichnet werden, was aber angesichts der Situation in Spanien und anderen Südländern auch nicht weiter verwundert.

VW Konkurrent Toyota hat hingegen weiterhin zu kämpfen. Nachdem nun allmählich die Folgen aus der Atomkatastrophe in Fukushima verdaut waren, muss der Konzern sowohl einem Käuferstreik chinesischer Verbraucher, als auch den Folgen einer Rückrufaktion ungeahnten Ausmaßes trotzen. Lesen Sie die Hintergründe dazu >hier< Bereits im Jahr 2010 musste Toyota bei der bis dato größten Rückrufaktion mehr als acht Millionen Autos wegen angeblich klemmender Gaspedale und rutschender Fußmatten in die Werkstätten rufen. Viele der gemeldeten Vorfälle entpuppten sich damals zwar als Fehler der Fahrer, doch der Ruf des größten japanischen Autobauers war zunächst angeschlagen und ließen die Verkäufe in der Folge deutlich einbrechen.

So leid mir das auch für Toyota tut, so vorteilhaft wird diese Entwicklung wahrscheinlich weiterhin für den VWKonzern sein. Zudem wurde heute laut einem Fachmagazin bekannt, dass VW offenbar die Herstellung von mehreren Modellen im Billig-Segment plant. Mehr dazu >hier<  Das dürfte Toyota in Zukunft weitere Marktanteile streitig machen. Aus der Sicht eines Volkswagen Aktionärs läuft also nach wie vor alles rund. Selten haben ich mit einer zyklischen Aktie so gelassen einer drohenden Rezession entgegen gesehen – von der zumindest in den Medien überall die Rede ist.

 

 

Gleiches gilt natürlich auch für die Porsche Aktie. Mit dem kleinen Unterscheid dass man hier noch einen gewissen Hebel auf die VW Story hat. Wie zu erwarten war, dürfte es für die Anklageseite weiterhin sehr schwierig werden irgendwelche Unregelmäßigkeiten bei den damaligen Finanztransaktionen der Porsche Führung zu finden. Mehr dazu lesen Sie >hier< Sollten auch die anderen Klagen abgewiesen werden behaupte ich mal dass wir dann sehr schnell sehr viel höhere Kurse bei der Porsche Aktie sehen werden. Das ist genau der Grund warum man aus meiner Sicht spätestens seit der Eingliederung Porsches in den Mutterkontern unbedingt Porsche Aktien haben sollte… Aus charttechnischer Sicht befinden wir uns nun im nächsten Anlauf auf das Hoch aus dem März bei 51,- Euro Gelingt der Sprung darüber wäre erst bei ca 58,85 Euro die nächste nennenswerte Hürde bei der Aktie zu finden. Hoffen wir mal dass der Gesamtmarkt mitspielt!

Related posts

14 Comments

  1. Serdest said:

    Hi Lars, danke dir. Mir geht es auch nur um deine Meinung. Klar, jeder muss seine Entscheidungen selber fällen, aber die Meinung eines Experten ist ja viel wert 😉

    • Lars said:

      Danke für die Blumen Serdest 😉 Letztlich hängt eigentlich alles von der Frage ab ob DU an ein starkes viertes Quartal am Aktienmarkt glaubst oder nicht…In jedem Falle würde ich den Stopp dann knapp setzen. So etwas unter 6,80 Euro 😉 oder etwas weiter unter dem letzten Hoch bei 6,50 Euro. In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Erfolg, egal wie Deine Entscheidung ausfallen sollte…

  2. Pingback: VW und Audi mit erneutem China Rekord, Daimler verliert Ankeraktionär, neue Klage gegen Porsche | Investors Inside

  3. Serdest said:

    Meinst es lohnt sich noch einzusteigen? Was hälst du von der Aktie? Der neue Deutschland-Chef Christian Clemens hat sich gleich zu Beginn die Aktie ins Depot gelegt…gutes Zeichen oder?

    • Lars said:

      Serdest, das wäre für mich kein Kaufargument – also grundsätzlich natürlich eine vertrauensbildende Maßnahmen, aber kein echtes Argument mir die Aktie hinzulegen. Ich habe die Aktie ja schon seit längerem, (November 2011) wie die Leser hier wissen und fühle mich auch immer noch wohl damit. Natürlich befinde ich mich damit auch schon deutlich in der Komfortzone… Der Buchwert liegt irgendwo bei 10,- Euro. Analysten sind zudem wieder optimistischer etc. Also man kann sicherlich darauf spekulieren dass der Anstieg weiter gehen wird, raten kann und werde ich Dir hier aber natürlich nichts. 😉

    • Lars said:

      Ist auch noch in meinem Depot, also ja…allerdings denke ich schon so langsam mal daran meine Gewinne vom Tisch zu nehmen. Spätestens wohl bei 8,- Euro

  4. Serdest said:

    nicht schlecht, ich auch, sogar schon etwas länger, da ich wirklich an die Geschichte glaube… Lars, vielleicht wird das ja noch ein schönes Weihnachtsgeschenk, Tendenz stimmt schon mal 🙂

    • Lars said:

      🙂 wie meist Du das denn jetzt…ein Porsche unterm Christbaum…das wär´s doch. Ich schreib das mal meiner Frau auf den Wunschzettel 😉

  5. Serdest said:

    Hallo Lars, genau. Und es ist ja nicht so, als ob die Fakten jetzt so neu wären… Also falls die Klagen bei Porsche abgewiesen werden, dann müsste die Aktie aber hochschießen. Hast du die auch noch im Depot?
    VG

  6. serdest said:

    Heute sieht wieder mal alles danach aus…der Makrt spielt mit…Mittlerweile haben sich alle dermaßen auf eine Rezession eingeschworen (nur noch Negativschlagzeilen), dass es glatt anders kommen müsste oder?

    • Lars said:

      Hallo serdest, naja genau genommen befinden sich ja schon einige Länder oder Branchen in einer rezessiven Entwicklung. Die tiefe Rezession allerdings die allgemein heraufbeschworen wird, sehe ich aber auch nicht kommen. Und dann eben auch nicht für alle Branchen…Hinzu kommt noch dass sich inzwischen einige Aktien aber auf dem Niveau befinden als ob Rezession wäre. Die Stimmung ist also aus meiner Sicht schlechter als die tatsächliche Lage. Und das bietet natürlich auch deutliche Chancen 😉

Top