US Arbeitsmarkt, Berichtssaison, Autoaktien und eine baldige Korrektur?

Der allgemeine Optimismus für die künftige Entwicklung des Deutschen Leitindex scheint derzeit keine Grenzen zu kennen, und genau darin liegt auch wiedermal das Dilemma. Immer wenn zu viele Anleger optimistisch sind sollte man sehr vorsichtig werden! Die Arbeitsmarktdaten aus den USA waren für viele Anleger eine herbe Enttäuschung. Nach den am Mittwoch veröffentlichten Daten zu den non-farm Arbeitsplätzen in den USA, die mit 297.000 neu geschaffenen Stellen deutlich besser ausgefallen sind als erwartet, wurde auch für die endgültigen Arbeitsmarktdaten am Freitag nur Gutes erwartet.

Leider wurden aber auch in diesem Zeitraum mit knapp 100.000 neuen Jobs wiedermal deutlich weniger Stellen geschaffen als erwartet. Fachleute hatten mit einem deutlich stärkeren Zuwachs von 175.000 Stellen gerechnet. Die Flüsterschätzungen lagen mit 450.000 neuen Jobs sogar noch deutlich darüber. Der Markt hielt sich angesichts dieser enttäuschenden Daten am Freitag noch verhältnismäßig gut, allerdings sollte man dabei bedenken, dass erst heute der Aktienhandel von den meisten Profis wieder so richtig aufgenommen wird.

Positiv zu bemerken war allerdings, dass sich die Arbeitslosenquote insgesamt in den USA von 9,8 auf 9,4 Prozent verringert hat. Hier waren die Fachleute lediglich von einer Verbesserung auf 9,7 Prozent ausgegangen. Der US Arbeitsmarkt bleibt einer der entscheidendsten Faktoren für das Wohl oder Wehe der Börsen in diesem Jahr. Ich gehe weiterhin davon aus, dass hier moderate Verbesserungen möglich sind, wohingegen der US Immobilienmarkt als zweiter entscheidender Faktor wohl noch eine Weile am Boden bleiben wird.

Heute nachbörslich startet zudem die US Berichtssaison, die traditionell mit dem Zahlenwerk des Aluminiumkonzern Alcoa eröffnet wird. Die Erwartungen sind weiterhin sehr hoch, wenn auch nicht unbegründet. Die konjunkturelle Entwicklung in einigen Regionen dieser Welt gibt Anlass zur Hoffnung, dass es sich bei der aktuellen Entwicklung um einen globalen Aufschwung handelt, der uns noch einige Monate oder gar Jahre begleiten könnte. Dennoch steigt die Gefahr von Enttäuschungen, bereits die Zahlen einiger Konzerne zum dritten Quartal des Jahres 2010 waren teilweise nicht mehr so ganz überzeugend.

Ich hatte ja bereits mehrfach hier geschrieben das ich im Laufe des ersten Börsenmonats des neuen Jahres mit einem Rücksetzer rechne, am Wochenende habe ich dieses Szenario noch einmal überprüft und bin letztlich wieder zu dem selben Ergebnis gekommen. Ich gehe nicht von einem übertriebenem Ausverkauf aus, aber zumindest von einem Rücksetzer bis unter die Marke von 6.800 Punkten, eventuell bis 6.700 Punkte. Hier sollte der Markt dann wieder zur Ruhe kommen und anschließend moderat ansteigen. Im Extremfall kann eine Konsolidierung aber sogar bis knapp unter die Marke von 6.400 Punkte führen ohne den langfristigen Aufwärtstrend zu gefährden.

Auch, oder besser gesagt gerade die von uns favorisierten Aktien, die sich allesamt extrem gut entwickelt haben werden dann natürlich unter einer Korrektur „leiden“. Nach wie vor laufen beispielsweise die Aktien der Autobauer hervorragend. Gerade heute hat VW wiedermal einen Absatzrekord mit 7,14 Millionen verkauften Fahrzeugen verkündet. Somit verkaufte der Wolfsburger Konzern im vergangenen Jahr, 13,5 Prozent mehr Autos als vor einem Jahr. In dieser Woche startet die Autoshow in Detroit, und man darf gespannt sein was Porsche noch so zu bieten hat. Dennoch dürften auch hier langsam die guten Nachrichten ausgehen und die Gefahr eines Rücksetzers steigt. Ich habe alle Positionen erneut mit schönen Gewinnen glattgestellt, halte Cash und warte auf einen besseren Einstieg!

Related posts

10 Comments

  1. deathproof said:

    ^^ hehe. jetzt geht schon mal leicht aufwärt 😉

  2. deathproof said:

    ein schöner kursrutsch und evt. jetzt chance zum einsteigen? oder sollte man da noch etwas zuwarten?
    gruss deathproof

  3. deathproof said:

    danke 🙂
    ja, bin bei 75,7 gut erwischt worden. ich wollte auch gestern, habe bei 74 limitiert und daher nicht durchgeführt *gg* und heute in der früh sofort ausgestiegen mit ungefähr 3% plus im vortag 😀
    dann warten wir mal auf die nächsten korrektur ab.
    danke vielmals für deinen rat.

  4. deathproof said:

    morgen, dein rat gefolgt und gewinne mitgenommen 🙂
    und was denkst du ungefähr, wie weit könnte beim porsche nach unten korrigert werden??
    gruss deathproof?

    • Lars said:

      Gut erwischt würde ich sagen, meinen Glückwunsch! Ich wäre wohl gestern schon ausgestiegen 😉 Ich denke hier wird mal wieder deutlich übertrieben im Moment. Alle wollen noch schnell aufspringen…ich gehe weiterhin von einer baldigen Korrektur aus kann mich natürlich auch irren 😉 Kurse um 60,- Euro wäre noch einmal drin wenn es so kommt.

  5. deathproof said:

    aha, weil ich bin erst seit einem monat bei porsche mit 60€ eingestiegen und obwohl recht gut gelaufen ist, könnte ich ja jetzt auch aussteigen, muss ich aber noch nicht ;o)
    danke für deine info^

    • Lars said:

      na dann solltest Du dich über Deine Gewinne freuen und diese vielleicht auch mal mitnehmen. Genau da wo Du eingestiegen bist liegt ungefähr das Gap, dass eventuell noch geschlossen wird 😉

  6. deathproof said:

    hi
    hmm, porsche und vw ist jetzt besser zu verkaufen? obwohl laut sharewise bei porsche noch fantasie bis 90-100€ hat und vw bis 145-155€.
    wann sollte ungefähr die grosse korrektur kommen??
    lg deathproof

    • Lars said:

      Tja solange es läuft passt ja alles und ich würde mit engen Stopps laufen lassen, auch wenn ich davon ausgehe, dass es nochmal zu einem leichten Rücksetzer an den Börsen kommen sollte. Ich gehe nicht von einer großen Korrektur aus! VW und Porsche sind gut gelaufen und werden dies auch weiterhin tun, ich denke die bekommt man aber nochmal günstiger als zu den derzeitigen Preisen 😉

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top