Leo Kirchs später Sieg über die Deutsche Bank…und was ich dazu unbedingt noch sagen möchte!

Medienzar Leo Kirch erzielt posthum einen seiner größten Erfolge. Gestern wurde bekannt, dass die Deutsche Bank nun offenbar bereit ist den Jahrelangen Streit mit Leo Kirch bzw. dessen Erben zu beenden. Eine Vergleichssumme von knapp 800 Millionen Euro will die Deutsche Bank an die Erben des kürzlich verstorbenen Leo Kirch nun zahlen, um den lästigen Kläger los zu werden. Josef Ackermann hatte kürzlich verkündet die Bank einigermaßen „lastenfrei“ an seine Nachfolger übergeben zu wollen. Zu den Altlasten gehören offenbar auch diverse Rechtsstreitigkeiten des Deutschen Geldhauses. In diesem speziellen Fall geht es um den unsäglich unbedachten Ausspruch des damaligen Deutsche Bank Chefs Rolf Breuers, der nach meiner Meinung letztlich dazu geführt hatte dass das Medienimperium Leo Kirchs zerbrach.

Am 4. Februar 2002, vor genau zehn Jahren, gab Rolf Breuer das auch für mich (dazu später mehr) verhängnisvolles Fernsehinterview. Auf die Frage an Breuer ob man der  Mediengruppe Kirch weiterhin Geld leihen könne, antwortete Breuer damals sehr ungeschickt, und offenbar ohne die daraus resultierenden Folgen bedacht zu haben: „Das halte ich für relativ fraglich. Was alles man darüber lesen und hören kann, ist ja, dass der Finanzsektor nicht bereit ist, auf unveränderter Basis noch weitere Fremd- oder gar Eigenmittel zur Verfügung zu stellen.“ Gemeint war das Die Kirch Gruppe nicht mehr vertrauens- oder kreditwürdig sei, zumindest interpretierte der Markt dies so.

In der direkten Folge aus dieser Äußerung wurde bei der Kirchgruppe und auch allen verbundenen Unternehmen massiv der Rotstift angesetzt. Stellen wurden abgebaut, Ausgaben drastisch gekürzt, Unternehmensberater engagiert, die dann immer weitere Einsparungen vorgenommen haben, und auch gute und langjährige Partnerschaften mit Subunternehmern und Lieferanten einfach gekappt. Zu der letzte Kategorie gehörte dann auch tragischer Weise ich, bzw. meine damalige Firma. In den vorangegangenen Boom Jahren der deutschen TV Branche belieferte mein Unternehmen insbesondere die ProSieben Sendergruppe mit nahezu allen Druckerzeugnissen die benötigt wurden, und das waren eine ganze Menge, glauben Sie mir! Bis zu dem besagten Tag, der alles ändern sollte…

Ohne hier zu sehr auf Einzelheiten einzugehen wurde eine zehnjährige Partnerschaft, als indirekte Folge der Aussagen Breuers, zwischen ProSiebenSAT1 und meinem Unternehmen, ohne Angabe wirklich glaubhafter Gründe, wenig später beendet. Letztlich hatte dies zur Folge dass ich den Geschäftsbetrieb knappe zwei Jahre später einstellen musste, meine Mitarbeiter suchten sich einen neuen Job, und ich begann den neuen Lebensabschnitt als hauptberuflicher Trader. Nun weiß ich nicht ob ich immer noch sauer darüber sein soll dass meine Mitarbeiter und ich so undankbar behandelt wurden, obwohl wir immer einen tadellosen Job gemacht hatten, oder ob ich letztlich froh darüber sein sollte dass mir einen persönliche Entscheidung, die sowieso irgendwann getroffen werden musste, letztlich durch höhere Gewalt abgenommen wurde.

Vielleicht sollte ich auch mal bei der Deutschen Bank anrufen und auch höflich anfragen ob ich ein paar Millionen entgangener Gewinne als kleine Entschädigung haben könnte? Letztlich freue ich mich für Leo Kirch und seine Erben, denn genau wie in meinem Fall wurde hier eine Lebenswerk vernichtet. Das von Leo war sicherlich wesentlich bedeutender für die Gesellschaft, meines hatte aber zum damaligen Zeitpunkt , zumindest für mich persönlich, einen ähnlich hohen Stellenwert – vielen Dank Herr Breuer!

Related posts

6 Comments

  1. Ramsi said:

    Das ist gut, dass du noch Spaß daran hast und ich hoffe mal, dass das so bleibt 😉

  2. Ramsi said:

    Hallo Lars,

    das ist ja unschön zu hören. Was meinst du denn mit: „oder ob ich letztlich froh darüber sein sollte dass mir einen persönliche Entscheidung, die sowieso irgendwann getroffen werden musste“? Hattest du dich bereits entschieden, dich beruflich umzuorientieren?

    • Lars said:

      Ja Ramsi das war damals irgendwie unschön, aber letztlich hat es mir nur die Entscheidung abgenommen wie Du richtig erkannt hast. Ich wollte mich zu der Zeit sowieso beruflich und privat mal wieder verändern, und das habe ich dann ja auch getan. Es ist nicht so dass ich das irgendwie bereuen würde, aber durch die ganze Geschichte mit Kirch und der Deutschen Bank ist, zumindest aus meiner Sicht, eine gut laufende Firma die eventuell ich auch für viel Geld hätte verkaufen können dann den Bach runter gegangen. Und wir reden hier nicht über Peanuts…

      Wie dem auch sei, das sind die Geschichten die das Leben so schreibt. Heute darf ich für Euch bloggen und das macht in jedem Falle mehr Spaß auch wenn es nicht soviel abwirft 😉

  3. Pingback: Kleine Presseschau vom 14. Februar 2012 | Die Börsenblogger

  4. Hari Seldon said:

    Ich bin mir über die Verjährungsfristen jetzt nicht völlig im klaren Lars, aber ich denke das könnte einer der Gründe sein warum es jetzt zu einem „Vergleich“ kommt.

    Denn wäre per rechtswirksamen Urteil festgestellt, dass die Aussagen von Breuer ursächlich am Zusammenbruch der Kirch-Gruppe Schuld waren, dann würde das nach meinem juristischen Verständnis tatsächlich auch weitere Schadensersatzansprüche ermöglichen, auch von Lieferanten die mittelbar geschädigt wurden.

    Einzig die Verjährung steht dem möglicherweise im Wege, aber warum machst Du Dir nicht den Spass und lässt der Deutschen Bank mal von einem Anwalt schreiben ? Auch wenn da sicher nichts rauskommt, verschafft es einem doch eine verspätete Genugtuung und das ist den Spass doch wert oder ?

    Vielleicht will die Kanzlei Bub Gauweiler & Partner http://www.bubgauweilerpartner.de/ die diesen grossen Sieg für Kirch erstritten hat, da ja vielleich auch aus Spass behilflich sein ? Wer weiss …

    Gruss, Hari

    • Lars said:

      :-)) Ja das wäre wirklich eine Idee, wobei ich nicht glaube dass eine Anwaltskanzlei etwas „nur so aus Spaß“ macht. Meistens ist das ja eher teuer und wenn man dann einen entsprechenden Streitwert ansetzt…
      Da das Ganze dann final für mich in 2002 zum Tragen kam…vielleicht bin ich ja gerade noch in der Verjährungsfrist 🙂

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top