Manche Dinge muss man nicht verstehen – andere wiederum sehr wohl! So oder so ähnlich würde ich mal die aktuelle Situation bei den Rohstoffen zusammenfassen. Zu verstehen ist die weitere Schwäche bei verschiedenen Rohstoffen angesichts des starken Dollars, vor allem aber weil hier verschiedenste charttechnische Marken verletzt wurden. Der Kupfer-Preis hat nun meinen Zielbereich eigentlich erreicht, dennoch ist weiterhin Vorsicht geboten. Rohöl war eigentlich schon weiter abgerutscht bis die „überraschende“ 😉 Meldung über die Ticker lief, dass die Saudis nun doch mit anderen ölexportierenden Ländern kooperieren wollen um den weiteren Ölpreisverfall aufzuhalten. Das nächste Treffen der OPEC am 4.Dezember dürfte also sehr aufschlussreich werden. Von dieser Zusammenkunft dürfte vieles Abhängen, denn der Ölpreis steht aus charttechnischer Sicht ernsthaft auf der Kippe. Wenn dann  müsste das Ruder jetzt genau hier rumgerissen werden um dies zu verhindern. Das wissen offenbar auch die Saudis…!
Verstehen kann ich auch den jüngsten Absturz bei den Edelmetallen – zumindest aus charttechnischer Sicht. Gold hat den zarten Aufwärtstrend wieder verlassen und ist dann aus dieser Formation nach unten weggekippt. Es ist somit nun naheliegend, dass die Notierungen für Gold noch etwas weiter abrutschen werden. Genauer gesagt sollte die Höhe der letzten Aufwärtsbewegung nun noch einmal nach unten abgetragen werden, was dann einen Kurs von ca. 1035,- Dollar zu Folge hätte. Das Edelmetall zeigt zwar bereits hier leichte Stabilisierung-Tendenzen – verlassen würde ich mich darauf aber nicht. Insgesamt bleibt bei mir der Eindruck nach wie vor bestehen, dass Gold vor einer möglichen Trendwende zunächst einmal unter die 1.000,- Dollar Marke fallen MUSS. Aus charttechnischer Sicht würde dies ebenfalls deutlich Sinn ergeben, da hier einige Unterstützungslinien verlaufen und Kurse meist erst dann drehen wenn die Stimmung wirklich ganz mies ist. Das wäre unter 1000,- Dollar sicherlich der Fall!
Hinweisen möchte ich an dieser Stelle aber gerne kurz noch auf den aktuellen Platin Preis, der sich auf historisch bedeutenden Pfaden befindet. Das Edelmetall kostet schon eine ganze Weile deutlich weniger als Gold, was angesichts des sonst üblichen Gold-Platin-Ratios schon etwas verwunderlich ist. Natürlich werden jetzt einige Fachleute argumentieren, dass dies an der China Schwäche liegt, insbesondere an der Automobilindustrie etc. und vielleicht haben diese Experten damit auch recht, ich glaube aber nicht daran. Rein charttechnisch betrachtet macht diese Bewegung nun einfach Sinn, wie man in dem Chart gut erkennen kann. Eine ernsthafte Stabilisierungszone liegt im Bereich um die 770,- Dollar, wie unschwer zu erkennen ist.
Fazit: Sollte Platin auf diese Niveaus fallen, halte ich dies für eine historische Kaufchance. Die eigentlich spannende Frage in diesem Zusammenhang ist aber auch…Wenn Platin bei 770,- Dollar landen kann, wo müsste dann eigentlich Gold stehen um dem historischen Gold-Platin-Ratio Rechnung zu tragen? Sicherlich kam es in letzter Zeit zu gewissen Verzerrungen im Edelmetall-Sektor, dennoch ist für mich persönlich die Marschrichtung bei den Edelmetallen klar. Vereinfacht könnte man nun sagen … entweder ist Platin deutlich zu günstig oder Gold immer noch deutlich zu teuer. Auf welches der beiden Szenarien werden die Edelmetall-Anleger wohl demnächst setzen!?
