Was macht man wenn man eine Aktie im Depot hat, die man eigentlich gut findet, das Management aber wirklich nicht besonders clevere Entscheidungen zum völlig falschen Zeitpunkt trifft – oder einfach schlecht kommuniziert? Diese Frage dürften sich heute unter anderem die Anleger von Bayer, Morphosys, Hugo Boss oder auch Leoni gestellt haben….
Mann Oh Mann… Es ist schon manchmal etwas seltsam zu beobachten, wann in deutschen Unternehmen schwerwiegende Entscheidungen getroffen bzw. wichtige Nachrichten veröffentlicht werden. So darf man sich heute ernsthaft über die Kommunikation oder Umsetzung von Kapitalmaßnahmen der oben genannten Firmen wundern. Gerade in dem Moment in dem alle vier oben genannten Aktien aus charttechnischer Sicht nach oben ausgebrochen sind, werden Meldungen über die Ticker geschickt, die einen Großteil der wichtigen Kursgewinne wieder zunichte machen. Nicht nur das… bei dem ein oder anderen Kandidaten muss man nun den Ausbruch oder die Trendwende nun grundsätzlich in Frage stellen!
Die naheliegende Antwort auf die oben gestellte Frage ist wahrscheinlich – sofort verkaufen! Denn einem Management, dass so ungeschickt agiert, sollte klar sein dass dadurch nicht gerade eine Vertrauensbasis geschaffen wird. Dieses zuletzt wieder mühsam errungene Vertrauen ist ein zartes Pflänzchen das es zu pflegen gilt. Anleger zu verunsichern und dadurch möglicherweise den Short-Sellern sogar noch nun die Hände zu spielen ist aber eben nicht besonders clever! Mal ganz abgesehen von den Verlusten in den Depots der Anleger die an das Unternehmen und das Management geglaubt haben. Einige von den heute bekannt gewordenen Meldungen wären unter Umständen vermeidbar gewesen, bzw. möglicherweise hätte ein besseres Timing zu einem besseren Ergebnis geführt.
Aber nun erst einmal in Kurzform zu den Meldungen die dieses Chaos heute verursacht haben:
Spontane Kapitalerhöhung
Morphosys kündigte bereits gestern Abend – relativ spontan – eine Kapitalerhöhung an, woraufhin die Aktie natürlich sofort ernsthaft unter Druck geriet. Das Unternehmen gibt rund 2,6 Millionen Aktien zum Kurs von 44,- Euro an institutionelle Investoren aus. Mit dem Erlös in Höhe von ca 115 Millionen Euro sollen die weiteren Forschungsarbeiten finanziert werden. Soweit so gut, aber der Zeitpunkt für diese Meldung war denkbar schlecht gewählt. Gerade erst ist die Aktie nach oben ausgebrochen und hat die mehrmonatige Bodenbildung-Formation nahezu vollendet. Ich hatte ja rechtzeitig auf das Nachholpotenzial bei der Morphosys Aktie hingewiesen! Ob der Ausbruch demnächst nun doch noch gelingen kann, bleibt aus meiner Sicht nun ersthaft fraglich, zumal hier immer noch ein großes Gap offen ist, dass erst wieder mit Kursen oberhalb von 37,- Euro geschlossen wäre.
Ãœbernahme wird teurer
Der zweite „unglückliche“ Kandidat ist heute Bayer. Leser dieses Blogs wissen ja bereits, dass ich der Monsanto Ãœbernahme grundsätzlich skeptisch gegenüber stehe. Nicht mal zwingend aus operativer Sicht. Ob diese strategische Beteiligung Sinn ergibt oder nicht wage ich nicht zu beurteilen. Viel mehr ist es die reine Höhe der Ãœbernahmekosten und der zu befürchtenden Integrationskosten die mich hier sehr skeptisch machen. Die Belastungen für Bayer-Aktionäre sind aus meiner Sicht einfach nicht absehbar! So kam die heutige Meldun , dass Bayer eine Pflichtanleihe in Höhe von 4 Milliarden Euro an institutionelle Investoren verkauft habe erst einmal nicht gut an. Denn offenbar konnte man diese Anleihe nur schwer an den Mann bringen. Damit wird die Finanzierung der Ãœbernahme wohl insgesamt noch teurer als ohnehin schon. Auch diese Meldung erreichte den Markt gerade in dem Moment in dem die Bayer Aktie ernsthafte Anstalten machte aus dem seit April 2015 bestehenden Abwärtstrend nach oben auszubrechen. Mieses Timing…Mein Kursziel für die Aktie ist und bleibt seit Monaten 78,- Euro. Es sei denn die Ãœbernahme platzt noch 😉
Neue Strategie?
