Tag Archives: Weihnachtsquartal

GoPro Aktie am Ziel – Nach dem Gap Close kaufen?

Die Charttechnik ließ es bereits erahnen…. Auch wenn das Zahlenwerk des Action-Kamera-Herstellers GoPro positiv überraschen konnte, stand zu befürchten, dass die Aktie noch einmal deutlich zurückkommen würde. Denn der vorangegangene Anstieg ging viel zu schnell, das Unternehmen muss also erst einmal in die ambitionierte Bewertung hineinwachsen. Nun liegen erstmals seit dem Börsengang aussagekräftige Zahlen auf dem Tisch mit denen man arbeiten kann – und die waren sehr gut! Der Ausblick auf Kommendes allerdings, sowie der überraschende Weggang von COO Nina Richardson, der gestern angekündigt wurde, drückte deutlich auf die Stimmung der Anleger. Die Aktie verlor nachbörslich 11,22 Prozent an Wert..

GoPro Aktie Chart Analyse mit Trends

Mit knapp sieben Milliarden US Dollar ist GoPro an der Börse bewertet. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz in Höhe von 1,39 Milliarden Dollar und einen Gewinn je Aktie in Höhe von 1,32 Dollar, was weit über den Schätzungen der Analysten lag. Fachleute haben im Vorfeld der Zahlenvorlage mit einem Umsatz von 1,32 Milliarden Dollar gerechnet und einen Gewinn von lediglich 1,02 Dollar je Aktie erwartet. Von dieser Seite stimmen die Quartalszahlen also durchaus hoffnungsvoll, wobei man davon ausgehen kann dass der Hype um die Produkte des Konzerns allmählich etwas abebben könnte.

Fakt ist, nur das extrem starke Weihnachtsquartal von GoPro hat die Jahresbilanz gerettet. Firmenchef Nicholas Woodman verwies bei der gestrigen Präsentation ebenfalls noch einmal darauf, dass GoPro das bestverkaufte Produkt im Weihnachtsgeschäft gewesen sei. Dementsprechend schwächer sollten die kommenden Quartale verlaufen und dementsprechend werden andere Konzerne schnell versuchen diesen Markt mit eigenen Produkten zu besetzten!

Unabhängig davon finde ich die Story weiterhin spannend und denke dass man hier nun demnächst einen ersten Schritt wagen kann, sobald das offene Gap geschlossen worden ist und man weiß wie der Markt die Zahlen heute zur Börseneröffnung tatsächlich verarbeitet.  Mit den gestrigen Tiefstkursen an den US Börsen wurde mein persönliches Trading-Ziel nun also FAST erreicht….

Microsoft nach Zahlen unter Druck – was tun?

Wie kürzlich hier auf Investors Inside schon berichtet, haben u.a. auch die aktuellen Währungsturbulenzen einen deutlichen Einfluss auf die Aktienkurse – in beide Richtungen. So auch beim weltgrößten Softwarehaus Microsoft, das vergangenen Nacht seine Daten zum abgelaufenen Quartal präsentiert hat. Der US IT-Riese hat dennoch mit einem Gewinn in Höhe von 0,71 Dollar und einem Umsatz von 26,47 Milliarden Dollar die Erwartungen des Marktes ganz klar getroffen, aber..

Der Konzernumbau immer mehr weg vom reinen Softwareentwickler und -Vertrieb hin zum Smartphone etc. und Cloud Geschäft trägt erste Früchte und ist angesichts der deutlich rückläufigen Zahlen von Windows Nutzern wohl auch dringend angeraten. Insgesamt war das Geschäft mit dem Microsoft Betriebssystemen im Berichtszeitraum um satte 13 Prozent rückläufig. Auch das Xbox Konsolengeschäft im Weihnachtsquartal war um ca 11 Prozent rückläufig. Hier hatten sich Anleger ebenfalls deutlich mehr erwartet, auch wenn die grundsätzlichen Zahlenvorgaben getroffen wurden.

Die Bilanz hätte ohne diverse Sonderfaktoren, wie bspw. erste Kosten für den Stellenabbau von weltweit 18.000 Arbeitsplätzen nach der Nokia-Übernahme und auch ein paar zusätzlichen Belastungen durch den extrem starken Dollar, eigentlich sehr gut aussehen können. Es wird beim Lesen der Bilanz klar, dass die eingeschlagene Richtung stimmt und sich die Bemühungen in ein paar Quartalen deutlich auszahlen sollten. Wobei hier aus meiner Sicht der „Rückschritt“ zu Windows 10 noch die unsicherste Komponente bleibt, da wohl niemand heute schon beurteilen kann, ob dieses Semi-Kachel-Modell jetzt besser beim Kunden ankommen wird als die vollgekachelte Variante…?

