Einer der größten Verlierer der vergangenen Handelswoche wahr zweifelsohne die Allianz Aktie, mit einem satten Abschlag von sechs Prozent. Damit war das DAX-Schwergewicht nicht nur eine der schlechtesten Aktien im Dax sondern auch im gesamten Versicherungssektor, der zuletzt kräftig durchgeschüttelt wurde. Auf Monatssicht verlor die Aktie des Verischerungs-Riesen inzwischen fast acht Prozent, gefolgt von Talanx mit 7,6 Prozent und der Hannover Rück mit 6,7 Prozent. Auch die Aktionäre der Münchener Rückversicherung musste im Verlauf der letzten Handelstage einen Rückgang von stolzen sechs Prozent hinnehmen. Die spannende Frage ist nun sicherlich wie es mit diesem Sektor in naher Zukunft weitergehen wird. Die Antwort dürfte vorrangig in den politischen Entwicklungen in Europa zu finden sein, aber auch in so manchem Chart…
Aus rein charttechnischer Betrachtung ist der Sektor nun schwer angeschlagen. Exemplarisch für diese Entwicklung nehme ich hier den Allianz-Chart, der aus meiner Sicht am aussagekräftigsten ist. Denn, genau jetzt befinden wir uns offenbar an einem sehr entscheidenden Punkt, der über das Wohl und Wehe der Branche entscheiden dürfte. Vorab sei gesagt… die Dynamik der jüngsten Kursbewegungen lässt grundsätzlich eher eine Fortsetzung des vorherrschenden Trends erwarten. Jedoch wartet bei ca 139,- Euro eine massive Unterstützung auf die Allianz Aktie, die im ersten Schritt wahrscheinlich nicht wesentlich unterschritten wird. Danach sollte es zunächst zu einer kleinen technischen Gegenreaktion kommen, die den vorherrschenden Abwärtstrend erneut bestätigt. Mit der fünften und letzten Welle der Abwärtsbewegung ist dann ein Erreichen des Kursbereiches zwischen ca 127,- und 130,- möglich. An diesem Punkt könnte sich ein Einstieg für langfristig orientiere Value-Investoren wieder anbieten, vorher ist eher zur Vorsicht geraten.
… nochmals n’Abend:
Wenn ich auf der homepage, machen wir es mit URLs, ankomme, also https://www.investorsinside.de/, sehe ich, dass Du meinen vorangehenden Kommentar von heute freigegeben hast. Klicke ich allerdings dort unter Kommentare den link https://www.investorsinside.de/allianz-talanx-hannover-rueck-muerue-eine-branche-im-abwaertssog/comment-page-1/#comment-181602 an, werde ich zwar zu einer Seite geleitet, die das Thema Allianz, Talanx, Hannover etc. bespricht — incl. Kommentare. Der neueste Kommentar dort ist aber von GESTERN.
Scrolle ich von der Homepage dagegen auf S. 2, also https://www.investorsinside.de/page/2/ und klicke dort den link https://www.investorsinside.de/allianz-talanx-hannover-rueck-muerue-eine-branche-im-abwaertssog/, sehe ich dann in der Tat meinen Kommentar von vorhin (sowie andere Kommenare von HEUTE).
Mir sieht das irgendwie wie ein Aktualisierungsproblem der Softwar, die von Deinem Blogger benutzt wird, aus = Sie aktualisiert zwar bei jedem Kommentar die Seite, auf der kommentiert wurde … Nee, ist für mich zu merkwürdig, um mir vorzustellen, was passiert. Jedenfalls kann ich mir 2 unterschiedlich aktuelle (sic!) Seiten ‚Allianz, Talanx, Hannover Rück, MüRü – Eine Branche im Abwärtssog…‘ ansehen – kommt nur darauf an, mit welchem Link ich dorthin geschickt werde ….
