Auch die Chipbranche verdient immer einen intensiveren Blick wenn es um die Veröffentlichung der Quartalsbilanzen geht. Der US Konzern hat gestern Zahlen für die letzte drei Monate vorgelegt und die Erwartungen des Marktes getroffen. Zwar gab es hier keinen wirklichen Grund zum Jubeln, denn auch weiterhin belastet der schwächelnde PC Markt das Geschäft, dennoch konnte der Konzern die bereits im Vorfeld deutlich gesenkte Prognose erreichen. Für das nun laufende Geschäftsjahr erwartet der größte Chiphersteller der Welt nun gemäßigtes Wachstum. Man geht unter anderem auch davon aus, dass auch die Nachfrage nach Prozessoren für PCs wieder leicht anziehen wird. Woher diese Annahme allerdings kommt blieb offen… Insgesamt bleibt bei mir, auch nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen, ein leicht fader Beigeschmack. Die Intel Aktie hat zuletzt stark korrigiert. Die Zahlenvorlage sollte der Aktie heute wieder etwas Auftrieb geben. Einen erneuten Rücksetzer unter die wichtige Marke bei ca. 30,- Dollar würde ich aber grundsätzlich nicht ausschließen.
Bei Euros größtem Chipzulieferer ASML hingegen verlief das erste Quartal durchaus erfreulich. Der Umsatz konnte auf Jahresbasis um knapp 10 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro gesteigert werden. Die operative Marge erhöhte sich gar von 44 auf nun 47,2 Prozent, womit auch der Gewinn deutlich zulegen konnte. Mit 403 Millionen Euro lag die Steigerung hier bei stolzen 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Für das nun angelaufene zweite Quartal rechnet ASML hingegen mit leicht rückläufigen Umsätzen und einer etwas geringeren Marge. Die Ergebnisse lagen trotz aller positiver Nachrichten nur leicht über den Erwartungen der Analysten, womit grundsätzlich eher mit leichten Abschlägen zu rechnen ist, da die ASML Aktie bereits im Vorfeld der Zahlenvorlage deutlich zulegen konnte und der Ausblick eher verhalten ausfiel.
Pingback: Kleine Presseschau vom 15. April 2015 | Die Börsenblogger