Anleger zeigten sich gestern im späten US Handel von den vorgelegten Eckdaten enttäuscht und schickten die Microsoft Aktie nachbörslich fast fünf Prozent in den Keller. Mit Kursen um die 45,- Dollar könnte man die charttechnische Lage der Aktie nun als durchaus angespannt bezeichnen. Hier liegt die letzte nennenswerte Unterstützung, die nicht wesentlich unterschritten werden sollte, was wiederum eigentlich ein gutes Kaufniveau für längerfristig orientierte Anleger sein könnte, wenn der Aktienkurs hier wieder nach oben dreht. Nächster Unterstützungsbereich ist dann die Region um die 42,- Dollar.

Der heutige Handelstag sollte wohl noch abgewartet werden, bevor man diese Entscheidung trifft. Grundsätzlich sehe ich das Niveau um die 45,- Dollar als interessanten Bereich für eine Erstposition, mit dem Risiko von ca 3,- Dollar, bzw. entsprechendem Stopp-Loss. Der Markt hat aber in dieser Woche eine wahre Datenflut zu verdauen, die gerade im Tech-Sektor für extreme Bewegungen sorgen kann. Vorsicht bleibt somit zunächst angeraten…!

Nokia kommt ins Stocken, Rally bei Research in Motion

Eine meiner wesentlichen Grundregeln beim Trading lautet nicht mit der breiten Masse zu schwimmen, denn die hat nach meiner Erfahrung meistens nicht recht! Zumindest wenn es um spekulative Rebound-Kandidaten geht. In den letzten Tagen konnte man in nahezu allen Foren und einschlägigen Börsenmagazinen lesen wie hoch die Wahrscheinlichkeiten für eine deutliche Kurserholung der Nokia Aktie ist, wie ausverkauft das neue Flaggschiff Produkt Lumia 920 und wie wahrscheinlich nun sogar eine Übernahme des Unternehmens ist, etc. Die Phantasie der schreibenden Zunft scheint im Moment keine Grenzen zu kennen. Immer dann wenn alle sich auf ein Thema stürzen und die Spekulationen die wildesten Formen annehmen, sollte man sehr vorsichtig werden, denn nicht selten besteht ein gewisses Interesse der Schreiber an steigenden Kursen. Ich möchte hier auch ausdrücklich nicht damit sagen dass die Nokia Aktie nicht weiter steigen kann, denn die Wahrscheinlichkeiten sprechen wirklich für höhere Kurse – im Moment.

Gestern jedoch hat der Anstieg der Nokia Aktie aus meiner Sicht erste Kratzer bekommen. Die Aktie konnte nicht mehr von dem freundlichen Börsenumfeld profitieren, gab im Tagesverlauf wieder deutlich nach und notiert somit nur noch knapp über der 200-Tage Linie, die sich jetzt als erste ernsthafte Hürde erweisen könnte. Die Dynamik der Aufwärtsbewegung ist damit deutlich eingedampft worden. Stattdessen scheint die Musik nun an ganz anderer Stelle zu spielen…! Dazu aber später mehr. Insgesamt bleibt bei mir aufgrund der massiven medialen Unterstützung der Nokia Aktie eher der Eindruck einer inszenierten Hype als eines fundamental gerechtfertigten Anstiegs. Das wäre in der Branche ja nicht unüblich und wird gerne auch bei den Mitbewerbern wie Apple und Co. praktiziert. Ob die Verkaufszahlen wirklich so gigantisch sind wird das Weihnachtsgeschäft am Ende zeigen. Der heutige „Black Friday“ könnte erste Erkenntnisse liefern.

Letztlich bleibt der Erfolg des Lumia 920 nicht nur eine Wette auf einen Rebound sondern wohl auch auf das Überleben des Unternehmens ansich. Ganz ähnlich sieht es da bei Research in Motion aus, die mit ihrem Blackberry 10 ein fulminantes Comeback planen. Zu meinem persönlichen Bedauern kommt das Gerät aber erst nach Weihnachten auf den Markt. Der positiven Entwicklung der Aktie schadet dieser Umstand aber offenbar nicht. Unser Depotwert konnte bereits gestern Nacht an der Heimatbörse in Kanada noch einmal um  satte 18,50 Prozent zulegen. Der Umsatz in der Aktie betrug immerhin stolze 100 Millionen kanadische Dollar, was deutlich über dem normalen Wert liegt. Der Schlusskurs lag bei umgerechnet knappen 12,- US Dollar. damit ist die Aktie nun endgültig nach oben ausgebrochen. ich rechne in naher Zukunft mit Kursen um die 14,70 bis 15,- Dollar.