https://www.investorsinside.de/allianz-talanx-hannover-rueck-muerue-eine-branche-im-abwaertssog/
https://www.investorsinside.de/allianz-talanx-hannover-rueck-muerue-eine-branche-im-abwaertssog/comment-page-1/#comment-181602
Habe mich jetzt noch mit
https://www.investorsinside.de/allianz-talanx-hannover-rueck-muerue-eine-branche-im-abwaertssog/comment-page-1/#comment-1
versucht. Ich werde dort zu „Allianz, Talanc etc.“ geleitet. Die Seite sagt, sie hätte 18 Kommentare. Ich habe durchgezählt: Es sind 18, neuster von GESTERN.
https://www.investorsinside.de/allianz-talanx-hannover-rueck-muerue-eine-branche-im-abwaertssog/ kennt 23 Kommentare…
Klappt!
Klappt also doch 🙂 da bin ich ja mal beruhigt…
Zur Technik:
Schicke ich hier einen Kommentar ab, erhalte ich keine Meldung, dass er gesendet wurde. Er ist dann auch nicht gleich zu sehen. Das hat mich schon etwas irritiert.
Zum Timing:
Lars, Timing wird meines Erachtens überschätzt, sofern man nicht tradet/zockt. Ansonsten ist der richtige Einstiegskurs für Langfristanleger eher Nebensache. Sicher, auf den Einstiegskurs berechnet sich am Ende die Rendite, aber bei einer Anlagedauer von 5, 10 oder 20 Jahren ist es annähernd egal, ob man nun 1 EUR mehr oder weniger ausgegeben hat. Hierzu hat Sir John Templeton mal was sehr Bemerkenswertes gesagt: „Die beste Zeit für die Geldanlage ist, wenn man Geld hat. Die Geschichte deutet nämlich darauf hin, dass nicht der Zeitpunkt zählt, sondern die Zeit“. Buy & Hold funktioniert, wenn man es konsequent durchzieht und eben nicht meint, die Schwankungen des Marktes vorhersagen und ihn somit ausperformen zu können. 😉
Hallo Namensvetter,
ich finde das kommt ganz auf die Handelsausrichtung an. Für einen Value-Investor oder Privatanleger mit 30 Jahren Anlagehorizont und Buy&Hold mag das sicherlich zutreffend sein. Wenn man wie Lars jedoch als Swingtrader deutlich kurzfristiger unterwegs ist, spielt Timing bzw. technische Analyse eine durchaus gewichtige Rolle. Ich hatte mich anfangs auch Null dafür interessiert und handle aktuell viel mehr auf Grundlage von technischer Analyse (+ ggf. Intermarketanalyse) als anhand von fundamentalen Daten. Laut einer Auswertung meines Tradingtagebuchs von kürzlich beträgt meine durchschnittliche Haltedauer einer Aktie 72 Tage, demnach macht das m.E. Sinn. Viele Wege führen eben nach Rom und jeder muss nur den für sich passenden finden und konsequent beschreiten (durchhandeln). Mit breiter Streuung und ohne großes Zutun lässt sich sicherlich langfristig ein Schnitt von 5-10% erzielen, aber auf anderen Wegen ist eben auch deutlich mehr drin.
VG
der andere Micha 😉
Hallo Micha,
ich kann nur empfehlen, Dir mal die Empfehlungsliste von MichaEL anzusehen —> http://www.intelligent-investieren.net/search/label/Empfehlungsliste – sowie die zugehörigen Depotaktionen. Ich habe das jetzt nich nachgerechnet. Mir sieht das aber so aus, als wäre die Rendite in den letzten 3 Jahren dort etwas mehr als 5-10% gewesen. Nunja, war halt eine Aktienschönwetterperiode, möchte man sagen …
@ Herrn Michael Kissig,
ich bin sehr beeindruckt von Ihrem Blog – äußerst interessante Investmentideen und Analysen. Am besten gefallen hat mir bisher Ihre Antwort zu (WCM) „Keine Ahnung warum die so schnell steigen, ich sag aber mal Danke für die Idee.“ gefallen „So ein schneller und starker Anstieg war von mir natürlich nicht vorherzusehen, …“
Erinnert sehr stark an „Kaufe nicht, wenn der Kurs am niedrigsten ist, verkaufe nicht, wenn er am höchsten ist. Das können nur Lügner.“
Ich verfolge Ihren Blog inzwischen eine geraume Zeit und kann nur sagen: Hut ab und Danke!