Hugo Boss hatte die Bodenbildung nach der monatelangen Talfahrt fast (0,95 Euro fehlten) abgeschlossen. Heute dann die Meldung dass der Modekonzern noch das Jahr 2017 zur Stabilisierung benötige und erst im Geschäftsjahr 2018 mit wirklicher Besserung zu rechnen ist. Die Aktie ging direkt um über sechst Prozent in die Knie. Der neue Hugo Boss-Chef Mark Langer stellte seine „neue“ Strategie vor und will den Konzern nun in zwei wesentliche Segmente gliedern. Für gehobene (hochpreisige) Ansprüche und für trendbewusste (preisbewusste) Kunden. Die Preise insgesamt sollen weltweit angeglichen werden, was heißt dass die Waren in Asien günstige und in Europa teurer werden dürften. Kein Brüller- urteilten die Anleger und schickten die Aktie in den Keller. Ein Re-Test des Ausbruchsniveaus bei ca 55,50 Euro ist nun sehr wahrscheinlich. Möglicherweise wird nun auch der Bereich um die 50,- Euro wieder angesteuert…
Schlechte Planung und Betrug
Leoni – eigentliche eine Perle in der Automobil-Zulieferindustrie. Aber seit Jahren kämpft das Unternehmen mit teilweise hausgemachten Problemen, wie Unterkapazitäten und Aufträge die nicht regulär abgearbeitet werden können. Dies erzeugt regelmäßig Zusatzkosten und spricht nicht für eine vorausschauende Planung! Zuletzt wurde das Unternehmen auch noch Opfer in einem Betrugsskandal (Chefbetrug) in dem man 40 Millionen Euro verloren hat. Ob so etwas auf diese Weise passieren darf, ist hier wohl die grundsätzliche Frage! Heute musste der Draht- und Bordnetzhersteller dann sozusagen die Hosen runter lassen. Im abgelaufenen Berichtszeitraum ist der Konzernüberschuss um fast zwei Drittel zurückgegangen. Unterm Strich steht hier nun ein sattes Minus in höhe von 12,7 Millionen Euro in den Büchern, nach einem Gewinn von 29,8 Millionen im Vorjahreszeitraum. Der Chart sieht zwar noch ganz gut aus, mit einem unterschreiten der 32,65 Euro würde sich das Bild aber erneut deutlich eintrüben.
Alle Aktien sind heute – zu recht – kräftig unter Druck. Alle Aktien waren vor dem heutigen Tag auf dem Wege der Besserung und bei allen Aktien dufte es jetzt wohl erst einmal wieder abwärts oder maximal seitwärts gehen. Schade eigentlich!
Hallo Lars,
aufgrund des Einstiegskurses bin ich relativ entspannt. Denke eher, dass die Wandelanleihe vorerst keine weiteren Auswirkungen auf den Kurs hat, allerdings bin ich mir nun auch nicht mehr so sicher, ob ein Scheitern der Ãœbernahme noch so positiv ist.
Ich bin bei Bayer zwar noch drin, aber die Nachricht hat mich in Verbindung mit dem Kursverlust auch nicht wirklich begeistert. Es lief bis gestern zu gut. Jetzt sitze ich etwas zwischen den Stühlen. Könnte noch mit guten Gewinn raus, aber grundsätzlich hatte ich es gar nicht so eilig.
Moin Felix,
noch sieht es doch gar nicht so schlecht aus…der Ausbruch ist immer noch möglich und ich weiß ja dass Du sehr fein eingestiegen bist… falls ich also nicht Recht habe mit den tiefen Kursen, liegst Du komfortabel im Rennen…mit der Option dass die Ãœbernahme vielleicht doch nicht stattfinden! Allerdings bin ich mir in diesem Fall nicht wirklich sicher ob die Aktie darauf positiv reagieren würde. Schließlich hat man dann eine ganze Menge Kohle einfach so in den Sand gesetzt…