Selbstverständlich kann man im Moment nicht davon ausgehen das wir es mit einem „normalen“ Handel zu tun haben, weil die US gestern Börsen geschlossen waren und auch heute nur ein verkürzter Handel stattfinden wird. Dennoch sind die Ereignisse der letzten beiden Tage aus meiner Sicht zumindest bemerkenswert. Ich möchte hier wirklich nicht die Spaßbremse spielen, aber ein wenig Vorsicht kann aus meiner Sicht bei der Nokia Aktie nicht schaden. Denken Sie daran, immer da wo die breite Masse gerade nicht ist lassen sich die größeren Gewinne erzielen. Wie bei Research in Motion, die ich bereits bei 6,50 Dollar gekauft, und hier im Blog darüber berichtet habe.  Ein weiteres Paradebeispiel für eine solch unbeachtete Aktie mit hohem Potenzial schicke ich Ihnen in der neuen Ausgabe unseres Investors Inside Newsletters am Wochenende!

Für den Empfang unseres kostenlosen Börsenbriefs können Sie sich > hier < schnell und unkompliziert anmelden.

DAX, S&P 500 im Chartcheck, Apple, Metro, K+S, Commerzbank und VW und Porsche im Fokus

Ich fasse mich heute ein wenig kürzer, denn zum einen habe ich ja bereits in den letzten Newsletter Ausgaben schon umfangreich zur aktuellen Situation an den Börsen Stellung genommen und zum anderen war ich gestern auf dem Oktoberfest und bin somit nur bedingt einsatzfähig… 😉  Der DAX hat sich also nun vorerst entschieden den seit Monaten bestehenden Trend wieder aufzunehmen und ist von der unteren Begrenzung dieses Trends wieder nach oben abgedreht. Das ist natürlich zunächst einmal eine weiteres bullishes Zeichen. Die Gefahr eines Trendwechsels ist damit zwar noch nicht abschließend gebannt worden, ich rechne aber damit dass sich dieser positive Trend nun weiter fortsetzen dürfte. Eine wesentliche Rolle bei der weiteren Entwicklung des DAX spielen dabei die nächsten Hürden bei 7.422, das letzte Hoch bei 7.478 und das Verlaufshoch aus dem Juli 2011 bei 7.527 Punkten. Die nennenswerten Unterstützungen liegen aus meiner Sicht nun bei 7.339, 7.285 und 7.198 Punkten.

 

 

Nun muss also die angehende US Berichtssaison neue Impulse oder gar eine finale Entscheidung liefern. Die Erwartungen des Marktes für das abgelaufene dritte Quartal des Jahres sind entsprechend gering, sodass die grundsätzlich die Möglichkeit besteht dass selbst schlechtere Zahlen dann immer noch als gut empfunden werden, weil man im Vorfeld bereits schlimmeres erwartet hat. Aus diesem Blickwinkel halte ich die allgemein vorherrschende Angst vor der nun kommenden Berichtssaison für übertrieben. Sicherlich wird es den ein oder anderen Ausreißer geben, der die Aktienkurse einzelner Unternehmen dann auch mal kurzzeitig deutlich belasten kann. Ein erster Vorbote auf entsprechend heftige Kursschwankungen bei einer Enttäuschung war beispielsweise die Reaktion der Metro Aktie auf die (erwarteten) Gewinnwarnung am  Freitag. Solche extremen Kursausschläge könnten wiederum aber für längerfristig orientierte Anleger genau die Einsstiegschance bieten auf die sie schon so lange gewartet haben.

Ich gehe zudem nicht davon aus dass wir quer über alle Branchen nun einen negativen Trend bei der Gewinnentwicklung sehen werden. Die jüngsten US Daten sprechen eine ganz andere Sprache. Der neue Optimismus der Einkaufsmanager, ebenso wie die Daten vom Häuser- und Arbeitsmarkt zeigen dass die jüngsten Maßnahmen der FED nun bald ihre volle Wirkung entfalten werden. Wie lange diese positive Stimmung anhalten wird, kann natürlich aus heutiger Sicht nicht abschließend beurteilt werden. Ich erinnere auch noch einmal daran dass trotz dieses neuen Optimismus sowohl das Damoklesschwert des sogenannten Fiscal Cliff als auch der Ausgang der US Präsidentschaftswahl weiterhin über den Märkten schweben wird. Das letzte TV Duell der beiden Anwärter hat die Karten erst einmal wieder neu gemischt, nachdem es zuvor eher nach einer Wiederwahl Obamas ausgesehen hatte. Auch die nächsten beiden TV Termine werden somit die Börsen in die ein oder andere Richtung beeinflussen..!