Hallo Michael,
jetzt sollte es eigentlich wieder klappen mit den Kommentaren…Bitte um kurzes Feedback dazu…
Gruß
Lars
Nee bin ich aber nie. Auf dem Handy sehe ich sie jetzt. Vorher am Rechner und Tablet nicht. Komisch.
Finde es cool, dass du Michael Kors beobachtest. Im Flossbach von Storch gehören die zu den größten Positionen und gerade die weiblichen Anleger wie meine Freundin sind bei so einem Unternehmen natürlich sehr emotional. Zum Glück habe ich sie bisher nich geholt.
Du diesem Thema; gerade der Bereich ist ja sehr stark gelaufen, da ist eine kleine Abkühlung ja nicht verkehrt.
Hi martrade,
auf diesem Niveau ist die KORS auf jeden Fall wieder interessant…vorher war sie etwas überhitzt. Ich erwarte immer noch das Gap Fill..
Kannst du mich bitte auf dem Laufenden halten was die Kommentarfunktion anbelangt? Habe am Wochenende ein paar Dinge umgestellt und bin sozusagen auf Hilfe von aussen angewiesen 😉 da ich das ja nicht selber sehen kann u.a. weil immer eingeloggt…
vielen Dank
Hallo Lars,
beim Kommentieren fällt mir auf, dass häufig neue Kommentare angezeigt werden, beim anklicken des Links jedoch kein neuer Kommentar erscheint und man dann häufig 2-4 Stunden warten muss, bis dieser als neu angezeigte Kommentar auch gelesen werden kann. Das Problem/Phänomen besteht schon seit Wochen, wenn nicht Monaten, und hat sicher nichts mit Umstellungen am Wochenende zu tun.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
vielen Dank für diesen Hinweis…das könnte helfen den Fehler etwas einzugrenzen. Bei mir gehts aber das muss ja nix heißen… Ich denke mal ihr meint die Kommentare an der Seite… unter den Artikeln sollte es eigentlich funktionieren.
Wenigstens weiß ich jetzt das irgend etwas nicht stimmt 😉
viele Grüße, Lars
Mir ist gerade nochwas aufgefallen: Klicke ich auf neueste Kommentare (die ja unter „Allianz, Talanx, Hannover Rück, MüRü – Eine Branche im Abwärtssog…“ gemacht wurden), sehe ich nix. Klicke ich direkt auf den Artikel „Allianz, Talanx, Hannover Rück, MüRü – Eine Branche im Abwärtssog…“ sehe ich auch die neuesten Kommentare – also gerade Deinen da oben.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
auch von Dir würde ich mich über ein kurzes Feedback zum Thema Kommentarfunktion freuen… ich hoffe es klappt jetzt wieder alles…
Gruß, genau so ging es mir auch heute (auf Arbeit wie auch jetzt at home). Also auf den Artikel geht ansonsten funktioniert nichts, aber ist heute das erste Mal so.
Moin Lars,
sieht so aus als klappt das jetzt richtig gut. Falls mir etwas auffällt, melde ich mich. Sieht gegenwärtig aber gut aus.
Hallo Thomas,
vielen Dank für Dein Feedback 🙂 Bei Micha klappt das mit der Kommentarfunktion der letzten Kommentare in der Sidebar offenbar nicht… Ist das bei Dir auch so?
LG, Lars
N’Abend Lars, scheint irgendwie noch der alte Zustand zu sein?! Merkwürdig ist folgendes: Gehe ich auf |Home|| sehe ich zwar, dass ich heute kommentiert habe und Du schon geantwortet hast. Beim Anklicken auf den Link werde ich dann zwar zum Beitrag „Allianz, Talanx, Hannover Rück, MüRü – Eine Branche im Abwärtssog…“ umgeleitet. Dort sehe ich zwar auch Kommentare. Die jüngsten sind aber von gestern.
