Das neue Tradingvideo zum Unternehmen YRC-Worldwide inc. von meinem geschätzten Bloggerkollegen Martin Brosy ist online. Er behandelt in seinem Video den Güterverkehr und die allgemeine Marktlage. Neben YRC-Worldwide geht er kurz auch auf das direkte Konkurrenz-Unternehmen Con-Way ein. Mit viel Liebe zum Detail hat Martin Brosy von boersenpoint.de hier in mühevoller Kleinstarbeit die Fakten für leidgeplagte YRCW Aktionäre zusammengetragen, und mit seiner Einschätzung zu der Aktie ergänzt. Gerade nach dem Kursverlauf der letzten Tage finde ich das Video nicht nur aufschlussreich und unterhaltsam sondern viel mehr sehr ermutigend. Viel Spaß beim anschauen!
Allgemeine Informationen zum Unternehmen YRC-Worldwide
…Als nächstes betrachten wir das Unternehmen YRC-Worldwide. Bei YRC-Worldwide handelt es sich um ein im Fortune 500 gelistetes Transportunternehmen. Zu dem Konzern gehören unteranderem zum Beispiel YRC, YRC Reimer, YRC Glen Moore, New Penn, Holland und Reddaway. Der Konzern ist wie viele Transportunternehmen im Zuge der Finanzkrise ins Strudeln geraten, konnte allerding vor zwei Wochen ein umfassendes Restrukturierungsprogramm durchsetzen. Dadurch können jährlich etwa 350.000.000 US-Dollar bis zum Jahr 2015 eingespart werden. Als diese Meldung bekannt wurde reagierte der Aktienkurs aber eher verhalten. Das Unternehmen wurde in die Top 500 Fortune Liste aufgenommen und belegt Platz 396. In diesem Zusammenhang habe ich ein paar weitere Unternehmen aus der Transport und Logistik Branche der Platzierung von YRC-Worldwide gegenübergestellt. Das der Aktienkurs des Unternehmens so dramatisch eingebrochen ist hat natürlich auch einen Grund. Das Unternehmen könnte eventuell insolvent werden. Was das für die Branche bedeutet oder für Speditionsunternehmen wie Con-Way möchte ich im folgendem kurz erläutern.
Im Januar 2010 gingen Experten davon aus, dass ein Konkurs von YRC-Worldwide die Frachtraten der Teilladungsunternehmen im ersten Jahr nach Konkursanmeldung um 5 Prozent steigen lassen könnte. Außerdem würden Mitbewerber deutliche Marktanteile hinzugewinnen. Gerade Con-Ways würde vom Konkurs profitieren. Mittlerweile scheint eine Insolvenz aber abgewendet, dank der Restrukturierungprogramme, Banken, Obligationäre und der Gewerkschaft „Teamsters“. Steuerrückerstattungen konnten ihren Beitrag zur Rettung des in Schieflage geratene Unternehmens beitragen.
Chartanalyse YRC-Worldwide
Kommen wir nun zur Chartanalyse.
Im Tageschart von YRC-Worldwide erkennt man am 30. September 2010 ein 17,5 Prozent Abwärts-Gap und einen Tag später bildet sich dann das nächste Abwärts-Gap heraus. Vom 11.10.2010 zum 12.10.2010 bildete sich dann das nächste Abwärts-Gap heraus. Ende Oktober/Anfang November entstand ein Aufwärts-Gap. Dieser Kurssprung ist vor allem dem durchgesetzten Restrukturierungsprogramm zu verdanken. Das zweite Gap wurde bereits geschlossen, ebenso wie das dritte und vierte Gap. Lediglich das erste Abwärts-Gap ist noch offen. Geht man jetzt von der Binsenweisheit aus, dass jedes Gap geschlossen wird müsste der Kurs von YRC-Worldwide mindestens den Kurs von 5,13 Euro erreichen. Im langfristigen Chart ist auf Wochenbasis ein größeres Abwärts-Gap zu erkennen. Um dieses zuschließen müsste der Kurs auf mindestens 150 Euro steigen. Zur Erinnerung, in Frankfurt notiert die Aktie bei 2,84 Euro. Als nächstes habe ich mir den sechs Monate-Tageschart angeschaut und ich tat mich anfangs sehr schwer eine Formation aus den Chart zu lesen. Dann ist es mir aber eingefallen, es handelt sich hier um eine M Formation (ein Keil würde auch passen, das ändert aber nichts an der Situation), welche durch einer W-Formation erweitert wird. Ab Mitte Juli 2010 baute sich über mehrere Wochen die M-Formation auf um dann Anfang Oktober in eine W-Formation über zu gehen. Sollte es sich tatsächlich um eine W-Formation handeln müsste sich der Kurs in den nächsten Wochen wieder Richtung 4-5 Euro entwickeln. Das könnte im Idealfall auch dazu führen, dass das Gap vom ersten Chart geschlossen wird. Kurzfristig kann man in den Chart auch noch die Widerstands- und Unterstützungslinien einzeichnen. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich selten eine Aktie so schwer einschätzen konnte, deshalb rate ich bei einem Investment in YRC-Worldwide einen Stopp-Kurs bei 2,47 Euro zu setzen. Dort befindet sich ungefähr die Unterstützungslinie. Schaut man sich nun die Indikatoren an, erkennt man beim Relative Strength Index ein Kaufsignal. Der MACD bewegt sich mit der Triggerlinie parallel gen Norden. Kritisch wird es bei den Bollinger Bändern. Sollte der Kurs das mittlere Bollinger Band durchbrechen kann dies als Kaufsignal bzw. Trendumkehr gewertet werden. Dafür müsste der Kurs die Marke von 4,41 Euro erreichen. Was er mit großer Sicherheit tun würde, wenn es sich um eine W-Formation handelt.