 

 

Der S&P 500 wäre am Freitag fast über das letzte Hoch bei 1.468 Punkten ausgebrochen. Zunächst sah alles danach aus als könne auch die Jahreshöchstmarke bei 1.474 Punkten noch geknackt werden. Doch dann kam erneuter Verkaufsdruck auf, der den Index bis zum Handelsschluss wieder zurück auf Los geschickt hat. Auch wenn in der letzten Handelsstunde noch einmal eine Gegenbewegung eingeleitet werden konnte muss man nach diesem Abverkauf zumindest weiterhin im Hinterkopf behalten, dass es sich hier nun unter Umständen auch um eine vorübergehende Topbildung in den Indizes, ebenso wie bei einigen Aktien handeln könnte. Das beste Beispiel dafür ist auch der aktuelle Chart der Apple Aktie die, alleine schon durch die schiere Größe des Unternehmens und den direkten Einfluss auf viele Zulieferunternehmen, einen tragende Rolle bei der weiteren Entwicklung der US Börsen spielt.

 

 

Hierzu habe ich am Freitag auf Investors Inside noch einen Artikel veröffentlicht, den Sie unbedingt lesen sollten. Die spannende Frage ist es nun ob es sich auch hier um eine Topbildung bei der Apple Aktie  handelt, oder der Aufwärtstrend demnächst wieder aufgenommen werden kann. Ich persönlich gehe davon aus dass der Markt sehr wahrscheinlich noch das Weihnachtsquartal bei Apple abwarten wird bevor diese Entscheidung dann von den Big Boys an der Wall Street getroffen wird. Zuletzt hat man sich etwas enttäuscht über die Verkaufszahlen des neuen iPhone 5 gezeigt. Wie schon mehrfach hier geschrieben ist das größte Problem für das Unternehmen die gewohnte Innovationskraft  weiterhin aufrecht zu erhalten. Dennoch, auch das iPhone 5 wird sicherlich seinen Weg in die Hände der Apple Fans finden. Das neue kleine iPad, ebenso wie Öffnung des Marktes in China bergen zudem weiterhin hohes Wachstumspotenzial für den Konzern.

Die Apple Aktie hat am Freitag noch weiter nachgegeben und notierte zum Handelsschluss bei 652,- Dollar. Damit wurde auch das letzte Tief  erneut erreicht. Aus charttechnischer Sicht könnte man auch hier die Nackenlinie ziehen, was sogar ein rechnerisches Kursziel von 599 Punkten ergeben würde.  Die Wahrscheinlichkeit dass solche Kursziele nahezu punktgenau abgearbeitet werden ist sehr hoch, auch wenn ein paar Faktoren dagegen sprechen…Ungeachtet dessen könnte sich der Rücksetzer grundsätzlich aber als gute Kaufgelegenheit darstellen, um von einem starken Weihnachtsgeschäft bei Apple zu profitieren. Wo die weiteren kurzfristig spannenden Marken liegen, können Sie im Blog nachlesen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen nun erst einmal ein schönes Rest-Wochenden und erfolgreiche Entscheidungen in der kommenden Woche. Weiterhin müssen die Veränderungen an den Börsen und bei einzelnen Aktien aufmerksam beobachtet werden. Die grundsätzliche Richtung stimmt, das bullishe Setup ist weiterhin intakt. „The Trend is your friend until it ends.“ Ein fast schon obligatorischer Rücksetzer am Anfang der Woche würde mich nicht wundern, dieser sollte aber verhältnismäßig ruhig ablaufen und spätestens gegen Mitte der neuen Handelswoche wieder verstärkt gekauft werden, um den allgemein positiven Trend weiterhin aufrecht zu halten…!

viele Grüße, Ihr

Lars Röhrig

P.S. Ein gutes Beispiel für diese Unentschlossenheit in einzelnen Segmenten ist die Kali und Salz Aktie, die ich hier zuletzt auch mehrfach besprochen hatte. Wenn irgendwann auch solche Aktien anspringen ist das ein gutes Zeichen dafür dass die Rally an Breite und Fahrt gewinnt. Natürlich bleiben auch die Aktien von VW, Daimler und Porsche ebenso wie die Commerzbank Aktie weiterhin unter intensiver Beobachtung. Über nennenswerte Veränderungen werde ich Sie selbstverständlich im Blog auf dem laufenden halten.

Top