Um überhaupt zu sehen, was Du mir geantwortet hast, geht das nur, indem ich mir den Beitrag „Allianz, Talanx, Hannover Rück, MüRü – Eine Branche im Abwärtssog…“ „händisch“ heraussuche, von dort aus den Beitrag und dessen Kommentare lese. Dort sehe ich dann auch die von heute.
Ist merkwürdig und hört sich merkwürdig an, ist aber so wie beschrieben.
Dann noch einen schönen Abend.
Gruß
Thomas
Warum sehe ich eure Kommentare nicht.?
Wie Du siehst die nicht? Bist Du eingeloggt?
Ich teile Deine negative Einschätzung zur Versicherungsbranche, allerdings glaube ich nicht, dass die sich so bald wieder erholen. Die Rahmenbedingungen für das operative Geschäft werden zunehmend schlechter und die Reserven werden immer dünner. Das wird zu starken Problemen führen, für einige kleinere Versicherungen dürfte es sogar existenzbedrohend werden. Und Besserung ist nicht in Sicht, denn die EZB wird auf Sicht die Zinsen niedrig halten und ihr Anleihekaufprogramm tut ein Übriges.
Daher glaube ich kaum, dass die Versicherungsbranche für Value-Anleger ein Top-Pick ist oder wird. Nur weil die Aktienkurse ein bisschen gefallen sind, bedeutet dies nicht, dass es sich um werthaltige Investitionsmöglichkeiten handelt. Und die Charttechnik spielt für Value-Anleger ohnehin keine Rolle, sondern eine Unterbewertung bei gleichzeitig guten Aussichten für die Zukunft.
Hallo Michael, die Rahmenbedingungen könnten durchaus besser sein, das ist richtig. Dennoch haben einige Unternehmen bewiesen dass es möglich ist auch unter diesen Gegebenheiten Gewinne zu erwirtschaften, was nicht vergessen werden sollte. Ich selber war teilweise sehr überrascht darüber. Der Abschlag ist u.a. auch durch kräftige Dividendenzahlungen erfolg… ein Punkt den ich ebenfalls nicht verharmlosen möchte. Für Dividendenjäger ist also einiges drin gewesen oder auch für Value-Investoren – je nach Definition dieser beiden Gruppen 😉
Als Top-Pick würde ich die Allianz und MüRü auch nicht zwingend bezeichnen, aber immer noch als solides Basisinvestment und – um wieder auf Value zu kommen – beide sehr nahe am Buchwert.
Die charttechnische Betrachtung von Aktien hat aus meiner Erfahrung eine immer höhere Daseinsberechtigung. Denn, wie Du ja auch kürzlich in Deinem Blog geschrieben hast, machen die Marktteilnehmer die Kurse, die nicht zwingend immer etwas mit dem tatsächlichen Wert des Unternehmen zu tun haben. Die Marktteilnehmer sind zu einem großen Teil die Großrechner der Banken, die genau nach solchen Mustern handeln und gigantische Summen bewegen. Deswegen muss man heute als Value-Investor auch etwas mehr wie eine Maschine denken als früher.
