VW, BMW, Daimler und Dürr – Etwas zu viel Dampf im Kessel…

Ãœberraschender Stimmungsumschwung nach den jüngsten Umfragen zum Thema Brexit. Nachdem in der vergangenen Woche noch von einer Mehrheit der Austritts-Befürworter in den englischen Medien zu lesen war, überrascht der plötzliche Sinneswandel der Briten am Wochenende nicht wirklich. Die Begründung der Medien hierfür ist ebenso einfach wie naheliegend. Der tragische Tod der Abgeordneten Jo Cox scheint sich als echter „Game Changer“ zu entpuppen, sofern ich das so ausdrücken darf. Das sichtlich betroffene Volk schlägt sich immer mehr auf die Seite der Romain-Fraktion. Schlicht aus Solidarität mit der Verstorbenen und Protest gegen diese abscheuliche Tat. Ist das nun die Trendwende am Markt?

Dennoch scheint mir nun schlagartig wieder etwas viel Euphorie im Markt zu sein – angesichts der anstehenden Brexit-Umfrage am Donnerstag. Obwohl die jüngsten Daten darauf hinweisen, dass die Entscheidung nun für den Verbleib Großbritanniens in der EU ausfallen könnte, darf man nicht zwingend davon ausgehen, dass dieses vorläufige Ergebnis nun in Stein gemeißelt ist! Ich persönlich halte es zwar für sehr wahrscheinlich, dass die Briten in der EU verbleiben werden, da die Alternative dazu deutliche Risiken aufweist, einen Austritt würde ich aber ebenfalls nicht zwingend ausschließen wollen, was sicherlich auch mit der gesamten Haltung der Briten in der Vergangenheit zu diesem Wirtschaftsraum zusammenhängt, der nicht gerade als „gemeinschaftlich“ bezeichnet werden kann.

Heute wird also erst einmal Erholung am Markt gespielt, was nach den teilweise herben Verlusten der Vorwoche auch nicht weiter verwunderlich ist. Das Ganze betrachte ich aber zunächst eher als technische Gegenreaktion und nicht etwa als echte Trendwende. Insbesondere bei einigen Automobiltitel scheint mir ein solche überschwänglicher Optimismus (noch) nicht angebracht zu sein. Allen voran wäre hier wohl VW zu erwähnen, deren Aktien vor einer äusserst turbulenten Woche stehen könnten. Nicht nur die Hauptversammlung am Mittwoch steht auf dem Börsenkalender, sondern auch neue Erkenntnisse über den Vergleich mit den US Behörden. Beide Ereignisse bieten genügen Sprengstoff um die VW Aktien in beide Richtungen stark ausschlagen zu lassen…

Die Informationspolitik der Wolfsburger lässt aus meiner persönlichen Sicht weiterhin stark zu wünschen übrig und ist von „lückenloser Transparenz“ noch meilenweit entfernt. Die Aufklärung des Dieselskandals läuft eher schleppend, weswegen sich weitere Anlegervereinigungen nun dazu entschließen Sonderprüfungen auf der kommenden Hauptversammlung zu beantragen oder Sammelklagen anzustreben. Auch die Dividende des Konzerns dürfte auf der kommenden Hauptversammlung ernsthaft auf dem Prüfstand stehen, weswegen sich so mancher Fond demnächst aus der Aktie verabschieden könnte!? Die rückläufigen Verkaufszahlen des Konzerns und die deutliche Reduktion der Produktpalette um bis zu 40 Modelle schaffen ebenfalls nicht unbedingt Vertrauen in die Zukunft des Konzerns.

Der „größte Umbau der Firmengeschichte“ bei Volkswagen wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, ebenso wie die Aufarbeitung des Dieselskandals aus rechtlicher Sicht. Insbesondere aber das Vertrauen der Anleger und der Kunden scheint nachhaltig gestört zu sein, was sich zuletzt auch im Aktienkurs und den Absatzzahlen widergespiegelt hat. Die VW Aktie(n), ebenso wie die Titel der Porsche SE bleiben für mich somit ein ganz heißes Eisen, dass man vor der Brexit-Entscheidung und den beiden anstehenden Terminen des Konzerns nicht im Depot haben muss. Auch wenn das angesichts eines Kursgewinns von ca. fünf Prozent heute nicht gerade leicht fallen dürfte. Die heute gerissenen Eröffnung-Gaps dienten mehrheitlich wohl erst einmal dazu die Kurslücken der letzten Woche wieder zu schließen…

Ein erneuter Kursrutsch bei der VW Aktie hätte höchstwahrscheinlich auch deutliche Auswirkungen auf die Aktien anderer europäischer Automobilhersteller und deren gesamter Lieferkette, weswegen auch bei den anderen Autotiteln in dieser Woche noch eine gewisse Skepsis angeraten ist! Insgesamt erscheinen mir die Risiken in diesem Sektor momentan deutlich höher als die Chancen!

