Nachdem die Wirecard Aktie nun inzwischen erfolgreich das von mir zuletzt gezeigte charttechnische Szenario abgearbeitet hat und heute einmal mehr zur spontanen Schwäche neigt, ist es mal wieder an der Zeit etwas näher hinzusehen. Zumal ich einigen Lesern ja versprochen hatte mich zu gegebener Zeit wieder zu dem Thema zu melden, falls sich hier neue Erkenntnisse ergeben…
Die Aktie hat inzwischen wie erwartet eine fünfwellige Korrektur absolviert – wenn auch nicht ganz so mustergültig wie ich es mir gewünscht hätte um anschliessend einen „sauberen“ Chart zu hinterlassen. Heute tauchte erneut eine mysteriöse Meldung am Markt auf, die einige Investoren offenbar dazu ermutigt hatte ihre Stücke in den Markt zu geben. Den ganzen Text dazu können Sie HIER lesen. Die Verunsicherung bleibt also hoch, die Fronten scheinen etwas verhärtet zu sein und… am Freitag ist Hexensabbat!
Sprich, dies ist möglicherweise der ultimative Versuch der Shortseller die Aktie noch weiter in die gewünschte Richtung zu drücken. Einige Adressen haben ihr Engagement auf der Verkaufsseite zuletzt noch einmal erhöht und setzen offenbar auf einen weiteren Absturz der Aktie, andere nutzen die jetzt schon niedrigen Kurse um Ihre Positionen in der allgemeinen Verunsicherung nun allmählich glatt zu stellen. (siehe aktuelle Netto-Leerverkaufs-Positionen) Nichts Genaues weiß man nicht, aber die zuletzt gebildete Chartformation deutet nun zumindest darauf hin, dass der Spuk demnächst vorbei sein könnte.
Deutlich im Chart zu sehen ist die mögliche inverse SKS-Formation, die wiederum zusammen mit der erfolgreichen Verteidigung der Unterstützungslinie bei ca. 32,- Euro, nun einen soliden Boden bilden könnte, wenn es gelingt den Aktienkurs im Anschluss wieder deutlich über die 35,- Euro Marke zu hieven. Die heute mal wieder deutlich erhöhten Umsätze in der Wirecard Aktie deuten zudem darauf hin, dass genau dieses Szenario nun mit unterschiedlichen Interessen durchgespielt wird. Wer am Ende siegreich aus diesem Kampf zwischen Bullen und Bären hervorgehen wird, kann natürlich noch nicht mit Gewissheit gesagt werden. Jedoch ist dies das erste vernünftige Setup seit langem dass man nun intensiv beobachten sollte.
Den Shorties könnte nun angesichts des kommenden Verfallstages schlicht die Zeit ausgehen um den Trade noch weiter erfolgreich zu betreiben… die Bullen wiederum halten offensichtlich kräftig dagegen. Setzen sich die Käufer nun durch, ist wohl mit einem entsprechenden Short-Squeeze zu rechnen. Falls nicht, bleiben meine zuvor genannten Kursziele unter 30,- Euro weiterhin aktiv.
Hey Lars,
wie ist deine Einschätzung zu Bilfinger mittlerweile? Langfristig wären das ja wieder gute Einstiegskurse bzw. auch kurzfristig wenn der Markt mitspielt. Der Ausblick für 2016 lässt aber für mich erstmal kein großes Potential in der Aktie entdecken…
Hi Felix,
ich hatte das ja heute morgen schon kurz kommentiert…Der Trade ist geplatzt und ich warte nun erst einmal ab, da hier noch einige Gaps auf der Unterseite zu finden sind. Grundsätzlich befinden wir uns genau JETZT an einer wesentlichen Unterstützung.
viele Grüße
Lars
Pingback: Kleine Presseschau vom 16. März 2016 | Die Börsenblogger