Aber das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung…
viele Grüße, Lars
Lars, als Value-Anleger kaufe ich Aktien eines Unternehmens, weil ich den Aktienkurs für zu niedrig erachte im Verhältnis zum wirklichen „fairen“ Wert des Unternehmens. Ich kaufe die Aktie nicht in der Hoffnung, dass sie danach 10 Prozent nach oben springt oder ich unterlasse den Kauf nicht deshalb, weil der Kurs vielleicht noch fallen könnte. Diese Betrachtung ist die eines Traders, nicht die eines Investors. Als Value-Anleger kaufe ich mich in ein Unternehmen ein, um dort Mitinhaber zu werden und es lange zu bleiben. Was die Aktien morgen, in einer Woche, in einem Jahr machen, das weiß ich nicht und es ist auch nicht die maßgebliche Betrachtung für mein Investment. Wobei ich gerne zugebe, dass mich steigende Aktienkurse bei meinen Investments viel fröhlicher machen, als fallende…
Michael…volle Zustimmung. So sollte Börse sein und war sie ja früher auch. Für mich funktioniert das aber irgendwie nicht mehr seit ca 10 Jahren, da sich die Welt heute etwas schneller zu drehen scheint als früher. Ich habe natürlich auch einen anderen Zeithorizont, da ich vom Traden lebe und gelegentlich auch mal ein paar Gewinne realisieren muss um den Kühlschrank zu füllen etc. Dennoch finde ich den Warren Buffet Ansatz natürlich sehr charmant und möchte mich mit zunehmendem Alter etwas mehr in diese Richtung entwickeln. In der nächsten Krise fange ich damit an… und die kommt bestimmt 🙂
Vielleicht hast Du ja Lust hier gelegentlich einen geeigneten Kandidaten für ein Rentendepot zu diktieren..?
viele Grüße, Lars
Hallo Lars,
ich möchte betonen, dass ich die Sichtweise von Michael voll teile und 10% rauf oder runter mich nicht die Bohne interessiert. Kann ebenfalls nur sagen, dass es mich etwas fröhlicher stimmt, wenn das Teil grün und nicht rot zeigt – beinflusst aber nicht meine Entscheidung (50% gefallen = Verkauf? Oder guter Grund nachzukaufen. Umgekehrt genauso).
Insofern würde ich mich persönlich freuen, hier Gründe zu finden, warum in 10 Jahren, sagen wir Tesla oder Apple, sich im Kurs verfünfacht haben sollten (oder pleite sind). Mehr so etwas als z.B. „Fällt die Manz Aktie jetzt unter 76,- Euro?“ … Habe Manz bei 79 gekauft und bei 73 verkauft. Soll ich es jetzt mal umgekehrt machen und wenn ja warum? Will damit sagen: Kurzfristig traden bringt mir persönlich nichts (auch wenn das bei Dir anders sein mag) – langfristig bin ich gar nicht so schlecht…
Hi Thomas,
danke nochmal für den Hinweis…zum Handelstil gibt es ja durchaus unterschiedliche Ansätze und das ist auch gut und richtig so. Ich will hier auch niemanden bekehren und bin immer froh über andere Sichtweisen weil man davon letztlich auch immer etwas profitieren kann, bzw. den eigenen Horizont erweitert. Ich bin halt einfach kein Freund von 50% gefallen und verkaufen oder nachkaufen. Schlicht aus dem einfachen Grund weil man ohne einen genauen Plan in das Risiko läuft dass die Aktie danach dann nochmal 50% fällt oder im ungünstigsten Moment wieder nach oben dreht. Letztlich steht Kapitalerhalt ganz oben auf der Liste der Dinge die man unbedingt tun sollte. Was hilft mir da eine schöne Dividende von 7% bei einer Aktie die irgendwann um 50% korrigiert? da brauche ich dann 6,5 Jahre oder so um mein Geld wieder zu bekommen.
Mann sollte das wahrscheinlich alles nicht so pauschal betrachten und von Fall zu Fall individuell regeln. Bei Manz z.B. war ich ja schon früh dabei und bin mit schönem Gewinn und nach Plan ausgestiegen. Zu früh wie sich später herausstellte aber nun ist die Aktie wieder an einem interessanten Punkt. Wenn ich jetzt nochmal reingehe und die Aktie steigt wieder um 30% dann habe ich innerhalb eines Jahres deutlich mehr als 60% verdient. Und das schafft man selbst über den Betrachtungszeitraum von 20 Jahren eines Value Titels nur in den seltensten Fällen.
Aber diese Diskussion hatten wir ja schon mehrfach 😉 Letztlich ist es alles eine Frage des richtigen Timings…und da hilft mir mein Ansatz schon sehr um meine Ziele zu erreichen.
Ich wünsche Dir schönen Abend!