Fazit zum Unternehmen YRC-Worldwide
Aus charttechnischer Sicht halte ich für die nächsten Monate Kurse um die 5 Euro für gerechtfertigt. Im Zeitraum von einem Jahr halte ich Kurse um die 20 Euro für nicht unmöglich. Die Charttechnik versagt allerdings bei schlechten Nachrichten, aktuell gibt es Gerüchte um eine bevorstehende Kapitalerhöhung. Sollte sich dieses Gerücht bewahrheiten sehe ich allerdings auch deutlich niedrigere Kurse, zumindest Kurzfristig. Das YRC-Worldwide ein echt interessantes Unternehmen mit reichlich Substanz ist steht außer Frage. Bei einer Beurteilung des Unternehmens über 2012 hinaus bin ich etwas vorsichtig, denn viele Experten gehen bereits für 2012 von einer erneuten Krise aus. Deshalb möchte ich auch die Allgemeinen Lageinformationen zum Güterverkehr nicht kommentieren. Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und würde mich freuen wenn ich Sie öfter auf boersenpoint.de begrüßen könnte.
Bis Dahin
Martin Brosy
..noch ein Wort zum Schluss von meiner Seite. Vielen Dank Martin für dieses sehr informative Video, die Zeit und die Mühe die Du hier investiert hast, um ein wenig Licht ins dunkel zu bringen! Hier ist ergänzend dazu noch der direkte Vergleich beider Unternehmen nach Zahlen noch einmal im Schnellüberblick. ich denke diese Daten erklären sich von selbst. Viele Grüße, Lars
Firma Umsatz Schulden Marktkapitalisierung
Conway 4,8 Mrd 770 Mil 1,8 Mrd
Aktienanzahl 47,5 million shares
Preis 33.26$
yrcw 4,4 Mrd 1,1 Mrd 150 Millionen
Aktienanzahl 46.5 million shares
Preis 3.81 $
Naja das kann gut sein das wir das sehen;))) du bist der Profi ! U danke dir sehr für deine objektiven Analysen! Naja vielleicht hab ich mal Glück mit bank Aktien ;)))) gute n
Hi Lars, danke dir! Darf ich dich mal zu einer anderen Aktie etwas fragen?! Ich weiß ja du beschäftigst dich mit vielen Shares;))) was denkst du von bank of Ireland ?! Hat das Ding Ne Chance ?! Wäre nett von dir einen Kommentar hierzu zu bekommen ! Schönen Abend Gruß tom
Schwierige Frage, vorab die stehen natürlich auch auf meiner Watchlist, und ich habe nach dem Crash ca 300% damit verdient. Zu einem Wiedereinstieg konnte ich mich bislang noch nicht durchringen. Wenn dann nur als Zock mit kleinem Geld und nicht als echte langfristige Kapitalanlage…zumindest unter den momentanen Gegebenheiten!
Tja, das ist eine gute Frage wenn man von einem Investment überzeugt ist 🙂 Aber natürlich gibt es für solche Fälle bei mir immer ein „Worst Case Szenario“ und eine Ausstiegsstrategie! Bislang halte ich noch etwas Pulver für den letzten Kauf trocken. Das könnte also so um die 3,- Dollar passieren. Ausstieg wäre dann spätestens unter 2,50 Dollar. Aber wie gesagt, dass ist nur meine Vorgehensweise und ich gehe davon aus, dass die eigentlich gute Nachrichtenlage nun bald durch respektable Zahlen untermauert werden könnte. Dann sind wie auch schnell wieder bei 5 bis 8 Dollar…
Hi Tom, Dir natürlich auch ein Frohes Neus Jahr! Seltsam ist gut ausgedrückt 🙂 YRCW ist nach wie vor ein Spielball von Spekulanten, obwohl das Interesse der Shorties etwas abznehmen scheint. Wir müssen abwarten was ab dieser Woche, wenn der eigentlich normale Handel nach den Feiertagen wieder los geht, passiert. Ich bin nach wie vor investiert und rechne immer noch mit einem positivem Ausgang. Für mich ist die Aktie sowieso eher ein Langfristinvestment…
Sehr gerne Lars, Yrc Worldwide hat meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient. Freue mich sehr, dass du mich auf das Unternehmen aufmerksam gemacht hast.