Heute ist wohl Anschnallpflicht. ^^
Sehen wir gerade den „finalen Abverkauf“ beim Öl mit KZ 30 USD? Mich wundert es fast ein wenig das Dow und Co nicht noch negativer darauf reagieren im bisherigen Verlauf des heutigen Tages. Man schaue sich aber z.B. mal den Russell 2000 an, der schon seit Monaten Schwäche zeigt. Ich bin erstmal überall raus und zum Glück noch zu richtig guten Preisen. Halte momentan seit vorgestern den Dow Ultrashort und noch den RSX unter langfristigen Gesichtspunkten. Ggf. würde ich da sogar nochmal in tieferen Regionen nachkaufen, da die 1. Posi eher klein gewählt war aus Angst das Öl weiter gen 30 USD fallen kann. Schönen Abend noch!
Moin Micha,
gute Frage 😉 Auf jeden Fall könnte die in ein paar Minuten beantwortet werden. Für mich „riecht“ es schon ein wenig nach finaler Panik..:!
Let´s see
Lars
Danke für Deine Einschätzung.
Aufgrund meines Umfeldes… Was hältst Du von Barry Callenbaut long?
Hallo Andrea,
Aufgrund Deines Umfeldes…? Du bist halt doch ne Süsse 🙂
Keine Ahnung ehrlich gesagt…habe ich mich noch nicht mit beschäftigt und ist echt eine teure Aktie, die mag ich eh nicht so gerne… Vielleicht hat hier sonst jemand eine Meinung zu der Schokoladenfabrik…
viele Grüße
Lars
Was sind dies denn fuer Zertifikate?
Hallo Detlev,
stimmt…hatte ich ganz vergessen 😉 Ich hab mir hier mal eine kleine Auswahl zurechtgelegt: https://www.investorsinside.de/wp-content/uploads/2015/11/Bildschirmfoto-2015-11-25-um-12.35.42.png
viele Grüße
Abend, habe mich bislang eher wenig mit diesem Thema auseinader gesetzt, da ich es seit geraumer Zeit per Sparplan auf Minenaktien und Ölbohrer spiele. Ich denke auch ausgehend vom USD das wir die Tiefstände noch nicht gesehen haben und somit ist es aktuell für mich nicht sooo spannend hier reinzuspringen. Wenn dann würde ich sowas aber nicht per Einzelaktie tun, sondern vielmehr über ETFs (siehe oben), GDX, GDXJ, OIH, … oder eben einen Index wie den RSX oder ähnlich rohstoffabhängige Länder. Du kannst die ganze Sache natürlich auch durch Devisen spielen, wie bspw. RUB, AUD, CAD, NOK, … Möglichkeiten gibt’s da demnach viele und ich hatte bspw. bis kürzlich NOK um auf einen steigenden Ölpreis zu spekulieren. Habe diese aber nach Bruch den Unterstützung direkt wieder mit minimalen Plus in EUR zurückgetauscht.
LL (Lieber Lars)!
Da kann einem der (Platin)Mund ganz schön wässrig werden. Im Kopfkino sitz ich schon als Andrea Dago Duck auf meinem Platinhäufchen 🙂 Wenn ich nun aber lieber platinaffine Aktien bzw. Produkte hätte, was würde mir da ins Netz gehen? Frage geht wie immer auch an Micha und an alle anderen…
Dankeschön
Dago Duck
Hallo Andrea,
die Frage hatte ich ja in der letzten Woche auch schon mal in den Raum gestellt, wie ein möglicher Rebound in Platin optimal zu spielen wäre. Thomas hatte mir dann ein paar Zertifikate mit unterschiedlichem Hebel genannt, die ich zu diesem Zweck durchaus interessant finde. Ansonsten kannst Du Dir ja auch mal PLTM oder PPLT anschauen. Platin Aktien sind dann eher die großen Rohstoffkonzerne wie Rio, BHP und vor allem Anglo American. Hier hast Dpa aber natürlich das Rohstoffrisiko anderer Metalle etc. mit drin.
viele Grüße
Lars