Dialog Semiconductor – Wann kommt der Ausbruch?

Anschließend an den Apple Artikel möchte ich natürlich in diesem Zusammenhang noch kurz auf die Dialog Semiconductor Aktie eingehen die, nicht nur wegen der ständig steigenden Umsatzzahlen bei Apple, ein Profiteur der aktuellen Ausgangslage sein sollte. Die Dialog Aktie hat kürzlich erneut den Ausbruch nach oben geprobt, ist aber dann wieder in sich zusammen gesackt. Die starken Apple Quartalszahlen haben den Aktienkurs des Zulieferers somit nur kurzzeitig beflügelt, ebenso wie die starken Zahlen des Mitbewerbers Cirrus Logic, was eigentlich ungewöhnlich ist. Zunächst sieht also vieles nach einer klassischen Bullenfalle aus. Dennoch bleibt alles so wie es ist und es gibt keinen Grund hier nun in irgend eine Richtung über zu reagieren.

Der Chart zeigt nach wie vor einen deutlichen Aufwärtstrend bei der Dialog Aktie, der im Falle, dass die Apple Aktie nun nach oben ausbrechen wird, auch mit hoher Wahrscheinlichkeit weitergeführt werden kann. Wie wichtig und entsprechend hart umkämpft der aktuelle Kursbereich ist, lässt sich anhand der vielen offenen Kurslücken erahnen. Immer wieder versuchen den Bullen mit einem beherzten Sprung den Ausbruch nach oben zu provozieren. Die Bären halten regelmäßig dagegen und nutzen jede Gelegenheit um die Aktie gen Süden zu schicken. Die Nachrichtenlage um die Ukraine tut ihr Übriges dazu…!

Dialog Aktie Chart mit Trend

Wer diesen Kampf zwischen Bullen und Bären am Ende gewinnen wird ist aus heutiger Sicht keinesfalls klar, aber es lässt sich erahnen dass die Entscheidung unmittelbar bevor stehen könnte. Dabei spielt die allgemeine Marktverfassung natürlich eine ganz wesentliche Rolle, ebenso wie die Entwicklung der Apple Aktie. Denn, sollte es zu einem weiteren Kursrutsch an den Börsen kommen, wird dieser an der Dialog Aktie nicht spurlos vorbei gehen. Auch der Ausbruch bei Apple kann im ersten Anlauf durchaus scheitern, wenn der Markt deutlich nachgeben würde! Im Erfolgsfall sollte aber auch ein Ausbruch bei der Dialog Aktie demnächst gelingen, vorausgesetzt der Gesamtmarkt bleibt relativ stabil.

Fazit: Fundamental betrachtet wären deutlich höhere Kurse schon lange überfällig. Solange die Aktie in der hier eingezeichneten Trading-Range bleibt, sprich über 17,- Euro, besteht also kein Grund zur Beunruhigung. Der Rücklauf am Freitag kann als Pullback an die 23,60er Fibonacci Linie gesehen werden, was nach dem vorangegangenen Anstieg durchaus gesund ist. Zudem wurde damit das letzte Gap sauber geschlossen! Kurse über dem letzten Verlaufshoch bei 17,93 Euro deuten auf ein bullishes Szenario hin und dienen als weiteres Kaufsignal.

Top