Gestern nach Börsenschluss kündigte Tesla an sich insgesamt 2 Milliarden frische Dollars am Kapitalmarkt besorgen zu wollen um den raschen Ausbau der Firma voran zu treiben. Diese Meldung kommt sicherlich nicht überraschend, denn ich hatte ja bereits in meinem letzten Artikel „Tesla – Selbstüberschätzung und Ãœberheblichkeit“ darauf hingewiesen dass die Wahrscheinlichkeit dafür sehr groß ist.
Hintergrund für diese Kapitalerhöhung ist natürlich der sprunghafte Anstieg der Vorbestellungen für das neue Model 3, dass nun auch schneller als ursprünglich geplant auf die Strasse kommen sollte um den Kunden nicht zu lange Wartezeiten zuzumuten. Der gestern eingeleitete Schritt ist also nur logisch und konsequent. Doch was heißt das nun eigentlich für die Aktionäre, die zuletzt ohnehin nicht viel Freude an Ihrem Investment gehabt haben dürften?
Aktien im Wert von 1,4 Milliarden Dollar sollen neu ausgegeben werden. Die restlichen Anteile will Tesla Gründer Elon Musk aus seinem privaten Bestand verkaufen um damit Steuerschulden aus der Ausübung von Aktienoptionen zu begleichen. Der Chef verkauft also ca. 2,8 Millionen seiner Aktien um damit dann die nötigen 600 Millionen Euro zu erzielen.
Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie inzwischen wieder in einer sehr interessanten Situation. Noch vor kurzem drohte hier ein erneuter Kursrutsch unter die 200,- Dollar Marke, bis Goldman Sachs dann eine neue „Analyse“ mit dem Kursziel von 250,- Dollar für die Tesla Aktie genau zum richtigen Zeitpunkt rausbrachte… Nebenher sei erwähnt das Goldman Sachs die Kapitalerhöhung bei Tesla begleitet! Ein Schelm wer Böses dabei denkt 😉
Unabhängig davon darf man gespannt sein, wie die Anleger heute auf die angekündigte Kapitalmaßnahme reagieren werden. Angesichts einer Marktkapitalisierung Teslas von ca. 28 Milliarden Dollar fallen die 2 Milliarden nur mit ca. 7 Prozent ins Gewicht, womit die Verwässerung „erträglich“ sein sollte. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs von 210,- Dollar müsste die Aktie somit aber eigentlich noch bis auf 195,- Dollar fallen um das ordentlich einzupreisen. Leider sind solche Rechenmodelle bei einer Tesla Aktie aber nur bedingt hilfreich…
An diesem Punkt wäre dann auch mein persönliches Mindest-Kursziel für die aktuell laufende Korrekturbewegung der Aktie erreicht, wobei ich grundsätzlich mit einem Rücksetzer bis in den Bereich um die 185,- Dollar gerechnet hatte. (vor Goldman Sachs…!) Auf länger Sicht ist die getroffene Kapitalmaßnahme natürlich der einzig richtige und sinnvolle Weg um die gesteckten Ziele auch erreichen zu können. Die spannende Frage wird dann eher sein, ob es in der kurzen Zeit – trotz des frischen Geldes – gelingen kann die Kapazitäten entsprechend auf des Zehnfach der aktuellen Jahresproduktion hochzufahren… und ob das dann auch ohne Qualitätsverluste möglich ist!?
Pingback: Kleine Presseschau vom 20. Mai 2016 | Die Börsenblogger