Die Charttechnik ließ es bereits erahnen…. Auch wenn das Zahlenwerk des Action-Kamera-Herstellers GoPro positiv überraschen konnte, stand zu befürchten, dass die Aktie noch einmal deutlich zurückkommen würde. Denn der vorangegangene Anstieg ging viel zu schnell, das Unternehmen muss also erst einmal in die ambitionierte Bewertung hineinwachsen. Nun liegen erstmals seit dem Börsengang aussagekräftige Zahlen auf dem Tisch mit denen man arbeiten kann – und die waren sehr gut! Der Ausblick auf Kommendes allerdings, sowie der überraschende Weggang von COO Nina Richardson, der gestern angekündigt wurde, drückte deutlich auf die Stimmung der Anleger. Die Aktie verlor nachbörslich 11,22 Prozent an Wert..
Mit knapp sieben Milliarden US Dollar ist GoPro an der Börse bewertet. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz in Höhe von 1,39 Milliarden Dollar und einen Gewinn je Aktie in Höhe von 1,32 Dollar, was weit über den Schätzungen der Analysten lag. Fachleute haben im Vorfeld der Zahlenvorlage mit einem Umsatz von 1,32 Milliarden Dollar gerechnet und einen Gewinn von lediglich 1,02 Dollar je Aktie erwartet. Von dieser Seite stimmen die Quartalszahlen also durchaus hoffnungsvoll, wobei man davon ausgehen kann dass der Hype um die Produkte des Konzerns allmählich etwas abebben könnte.
Fakt ist, nur das extrem starke Weihnachtsquartal von GoPro hat die Jahresbilanz gerettet. Firmenchef Nicholas Woodman verwies bei der gestrigen Präsentation ebenfalls noch einmal darauf, dass GoPro das bestverkaufte Produkt im Weihnachtsgeschäft gewesen sei. Dementsprechend schwächer sollten die kommenden Quartale verlaufen und dementsprechend werden andere Konzerne schnell versuchen diesen Markt mit eigenen Produkten zu besetzten!
Unabhängig davon finde ich die Story weiterhin spannend und denke dass man hier nun demnächst einen ersten Schritt wagen kann, sobald das offene Gap geschlossen worden ist und man weiß wie der Markt die Zahlen heute zur Börseneröffnung tatsächlich verarbeitet.  Mit den gestrigen Tiefstkursen an den US Börsen wurde mein persönliches Trading-Ziel nun also FAST erreicht….
Ouch…nachdem es noch am Dienstag so aussah als ob GoPro nun wieder kräftig nach oben drehen würde (+12%) kam heute postwendend die Antwort der Bären, die nahezu den gesamten Kursanstieg wieder abverkauft haben. Damit ist die Aktie nun wohl zumindest deutlich absturzgefährdet… Klassischer Dead Cat Bounce… oder nur ein Gap Close?
Hab’s mir nur ganz flüchtig angeschaut und nur es auch nur mitbekommen, weil SWIR statt ganz oben mal ganz unten auf der Watchlist sortiert nach Tagesperformance stand. 😀 Da würde ich echt gern zu Kursen unter 30 USD reinkommen und laaanngfristig halten. Habe mir sowieso gerade mal die Watchlist neu gestaltet bzw. in Themen wie intensiv/auf Korrektur warten/auf Bodenbildung warten/Rohstoffabhängigkeit unterteilt, mal sehen ob das mehr Durchblick so bringt. Was hälst eigentlich aktuell von LPKF Laser für unter 10 Euronen?
Buchwert von LPKF Laser ist 3. Naja, ist ja ein Wachstumswert. Mir ist nur unklar, wie Laser wachsen soll. Vermute, in der Medizin waren Laser an Stelle von Skalpellen sicherlich segensreich, dass es in 2 Jahren bei Aldi einen Butterbrotschmierphaser oder -laser für 99 Cent zu kaufen gibt… = Alte Technologie, gehört eigentlich aus dem TechDAX raus.
Im Sinne von Luxus im Depot … ich denke am lautesten über Givaudan nach. 1700 CHF für ein Teil … das ist schon luxuriös und sportlich. Buchwert so um die 350 CHF – da kann man sich auch einen Augenlaser oder Aldi selbst kaufen. Aber Givaudan … vom Geschäfsmodell her … Im Depot habe ich Daimler, Lachsöl, Lectra (Französischer small cap mit Software zum Designen von Luxusmöbeln und Klamotten). Swiss Prime Site als hypermodernen Luxus-REIT … gail!
Passende Frage… Sierra nach dem eventuellen GAP-Close bei rund 28 USD kaufen? Das klingt in meinen Augen äußerst verlockend.
Hi Micha,
ja auf jeden Fall! Auch hier bin ich sozusagen dran…Beobachte schon seit tagen den Kurs und habe mit einer solchen Bewegung irgendwie gerechnet. Das Gap liegt aber noch etwas tiefer bei 26,65 Dollar 😉 charttechnisch gesehen wären sogar aus der SKS Formation noch tiefer Kurse denkbar, aber jetzt erst einmal abwarten ob die Meute nicht doch schon früher wieder aufspringt…!
Pingback: Kleine Presseschau vom 6. Februar 2015 | Die Börsenblogger