Related posts

5 Comments

  1. Felix said:

    Hey Lars,

    was hälst du von Peugeot zu den aktuellen Kursen von heute?
    Der Abschlag von weit über 20% erscheint mir doch ziemlich übertrieben, zumal Peugeot kaum autos in GB verkauft.
    Möglich wäre ja auch noch ein weiterer Abschlag bis zum Tief im November 2014?!

    Gruß Felix

    • Lars said:

      Hallo Felix,

      …wer weiß das schon so genau in diesem Umfeld. Aber ich bin da ganz bei Dir dass die aktuellen Kursreaktionen – gerade im Automobilsektor(ausser VW) – wohl deutlich übertrieben sind. Der BREXIT hat nun mit etwas Verspätung dann doch noch zugeschlagen…
      Dazu kommen noch Immobilienfonds die Ihre Anleger nicht bedienen können und eine neue alte Bankenkrise in Italien. Einfach eine üble Mischung, die sofort alte Erinnerungen wachruft.

      Peugeot ist auf diesem Niveau für mich aber unter längerfristigen Gesichtspunkten ein möglicher 100-Prozenter…

      viele Grüße
      Lars

    • Lars said:

      Moin Felix,

      die Antwort auf Deine Frage gibt das Unternehmen heute selber. Deutliche Steigerung beim Gewinn und die Kostenreduktion geht weiter. Ich bleibe dabei: „Peugeot ist auf diesem Niveau für mich aber unter längerfristigen Gesichtspunkten ein möglicher 100-Prozenter“ das war bei Kursen knapp über 10,- und ich spekuliere hier auf mindestens 18,- bis 20,- Euro. Die wesentliche Hürde liegt nun knapp unterhalb der 14,- Euro Marke

      Grüße
      Lars

  2. Felix said:

    Hallo Lars,

    ist zwar off-topic, wusste allerdings nicht wo ich das sonst schreiben soll.

    Mich würde Deine Meinung zur Hugo Boss Aktie interessieren..
    Der Wert hat sich im vergangenen Jahr aufgrund eingepreisten schwachen Wachstums mehr als halbiert.
    Neuerding wurde auch die Dividende gekürzt…alles keine guten Vorzeichen.
    Allerdings scheinen jetzt die ersten Großaktionäre zuzugreifen.

    Was meinst Du?

    Gruß
    Felix

    • Lars said:

      Hallo Felix,
      gerne gebe ich dazu kurz meine Meinung ab… Hugo Boss hat deutlich durchkorrigiert und der gesamte Sektor steht grundsätzlich nicht besonders gut da. Aus charttechnischer Sicht hatte ich eigentlich noch einmal mit einem Test des Bereiches um die 50 – 51 Euro gerechnet, der auch noch kommen kann! Allerdings haben sich ein paar Börsenmagazine entschlossen die Aktie bereits jetzt schon in Ihre Hitliste aufzunehmen, was zusammen mit den Insiderkäufen eine bullishe Mischung ergibt. Fundamental betrachtet ist der Titel ebenfalls nicht so uninteressant wie manche Anleger glauben.

      Lange Rede kurzer Sinn…ich bin hier mit einer erste Position beim letzten Rücksetzer wieder eingestiegen, nachdem mein erster Trade nur einen kleinen Gewinn abgeworfen hatte. Kauf bei ca. 51 und ausgestoppt bei ca 54,50…. Heute wurde das offene Gap auf der Oberseite geschlossen, jetzt verbleibt wieder eins auf der Unterseite. Einen Anstieg über das letzte Hoch würde ich positiv sehen, ansonsten weiter seitwärts und möglicherweise auch wieder abwärts bis dann doch noch einmal die 50 Euro Marke getestet wird.

      Fazit: Kann man momentan mal spielen und auf eine Erholung des Gesamtmarktes setzen, das Risiko sollte aber eng begrenzt werden.

      viele Grüße

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top